Hasselblad

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Kurze Frage zu Kameragurten: Was passt eigentlich auf eine 500 c/m? Hab diese Straps(e) von Riley G gesehen und denen schon geschrieben, aber hat jemand noch eine Idee, was man an diese Ösen ranstecken kann, ohne dass die Kiste auf den Asphalt kracht?

Ich finde ja, dass Elchleder recht gut zur 500 C/M passt. Ich bin auch etwas verwundert, dass du deine Frage an einen 7 Jahre alten Thrad anhängst, statt an den Kamerahakenthread, der einigen hier zu einem schönen Elchgurt verholfen hat.

Den Eingangsthread habe ich übrigens nicht verstanden. Ist der 23.08. ein besonderer Jahrestag?
 
Kommentar
Ich bin auch etwas verwundert, dass du deine Frage an einen 7 Jahre alten Thrad anhängst, statt an den Kamerahakenthread, der einigen hier zu einem schönen Elchgurt verholfen hat.

Ich finde es immer ganz schön, wenn die Themen den Oberbegriffen zugeordnet werden. Ein Hasselblad-Thema in den Hasselblad-Thread.
 
Kommentar
...Du meinst jetzt aber nicht zufällig mich? :rolleyes:
Aber Du hast schon recht, drei 120er Rollen habe ich mir schon mal aus dem Tiefkühler rausgeholt. ;)

Jetzt ziehe ich das Thema kurzerhand in einen anderen Thread, wäre doch schade um Gerhards Bilder.

Zum Thema: Es wird ja gesagt, man solle Objektive und Kamera alle zwei Monate auslösen, um sie beweglich zu halten. Und das wäre ja wirklich schade drum, wenn sie eines Tages nicht mehr funktionierte, nur weil sie nicht ab und an bewegt worden ist.
 
Kommentar
Der Blick durch den Sucher ist allein schon beeindruckend. Riesengross!
Nicht so ein kleines Guckloch, wie bei den meisten DSLRs! Und: Hand ausf Herz, gibts einen, den das Mäusekino begeistert?

Da ich noch Filme im Kühlschrank lagern habe dachte ich gerade über
eine Reaktivierung meiner 500 CM nach und bin beim stöbern über
diesen Tread gestolpert.

6x6 ist ja schon recht nett aber ich habe ja noch eine Mamiya RB 67
und vergleiche gerade die unterschiedlichen Bildformate.
Mit Motorkassette bringt der "Sumo" das Format 6x8 auf die Rolle.
Ich frage mich gerade ob "Größe" manchmal doch etwas unterbewertet
wird ?
 
Kommentar
6x6 ist ja schon recht nett aber ich habe ja noch eine Mamiya RB 67
und vergleiche gerade die unterschiedlichen Bildformate.
Mit Motorkassette bringt der "Sumo" das Format 6x8 auf die Rolle.
Ich frage mich gerade ob "Größe" manchmal doch etwas unterbewertet
wird ?[/QUOTE]

für die 6x8 Kassette ist der Bildkreis der RB67 etwas zu klein, die Ecken werden abgeschattet :heul: ich hab mir vor kurzen für 170 Euro wieder eine RB67 pro mit 127iger Linse gekauft, vor Jahren hab ich meine mal für gut Euro verkuft, damals mochte ich sie nicht, heute umso doller :up: auch hab ich eine dicke Hasselblad, die EL/M , welche man sehr preiswert bekommt, das Gehäuse ;) , aus dem Urlaub hab ich mir diese Jahr eine Pentax67 mitgebracht, die ist auch kräftig vom Körper :hehe:
 
Kommentar
Ich denke, es war der Drehrahmen, der zur 6x8 Kasette getauscht werden musste. Mir ist auch kürzlich eine RB 67 mit 2 Optiken zugelaufen.
Der Blick in den Lichtschacht ist eine Offenbarung.
Seitdem benutze ich die Hassi nur noch draußen
 
Kommentar
Ich denke, es war der Drehrahmen, der zur 6x8 Kasette getauscht werden musste. Mir ist auch kürzlich eine RB 67 mit 2 Optiken zugelaufen.
Der Blick in den Lichtschacht ist eine Offenbarung.
Seitdem benutze ich die Hassi nur noch draußen

In der Tat bietet die RB67 im Studio wegen des Formates + Drehrahmen
eine nicht unerhebliche Arbeitserleichterung.
Das 140er Macro ist ein echtes Universalobjektiv und erlaubt alleine durch
den "normalen" Balgenauszug schicke Close Ups !
Scharf gestellt wird bei der Mamiya über den Balgen - was einerseits den
Vorteil des erweiterten Nahbereiches und einfacheren Objektivmechanik
erlaubt auf der anderen Seite aber nie die "Nehmerqualitäten" einer Hassi
erreicht !

Eine 500 CM mit 50er ist auch locker als Reisekamera tauglich !
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten