Frage Ergänzung zu Leica M 35 mm

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Fazit: Die Suche nach einem 90er beginnt. Ein Summicron 90 ist mir allerdings zu fett, ebenso das aktuelle Elmarit. Überlegenswert scheinen das Tele-Elmarit sowie das Elmar-C und das Rokkor.

Das Tele-Elmarit kann ich nur für einen Sammler empfehlen, wesentlich besser in der optischen Leistung ist das normale Elmarit 90. Da kann es auch ein älteres sein.

Grüße
Roland
 
Kommentar
Anzeigen
Ohja Kay,
Wie recht Du doch hast. Und trotzdem, bevor alles nur einstaubt soll die Ausrüstung lieber anderen Freude machen.
Für den TO bleibe ich aber dabei. Ein Weitwinkel, ein mildes Tele, das reicht für eine M6 und erst recht M9.
Gruss
Rainer

Für die M9 reicht ein 50er oder bspw. auch ein 35er oder 28er.

Mit 28+75 oder 35+90 kann man etwas mehr anfangen.

Erfahrungsgemäß bleibt es bei den meisten aber nicht dabei.

Ich bin jetzt von 24-135 versorgt. Darüber gibt es nichts und unter 24mm ist ohnehin nicht so meine Ding und falls ich den Bereich doch mal benötige, greife ich eben zur Nikon.
 
Kommentar
Ich hab mich unten nicht klar ausgedrückt, daher ein Nachtrag.

Ich übe jetzt erstmal mit dem 35er. Was sich daraus für ein reales Linsenbedürfnis ableitet, werden wir sehen.
Vorsichtshalber und damit es mir in der nicht langweilig wird, nutze ich die Zeit und lese ich mich in die 90er und <28er Brennweiten ein.

@ Roland: Um zu präzisieren, ich dachte auch mehr an das Tele-Elmarit M.

@ SuperA:
Erfahrungsgemäß bleibt es bei den meisten aber nicht dabei.
Ich habe noch (ein wenig) Hoffnung.


PS:Meine vorherigen Ausführungen zum 40er vergesst mal schnell. 40er als Ergänzung zum 35er macht natürlich keinen Sinn.:fahne:
 
Kommentar
@ Roland: Um zu präzisieren, ich dachte auch mehr an das Tele-Elmarit M.
Das Elmarit gibt es in zwei Ausführungen (I und II) und das Tele-Elmarit in 2,5 Ausführungen (I Fat, I Fat Chrome und II).

Das Tele-Elmarit ist Leicas erster Versuch einer Telebauweise, was das Typ I sehr schön vom Gehäuse macht. Optisch sind aber die Teles den normalen Elmarits vor allem bei Offenblende unterlegen.

Ich würde aus eigener Erfahrung zu den normalen Elmarits raten, egal ob Typ I oder II.

Bei den derzeitigen absolut verrückten Preisen würde ich abwarten bis sich der Markt wieder beruhigt hat.

Grüße
Roland
 
Kommentar
Ich hab mich unten nicht klar ausgedrückt, daher ein Nachtrag.

Ich übe jetzt erstmal mit dem 35er. Was sich daraus für ein reales Linsenbedürfnis ableitet, werden wir sehen.

ah, so.
in dem fall sind meiner meinung nach 21mm und (immer noch) 50mm interessant. aber, wie schon oft festgestellt, frag 3 leute und bekomme 10 verschiedene meinungen zur antwort ...
mit anderen worten: deine eigenen vorlieben musst du schon selbst entdecken/entwickeln. überraschungen bleiben dabei aber nicht aus. ich konnte zum beispiel früher mit dem 28er nichts anfangen, heute ist es meine nummer 1.

grüße,
sebastian
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten