Erste Bilder mit der Nikon D3100

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
War heute unterwegs. Am Rückflug gab es in London Heathrow einen verzögerten Abflug, damit konnte ich ein paar Bilder mit der D3100 knipsen. Alles mit dem AFS 35mm/1.8 DX aufgenommen.

LG, Andy

Noch am Hinflug in der Früh. ISO 250
original.jpg


In Abflughallen gibt es allerlei Aufnehmenswertes.
original.jpg


Hintergrundbeleuchtet ....
original.jpg


original.jpg


Ein Restaurant voller Smoothies
original.jpg


und Wahlsprüche (ISO 800)
original.jpg



Endlich, nach Mitternacht kam ich in Wien an. Am Rückweg fuhr ich bei der Raffinerie in Schwechat vorbei. Mangels Stativ die Kamera auf die Leitplanke gelegt und den Timer verwendet.
original.jpg
 
Kommentar
Naja einige Vergleiche sind ganz brauchbar bei dem Ken.....(z.B Iso d3,d300,d90 5d mark II usw) Allerdings ist da auch wirklich Mist bei....

Das bei Ihm die Canons angeblich so langsam fokussieren und bei schlechtem Licht grade den Nikons hinterherhinken kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Ich habe mit Canon 300d,450d,40d,50d und mit Nikon D40x,D90 fotografiert und jede Canon hat mit dem einfachsten Kit-Objektiven auch bei schlechtem Licht die Nikons in Sachen Fokussiergeschwindigkeit und Genauigkeit hinter sich gelassen.

Auch die D90 konnte da nicht mithalten.
Und wenn man noch an den Canon ein USM Objektiv dran hat....

Ich hätte nur mal gern gewusst ob die Nikon D300 da noch merklich schneller ist als die Canons... Aber leider hab ich die nicht. Auch kein Familienmitglied....

Ich warte aber jetzt erst mal auf die D7000. Wenn die D3100 schon so eine Leistungsteigerung erfahren hat, was wird da die d7000 können...
Nicht nur auf dem Papier....

Ich freu mich schon auf die ersten mit der D7000 gemachten Fotos von Euch hier im Forum. Und vor allem auf erste Erfahrungsberichte mit der D7000 auch im direktem Vergleich mit der D3100, d90 und d300s........

Gruß
Stefan
 
Kommentar
Bei Amazon ist ein Kommentar gepostet das die D3100 schlecht verarbeitet sein soll ( insbesondere der Spiegel ), kann vielleicht jemand etwas dazu sagen?
 
Kommentar
ich kann die bewertung bei amazon so nicht nachvollziehen.
meine cam hat keinerlei verarbeitungsmängel,das geräusch des spiegels ist nicht lauter als bei der d40,klingt nur etwas anders.
bei live-view aufnahmen ist es allerdings schon ein ganz schönes geklapper,was die kiste da so von sich gibt.
die anderen kritikpunkte,welche eigentlich keine sind,da man sich ja schließlich vorher informieren sollte,welche möglichkeiten die kamera bietet,kann man also getrost knicken.(wenn ich lese wie begeistert der autor vom kit-objektiv ist,:rolleyes: aber die cam ist nur für laien....:dizzy:)
 
Kommentar
Ich hatte noch ein Objektiv mit, das AFS 85mm/1.4G. ...
Eine der Überraschungen war das heftige CA an ein paar Bildern mit dem AFS 85mm/1.4G, daß ich bei FX Kameras noch nicht beobachten konnte.

Die LocalCAs bei Offenblende an starken Kontrastkanten trat schon beim AF-D 85mm/1.4 (sowohl DX, als auch FX) auf, und ist auch beim AF-S 85mm/1.4 ausgeprägt vorhanden. Den Spezialisten (z.B. von photozone) zufolge soll dies an der Kombination von hoher Öffnung und Innenfokussierung liegen.

Dies ist schon von mehreren Testern beobachtet worden; in meinem Vergleich zwischen Ai-S 1.4/85mm und AF-S 1.4/85mm habe ich es im Posting Nr. 44 dargestellt.

Was mich ziemlich enttäuscht ist die Quali des neuen 1,4/85ers. Hier hätte Nikon sich etwas mehr anstrengen können. Zur D3100 passt es wohl nicht wirklich.

Das kann man in dieser Allgemeinheit nicht sagen. Das 1.4/85mm ist nach meiner Beobachtung ein sehr sehr gutes Objektiv. Die Schärfenleistung in den Ecken wurde deutlich verbessert, die Schärfen- und Kontrastwerte leicht abgeblendet sind überragend gut, insbesondere auch einer hochauflösenden FX-Kamera wie der D3X.
 
Kommentar
Die LocalCAs bei Offenblende an starken Kontrastkanten trat schon beim AF-D 85mm/1.4 (sowohl DX, als auch FX) auf, und ist auch beim AF-S 85mm/1.4 ausgeprägt vorhanden. Den Spezialisten (z.B. von photozone) zufolge soll dies an der Kombination von hoher Öffnung und Innenfokussierung liegen.

Christian, was ich zuletzt gelesen habe ist "purple fringing" hauptsächlich durch die Microlinsen vor dem Sensor verursacht. Das erklärt auch, warum diese "Phänomen" immer häufiger auftritt. Das Microlinsendesign geht eher in die Richtig maximale Licherfassung.

LG, Andy
 
Kommentar
was ich zuletzt gelesen habe ist "purple fringing" hauptsächlich durch die Microlinsen vor dem Sensor verursacht.

Das ist interessant. Lieber Andy, kannst Du dazu (eine) Quelle(n) benennen oder mehr sagen?

LG

PS: was muss ich machen damit in dem Zitat "Zitat von ..." aufgenommen wird??
(Bisher markiere ich den Test, [copy], klicke Zitat einfügen und [paste])
 
Kommentar
PS: was muss ich machen damit in dem Zitat "Zitat von ..." aufgenommen wird??
(Bisher markiere ich den Test, [copy], klicke Zitat einfügen und [paste])

Unten rechts bei jedem Beitrag ist ein blauer Knopf "zitieren". Auf den klicken, dann öffnet sich ein Fenster, in dem das ganze zitierte Posting schon mit allen Steuerzeichen enthalten ist. Man löscht dann nur die Passagen, die man nicht zitieren will.
 
Kommentar
Hallo Andy,

kannst du evtl. noch kurz eine Wort zur Bildqualität und AF/AE-Leistung im Vergleich zum D5000/D90-Sensor ziehen?

Ich überlege gerade mir einen kleinen DX-Body zuzulegen, zum einen, weil ich damit das 70-300 (wieder) zum 105-450 machen kann, ohne das Geld für eine entsprechende Linse zu investieren , und diese dann auch noch mitschleppen zu müssen. Zum anderen, weil ich mir das Thema Video mal ansehen will.

Jetzt habe ich die Qual der Wahl zwischen der D3100 und einer D90 (D7000 ist mir zu teuer)...

Für die D90 spricht von den Features die Möglichkeit, alte Stangen-AF-Objektive verwenden zu können (105/2.8 Micro und 20/2.8), für die D3100 der AF bei Filmaufnahmen und das kleinere Gehäuse...

Vielen Dank!
Michael
 
Kommentar
Für die D90 spricht von den Features die Möglichkeit, alte Stangen-AF-Objektive verwenden zu können (105/2.8 Micro und 20/2.8), für die D3100 der AF bei Filmaufnahmen und das kleinere Gehäuse...
Für die D90 spricht außerdem
- die Masterfähigkeit des internen Blitzes
- das zweite Einstellrad (sehr hilfreich, wenn man nicht nur den Automatikmodus nutzt

Wenn Dir AF beim Filmen sehr wichtig ist, nimm die D3100. Wenn das für Dich nicht wichtig ist, könnte die D90 die bessere Wahl sein, denn so viel größer ist sie nun auch nicht. Den Unterschied der Bildqualität des Sensors solltest Du Dir nicht als Revolution, sondern eher als Evolution vorstellen...

CB
 
Kommentar
Hallo CB, die Masterfähigkeit und das zweite Einstellrad hat dann die Entscheidung ausgemacht, zumal ich in einem kurzen Test keinen Unterschied in der Bildqualität pro D3100 ausmachen konnte...

Danke!
Michael
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten