iPad als Notebook-"Ersatz"?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Slowhand

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Liebe iPad-User!

Seit ein paar Wochen habe ich ein iPad 2. Ich bin von dem Gerät als Notebook-Ersatz wirklich begeistert. EMails, im Internet Surfen, per Documents To Go Office-Dateien erstellen oder lesen etc. Und natürlich Fotos im Kreis von Freunden und Familie präsentieren.

Klar ist, dass das Gerät für echte Fotobearbeitung überfordert wäre. Aber mir schwebt vor, auf Reisen nicht mehr das Notebook, sonder das iPad mitzunehmen, um die den Tag über in RAW erstellten Fotos am Abend zu kontrollieren und zu sichten.

Nun meine Frage:

Wie könnte man das anstellen? Welche App. Bräuche ich, um NEF-Dateien anzuzeigen (nicht bearbeiten, wie gesagt)? Wie bekomme ich die Fotos von meiner D700 aufs iPad? Kann man einen CF-Kartenleser anschließen? Oder die D700 direkt?

Sicher haben sich schon andere iPad-User auch diese Frage gestellt. Ich bin sehr dankbar für Eure Ideen!

Andreas
 
Anzeigen
Das musst du dir das Camera-Connection-Kit von Apple zulegen.

Apple schrieb:
iPad Camera Connection Kit
Aufnehmen. Anschließen. Ansehen. Das iPad Camera Connection Kit bietet zwei Optionen, um Fotos und Videos von Digitalkameras zu importieren: über das USB Kabel der Kamera oder direkt von einer SD-Karte. Das iPad unterstützt Fotoformate wie JPEG und RAW und auch SD und HD Videoformate, einschließlich H.264 und MPEG-4. So bekommst du die Fotos und Videos von deiner Kamera auf ein größeres Format – sofort nachdem du sie gemacht hast.

Quelle: http://www.apple.com/de/ipad/accessories/

Und hier gibts das zu kaufen: http://store.apple.com/de/product/MC531ZM/A

P.S.: Ich hab das Ding selber und bin zufrieden.
 
Kommentar
Stimmt, das wäre eine Möglichkeit. Danke.

Ginge auch eine solche Variante: Die Fotos von der CF-Karte jeweils auf einen Foto-Tank laden und diesen as iPad anschließen? Danke für weitere Ideen!

Andreas
 
Kommentar
Meines Wissens ist das Conection Kit die einzige Möglichkeit deine Bilder aufs IPad direkt zu überspielen. Meine D 80 RAW's werden klaglos akzeptiert, D 7000 RAW's auch.
 
Kommentar
Ginge auch eine solche Variante: Die Fotos von der CF-Karte jeweils auf einen Foto-Tank laden und diesen as iPad anschließen? Danke für weitere Ideen!

Das muss man testen. Der Imagetank würde dann über USB angeschlossen und da ist das ConnectionKit etwas zickig. Ich will CF-Karten direkt aufs iPad laden und das geht ja nur mit einem Kartenleser (oder direkt angeschlosssener Kamera). Alle meine Kameras werden erkannt und können so als Kartenleser misbraucht werden, aber nicht alle Kartenleser werden erkannt. Hier scheint die Elektronik der Kartenleser eine Rolle zu spielen.

Ich benutze sonst PhotoMgrPro, da bekommt man ganze Ordner übers den im gleichen WLAN verbundenen Rechner. Ist super zum präsentieren, da man volle Kontrolle über die einzelnen Ordner hat. Passwortschutz inklusive. Oder eben Dropbox wenn man Internetverbindung hat.
 
Kommentar
Die Variante mit Image Tank habe ich deshalb erwähnt, weil die 64 GB meines iPad 2 unter Umständen etwas knapp werden könnten, wenn ich alle Bilder eines Urlaubs überspielen wollte. Außerdem habe ich gelesen, dass das iPad die Datums- und Uhrzeitinfos abändert. Da wäre es Ideal, wenn man die Bilder jeden Tag auf den Image Tank überspielt und auf dem iPad nur anschaut, anstatt sie zu überspielen. Oder müssen die Bilder grundsätzlich überspielt werden?
 
Kommentar
Die Frage ist, was du machen willst.
Ist das nur Bilder ansehen und dich über die tollen Bilder zu freuen, oder willst du auch die schlechten schonmal löschen ?

Ich habe das beim letzten Urlaub so gemacht, das ich die Bilder auf dem Stick gelassen habe und mir die Bilder auf dem IPad nur angesehen habe.

Eventuell kann man auch Raw und Jpg machen, und nur die Jpg zum betrachten aufs iPd spielen.

Als Software würde ich heute iPhoto verwenden.


Gruß
Markus
 
Kommentar
Das musst du dir das Camera-Connection-Kit von Apple zulegen........
Muss man nicht, es gibt solch Adapterstecker z.B. bei eBay für um die 5 Euro incl. Porto.
Hab solch einen 5(6)in1 Stecker.
Kompatibel zu:
SD
SDHC
MS
MMC
M2
TF
und Anschluss für USB.

Wenn der Stecker ins iPad eingesteckt, die Kamera über ein USB-Kabel angeschlossen ist, nur noch die Kamera einschalten und auf dem iPad geht direkt ein Fenster auf und man wird gefragt ob man die Dateien übertragen möchte.
 
Kommentar
Ein Image Tank ist ja im Prinzip eine externe Festplatte. Kan man ans iPad mittels Camera Connection Kit (USB-Anschluss) auf eine externe Festplatte zugreifen, auf der Bilddateien im Fotoordner abgespeichert sind? Wird die Festplatte vom iPad akzeptiert?
 
Kommentar
Mein IPad2 reagiert unfroh auf USB-Sticks, die verbrauchen zu viel Strom, schreibt mir dann ein Fensterchen. Ich werde mir für Reisezwecke wohl so ein Airdingens besorgen.

Es wäre schön, wenn Du Deine Erkenntnisse mit dem IPad als Netbookersatz hier weiter kundtun würdest.
 
Kommentar
Als Ersatz für ein Notebook: JEIN!
Ein Beispiel: Letztes Jahr waren wir zu Dritt auf einer Ferienanlage in Finnland.
Es gab dort zwar Internetzugang, aber nur per Adapter (Modem) und Ethernetanschluss.
Hätte ich mein Notebook nicht dabei gehabt, wäre Internetzugang passé gewesen.
So konnte ich das MBP ans Modem hängen und zum Hotspot für unsere wireless Geräte wie iPad und iPhone konfigurieren.

Gerade im Urlaub hab ich oft die Zeit und Musse, ein paar längere Mails oder andere Texte zu verfassen. Da bin ich jeweils froh, eine "vollwertige" Tastatur dabei zu haben (OK, DAS gäbe es auch als Zubehör für die iPads. Nur kommt's dann am Schluss auf's Selbe hinaus).
 
Kommentar
Notebook-Ersatz habe ich deswegen ja in Anführungszeichen gesetzt. Wobei mit meinem Apple Wireless Keyboard sich das iPad von meinem Sony Vaio bzgl. des Schreibens von Texten (mit Docs To Go) in nichts unterscheidet großartig!

Konkret denke ich an einen bevorstehende Fototrip nach New York. Da muss das Stativ in den Koffer und der Fotorucksack ist das Handgepäck. Nur ungern würde ich da das Vaio auch noch mitnehmen, schon aus Gewichtsgründen. Da wäre das iPad ideal.

Danke für den Hinweis auf den Image Tank von Hyperdrive. Wede dem mal nachgehen.

EDIT: Hier habe ich interessante Infos gefunden: http://www.ebay.de/itm/320-GB-Hyper...atte-for-iPad-iPad-2-/260937124594#vi-content Hört sich gut an!

EDIT 2: Allerdings hat das Teil auch einen stolzen Preis. Ob man da nicht gleich ein gebrauchtes MacBook Air kaufen sollte?
 
Kommentar
Noch eine Frage zum Camera Connection Kit: Kann man an den Camera Connector mit USB-Anschluss einen handelsüblichen CF-Kartenleser anschließen oder nur die Kamera direkt? Wäre ersteres möglich, dann würde ich lieber in weitere CF-Karten investieren, anstatt einen Image Tank zu kaufen. Mit ein paar 16 GB Karten würde ich bei einer Woche New York auskommen. Bei Bedarf könnte ich dort ja im einem Photo Shop die Daten auf eine CD brennen und die Karten dann wieder leeren. Oder noch eine weitere Karte dort kaufen. Käme unterm Strich wohl deutlich billiger als ein doch relativ teurer Image Tank.
 
Kommentar
Noch eine Frage zum Camera Connection Kit: Kann man an den Camera Connector mit USB-Anschluss einen handelsüblichen CF-Kartenleser anschließen oder nur die Kamera direkt? Wäre ersteres möglich, dann würde ich lieber in weitere CF-Karten investieren, anstatt einen Image Tank zu kaufen. Mit ein paar 16 GB Karten würde ich bei einer Woche New York auskommen. Bei Bedarf könnte ich dort ja im einem Photo Shop die Daten auf eine CD brennen und die Karten dann wieder leeren. Oder noch eine weitere Karte dort kaufen. Käme unterm Strich wohl deutlich billiger als ein doch relativ teurer Image Tank.

Nur die Kamera direkt oder SDHC Karten. Es soll zwar vereinzelte Lesegeräte geben, bei denen das angeblich funktioniert, mir ist aber noch keiner untergekommen. Es sit wohl so, dass die Stromversorgung des IPAD am USB nicht für den Betrieb eines Kartenlesers ausreicht.

Für längere Fotoreisen wäre mir auch die Speicherkapazität des IPAD (bei mir 64GB) zu eng. Ein kleines schlankes Netbook mit externer Platte finde ich ich auch praktischer, da man dann sogar doppeltes Backup machen kann.

Das Ipad ist natürlich schön klein und hat den Vorteil toller Akkulaufzeiten.

Mein nächstes Tab wird allerdings ein Galaxy sein. :D
 
Kommentar
Also ich gehe nur noch mit iPad in den Urlaub. Sogar nach Asien. Aber in NY hast Du ja WLAN-Garantie, da ist es ja gar keine Frage.

Allerdings sehe ich das iPad nicht als Imagetank. Meine Bilder sind auf CF's.
Die Aufnahmen die mich interessieren ziehe ich aufs Ipad zum (gemeinsamen) Ansehen und Versenden.

....weil die 64 GB meines iPad 2 unter Umständen etwas knapp werden könnten, wenn ich alle Bilder eines Urlaubs überspielen wollte. ............ Oder müssen die Bilder grundsätzlich überspielt werden?
Das stimmt. Alle Bilder (dauerhaft) zu übertragen ist vielleicht nicht sinnvoll.
Übertragen zum Ansehen ist leider erforderlich.


Kan man ans iPad mittels Camera Connection Kit (USB-Anschluss) auf eine externe Festplatte zugreifen, auf der Bilddateien im Fotoordner abgespeichert sind? Wird die Festplatte vom iPad akzeptiert?
Ich glaube es geht, wenn der Dateiordnernamen dem Standard entspricht (DCIM) und wenn das USB Gerät eine eigene Stromversorgung hat. Müsste man aber unbedingt testen!

Kann man an den Camera Connector mit USB-Anschluss einen handelsüblichen CF-Kartenleser anschließen oder nur die Kamera direkt? Wäre ersteres möglich, dann würde ich lieber in weitere CF-Karten investieren, anstatt einen Image Tank zu kaufen.
Ohne Stromversorgung definitiv nicht. Habe das blaue HAMA-Dings getestet.
Ich würde eh immer CF/Flash kaufen.
Das ist so billig geworden, ist klein und zuverlässig. Und bei viel Angst um die Bilder könnte meine Cam sogar noch ein Backup auf eine zweite Karte schreiben.


Kann iPhoto NEF-Dateien lesen?

Die iPad "Fotos"-App kann auf alle Fälle RAW's anzeigen. (Vermutlich nur das eingebettete JPG). Dann kann man zumindest dies auch iPhoto weitergeben.
Das werde ich mal testen.

Vor iPhoto hatte ich snapseed in Benutzung, um schnell mal ein Raw zu Bearbeiten dass man danach z.B. per Mail versenden kann. (Natürlich wird dabei nur eine JPG-Kopie erzeugt.)
 
Kommentar
Wobei bei W-lan Garantie man ja schon wieder kostenlosen Onlinespeicherplatz als Backup nutzen könnte.
 
Kommentar
Noch eine Frage zum Camera Connection Kit: Kann man an den Camera Connector mit USB-Anschluss einen handelsüblichen CF-Kartenleser anschließen oder nur die Kamera direkt? ...

Ich kann dir nicht sagen ob das mit jedem CF Kartenleser geht oder eben nicht, mit meinem geht es definitiv (und der hat keine eigene Stromversorgung). Nach meinem Verständis wüsste ich aber auch keinen Grund, warum es der Eine sollte und der Andere nicht ...
 
Kommentar
Wobei bei W-lan Garantie man ja schon wieder kostenlosen Onlinespeicherplatz als Backup nutzen könnte.

Ja,
aber die Bilddatenübertragung ins iPad (2) dauert schon recht lange. Und dann noch hochbeamen in NirWANa, da läuft der Job ja die ganze Nacht durch :eek:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten