Hasselblad Lunar

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Ich habe sie mir heute auf der Photokina angeschaut in der Vitrine. Die Kamera hat mich nichts mehr mit dem Konzept der alten Hasselblads zu tun, bei denen "Form follows function" die Prämisse war.

Das ist in meinen Augen ein reines Designobjekt und gehört dann in eine Krokodialleder Handtasche. :fahne:

Als Fotoapparat ist die Anziehungskraft der Lunar auf mich gleich null. Da könnte sich Hasselblad eine gehörige Scheibe bei Fujifilm und der Xpro 1 und der X-E 1 oder bei Sonys neuer RX1 mit ihrem genial reduziertem Konzept abschneiden. Das sind kompakte Kameras, bei denen sich mein Pulsschlag erhöht.
 
Kommentar
Schade, dass der gute Name HASSELBLAD mit solchen Plattheiten, wie dieser Designbegründung, abgewertet wird. Edle Materialien bis hin zum Gold interessieren vielleicht manchen Ölscheich, aber was hat das mit Funktionalität und Fotografie zu tun?
Ich bin erschrocken über die Realitätsferne dieses Marketings und hätte da mehr Bescheidenheit und echte Innovation erwartet.

Gruß Bernd
 
Kommentar
Ich bin erschrocken über die Realitätsferne dieses Marketings und hätte da mehr Bescheidenheit und echte Innovation erwartet.
Bescheidenheit und Neo-Hasselblad passen nicht zusammen.

Die Firma scheint mit Gewalt in die Vergessenheit der Kamerageschichte geraten zu wollen. V-System natürlich ausgenommen.
 
Kommentar
Fakt ist: Der Markt ist übersättigt. Die Kamera-Industrie ist total aufgebläht, weil man treu den US Marketing-Lehren davon ausging, dass der Markt immer grösser wird. Von 'Endlichkeit' steht in den Lehrbüchern nichts drin.

Somit geraten die Hersteller in Panik, weil sie weiter Gewinne machen und die Organisation aufrecht erhalten wollen. Mehr als ein 'Aufnahme-Medium', ein Objektiv, eine Steuerung und ein Gehäuse geht aber nicht.

Hinzu kommt, dass das Wort 'Digital' extrem abgegriffen ist.

Man kann sicher mit jeder Kamera gute Fotos machen. Das war früher zu den goldenen Zeiten des Films schon so. Also wird krampfhaft nach 'unique features', also Alleinstellungsmerkmalen gesucht. Ob der Auslöser nun 3 Millimeter weiter links oder rechts liegt, ist Banane. Aber man könnte ja den Handgriff ändern und mit ungewöhnlichen Materialien verschlimmbessern.

Leica hat den Schwachsinn vorgemacht: Ohne roten Punkt wurde sie teurer. Jetzt heisst sie nur noch 'M', damit niemand mehr sieht, wie alt das Modell ist, das der Nächste vor dem Bauch trägt. Dumm nur, dass man gern eine neue Kamera hätte, die sich von der alten unterscheidet. Ich bin mal gespannt, wie Leica das Desaster in Zukunft lösen wird.

Hasselblad und Massenmarkt. Da gehört eine gehörige Chuzpe zu, in den Billig-Baukasten von Sony zu greifen, ein wenig zu modifizieren, etwas Holz dranzubasteln und das ganze dann für mindestens den 5-fachen Preis auf den Markt zu werfen.

Von mir aus kann der Laden baden gehen, je eher, desto besser. PhaseOne hat einen Vorsprung, den weder Leica noch Hasselblad einholen können. PhaseOne hat eine enorm breite Basis aufgestellt, was die anderen komplett verschlafen haben, weil sie so sehr von ihren proprietären Systemen überzeugt sind, dass es schon mehr als Arroganz ist.

Sinnvoller wäre, wenn Hasselblad mit einer Nex-Variante auf den Markt käme, die 16/48bit off sensor liefern würde - das wäre technischer Fortschritt, für den einige Fotografen sicher bereit wären, etwas mehr Geld auf den Tisch zu legen.

Eine ähnliche Entwicklung gab es mal zu Zeiten des Video-Hypes. Damals musste/wollte jeder so eine blöde Kamera haben. Dann ist das Thema in der Versenkung verschwunden. In der Fotografie erwarte ich einen identischen Ablauf. Nachdem Fotos bereits zu einer wertlosen Massenware verkommen sind, wird das Interesse daran abflauen.

Die iPhones und Smartphones werden den (Massen-) Markt der Zukunft bedienen. Es wird ein gewaltiger Schrumpfungsprozess in der Kamera-Industrie einsetzen, wie damals beim Video.

Ich hatte mit grossem Interessen die Reportagen über Peru, Schweden, Island und Grönland verfolgt. Peru und Island wurden mit 'alten' D90 erstellt... Da frage ich mich: wenn man mit einer angeblich veralteten Kamera derart tolle Fotos machen kann, wer hat dann noch Interesse an Designer-Handgriffen oder reduzierten Modellkennzeichnungen?

Eben. Die paar reichen Russen, Chinesen, Singaporeaner, Inder, Amerikaner reichen nicht, um einen Laden mit schlechtem Management (weil ohne Visionen) wie Hasselblad am Leben zu erhalten.

In Anlehnung an einen bekannten Buchtitel kann ich da nur sagen:

Hasselblad schafft sich ab.

(Den Markennamen darf man gern durch einen anderen ersetzen :D)
 
Kommentar
ich habe sie heute nachmittag in der Hand gehabt, sie ist viel leichter als man von einer Hasselblad vermuten würde, mir gefällt sie nicht, mutet trotz Goldauflage und Eidechsenleder billig an (gibts die auch mit Pelzchen?); zwei Engländer die ich zufällig darüber reden hörte, sagten it´s a pussy cam, was immer das bedeuten soll, eine Damenkamera? oder wars Tussi-Cam ??? Mit dem unnützen Tüttelkram wie dem Edelsteinchen sieht sie wirklich ein bißchen schwul aus, wenn man das hier sagen darf, liberace-mäßig, ein Design nichts für den wahren Mann (sprich Fotografen). Victor dreht sich wirklich im Grab um ...

Nichts für ungut !
 
Kommentar
Leica hat den Schwachsinn vorgemacht: Ohne roten Punkt wurde sie teurer. Jetzt heisst sie nur noch 'M', damit niemand mehr sieht, wie alt das Modell ist, das der Nächste vor dem Bauch trägt. Dumm nur, dass man gern eine neue Kamera hätte, die sich von der alten unterscheidet. Ich bin mal gespannt, wie Leica das Desaster in Zukunft lösen wird.
Ich weiss ja, dass Du Leica nicht magst. Aber Leica mit Hasselblad, einem überheblichen Fremdgerätelabler zu vergleichen, ist schon etwas dreist.

Eine Leica, roter Punkt hin oder her, ist nicht teurer als eine Nikon oder Canon.Sie stehen wirtschaftlich gut da und holen gerade ihren Rückstand in der digitalen Welt durch eigene Entwicklungen auf.
Bei der gegenwärtigen Auslastung von Leica würde ich auch nicht von einem Desaster sprechen. Das was durch das Missmanagement der Profis die letzten 20 Jahre versaubeutelt worden ist, das versucht Herr Kaufmann als Amateur jetzt wieder aufzuholen.


Klar würde mir auch eine Alpa mit PhaseOne Rückteil und ein paar Rolex gefallen, das übersteigt aber bei weitem mein Budget. (leider)

Grüße
Roland
 
Kommentar
ein paar Bilder: ich durfte bei der "Geburt" der "ultimate luxury" Lunar dabei sein, als sie bei der Pressekonferenz durch ihre Macher enthüllt wurde (li = Luca Alessandrini). Sie ist zunächst ungewohnt, liegt aber gut in der Hand, - das kann man nicht leugnen und sie ist sehr elegant (man kann aber auch eine schlichtere Version haben). Warten wir die Bild-Ergebnisse ab …

Grüße von der Photokina
Max

picture.php


picture.php


picture.php
 
Kommentar
Die Fotos sehen wenig nach Fotomesse aus, eher nach Uhren- & Schmuckmesse. Wahrscheinlich wären derartige Messen in Zukunft besser für Hasselblad geeignet, um näher an die neue Zielgruppe der Reichen und Superreichen zu kommen :lachen:

Warten wir die Bild-Ergebnisse ab …

Da brauchst Du nicht zu warten:

http://www.theverge.com/2012/2/7/2775241/sony-nex-7-sample-pictures#2967591

http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Alpha_NEX_7/sample_images.shtml

http://www.photographyblog.com/reviews/sony_nex_7_review/sample_images/
 
Kommentar
Ich weiss ja, dass Du Leica nicht magst. Aber Leica mit Hasselblad, einem überheblichen Fremdgerätelabler zu vergleichen, ist schon etwas dreist.

http://photoscala.de/Artikel/Leica-Pimp-my-X2

DAS ist dreist!

Eine Leica, roter Punkt hin oder her, ist nicht teurer als eine Nikon oder Canon.

Also, eine Nikon D800(E) liegt bei ca. 3.000 Euro. Eine Leica M bei ca. 6.000 Euro. Dass die Leica-Objektive ein Mehrfaches dessen kosten, was Nikon oder Zeiss anbietet, ist auch klar.

Nach Deiner Aussage müsste der Preis für die Leica grade eben auf 3.000 Euro gefallen sein.

Mit dem Desaster meinte ich etwas anderes: Jetzt gibt es eine M. In einem halben Jahr gibt es wieder eine M. Wie will Leica den Unterschied zwischen 'alt' und 'neu' in Zukunft kommunizieren?

Stell Dir mal vor, Nikon würde seine Modelle nur noch 'D' nennen, von der D3200 bis zur D4. Alle hätten eine D. Fällt Dir was auf?
 
Kommentar

Joop :up:....
bin ganz bei dir, auch und gerade den vorherigen Beitrag :D

ich habe lange überlegt ob man was schreiben sollte...soooo sehr steckt mir der Klos im Hals,
über praktisch alles was man dort sehen konnte :dizzy:

und ich möchte nochmal erinnern das ich alleine vom Alter her
nun schon mindesten 2x ein Kamera(SLR)-Sterben mitgemacht habe...oder wars doch schon 3x :rolleyes:

mein Kritikpunkt liegt etwas anders gewichtet>>>

ähnlich wie VW sich seinen Bugatti durch die Golf- und Polofahrer finanzieren läst....
agiert die Kameraindustrie auch :motz:

seit Jahren schon moniere ich die Preisgestaltung....
und sicher ist, nur mit diesen "Gewinnen" kommen sie nun alle vor Toreschluß aus ihren Löchern...
und wollen > was vom Kuchen abhaben :confused:...bevor er ganz austrocknet.

die Nummern die man da abzieht bestätigt meine Einstellung nur noch> gutes gebrauchtes anzuschaffen :up:
die "reichen Amateure" machen es einem ja leicht, man kauft JEDEN Mist um dabei zu sein....
und in kurzer Zeit muss "was neues her"...:heul: macht nur so weiter :up:

die letzte Anschaffung war vor drei Tagen> nagelneuer SB900....für 280,-
wegen Systemwechsel :up::hehe::D:):cool:

und NEIN...ich bitte drum mir KEINE Leica oder Hasselblad anzubieten....
wenn ich meinen Fiffi ausführe habe ich keine Hand mehr frei um
schwarz/goldenes/Stass- Designergerödel rumzuschleppen :D

Frage>>>
was macht ihr mit euren tollen Nikonscherben....
wenn nun Zeiss und Schneider echt deutsch daher kommen :rolleyes:

ach ja...die Luna ist eine NEX...ist längt bestätig :eek:
Mfg gpo
 
Kommentar
Joop :up:....
bin ganz bei dir, auch und gerade den vorherigen Beitrag :D

ich habe lange überlegt ob man was schreiben sollte...soooo sehr steckt mir der Klos im Hals,
über praktisch alles was man dort sehen konnte :dizzy:...
Mfg gpo

Hallo gpox,

Hasselblad geht (sucht) neue Wege. Das wird uns, so verkündete Dr. Larry Hansen (Chairman und CEO) bei der Präsentation anläßlich der Pressekonferenz, weitere bisher Hasselblad fremde Produkte liefern: (zitat) "… Future product portfolio to be rolled out over the next year: – H5D medium format professional camera – DSLR (Full frame) – Mirrorless camera (DSC) – Digital compact camera (DCC) – Tripods – Luxury accessories" … (zitat ende). Wie wärs mit einem Hasselblad-smartphone ??? Wenn da mal Victor H. nicht im Grab rotiert :)

Grüße
Max
 
Kommentar
was macht ihr mit euren tollen Nikonscherben....

Ich habe 'nur' die AI und AIs Objektive. Die aus Metall. Und zwei richtige Nikons. Also wahrscheinlich nix für Deine Schnäppchen-Tour :fahne:

Überlege schon seit geraumer Zeit, ob ich die in der Bucht versenke oder nicht. Bisher habe ich mich gescheut, weil die robust ohne Ende sind, und ich eh nicht viel dafür bekommen würde. Für mich sind sie mehr wert als das, was mir jemand dafür geben würde, denn es sind Arbeitsgeräte. Solange mein Coolscan LS 9000 läuft, Fuji Diafilme produziert und mein E6 Labor noch lebt, gibt es keinen Grund, eine digitale Nikon oder gar eine strassbesetzte Schicki-Micki-Knipse zu kaufen :D

Die Fuji X-Pro1 ist die einzige Digitale, die für meine Anforderungen noch Sinn macht und ein richtiges Werkzeug ist. Aber das ist ein anderes Thema...
 
Kommentar
Wie wärs mit einem Hasselblad-smartphone ???

Flieg mal nach Singapore, Hong Kong, Wuxi, oder Canton. Was es da an Hyper-Edel-Smartphones gibt, das glaubst Du nicht. Da kommen Hasselblad & Consorten Jahre zu spät, denn den Markt haben schon die edlen Juweliere abgegriffen und für sich beansprucht.
 
Kommentar
Dr. Larry Hansen (Chairman und CEO von Hasselblad, links im Bild) bekräftigte zu Beginn der Hasselblad Pressekonferenz ausdrücklich die Zusammenarbeit mit Sony und erklärte die Erschließung neuer Marktsegmente, und als nächstes wird in 2013 eine DSLR in Luxusausführung, die auf der Sony Alpha Linie basieren könnte, auf den Markt gebracht werden. Die Zeiten ändern sich :)

Bild: das ist die Hasselblad(!)-Pressekonferenz

picture.php
 
Kommentar
...
Hasselblad geht (sucht) neue Wege. ...

Offensichtlich wollen die nicht neue Wege suchen, sondern sie wollen anderen hinterherlaufen, die diesen Weg schon erfolgreich gegangen sind.
Hier kann ich direkt hören, wie die Marketer im Strategie-Meeting den Erfolg preisen, den Leica mit seiner Strategie hatte.

Vor 2 Jahrzehnten wurden von beiden Unternehmen noch feinmechanische Meisterwerke mit Leidenschaft entwickelt und gebaut. Und auf diesen baute der gute Ruf der beiden Marken auf. Leica hat es mithilfe eines begeisterten Amateurfotografen geschafft, diesen Ruf in der Digitalära wieder aufleben zu lassen (auch weil gewisse handwerkliche Werte in die Neuzeit "hinübergerettet" wurden). Wollen wir hoffen, dass dies so bleibt - ich persönlich finde in dieser Hinsicht schon die umgelabelten Panasonics gefährlich.
Hasselblad hat in dieser Hinsicht schon vor vielen Jahren völlig versagt. Wer mit einer analoge Hasselblad intensiv gearbeitet hat und dann einen der digitalen Nachfolger in die Hand bekam, der hat keinerlei Verwandschaft verspürt. Da wurde ein guter Markenname gnadenlos zu Geld gemacht, man könnte sogar sagen verramscht.

Für das, was da stolz vorgestellt wurde, kommt mir einfach nur ein Wort in den Sinn: "Dekadenz".
Der Ausverkauf geht weiter. Schade.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten