Ein Nikkor 43~86/3.5 AI ...

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Ando

NF-Platin Mitglied
Platin
Registriert
... fand heute endlich zu mir, nachdem es bereits im Februar dieses Jahres ersten Blickkontakt gab ;)

Ueber dieses Objektiv hab ich bis jetzt nicht viel Gutes gelesen, deshalb musste ich es haben, denn ich glaube nach wie vor nicht, dass Nikon tatsaechlich jemals Schrott ausgeliefert hat.

Hoffe, dass ich am Wochenende Gelegenheit haben werde, das minte Stueck zur Arbeit auszufuehren.

Den Brennweitenbereich finde ich jedenfalls interessant ...

Meinungen zum Glas wuerden mich sehr interessieren!
 
Anzeigen
Bjoern Roerslet schreibt zu diesem Glas:

This beautifully built 43-86 mm zoom lens was immensely popular in the early Nikon years, although image quality admittedly was poor. Thus it served to give zooms a reputation of bad quality that tenaciously survives even to this time. However, many people are unaware that Nikon replaced the first 9-element version with a markedly improved new 11-element design in 1976. The last optical version had serial numbers starting at 774 071 and continued into the AI epoch. I have used it extensively with or without a close-up lens and it really gives good results stopped down to f/8 or so. Even with the newest design, pincushion distortion is a bit on the high side compared with modern lenses so the 43-86 shouldn't be used for architectural photography. Moreover, its bokeh isn't great. In fact, it is terrible! Easily the worst of all Nikkors in this aspect.

Also sinngemaess, dass die erste Version mit neun optischen Elementen nicht gerade gute Resultate gebracht haben soll. Jedoch ein neues optisches Design mit elf Elementen (ab Seriennummer 774071) haette deutlich bessere Leistung gezeigt, abgeblendet auf f=8. Verzeichnung etwas ueber dem Durchschnitt, daher nicht fuer Architekturfotografie empfohlen, schrecklicher Bokeh :D

Nun, die Seriennummer meines Erwerbs ist mit ueber 1.000.000 eindeutig im gruenen Bereich :up:
 
Kommentar
Hallo Andreas,
wie sieht denn das Objektiv aus? Willst du mal ein Bild davon einstellen?
Gruß
Matthias
 
Kommentar
Hallo Andreas,
denke das Du von dem 43-86 nicht enttäuscht sein wirst.
Hatte zwar auch nie so richtig "Gutes" darüber gelesen, was ich aber nicht bestätigen kann.
Habe eins mit der SerNr. 890393.
War das "immer drauf" Objektiv bei meiner F3
Grüße
Kurt
 
Kommentar
Mein 35-135/3,5-4,5 ist auch keine Granate bei Offenblende. Nichts desto trotz habe ich gerade mit diesem Objektiv schon einige sehr schöne Bilder gemacht:

picture.php

Jedenfalls wünsche ich dir jetzt schon viel Spaß mit dem neuen Objektiv!

Gruß
Matthias
 
Kommentar
Kann mir jemand verraten warum der Brennweitenbereich so krumm geworden ist ? Ich meine... - 43-86mm ist ja nun nicht alltäglich?

Hab das Dingens neulich in der Bucht auch beobachtet... - allerdings ist mir das Teil nicht ganz geheuer... ? :D

He, was ist das für ein Objektiv...? :confused:
43-86mm..... :)

:frown1::frown1::frown1: :nixweiss:
 
Kommentar
Ueber dieses Objektiv hab ich bis jetzt nicht viel Gutes gelesen, deshalb musste ich es haben, denn ich glaube nach wie vor nicht, dass Nikon tatsaechlich jemals Schrott ausgeliefert hat.

So etwas nennt man wohl den "wahren Glauben". Hoffen wir, dass er nicht allzusehr erschüttert wird. Kaufe Dir ja nie eine Nikkorex! :)
Nenne uns doch mal die Seriennummer Deiner Scherbe (die letzten drei Ziffern kannst Du natürlich aus-x-en).

Meine Meinung zum 43-86 kannst Du in dem Thread nachlesen, den "datwilli" verlinkt hat.

Grüßle
Uwe
 
Kommentar
Danke, ich komme dort jedoch zu einem ganz anderen Ergebnis als du
Heute 19:45

Naund? Ist doch gut so.
Ein Fahrlehrer hat mal gesagt: Jeder Autofahrer fährt seine individuelle Kurve-
Übertragen sag ich: Jeder fotografiert so, wie er es für richtig hält. Wenn du mit der Linse Bilder machst, die deinen Ansprüchen genügen, dann ist das toll.
Viel Glück und gute Bilder
wünscht
(dat) Willi.
 
Kommentar

Ist zwar OT aber interessiert mich > Wenn du Photoshop verbieten lassen willst, dann waere auch die analoge Duka ein Kandidat bzw. ebenso die "digitale Duka an Bord" (JPEG-Prozess in jeder DSLR), jeder RAW-Konverter sowieso??
 
Kommentar
Hi Ando

Ist zwar OT aber interessiert mich > Wenn du Photoshop verbieten lassen willst, dann waere auch die analoge Duka ein Kandidat bzw. ebenso die "digitale Duka an Bord" (JPEG-Prozess in jeder DSLR), jeder RAW-Konverter sowieso??

(breitgrins) Is schon klar. Die Signatur ist natürlich ironisch gemeint. Aber ich hoffe, dass es keiner merkt.
Natürlich kommst du an EBV nicht vorbei, wenn du digital fotografierst. Aber im Ernst: Photoshop & Co. verführen ja zur Manipulation. Aber dazu sag ich kein Wort. Das gibt dann wieder eine Mordskeilerei, und der Thread über die Ethik in der Fotografie wird spätestens nach dem 375. Beitrag wegen Unflätigkeit geschlossen. Also sag nichts weiter, das bleibt unter uns.
 
Kommentar
Aber im Ernst: Photoshop & Co. verführen ja zur Manipulation. Aber dazu sag ich kein Wort. Das gibt dann wieder eine Mordskeilerei, und der Thread über die Ethik in der Fotografie wird spätestens nach dem 375. Beitrag wegen Unflätigkeit geschlossen. Also sag nichts weiter, das bleibt unter uns.

Denke, das ist ein wichtiges Thema, zumindest fuer mich, denn ich meine, dass jedes Bild Nachbearbeitung braucht, egal aus welcher Digitalen es kommt. Technisch optimal ist der Output einer Kamera selten. Und Analog sowieso weil es ja anders nicht geht, Ausnahme Dia, aber auch da bringen Scan und Bildbearbeitung Moeglichkeiten zur Verbesserung.

Zur Zeit fotografiere ich das Meiste hybrid und ich setze Photoshop zur "Bildoptimierung" ein. Wo da die Manipulation beginnt, ich weiss es nicht, schon Gradationskurve alleine oder mit Ebenenmaske, Modus dazu zur Kontrastbeeinflussung, dort noch die Farbe anpassen (subtil) - und schon steht eine neue Bildversion da. Dann die Versuchung, mit dem in jeder Photoshopversion ausgebuffteren Reparaturpinsel "kleinere kosmetische Eingriffe" zu machen ...

Ich sehs so - solange ich nicht behaupte, dass meine Bilder "die Wahrheit" zeigen, kann ich machen was ich will, Eingriff in die Rechte anderer natuerlich ausgeschlossen.

In der Duka haben wir das ja auch versucht, nur war es da viel aufwaendiger bzw. Vieles, was heute am Rechner geht, einfach nicht machbar.

Denke, man kann sich da nicht oft genug dazu Gedanken durch den Kopf gehen lassen.

Und unflaetig muss so eine Diskussion nicht verlaufen :D Zumindest nicht unter Erwachsenen, die guten Willens sind und sich im Griff haben :hehe::hehe:

---

Buchtipp:


Boberg, Evers, Gaal et al.: Out of the Camera - Analoge Fotografie im digitalen Zeitalter, Heidelberg: Kehrer Verlag, 2006. 72 Seiten. Zahlreiche Fotos.

Eine der Thesen: Bilder als "Referenten" der Wirklichkeit, selbst wenn Manipulation offensichtlich, haelt der Betrachter daran fest, etwas "Reales" zu sehen, auch wenn ihm bewusst ist, dass das, was er sieht, so nicht sein kann. Im Gegensatz zur Malerei, die vom "Wahrheitsanspruch" grundsaetzlich befreit ist (...)
 
Kommentar
Kann mir jemand verraten warum der Brennweitenbereich so krumm geworden ist ? Ich meine... - 43-86mm ist ja nun nicht alltäglich?

Ist meiner Meinung nach sehr leicht zu erklären, 43mm ist genau die Länge der Diagonale beim 24x36mm (Film)Format, somit würden die 43mm eigentlich der "Normal"brennweite entsprechen, und 43-86mm ist dann eben ein zweifach Zoom von nomal bis leichtes Tele.

MfG, Wilfried
 
Kommentar
Ist meiner Meinung nach sehr leicht zu erklären, 43mm ist genau die Länge der Diagonale beim 24x36mm (Film)Format, somit würden die 43mm eigentlich der "Normal"brennweite entsprechen, und 43-86mm ist dann eben ein zweifach Zoom von nomal bis leichtes Tele.
Zweifachzoom ist schon richtig. Aber kann man eine Verbindung von Bildiagonale und Brennweite herstellen? Oder anders gefragt: Bringt ein Objektiv mit einer Brennweite von 43 mm einen nutzbaren Bildkreis von 43mm? Ich sehe da keinen Zusammenhang.
 
Kommentar
Bringt ein Objektiv mit einer Brennweite von 43 mm einen nutzbaren Bildkreis von 43mm? Ich sehe da keinen Zusammenhang.

Natürlich nicht. Brennweite und Bildkreis bedingen einander nicht.

Du hast Die Aussage, auf die Du dich bezogst, falsch verstanden.

Bei dem Bildformat 24mm x 36mm ist die Bilddiagonale ca. 43mm lang. Das kannst Du mit dem Pythagoras-Satz (a²+b²=c²) nachrechnen. Es gibt dann eine Definition, dass man als sog. "Normalobjektiv" dasjenige bezeichnet, dessen Brennweite der Diagonale des Bildformates entspricht.

Die Normalbrennweite beim Format 24mm x 36mm ist also genaugenommen 43mm (und nicht 50mm). Für das DX-Format ist die Normalbrennweite 30mm, für das Mittelformat 6cmx6cm ist sie 85mm, für 4.5cmx6cm ist sie 75mm u.s.w.
 
Kommentar
Ist meiner Meinung nach sehr leicht zu erklären, 43mm ist genau die Länge der Diagonale beim 24x36mm (Film)Format, somit würden die 43mm eigentlich der "Normal"brennweite entsprechen, und 43-86mm ist dann eben ein zweifach Zoom von nomal bis leichtes Tele.

MfG, Wilfried

Das finde ich sehr plausibel. Andererseits gibt es noch eine Reihe weiterer Objektive mit "krummen" Brennweitenwerten - das Serie E 36-72 bespielsweise oder von Mamiya ein 3,8/127 zur RB/RZ 67; da frage ich mich auch, was das soll...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten