iPad als Notebook-"Ersatz"?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Genau das, was ich auch gerne hätte. Offenbar kann das ja der Image Tank von HperDrive, aber zu einem recht hohen Preis!

Ja, aber er löst auch nicht mein Problem. Ich habe auf reisen immer gern 2 Backups. Eins im Net- oder Notebook und eins auf der Platte.
Würde ich mit dem Ipad sichern können, hätte ich 2 Platten dabei, denn der Speicherplatz des IPAD allein reicht leider oft nicht. Ein Platte in der Fototasche, eine im Hotel. Eine im Handgepäck im Flieger, eine im Koffer.

Ich bräuchte dann also 2 Hyperdrives -> zu teuer für den Einsatzzweck.
 
Kommentar
Anzeigen
Bei Gravis gibt es den Nachfolger. Sieht genau so aus, einziger Unterschied, statt "35 in 1" steht dort jetzt "All in 1" drauf.
Leider gibt es noch einen Unterschied, iPad meldet wie bei allen anderen mir vorliegenden Cardreadern "Gerät verbraucht zuviel Strom und kann nicht genutzt werden. :heul:


picture.php


Ich habe mal etwas gesucht, in Google sind noch alte Links nach Amazon etc. vorhanden, aber offenbar wird er nicht mehr angeboten ...
 
Kommentar
Ich besitze seit Mitte 2010 das iPad 1 und hatte auch vor, dieses als eine Art Fototank und Fotobearbeitung für Unterwegs zu nutzen. Nach vielen Tests habe ich das mittlerweile sein lassen. Mittlerweile ist das iPad für mich eine reine Lesemaschine (gemütlich auf dem Sofa oder im Bett surfen, PDFs draufladen und in Ruhe zuhause lesen, E-Mails, fertig). Ich hatte mir gewünscht, dass man einfach die Bilder auf das iPad ziehen (geht mit dem Connection Kit, dauert aber bei Raw ewig), sie sichten, evt. schon mit Metadaten anreichern und dann später mit all den Informationen einfach auf den heimischen Rechner ziehen kann. Irgendwie geht das schon alles (ich hatte zum Schluss Photosmith in der Kombi mit LR im Einsatz), aber zumindest auf dem iPad 1 ist das ganze um Längen zu zäh und zu unkomfortabel. Es dauert ewig, bis die Raws auf dem iPad sind (das könnte mit einer Kamera, die zwei Slots anbietet, besser gehen, wenn man Raws und JPGs getrenn schreibt und später nur die JPGs lädt - dann ist allerdings wieder die Backupfrage offen), die Bearbeitung ist nicht wirklich schnell (mag mit den neueren iPads besser geworden sein) und die Bilder später auf den Rechner zu bekommen, ist zäh.
Es gibt nette Apps (wie Snapseed), mit denen man wirklich einfach Bilder bearbeiten und dann von unterwegs versenden kann. Echt klasse. Aber für meinen Workflow bietet mir das iPad leider zu wenig Unterstützung. :frown1:
 
Kommentar
Hallo Norden!

Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! Ja, ich merke, dass ich mich von meiner Vorstellung verabschieden muss. Klar, dass das iPadkein Ersatz im vollen Sinne des Wortes sein kann. Ein Hauptproblem ist, dass die Bilder aufs iPad geladen werden müssen. Könnte es einen Image Tank lesen in dem Sinne, dass man die Bilder dort belassen könnte und sie lediglich auf dem iPad anzeigt und kontrolliert sowie ggf. löscht, würde mir das schon genügen. Bearbeiten etc. wäre mir nicht so wichtig.

Nun habe ich das iPad Ja auch nich für diesen Zweck gekauft. Meine Schwerpunkte sind andere (Online Banking, Fernsehzeitschrift, EMails, Internet, verschiedenste Dokumente lesen, manche mittels Docs To Go auch schreiben...). Und da ist es echt super.

Sollte ich einen kompatiblen CF Reader finden, probiere es ich mal auf meiner nächsten Reise als reiner Bildbetrachter zur abendlichen Kontrolle. Wenn das nicht zu unpraktisch ist, dann würde mir das genügen und das Vaio dürfte zu Hause bleiben.

Vielen Dank für alle Beiträge!

Andreas
 
Kommentar
...Sollte ich einen kompatiblen CF Reader finden, probiere es ich mal auf meiner nächsten Reise als reiner Bildbetrachter zur abendlichen Kontrolle.

Bei mir funktioniert dieser hier auf iPad2 und dem connection kit:

http://is.gd/i36rYg

Ist relativ schwer und sieht mit Chrom und schwarz auch nicht "so billig" aus. Er hat eine blaue LED, die leuchtet wenn eine Karte eingesteckt ist und bbeim Transfer blinkt. Benutze ihn ansonsten nur für SD-Karten am Mac weil ich dort einen Sandisk Kartenleser mit Firewire 800 angeschlossen habe. Die Dinger gabs zum Schluss mal sehr günstig und er nutzt die Geschwindigkeit der Karte voll aus. Den König Kartenleser habe ich hier über unseren Elektronikgroßhändler gekauft, Preis etwa der gleiche wie bei Amazon.
 
Kommentar
Und der König Reader kann auch CF lesen?

Jepp. Der CF-slot ist auf dem Bild doch deutlich zu sehen. Selbst getestet mit Sandisk Extreme 16GB. Alle anderen Kartenformate werden auf der linken und rechten Seite eingesteckt.

Habe gerade auch noch meine beiden anderen Kartenleser getestet, beides Billigprodukte, einer davon von Aldi-Süd, Marke Tevion. Bei beiden kommt die bekannte Fehlermeldung. In der Firma haben wir noch einen günstigen, den könnte ich Montag testen. Original verpackte König haben wir auch liegen. Könnte einen im Umschlag schicken, gib Bescheid per PM.
 
Kommentar
Es gibt nette Apps (wie Snapseed), mit denen man wirklich einfach Bilder bearbeiten und dann von unterwegs versenden kann. Echt klasse. Aber für meinen Workflow bietet mir das iPad leider zu wenig Unterstützung. :frown1:

Meine Erfahrungen sind ähnlich. Ich hatte bis letzten Herbst erst ein iPad 1 und dann ein iPad 2. Das iPad ist wunderbar um Inhalte zu konsumieren. Um irgendwas zu erstellen oder bearbeiten ist es unglaublich umständlich. Braucht man die virtuelle Tastatur, ist der halbe Bildschirm damit belegt…

Nun habe ich mir ein MacBook Air 11" mit 4GB RAM und 128GB SSD gekauft. Es ist nur unwesentlich größer als ein iPad und ich kann damit alles genau so, wie zu Hauase am Schreibtisch machen. Ich darf gar nicht daran denken, wie viele Apps ich gekauft habe, die letztendlich nie ein adäquater Ersatz für die Anwendungen auf dem Mac waren.
 
Kommentar
Keine Frage, das iPad ist kein Notebook. Trotzdem: Mit meinem Apple Wireless Keyboard schreibt es sich auf dem iPad wie auf meinem Sony Vaio, nämlich hervorragend. Mittels Docs To Go ist es beinahe ein vollwertiger Office-Computer. Fotobearbeitung ist natürlich was anderes.
 
Kommentar
Heute hat die Post den König Reader geliefert. Auch bei mir funktioniert er mit dem Camera Connection Kit hervorragend.

Eine Frage: Wie kann ich die importierten Fotos nach dem Anschauen aus der Foto App wieder löschen? Kenne mich mit dem iPad noch nicht so gut aus...
 
Kommentar
Eine Frage: Wie kann ich die importierten Fotos nach dem Anschauen aus der Foto App wieder löschen? Kenne mich mit dem iPad noch nicht so gut aus...

Du tippst in dem Album auf den Button oben rechts neben "Diashow", dann wählst du alle Fotos aus die du löschen möchtest und einmal auf den roten "Löschen"-Button getippt sind alle ausgewählten Bilder verschwunden.
 
Kommentar
Hi!

Man sollte nicht vergessen was man an Geld liegen läßt und wie komplex es ist wenn man aus einem iPad einen gleichwertigen Notebook oder Netbookersatz "bastelt".

Man kauft sich auch keinen Smart und baut ihn dann zum Hanomag um. Denke wenn die Apple focused Leute etwas kapiert haben, dann ist es die Abwesenheit der Notwendigkeit sinnvoller Funktionen :). Use as designed!

Alleine die mangelhafte Multitasking Fähigkeit, die besch. Interaktion (Schnittstellen) zwischen den Apps und gefühlt 1000 weitere Gründe sagen das ganz klar. Das iPad ist genial für seinen, wenn auch beschränkten, Anwendungsfall. Teuer ja aber so ist das eben mit Design-Schnickschnack :)

Am allermeisten nervt mich, daß ich ständig b's oder v's anstelle von Leerzeichen tippe. Wo ist denn da die Intelligenz - aber Sprachbefehle..... tsssss

Gruß, Peter
 
Kommentar
Die "v"s kenn ich auch, aber auch "*"s - ziemlich unsinnig, diese Netbook-Umbau-Versuche, seh ich auch so. Kostet Zeit, Geld und am Ende hat man 15 Einzelteile, die man regelmässig zusammensuchen muss. Nix für mich, ich find selbst dieses Konnectiondingens regelmässig nicht wieder.

Sehr klug von den Apfeljungens, denn ich werd jetzt noch ein Airbuch dazu kaufen.
 
Kommentar
Wenn mein Vaio Notebook in Rente geht, werde ich mir einen iMac kaufen :) Ich muss sagen, dass das Konzept von Apple mich überzeugt hat. Fotofreunde von mir schwören auf ihren Apple.

Mein iPad sehe ich nicht so negativ wie Ihr. Für meine Einsatzzwecke ist es genial. Und mit Wireless Keyboard ist es beinahe ein Notebook. Viel Zubehör werde ich nicht kaufen. Das Connection Kit und das Wireless Keyboard genügt mir wahrscheinlich.und die Apps sind ja wirklich günstig (wenn ich sie mit meinen früheren Palm Apps vergleiche. Was mich besonders begeistert: iPad und iPhone kommunizieren perfekt miteinander. Und mittels iCloud ist endlich mein Outlook ohne größeren Aufwand wirklich synchron mit meinem Handy. Was ich da schon mit Palm und dann mit Nokia Probleme hatte. Und jetzt läuft's einfach...
 
Kommentar
Heute hat die Post den König Reader geliefert. Auch bei mir funktioniert er mit dem Camera Connection Kit hervorragend.

Eine Frage: Wie kann ich die importierten Fotos nach dem Anschauen aus der Foto App wieder löschen? Kenne mich mit dem iPad noch nicht so gut aus...

Bestellt, gestern gekommen, ausprobiert an IPad 1: Klappt nicht. :frown1:
 
Kommentar
Wenn mein Vaio Notebook in Rente geht, werde ich mir einen iMac kaufen :) Ich muss sagen, dass das Konzept von Apple mich überzeugt hat. Fotofreunde von mir schwören auf ihren Apple.

Sehr vernünftig. Wieder jemand, der das Bentzerkonzept von Apple kapiert hat. Ich habe hier schon seit 6 Jahren einen komplett Windows- und PC-freien Haushalt und der Supportaufwand ist seitdem nahe Null. Im Job *muss* ich leider mit PC/Win arbeiten aber im Supportbereich verdienen wir nicht schlecht an den Unzulänglichkeiten von Windows. Das wird sich wohl (zum Glück) auch mit Win8 nicht ändern. :hehe:

Wenn ich ein PC-Benutzer frage, wie er innerhalb des OS einfach RAW-Dateien anschaut und verwaltet und das Ganze dann inkrementell über WLAN sichern soll (ohne Zusatzprodukte oder Drittanbieter ausser einer externen Festplatte ), dann schaut er ganz schön belämmert und sagt den Windows-Satz: "...das geht nicht...".

Sorry, das musste jetzt mal raus. ;)
 
Kommentar
Apple hat sich gemausert. Vor 15 Jahren war das noch anders. Da hatte ich ein Notebook von Apple, das regelmäßig das Ausdrucken verweigerte. Dreimal wurde es eingeschickt. Dreimal fand Apple den Fehler nicht und installierte das OS jeweils neu, einmal sogar das Motherboard. Aber es half nichts. Der Fehler kam wieder. Schließlich bekam ich (am Ende nur durch die Einschaltung eines Rechtsanwalts) ein neues. Damals war ich vom Support von Apple (es war ja sogar noch Garantie auf dem Teil!) maßlos enttäuscht. Aber inzwischen, so meine Freunde, scheint ein Mac einfach zu funktionieren. Hoffe ich wenigstens.
 
Kommentar
Hoffe ich wenigstens.

OFFTOPIC
Genau das genieße ich als ganz große Stärke von Apple (OS - übergreifend):
alles funktioniert einfach und spielt flüssig zusammen.

Mir macht es immer noch Spass von der Arbeiit (natürlich im Windows-Kontext) umzuschalten auf den iMac. Man betritt irgendwie eine andere Welt.
 
Kommentar
Also mit meinem iPad 2 mit Camera Connection Kit und SanDisc CF Karte Extreme 8 GB funktioniert es ganz prima. Weiß nicht, warum es bei Dir nicht geht. Zum iPad 1 kann ich nichts sagen...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten