Information GPS in der NIKON Coolpix AW 100

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Maximilian Weinzierl

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Heute: Experimente mit dem eingebauten GPS Empfänger in der neuen NIKON Coolpix AW 100. Die Kamera speichert bei der Aufnahme automatisch die zugehörigen GPS-Daten zum Bild. Sie zeigt auch auf einer Landkarte am Monitor an, wo man sich gerade befindet.

Mehr noch, wenn man die Bilder mit Nikon Capure NX2 auf den PC einliest, kann man direkt auf der im NX2 erscheinenden Landkarte den Aufnahmeort sehen. Ein wahrlich großartiges Tool, für alle die genaue Angaben über den Standort benötigen. wow Nikon! Und das geht wirklich ganz einfach! Ich bin begeistert und freue mich darauf, wenn das demnächst auch mal in die Profi-SLR Kameras eingebaut wird, erspart das Aufschreiben der Orte :)

Grüße
Max

picture.php
 
Anzeigen
Nikon hätte dieses Feature auch in andere Kameras einbauen können,
wie z.B. in die Nikon 1 oder in aktuelle D-SLRs.

Da dort die Kunden jedoch teilweise bereit sind, für GPS zusätzliche Hekto-Euro auszugeben,
wird so ein Feature wohl auch in naher Zukunft vorrangig in den Low-End Kameras eingebaut werden.

Walter

Na ja, ganz so gravierend ist das nun auch wieder nicht: http://www.gps-camera.eu/

(Sorry für OT)
 
Kommentar
Hallo erstmal und Danke schön für die Tolle "Beschreibung"
ich suchte ! Genau so eine Knipskiste wie die AW 100 .!!
Ich hab schon einige Fotogeräte "durchbekommen" meist durch Runtgerfallen oder halt durch´s Wasser.. Um es kurz zu machen ohne viel Ahnung zu haben erklärt sich die AW 100 von selbst...Und Geil ist auch mit dem Lächelerkenner ! Funktioniert ja echt super.
Aber der Brüller ist das GPS ich finde super schnell und die Karten sind wirklich ausreichend. Und das Niew NX 2 geil sogar schön die Bilder zu versenden per Mail wirklich an alles gedacht.
Und der Akku hällt auch "recht "lange ..1050mAh nicht schlecht.Nun aber doch mal eine Frage wie macht ihr das mit dem unterwegsladen? Nimmt ihr Akkus mit (wenn ja mit wieviel mAh? gibt es da auch stärkere für ?oder ein Mobiles Ladegerät? so wie das sehe läd der Akku nicht beim USB Anschluss? Oder?
Mit den Besten Grüßen
Sven
 
Kommentar
Nimmt ihr Akkus mit (wenn ja mit wieviel mAh? gibt es da auch stärkere für ?oder ein Mobiles Ladegerät?
Ich kann die Mitnahme von weiteren Akkus empfehlen.
Nach schlechten Erfahrungen mit einem "Billigakku"
für eine andere Kamera nehme ich nur noch die von Nikon.

Mit der AW100 habe ich gleich zwei Reserveakkus gekauft.
Damit sollte man 1-3 Tage über die Runden kommen.
Auf längeren Reisen habe ich auch immer das Ladegerät dabei.

Es gibt Länder mit unsicherer Stromversorgung.
Da ist es ratsam jede Gelegenheit zum Laden der Akkus zu nutzen.
Bei Auslandsreisen sollte man einen Adapter für andere Steckdosenformate
und ein Vielfachstecker zum parallelen Laden anderer Geräte nicht vergessen.
Bei Reisen mit dem Auto kann ein Spannungswandler 12V auf 230V
sinnvoll sein.
 
Kommentar
Hi Leute,
kann mir jemand die Geschichte mit den A-GPS Dateien näher erklären? Soweit weiß ich Bescheid: Ich lade die Datei herunter schiebe sie in den Ordner auf die Speicherkarte und lade sie in die Kamera, soweit so gut, aber:
- wozu brauche ich sie eigentlich?
- warum hat sie eine Gültigkeit von 7 Tagen?
- was passiert nach den 7 Tagen?
- kann ich sie beliebig oft runterladen?

Und noch eine Frage: Wo aktiviere ich den Trail funktion?

Grüße aus Ludwigsburg
Jochen Kubik
 
Kommentar
Hi Leute,
kann mir jemand die Geschichte mit den A-GPS Dateien näher erklären? [...]
Im Fall von Nikon AW 100, Sony hx5v, ... werden zur Unterstützung der Satellitensuche vorausberechnete Daten (Almanachdaten) als Datei zur Verfügung gestellt. Andere aGPS-Konzepte arbeiten über Vorberechnung des Standorts durch Funkzellen, Live-Übertragung der Almanachdaten per Modbilfunk, ...

- wozu brauche ich sie eigentlich?
Um nicht unnötig auf den GPS-Fix (Standortberechnung) zu warten.

- warum hat sie eine Gültigkeit von 7 Tagen?
Weil der Projektmanager das so beschlossen hat. Man könnte auch 30 Tage oder 180 Tage vorausberechnen. Dann wird der Almanach aber recht dick.

- was passiert nach den 7 Tagen?
Die Startzeiten verlängern sich. U.U drastisch.

- kann ich sie beliebig oft runterladen?
Ja, solange der Server sie bereithält.

Hintergrund:
Bei gutem GPS-Signal, gutem GPS-Modul (Chip + Antenne) braucht es aGPS eigentlich gar nicht. Mein Solemta Geotagger N3 ist der schnellste den ich habe. Selten längere Kaltstartzeit als eine Minute. Danach im Sekundenbereich beim wieder aufwachen.

Die AW100 habe ich nicht. Aber diverse Sony Kompaktkameras mit aGPS, ...schon in Händen gehabt.

Ohne assisted-Daten kann ein erster fix schon mal 15 Minuten oder länger dauern.
Ich gehe davon aus, dass die AW100 das GPS-Modul aus Spargründen nicht durchgängig aktiv lässt. So kann das Teil auch nicht wirklich schnell die aktuellen Almanachdaten von den GPS-Satellien empfangen. Und somit bleibt er sehr langsam ....

Kurz:
Ohne a-Daten wird das Teil keine so große Freude machen. So geht es aber derzeit - außer bei den externen GPS-Modulen für DSLR - quasi allen Kameras mit voll integriertem GPS. Einen GPS-Empfänger in einer Kamera zu platzieren ist eben ncith ideal (Störungen, Abschattungen, ...)
 
Kommentar
Hallo zusammen!
Ich habe vor 2 tagen eine Nikon AW 100 gekauft. Als Anfänger-Fotograf bin ich super zufrieden. Ich verreise nächste Woche in die Balearen, Ober-/Unterwasser. Jetzt meine Frage zum GPS; Das A-GPS habe ich installiert. Da es nach 7 Tagen ja "ablaufen" wird, kann ich es einfach von der SD-Karte wieder installieren oder muss ich das "neue" herunterladen und installieren?

Mit freundlichem Gruss

Marco (Schweiz)
 
Kommentar
Hallo zusammen!
Ich habe vor 2 tagen eine Nikon AW 100 gekauft. Als Anfänger-Fotograf bin ich super zufrieden. Ich verreise nächste Woche in die Balearen, Ober-/Unterwasser. Jetzt meine Frage zum GPS; Das A-GPS habe ich installiert. Da es nach 7 Tagen ja "ablaufen" wird, kann ich es einfach von der SD-Karte wieder installieren oder muss ich das "neue" herunterladen und installieren?

Mit freundlichem Gruss

Marco (Schweiz)

ich versteh deine Frage nicht. einfach GPS an der Kamera einschalten und zu jedem Bild werden die GPS-Daten automatisch mit aufgenommen (sofern ein Signal vorhanden ist). Die Bilder dann in View öffnen und du hast die Daten und über Google Map sogar die Pins in der Landkarte, wo das Bild aufgenommen wurde?

Viele Grüße
Max
 
Kommentar
Hi

Ja das funktioniert. Jedoch sollte doch mit dem A-GPS das GPS schneller Kontakt verbinden. DOch so wie ich es verstanden habe, muss es jede Woche neu installiert werden. Da ich morgen Fliege wollte ich heute noch die neue Datei installieren im Ordner NCFL. Beim Aktualisieren heisst es jetzt jedoch; Keine A-GPS Datei auf Karte gefunden.
Was mache ich falsch?
Ich hoffe auf eine hilfreiche Antwort.. :-S

Gruss Marco
 
Kommentar
Hallo

Wie würdet ihr die Bildqualität der AW100 bezeichnen im vergleich mit anderen Kompaktkameras dieser Preisklasse?
Ich habe Fotos der AW100 bei einem Kollegen gesehen und fand diese nicht besonders.
Mein Sohn macht Fotos mit einer Coolpix 3000 und mir scheinen die Bilder einen Tick schärfer und leuchtender.

MFG. Pascal
 
Kommentar
Hallo Allerseits,

ich hole mal diesen alten Thread wieder an die Oberfläche, weil ich konkrete Fragen zum GPS in der AW100
habe. Ich hab sie zwar schon gut 2 Jahre - siehe hier ;), aber um GPS
hab ich mich nie gekümmert (mir ging's nur ums Wasserfeste, bisher).

Jetzt nimmt meine Tochter die AW100 mit auf Segeltörn, und da wäre so eine GPS-Geschichte schon nicht
schlecht. Also hab ich das mal eingeschaltet und auch einen LOG gestartet. Viele mehr Info zu GPS gibt ja
das Handbuch leider nicht her ...

Jetzt die Fragen:
  1. Wenn ich die Karte anschaue, kommt immer zuerst die komplette Weltkarte. Es ist sehr mühsam,
    jedes Mal in die aktuelle Position reinzuzoomen, und wenn man einmal versehentlich falsch klickt,
    fängt man wieder von vorne an. Kann man irgendwie einstellen, dass die Karte in halbwegs
    realistischem Maßstab direkt beim Anzeigen die aktuelle Position anzeigt?

  2. Kann man direkt auf der Karte in der Kamera anzeigen lassen, wo Bilder gemacht sind?

  3. Laut Handbuch soll man die Entfernung zwischen Bildern oder von aktueller Position zum Bild
    berechnen können, aber der entsprechende Menüpunkt wird bei mir übersprungen (obwohl nicht
    ausgegraut). Wie kann man den aktivieren?
Ach ja - die aGPS-Datei hab ich natürlich vorschriftsmäßig aktualisiert ;).


Edit: Wenn ich die aufgenommenen Bilder in einen exif-Viewer werfe, stelle ich fest, dass keine GPS-Daten
drin sind. Warum? Das Satelliten-Symbol im Display war nicht rot, es sollten also m.E. Daten empfangen
werden können :nixweiss: ...

(das Fehlen der GPS-Daten wird wohl die Fragen 2+3 oben beantworten)
GPS Version ID = 0x02,0x03,0x00,0x00
GPS Breitengrad Referenz =
GPS Breitengrad = 0/0,0/0,0/0 [Grad, Minuten, Sekunden] ===> NaN° NaN′ == NaN°
GPS Längengrad Referenz =
GPS Längengrad = 0/0,0/0,0/0 [Grad, Minuten, Sekunden] ===> NaN° NaN′ == NaN°
Links zu Onlinekartenwerke:
Google™ Maps
Yahoo!® Maps
Bing® Maps
Mapquest®
Öffne KML Daten mit Google™ Earth
Speichere KML Daten in Datei
Speicher KML Daten in Datei und öffne sie mit Google™ Earth
GPS Höhengrad Referenz = 0x00,0x00,0x00,0x00
GPS Höhengrad = 0/0 m ===> NaN m
GPS Zeitstempel / UTC Zeit = 0/0,0/0,0/0 [Stunden, Minuten, Sekunden] ===> NaNh NaNm NaNs
GPS Satelliten =
GPS Bildrichtungsreferenz = Magnetische Ausrichtung
GPS Bildrichtung = 10412/100 Grad ===> 104.12 Grad
GPS Kartendatum =
GPS Datumsstempel = UTC
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten