Ein Nikkor 43~86/3.5 AI ...

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Das finde ich sehr plausibel. Andererseits gibt es noch eine Reihe weiterer Objektive mit "krummen" Brennweitenwerten - das Serie E 36-72 bespielsweise oder von Mamiya ein 3,8/127 zur RB/RZ 67; da frage ich mich auch, was das soll...

Das Serie E 3.5/36-72 hat mit dem 3.5/43-86 der letzten Ausführungsart extreme Ähnlichkeit, sowohl vom Aussehen, als auch von Lichtstärke, Naheinstellgrenze und Bauart her. Es ist irgendwie ein Derivat des 43-86. Was die genau gemacht haben, dass sich die Anfangsbrennweite von 43 auf 36 reduziert hat, weiß ich nicht.
 
Kommentar
Anzeigen
Das Serie E 3.5/36-72 hat mit dem 3.5/43-86 der letzten Ausführungsart extreme Ähnlichkeit, sowohl vom Aussehen, als auch von Lichtstärke, Naheinstellgrenze und Bauart her. Es ist irgendwie ein Derivat des 43-86. Was die genau gemacht haben, dass sich die Anfangsbrennweite von 43 auf 36 reduziert hat, weiß ich nicht.

Das Serie E 3.5/36-72 war in der Tat der Nachfolger des 3.5/43-86 als "Standardzoom" für Amateure. Das Design der Fassung ist bei beiden Objektiven ähnlich, aber nur weil Schiebezooms dieser Art in den 70er und frühen 80er Jahren, vor Einführung des Autofokus, sehr populär waren. Im inneren Aufbau unterscheiden sich die Objektive sehr stark:
  • 43-86 alte Version ab 1963: 9 Linsen in 7 Gruppen
  • 43-86 neue Version ab 1976: 11 Linsen in 8 Gruppen
  • 36-72 ab 1981: 8 Linsen in 8 Gruppen

Der Nachfolger des 36-72, das 3.3-4.5/35-70, gebaut als AIS ab 1984, als AF ab 1986, hatte dann 8 Linsen in nur 7 Gruppen und war als Drehzoom ausgelegt.

Gruß
Uwe
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten