Eine Ode an die F6

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Wieviele F6 habt Ihr?

  • Eine

    Stimmen: 79 76,7%
  • Zwei

    Stimmen: 5 4,9%
  • Drei

    Stimmen: 0 0,0%
  • Vier

    Stimmen: 1 1,0%
  • Fünf oder mehr

    Stimmen: 18 17,5%

  • Umfrageteilnehmer
    103
Weiß jemand, ob die F6 noch produziert wird?
Schon klar, dass das Thema mehrfach durchgekaut wurde, aber durch die Naturkatastrophe in Ostjapan war ja anscheinend auch das Werk in Sendai betroffen, in dem die F6 hergestellt wurde.

Ich selbst fotografiere parallel zu Digital immer noch gerne analog, habe in meiner Kameratasche immer auch einen Analogbody dabei - inzwischen eine F100, da mir die F6 doch ein zu tiefes Loch ins Budget gerissen haette - aber es juckt einen doch immer noch in den Fingern.

Ein fuer mich wichtiges Merkmal der F6: Meines Wissens ist sie als einzige F kompatibel zum aktuellen (digitalen) Nikon-Blitzsystem. Wer nicht noch einen SB600/800 oder Vorgaengerblitz besitzt, stoeßt hier bei anderen analogen wie der F100 schnell an Grenzen.

LG
G.
 
Kommentar
Anzeigen
Weiß jemand, ob die F6 noch produziert wird?

Mh, ich denke, das wird man wohl nicht gross kommunizieren. Dafür hat analog bei Nikon längst keine Priorität - falls überhaupt Gewicht - mehr.
Siehe Thread "Scanner eingstellt".

Dass die F6 für Nikon noch rentabel wäre, darf eben angesichts der neuen Produktionsschwerpunkte unter den seit vergangenen März erschweren Bedingungen bezweifelt werden.
Frage ist dann längerfristig, ob man irgendwann doch wieder eine Analoge produzieren wird. Wenn dann, vielleicht zu einem Jubiläum und vielleicht auch nur eine limitierte SonderEdition (wie etwa S3 year 2000).

Und wenn nun vielleicht doch wieder ein richtiges analoges Modell, wäre ein technisch schlichteres wohl denkbarer als eine F6, also eher ein Neuaflage einer FM3A oder gar noch simpler wie FE/FM (Mechanik ist zwar auch teuer zu produzieren).
 
Kommentar
Wenn überhaupt, dürfte wohl viel eher die F5 diesen Status erreichen. Und ich bin einigermassen verwundert, dass doch so viele die F6 bevorzugen. Ob es daran liegt, dass sie halt noch neuer - und die vermutlich letzte ihrer Art - ist? Oder eventuell die bauliche Nähe zur populären D200?
So gut sie sein mag, ich würde nie meine F5 für sie eintauschen - die höhere Bildfrequenz und die austauschbaren Sucher sind - für mich - einfach unschlagbare Vorteile.

1+ Sehe ich auch genau so!!

Gruss Armin
 
Kommentar
Oder eventuell die bauliche Nähe zur populären D200?
Gruss Armin

Wo hast du das denn her? Ich hatte auch mal die D200, das ist nun wirklich kein Vergleich...
Warum viele die F6 bevorzugen? Heute war ich wieder mit dem guten Stück unterwegs, für mich ist sie nach wie vor das Maß der Dinge.

Grüße
Erhard
 
Kommentar
Wenn überhaupt, dürfte wohl viel eher die F5 diesen Status erreichen. Und ich bin einigermassen verwundert, dass doch so viele die F6 bevorzugen. Ob es daran liegt, dass sie halt noch neuer - und die vermutlich letzte ihrer Art - ist?

Na ja, dieses "F5 vs F6" . . . :)

Mich persönlich sprach die F6 auch nicht an, dennoch hat sie m.E. nicht weniger Berechtigung als es die F5 hatte.
Vor -und Nachteile lassen sich gewiss stets abwägen und argumentieren. Dennoch bleibt ihre Gewichtung Sache der jeweils persönlichen Prioritäten.
Das ist ja das tolle an den "Einer-F" : sie sind allesamt charakteristische Kameras. Und wo der Eine die Vorzüge einer F2 favorisiert, tut eine Anderer dies bei der F3 usw usw

Interessant hierzu finde ich die (persönliche) Beobachtung, dass Kontroversen meist Nachfolgemodelle/Vormodelle betreffen. Vergleiche zwischen Einer-F's welche eine (oder mehr) Generation quasi dazwischen haben, werden dagegen meist als sinnvolle rsp bereichernde Ergänzung betrachtet.
Etwa F-F3, F2-F4, F3-F5 oder F-F4, F3-F6 usw
Machtet ihr auch diese Beobachtung oder ganz andere?
 
Kommentar
Na ja, dieses "F5 vs F6" . . . :) [...]
Machtet ihr auch diese Beobachtung oder ganz andere?
Also ich beobachte meine Negative auf der Leuchtplatte und entscheide danach, ob die Technik die ich habe leistet was ich brauche. Alles andere ist eine Diskussion um Spaß an der Freude mit Kameratechnik oder anders ausgedrückt: Reine Geschmackssache. :fahne:
 
Kommentar
....Alles andere ist eine Diskussion um Spaß an der Freude mit Kameratechnik oder anders ausgedrückt: Reine Geschmackssache. :fahne:
Womit Du definitiv Recht hast.
Meine F5 ist die Kamera die ich am liebsten in der Hand habe. Keine Kamera liegt mir so gut wie diese. Auch technisch bietet sie alles was man braucht. Die F6 habe ich ausschließlich aus Spaß an der Freude gekauft. Auch sie benutze ich gerne. Trotzdem ich keinem meiner Bilder ansehen kann ob sie mit der F5 oder der F6 gemacht wurden, hergeben werde ich die F6 nicht mehr,
 
Kommentar
Meine F5 ist die Kamera die ich am liebsten in der Hand habe. Keine Kamera liegt mir so gut wie diese. Auch technisch bietet sie alles was man braucht.
Stimmt. Sie liegt wirklich gut in der Hand, man fasst sie einmal an uns sie "sitzt". Einmal gab ich sie einer doch eher zierlichen Mademoiselle in die Hand und die war trotz erster Skepsis ganz erstaunt, dass sie sogar ihr so gut läge (ich übrigens auch). Ergonimisch wirklich eine Meisterleistung.

Trotzdem gab ich sie vor wenigen Wochen in Zahlung, einfach weil ich sie zu wenig nutzte. Und wenn ich sie nutzte, musste ich mich jedesmal der codierten Individualfunktionen vergewissern - leider ein Punkt der konträr zur Ergonomie steht. Zudem nutzte ich sie allermeist mit dem (ersten) AF 80-200mm 2,8 ED, bei welchem ich dann leider auch noch einige zuviele Partikel zwischen den Gläsern feststellte.
 
Kommentar
Bei Leica gabs die ähnliche Diskussion um R7 oder R8/9. Anfangs fand ich die R9 richtiggehend hässlich und klobig, als ich sie dann hatte, wollte ich keins der alten Modelle mehr dagegen eintauschen...

Grüße
Erhard
 
Kommentar
Back to topic, please :D:

picture.php
 
Kommentar
Also, meine F6 ist meine liebste Kamera: analog macht mit ihr einfach Spass, sie ist relativ handlich, schnell, rel. leise, variabel und einfach eine Kamera die man mal mitnimmt, ohne sich einen "Dinosaurier" schönzureden....

Analoge Photographie geschieht mit ihr auf Augenhöhe mit z.B. einer D700 (oder vielleicht demnächst D800...), ohne "Nostalgie".

Meine 2 komplett ausgerüsteten ( mit allen Suchern usw. !! ) F5 fristen ein respektvolles Vitrinendasein, werden ab und zu "bewegt", gepflegt, und sind mir halt wertvoll wie schöne Oldtimer.

Zur Arbeit aber fahre ich mit der F6. Sehr sehr gerne sogar...

Uwe
 
Kommentar
Ich habe letzte Woche noch die F6 benutzt. Die Belichtungsmessung (hier Spot) is ein Traum. In meinem flickr stream sind alle Bilder mit, die mit der F6 gemacht worden sind, in einem separaten Ordner. :D


Nº 5 by Istvan Penzes, on Flickr


Leon [at Vasco's] by Istvan Penzes, on Flickr

Nikon F6
Nikon Nikkor AF-D 50mm 1,4
Fuji Neopan 400
Emofin
Imacon Flextight 343
 
Kommentar
Istvan, Deine eingestellten F6-Bilder haben etwas, was ich häufig Digital vermisse. Leider kann ich nicht so wirklich beschreiben, was das ist! Wahrscheinlich liegt es an der Darstellung der Unschärfe, der Tiefe im Bild?:nixweiss:

Und jedesmal, wenn ich die F6 in die Hand nehme, frage ich mich, was ich mit dem "Spielzeug" F100 oder sogar die Digi-D600 will.

OT: Da verwendest Du ja einen Sahnescanner!
 
Kommentar
Danke Stefan, ich wollte meine Coolscan tauschen, nicht wegen der Qualität, da war ich mit zufrieden, eher wegen der Software und mögliche Wartungsproblem. So ist halt erstmal eine alte Imacon geworden. ;)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten