Frage ISO-Automatik

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
W

Wolle

Guest
Moin,

angeregt durch eine lebhafte Diskussion möchte ich gerne mal wissen, wie bei den neueren Kameras die ISO-Automatik aufgebaut ist.
Bei meiner D70 muss man sich für die ISO-Automatik durch die Menüs hangeln, sie ist nicht begrenzbar und due Zeitlimitierung ist auch eher ein Witz. Im Sucher wird lediglich angezeigt, dass sie aktiviert ist, aber nicht, welcher ISO-Wert benutzt wird.
Ist das bei den aktuellen Kameras benutzerfreundlicher gelöst? Gibt es eine Kamera, die den benutzten Wert im Sucher anzeigt?
Wahrscheinlich wäre es keine schlechte Idee, zu M,A,S und P noch ein I zu fügen oder die Iso-Automatik mit Knopf und Stellrad einschaltbar zu machen.
 
Anzeigen
Er schrieb was von "Programmshift", und da das in dem Zusammenhang wenig verständlich bis sinnfrei war, vermutete ich, dass er die Belichtungskorrektur meine. Deswegen habe ich es erwähnt. "Programmshift" bei A oder S ist die Verstellung von Blende oder Zeit...

Programmshift in P bedeutet gegenläufige Verstellung von Zeit und Blende bei weiterhin korrekter Belichtung (im Prinzip wie in A und S). Belichtungskorrektur ist ganz was anderes.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Stell eine Zeit und eine Blende ein und richte die Kamera irgendwo hin, wo es zu hell oder zu dunkel für den erlaubten ISO-Bereich ist. Was macht die Kamera? Sucht sie eine passendere Kombination aus Zeit und ISO? Nein, tut sie nicht. Mit fester ISO und in P tut sie es.

Und in A und ISO-Auto geht die Kamera erst bis zum höchsten zugelassenen ISO-Wert hoch, wenn das nicht reicht, unterschreitet sie die voreingestellte längste Belichtungszeit.
 
Kommentar
Meiner Meinung wird ISO-Auto mit den aktuellen Einstellmöglichkeiten (bei mir D90) ein bisschen zu hoch bewertet, denn wenn ich entweder mit Zoomobjektiven oder unterschiedlichen FBs fotografiere muss ich immer wieder Veränderungen an der Einstellung vornehmenm, denn die Belichtungszeit bei der auf höhrere ISOs umgestellt wird, hängt ja mit der Brennweite zusammen; bei 18mm ist das sicher eine andere Zeit als bei 200.
Daher habe ich ISO-Auto meistens AUS, fotografiere in A und habe auf dem einen Einstellrad die Blende und auf dem anderen ISO. Das geht fix und macht kaum Probleme.
Schön wäre wenn die Kamera sich das Objektiv und die Brennweite "erkennen" würde und nach einer vorzugebenden "Funktion" (z.B. längste Zeit = Brennweite). Geht das bei D700 und aufwärts nicht?
Axel
 
Kommentar
Und in A und ISO-Auto geht die Kamera erst bis zum höchsten zugelassenen ISO-Wert hoch, wenn das nicht reicht, unterschreitet sie die voreingestellte längste Belichtungszeit.

Ich weiß, aber das ist eben anders als die Logik in P. Die Kamera schlägt eben nicht eine "mittelprächtige" Kombination vor, sondern ändert den einen Parameter erst, wenn der andere an der Grenze ankommt (oder wie soll ich's sagen?).


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Meiner Meinung wird ISO-Auto mit den aktuellen Einstellmöglichkeiten (bei mir D90) ein bisschen zu hoch bewertet [...] Geht das bei D700 und aufwärts nicht?

Nein, geht auch an D700 nicht, und das wäre mir auch zu viel Getütel. Für mich ist ISO-Automatik insbesondere in M sinnvoll. Und da kontrolliere ich Zeit und Blende per Drehrad und beobachte die ISO im Sucher.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Habs schon verstanden, Matthias.
Aber ob diese "mittelprächtige" Lösung in P so praxisrelvant ist? Auch bei sehr hellen Motiven ist es mir fast noch nie vorgekommen, dass 1/8000s nicht reicht. Man wird ja auch bei aktiviertem AutoISO die Basisempfindlichkeit in der Regel auf 200 lassen. Und bei zu dunklen: Statt, sagen wir, der maximal vorgewählten ISO 3200 und 1/30s nimmt die Kamera dann ISO 1600 und 1/15 oder so ähnlich? Das würde ich nicht wollen.
Ich muss allerdings zugeben, P benutze ich höchst selten bis nie.
 
Kommentar
[...] Ich muss allerdings zugeben, P benutze ich höchst selten bis nie.

Ich benutze P fast immer, aber ich shifte auch fast immer. Wenn Du so willst, benutze ich P*. Die von der Kamera vorgewählte Kombination ist für mich einfach nur ein Startwert. Wenn's schnell gehen muss oder ich mit dem Vorschlag zufrieden bin, belasse ich es dabei, sonst dreh ich eben am Rad. Wenn ich in Serienfotos eine feste Blende, Zeit, Belichtung möchte oder wenn ich "um's Licht kämpfe", mache ich was anderes, z.B. M und Auto-ISO.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Ich fotografiere fast ausschließlich im Modus A. Wenn ich nicht ganz gezielt fotografiere, dann steht meine D700 auf Auto-ISO mit max. ISO 3200 und 1/80 s. Mit 1/80 s decke ich die meisten Situationen und standardmäßig benutzten Objektive gut ab (meine längeren Linsen haben VR, so dass auch dort 1/80 s im Normalfall kurz genug ist). Damit habe ich voll Kontrolle über die Schärfentiefe und bin belichtungs- und verwacklungstechnisch auf der sicheren Seite. Für besondere Situationen (Blitz, Konzerte, Landschaft, schnelle Motive, ...) schalte ich Auto-ISO dann natürlich aus.
 
Kommentar
So, was willst du von mir wissen? Deiner eben geäußerten Ansich nach habe ich mich hier ja 'vor einer Antwort gedrückt'. Also: Wie lautet deine Frage?

Gruß
Durk
 
Kommentar
Moin,

Du bist auf der richtigen Fährte, will sagen im richtigen Fred? :winkgrin:

Gar nicht ignorieren, den Kerl. Der behauptet hartnäckig, dass ich von der ISO-Automatik keine Ahnung hätte, nur weil ich der Meinung bin, dass die ISO-Automatik der D70 kein Allheilmittel für alle Lebenslagen ist.
 
Kommentar
Du bist auf der richtigen Fährte, will sagen im richtigen Fred? :winkgrin:

Ich denke schon. Hier behauptet Wolle, ich hätte mich in diesem Thread vor einer Antwort gedrückt. Auf welche Frage?
  • Ob man den Auto-ISO-Wert bei der D300 im Sucher sehen kann? Ja, kann man.
  • Ob man Auto-ISO problemlos einstellen kann? Ich schon, bei mir liegt das im benutzerdefinierten Menü.
  • Ob man den ISO-Wert begrenzen kann? Ja, 400, 800, 1600, Hi1 kann man einstellen.
  • Ob man die Zeit ab der sie greift konfigurieren kann? Ja, kann man. Und nach dem Firmware-Update auch eigenlich mit allen wünschenswerten Zeiten.
Aber die Fragen sind doch längst beantwortet. Und die Punkte stehen in den BDAs. Darum kann es doch nicht wirklich gehen?! :nixweiss:

Gruß
Dirk
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten