Bild NICHT bearbeiten Erste Ergebnisse, nach Studium des "Blitz-Kochbuches"

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Florian Wißmann

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hallo liebe Kollegen,
jetzt habe ich das "Blitz-Kochbuch" (geschrieben von Andreas Jorns) fertig studiert.
Hier sind meine Ergebnisse von meinem ersten, gestrigen Shooting.
Zum Einsatz kam eine Nikon D90, ein AF 1,4/50mm, ein AF-S Nikkor 18-200mm VR, ein SB-900 und eine Softbox.

Da die Peoplefotografie für mich neu ist, würde ich mich über viele Kommentare mit Verbesserungstipps und euren Gedanken freuen.

1.
picture.php


2.
picture.php


3.
picture.php


Mit freundlichen Grüßen
Florian Wißmann
 
Anzeigen
Du mußt Dich unbedingt mit dem Thema Weißabgleich beschäftigen. Die aufnahmen sind alle derart gelbstichig, daß eine gute Belichtung gar nicht zur Geltung kommt.

Die erste Aufnahme gefällt mir schon recht gut.
 
Kommentar
Ok, danke tuti 167 für das Kommentar.
Stimmt du hast recht, aber wenn ich den Weißabgleich anders eingestellt hätte, dann wäre die 2. und 3. Aufnahmen doch etwas zu kühl geworden oder ???

Was sagen die Anderen denn dazu. Ich habe jetzt den Weißabgleich (Blitzlicht, A1, G1) genommen.

MfG
Florian Wißmann
 
Kommentar
Moin

soviel ich hier bisher gesehen habe....
scheinst du der "erste" zu sein der>>>

# zugibt das Buch von Andreas gelesen zu haben
# es offenbar auch verstanden hat
# was man an "nicht vorhandenen blöden Fragen" festmachen kann
# dann es umgesetzt hat
# und das fürs erste mal>>> auch richtig gut :up::up::up:

was ich gesehen habe....DU offenbar als Fotograf NICHT, ist im Bild 2 zu nett...
als der Modelman der Modeldame>>> ordentlich den Hintern tätschelt :hehe::D:p

natürlich könnte man nun hunderte von "Fehlern" finden...nein mache ich nicht,
denn ich denke je mehr du selbst draufguggst, wirst du schon selbst merken, wo Defizite liegen :cool:

Gut finde ich das Feedback gerade an Andreas Jorns....
der sich unendlich viel Mühe gibt das Thema zu präsentieren :up:

ich hatte ähnliches Feedback mit einem Online-Workshop zum Paraschirm im SUF,
wo die User dann sofort sich das Zeuchs holten und auch sofort Bestergebnisse zustanden brachte...:D
(diverse dazu zeigte ich schon Thema Parabolschirm Link)

das gute an deinen Bildern nun....
hier redet man kein Blitz-VooDoo, sondern von der Realität des dazu-lernens bei Hobbyisten...:up:
und ich denke da kommt nocht mehr :cool:
Mfg gpo
 
Kommentar
Ok, danke tuti 167 für das Kommentar.
Stimmt du hast recht, aber wenn ich den Weißabgleich anders eingestellt hätte, dann wäre die 2. und 3. Aufnahmen doch etwas zu kühl geworden oder ???

Was sagen die Anderen denn dazu. Ich habe jetzt den Weißabgleich (Blitzlicht, A1, G1) genommen.

MfG
Florian Wißmann

Machst du den Weißabgleich nur in der Kamera oder hast du auch die Möglichlkeit, Zeit und Lust die Fotos im PC zu vollenden? :)
 
Kommentar
Hallo gpox,
danke für dein Kommentar, habe mich gefreut. :)
Dein Zitat:

was ich gesehen habe....DU offenbar als Fotograf NICHT, ist im Bild 2 zu nett...
als der Modelman der Modeldame>>> ordentlich den Hintern tätschelt :hehe::D:p

Ja, da habe ich den Modelmann die Entscheidung selbst überlassen. Ich habe ja von den beiden Paaraufnahmen (weiß nicht wie man das genau nennt) gemacht.
Und diese Aufnahme war eben auch eine der besten.
Auf meiner Internetseite sind noch mehrere.

http://www.fw-melle.de/index.php?option=com_phocagallery&view=category&id=14&Itemid=27

MfG
Florian :)
 
Kommentar
Bei den Bildern kann ich mich nur entspannt zurücklehnen und selbst auf die Schulter klopfen ... :D

Ernsthaft: mir gefällt, was Du da gemacht hast (abgesehen vom unverkennbaren Gelbstich).

Einen Tipp habe ich noch: IMMER WEITER MACHEN!!! ;)
 
Kommentar
Hallo,

auch ich finde die Aufnahmen gut. Jedoch mehr als der Gelbstich, stört mich am Bild Nr. 1 die Spiegelung in der Brille. Wundert mich, dass dies noch niemand kritisiert hat.
Ich selbst bin nicht der große "Blitzer". Du kannst das wesentlich besser als ich. Mit der D700 und lichtstarken Gläsern konnte ich mich weitestgehend vorm Blitzen drücken.:D

Gruß
Dieter
 
Kommentar
Danke Andreas und danke $diplomat,
für die Kommentare.
Achja Andreas, das dir die Bilder "als Blitzprofie" gefallen bedeutet mir sehr viel. =) :D
Werde deinen Tipp umsetzen :) und weitere Shoots werden folgen.
...Und auf den Weißabgleich werde ich das nächste Mal achten !! ;)

Mit freundlichen Grüßen
Florian
 
Kommentar
Hallo,

auch ich finde die Aufnahmen gut. Jedoch mehr als der Gelbstich, stört mich am Bild Nr. 1 die Spiegelung in der Brille. Wundert mich, dass dies noch niemand kritisiert hat.
...

Habe ich noch nicht kritisiert, weil mir nicht klar war, was da passiert ist. Erst dachte ich, dass vielleicht ein Filter geholfen hätte. Jetzt denke ich, dass es generell schwierig ist, zwei Personen zu fotografieren und bei beiden die Augen scharf zu bekommen, wenn die Distanz zur Kamera nicht identisch ist, jedenfalls bei dieser Nähe. Hier wäre es vielleicht ratsam gewesen, mit einem Tele zu fotografieren und weiteren Abstand zu nehmen.

Bilder 2&3 finde ich vom Stil her sehr gut - da stört mich auch die Hand nicht.
 
Kommentar
Machst du den Weißabgleich nur in der Kamera oder hast du auch die Möglichlkeit, Zeit und Lust die Fotos im PC zu vollenden? :)

Alles halb so wild :) Lässt es sich doch alles noch am Rechner korrigieren ... unheimlich hilfreich könnte bei der Outdooraufnahme eine Graukarte sein, die gibt es schon für wenig Geld

Mir gefallen die Bilder an der Stellwand (?) sehr gut :)
 
Kommentar
Durch Deine Lichtführung kommt Tiefe ins Bild.:up:
Mir gefallen deine Fotos.

Das Geniale bei der Blitzerei ist, dass man als Fotografierer das Licht selbst
bestimmen kann. Mir macht es auch einen Riesenspass.:)
 
Kommentar
Alles halb so wild :)

Deswegen frag ich ja. Wenn er die Bilder noch durch den PC jagt, dann ist der Grünstich doch schnell korrigiert. Bei Bild #2 hatte ich in PS ein schönes Ergebnis. Die Angst des OT, dass die Bilder dann kühl wirken, ist unbegründet. Aber irgendwie ist er mir die Antwort schuldig geblieben.
 
Kommentar
Auch von mir ein Dankeschön für diesen Beitrag!

Auch mir gefallen die Beispiele!

Aber mir gefällt auch, dass sich ein Mitglied, das das Buch von Andreas gekauft UND GELESEN sowie offensichtlich auch verstanden hat, die Mühe macht, hier einmal ein Feedback zu geben.

Vielleicht ist dies zugleich Motivation für andere Mitglieder und Leser(innen) dieses Buches, sich auch hier zu Wort zu melden und zu berichten?

Für einen Autor ist es immer etwas schwierig, die Qualität seines Buches (auch im Hinblick auf weitere Veröffentlichungen) selber zu beurteilen. Er ist auf die Rückmeldungen seiner Leser unbedingt angewiesen!
 
Kommentar
Hallo Zusammen,
leider konnte ich mich nicht eher melden, da ich beim Sport war. (Tischtennis)
Bei den Aufnahmen, habe ich den Weißabgleich neu überarbeitet. (Den ich vorher am PC nicht überarbeitet habe :frown1: )

Ich möchte mich bei allen Kommentatoren noch mal bedanken, für die tollen und auch nützlichen, hilfreichen Kommentare. :)

01.
picture.php


02.
picture.php


03.
picture.php


MfG
Florian :)
 
Kommentar
Bild 2 und 3 gefallen mir sehr gut, bei Bild 1 irritiert mich sehr, dass das Licht anscheinend etwas von unten kommt. Hat für mich einen Tick von diesem unnatürlichen "Grusellicht", wenn man sich ´ne Taschenlampe unter´s Gesicht hält. Täusche ich mich, oder sehen das andere genauso?
Die Hand auf dem Hintern finde ich im übrigen ziemlich gut platziert ;-)
 
Kommentar
Die Hand auf dem Hintern finde ich im übrigen ziemlich gut platziert ;-)

sachte ich doch :up::D:hehe:

das Grusellicht....
ist auch voll OK, denn schaut nur was es heute an beleuchteten Möbeln/Tischen usw gibt,
da kommt es schon vor :up: von unten

mich stört auch nicht die Brille....
erstens sind es die kleinen Fehlerlein die ein Motiv wachsen lassen
zweitens ist es logisch bei diesem Licht...
und drittens ist nix schlimmer als ne gefakte Fensterscheibenbrille....

Mfg gpo
 
Kommentar
bei Bild 1 irritiert mich sehr, dass das Licht anscheinend etwas von unten kommt. Hat für mich einen Tick von diesem unnatürlichen "Grusellicht", wenn man sich ´ne Taschenlampe unter´s Gesicht hält. Täusche ich mich, oder sehen das andere genauso?

Hallo Sterbenswoertchen,
das siehst du genau richtig. Leider habe ich noch kein Lampenstativ und musste meine Softbox auf meinem normalen Kamerastativ positionieren. Leider ist das dann nicht so hoch und leider ist das männliche Model sehr groß. Deswegen musste ich etwas leicht von unten blitzen.

Und damit ich die Spiegelung in der Brille des weiblichen Models aufkläre, es ist die Softbox, die durch die leicht grünlichen Brillengläser so grün gespiegelt wird.

MfG
Florian
 
Kommentar
sachte ich doch :up::D:hehe:

mich stört auch nicht die Brille....
erstens sind es die kleinen Fehlerlein die ein Motiv wachsen lassen
und drittens ist nix schlimmer als ne gefakte Fensterscheibenbrille....

Mfg gpo

nun ja, das ist Deine Sichtweise.
Wenn wir Fotos diskutieren, bzw. der Fotograf wissen möchte, was man verbessern könnte, ist es wenig hilfreich zu sagen, das die "kleinen Fehlerlein ein Motiv wachsen lassen". Das Beseitigen der Fehler führt letztendlich zum besseren Bild. Okay, das ist jetzt nur meine Sichtweise.

Gruß
Dieter
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten