Die Q3 ist raus....

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Meine erste kaufte ich als 20 jähriger 1970, die Leica SL mit dem 2.0/35. Der Preis war damals um die 2500 DM. Der Hafenkapitän bei der BW in Kiel schaute schon etwas neidisch auf meine Kamera, ich als Gefreiter mit solch einer Kamera. Die Q3 reizt mich sehr, aber leider sind die Lieferfristen mindestens 6 Monate.
Etliche Q3 wurden im Leica-Shop Zürich sofort verkauft, nachdem dort eine Fotoausstellung von einem Bergsteiger eröffnet wurde. Alle Aufnahmen wurden mit der Q3 gemacht, das war wahrscheinlich die beste Werbung. Sollte ich sie doch kaufen, dann sage ich einfach "in geistiger Umnachtung hatte ich meine Mastercard gezückt und zugeschlagen".

 
Kommentar
Anzeigen
Ich hatte mal eine M3 im Zustand mint.
Diese mit 2 Objektiven verkauft um die damalig angekündigte D3 zu finanzieren.
Das war mein Start in die Nikon Einstelligen.
Aus heutiger Sicht hätte ich lieber die M behalten sollen.
Man sieht ja was aus der D3 preislich geworden ist.


Scharf bin ich auf diese hier....

full



Oder diese.....

full
 
3 Kommentare
1
1bildermacher1 kommentierte
12 Millionen, da kommt noch Zuschlag dazu .....
 
W
W.W. kommentierte
Investitionen in Digitalprodukte sind eigentlich nie wertstabil (egal, ob Leica, Nikon, ...). Dafür eignen sich solche mechanischen / analogen Geräte deutlich besser. Dafür schreitet dort die Entwicklung aktuell immer noch zu schnell voran. Ich habe mich mit dem Einstieg in die digitale Fotografie lange schwergetan und habe den Schritt erst 2017 mit der D5 gemacht. Für mich persönlich ist die Q3 - "Made in EU" oder nicht - keine 6k€ wert. Dafür bekomme ich mit einer Z9 deutlich mehr fürs Geld.
 
B
Blackadder978 kommentierte
Klar bekommst du mit der Z9 mehr fürs Geld, stellt niemand in Abrede, aber die Z9 ohne Glas wiegt schon fast soviel wie zwei Q3 und ist doppelt so groß, da sind wir wieder beim Einsatzzweck der in diesen Diskussionen immer und immer wieder vergessen wird. Wenn dir das Wurscht ist wie groß sie ist und was sie wiegt, dann by all means, kauf die Z9. Fantastische Kamera, aber ein Brocken.
 
Nach 3 Monaten Wartezeit ist meine Q3 letzte Woche eingetroffen. Ich habe sie erstmal konfiguriert und die ersten 100 Aufnahmen gemacht. Mein erster Eindruck - den ich noch mit ein paar hundert Bildern vertiefen muß - ist wie folgt:

- Das Klappdisplay schließt nicht so bündig ab wie das fest eingebaute der Q2, das stört die elegante Optik ein wenig, aber hilft enorm wenn man nicht mit Kamera vor dem Auge fotografieren kann
- Das ISO Rauschen das bei der Q2 sehr früh einsetzt ist bei der Q3 etwas später dran, jetzt liegts ungefähr auf dem Niveau meiner Z7. Nichts was de-noise nicht beheben kann und bei Blende 1,7 hat man Reserven bevor ISO hoch geht
- Das Objektiv ist wie von der Q2 gewöhnt großartig
- Die RAW files kommen in sehr guter Qualität aus der Kamera, bei Tageslicht braucht es nur minimales post-processing. Die Farben sind großartig. Jpegs habe ich noch nicht getestet, brauche ich zu wenig
- Der 69 MP Sensor gibt noch etwas mehr crop Reserve, 100% ist problemlos und dann geht immer noch was
- Autofokus muß ich noch mal etwas genauer testen, wie sehr der sich von der Q2 unterscheidet
- Sie hat jetzt tatsächlich eine Anschluß um sie direkt per Kabel zu laden, da kann man dann das sperrige Ladegerät zuhause lassen
- Sie verbindet sich schnell und zuverlässig mit der Leica App, damit kann man sie per app aufwecken und fernsteuern, den Verwendungszweck sehe ich für mich nicht, aber das man die Bilder dann mit GPS Daten versehen kann finde ich sinnvoll
- Die Tasten sind dank des neuen Displays von Links nach Rechts gewandert, das macht mich als Linkshänder nicht überglücklich, bin ich aber von Nikon gewöhnt
- Die Bedienung ist wie von der Q2 gewöhnt, nur fixer

Bisher bin ich sehr angetan und als kleine Überraschung habe ich nicht mal den Listenpreis bezahlt, mein Händer hat sie mir - ohne Nachfrage meinerseits - einen netten Rabatt gewährt. Hätte für eine der sauteuren Batterien gereicht….. die auch nicht lieferbar sind 🤣
 
Kommentar
`n Abend zusammen!
Ich dachte erst, gar nichts zu schreiben, da Blackadder das gut zusammengefasst hat, was ich so denke! Kurz zu mir: Ich arbeite 70 h die Woche, bin nicht reich, kann mir aber eine Kamera (außer PhaseOne oder so) problemlos leisten, wenn ich sie haben will, aber sicher nicht jedes Jahr eine neue.
Ich bin einige Jahre mit einer neuen D 810, einer gebrauchten D4s und jeder Menge Gerödelt (von 14 mm bis 400 mm Brennweite, meist Zoom) durch die Weltgeschichte gezogen, habe brav meine 8 bis 12 kg auf dem Rücken getragen, hatte jede Menge Spaß und ab und zu Rücken...:).
Kurz bevor ich meine D4s gegen eine gebrauchte D500 austauschen wollte, war ich in Düsseldorf bei Nikon zu einem shooting, bekam als mit DSLR Zufriedener eine Z9 in die Hand... und habe sie wenige Wochen danach gekauft. Es gab kein allein entscheidendes Merkmal, das die Anschaffung getriggert hat. Aber Autofokus mit Augenerkennung, Gewicht und, und, und, also eine technisch spürbar bessere Kamera, haben mich nicht enttäuscht.
Uh! Lange Vorrede, aber jetzt zum Thema:
Als ich eine handliche Kamera mit gutem Sensor für Street, Urlaub (Landschaft) und Kinder für die (Hosen)Tasche suchte, bin ich unter Anderem auf die Q2 gestoßen. Nachdem ich Sony und Fuji ausprobiert habe, war als Drittes die Q2 an der Reihe. Nun ja, zu groß für die Hosentasche, aber das Objektiv und die Bedienung haben mich sofort überzeugt. Das tun sie noch heute.
Die Bilder sind out of the cam sofort mindestens brauchbar, meist überzeugend. Wenn ich bearbeite, ist das meistens nur ein Bildzuschnitt. Hin und wieder sind mir die Bilder zu rot- also Weißabgleich nachjustieren und selten Anheben der Tiefen.
Ich habe große Hände, daher ist die Ergonomie bei Nikon für mich besser als bei Leica, der einzige Nachteil der Kamera: die Wahl- und Mitteltaste muss ich immer mal wieder suchen, wenn ich durch den Sucher fotografiere. Aber sonst ist die Q2 für "unbeschwerte" Streifzüge durch Stadt und Land super!
Das Image des roten Punktes nehme ich gerne mit. Ich hatte dadurch schon einige Begegnungen- meist nette! Bei einigen hier klingt da schon ein wenig Neid mit. Verstehe ich nicht! Ich habe ja auch nichts gegen Leute, die eine große Segelyacht in Saint Tropez liegen haben, solange das Geld dafür nicht gestohlen ist. Wenn sie dann keinen Spaß am Gerät selbst haben, tun sie mir nur leid. Es gibt immer Dinge, die ich mir nicht leisten kann. Daran arbeite ich mich nicht ab, sondern suche mir eben etwas anderes.
Dies war Kritik Nr. 1 an einigen hier.
Kritik Nr. 2 ist mir wichtiger: Es wird gerne- und schnell- über Kameras geschrieben und geurteilt, von denen die Autoren bestenfalls die technischen Daten kennen. und selbst diese nicht mal vollständig. Beispiel Autofokus: Mit dem letzten Firmwareupdate kam auf meine Q2 ein recht flotter Autofokus, der sogar Gesichtserkennung kann. Wissen das alle Kritiker?. Ja, ja! Um nicht gleich die Sony- und Nikonfraktion auf dem Hals zu haben: die Gesichtserkennung ist dem Augenfokus der Z9 deutlich unterlegen. Aber wir fotografieren mit der Q2 im Weitwinkelbereich, und dafür ist die Gesichtserkennung brauchbar und der Autofokus gut. (Einige werden dies möglicherweise auch als sehr steile These ansehen, aber ich habe eine Augenerkennung in meiner D810 mit dem 14-24 mm Weitwinkel selten vermisst.)
Eine 6000-Euro-Kamera muss einen absoluten Spitzenautofokus haben? Das wäre schon schön. Wer den braucht, muss dann eben woanders suchen. Die Q2 und die Q3 sind eben Spezialisten. Spezialisten haben wie im wirklichen Leben ein auf einen schmalen Bereich beschränktes Spitzentalent. Dort ragen sie heraus und rechtfertigen ihren Preis. Wer den Allrounder will, nimmt andere Dinge wie Gewicht, kompliziertere Bedienung oder, oder, oder in Kauf, und wird damit glücklich. In diesen Bereichen wird eine Verdoppelung der Qualität im Hinblick auf technische Daten, Usability und Spaß/Glücksgefühle der Käufer sicher nicht für den doppelten Preis zu haben sein. (Wenn es aus technischen oder psychologischen Gründen überhaupt möglich ist.)
In diesem Sinne:
Schreibt doch nicht so viel darüber, was alles eine Kamera nicht kann, insbesondere wenn Ihr sie nicht einmal besitzt oder ausprobiert habt.!
Wenn Ihr unzufrieden mit Eurer Kamera seid, ist das was Anderes. das kann man diskutieren und vielleicht auch Hilfe bekommen.

Ach so: wie ich erwähnte habe bearbeite ich Bilder vor allem, indem ich Ausschnitte von ihnen anfertige. Daher habe ich mich in die lange Warteliste auf eine Q3 eingetragen und freue mich schon drauf.

Wer also 'ne Q2 sucht...:)
 
Kommentar
Mit Wechselobjektiven eine perfekte Kamera, nach der ich - als Reisekamera - schielen würde.

Aber so eben nicht - schade....
 
2 Kommentare
svantevit
svantevit kommentierte
Ich sehe das ebenfalls so.
Letztendlich geht man immer einen Kompromiss ein und stellt fest,
es fehlt die Variabilität und Vielfalt der Brennweiten in der Gestaltung meiner Motive.....(gerade auf Reisen!!!)
Für diese Zwecke habe ich eine finanziell vernünftige Alternative mit der Fuji X100F. Ihre Qualität hat mich noch nie enttäuscht, das ich feststellen mußte, hier ist unbedingt eine Investition von mehreren Tausend Euro mehr notwendig.
Die Q ist sicher sehr gut. Bin nicht abgeneigt. Knackpunkt ist der Preis.
Weil irgendwann tritt bei mir die Vernunft ein und wägt ab,
was erreiche ich mit diesen enormen Mehrausgaben? Nur ein Schönreden? Nur ein Leicagefühl? Mehr Qualität?
Wie ich mich kenne hätte ich auf Reisen heimlich noch eine weitere Kamera mit und einige ausgewählte Brennweiten,
würde das jedoch hier nicht zugeben.

Nochmals. Ich bin ein Freund von Festbrennweiten.
Oft auch nur eine dabei, wenn ich unterwegs bin um mich intensiv zu beschränken damit der Blick geschärft wird.
Aber nicht zu diesen finanziellen Bedingungen.
 
B
Blackadder978 kommentierte
Man kann die Investition ein wenig mildern wenn man eine Q gebraucht kauft, aber preislich ist sie dann immer noch lange nicht vergleichbar mit einer Fuji und die Fujis machen auch gute Bilder. Eigentlich machen doch heutzutage alle Kameras gute Bilder (und die meisten Smartphones), ggfs ist halt der Aufwand im postprocessing etwas aufwendiger um zum guten Bild zu kommen.

Heute entscheidet ob die Bedienung stimmt und das Gefühl in der Hand gut ist und dann zum Schluß der Preis. Die bessere Hälfte hatte die X100V, funktioniert für mich nicht, macht mich einfach nicht an und nervt mich. Also: Kamera in die Hand nehmen (egal welche), Ergonomie checken, Glücksgefühl checken, Geldbeutel checken. Die X100V hat uns mittlerweile auch verlassen und wurde durch die frei gewordene Q2 ersetzt und eine M, damit es richtig retro ist.

Wenn ich das Haus verlasse überlege ich wieviel Kamerazeugs ich denn so mitnehmen mag, aber eins ist immer klar: Die Q kommt mit. Wenn ich nur eine Handtasche dabei habe, die Q kommt mit. Sie wird einfach umgehängt oder in die Handtasche geworfen, manchmal wird sie nicht gebraucht, manchmal viel gebraucht, aber ich habe definitiv nie das „ach hätte ich doch eine Kamera dabei“ Gefühl beim verpaßten Bild. Interessanterweise funktioniert das für mich nicht mit dem Smartphone das man ja auch immer mit hat, ich benutze das ganz ganz selten zum Fotografieren auch wenn es in vielen Situationen ein sehr brauchbares Bild hergeben würde. Für mich ist Fotografieren „durch den Sucher gucken“. Wenn ich durch eine Sucher gucke schaltet mein Hirn automatisch um in einen Kompositionsmodus der nicht funktioniert wenn ich auf ein Display schaue, aber das ist sicherlich mal einen eigenen Faden wert.

Die Q ist meine kleine schwarze Freundin und Menschen reagieren erfreulich positiv darauf wenn sie in ihre Richtung deutet.
 
Der ganz grosse Nachteil der Q3 ist, sie ist nicht lieferbar, und man kann keinen Termin nennen.

Wenn man die Verfügbarkeitsstränge in den Leica Foren verfolgt kann man lesen, dass diverse Leute es geschafft haben sehr kurzfristig eine zu bekommen. Der Trick ist kleinere Händler abzutelefonieren, die haben kürzere Wartelisten und werden genauso beliefert wie die größeren shops.

Bei großen Händlern wird man sicherlich längern warten müssen, offensichtlich haben die noch nicht mal die Bestellungen der ersten Tage nach Erscheinen abarbeiten können. Wenn man also wirklich eine haben will, muß man sich mal ans Telefon hängen und die kleineren Händler ausfindig machen.

Ich habe drei Monate gewartet, dank der Tatsache das mein Leica shop auch von den Schweizer Nachbarn heftig frequentiert wird und diese zur Länge der Bestellliste beigetragen haben. Ich denke das nach dem Erscheinen der Z9 viele Besteller mindestens so lange und länger gewartet haben, ist jetzt nicht wirklich außergewöhnlich. Bei der Z8 war Nikon offensichtlich besser vorbereitet.

Ansonsten bleibt immer noch der Griff zur gebrauchten Q2, die viele Händler jetzt bei den Q3 Käufern in Zahlung genommen haben, das Angebot bei Kleinanzeigen hat sich erstaunlicherweise wenig verändert, preislich und Anzahl der Anzeigen. Die Q2 ist nach wie vor eine sehr gute Kamera und viele Q2 Besitzer steigen nicht um auf die Q3, weil ihnen der Unterschied zwischen den beiden nicht viel bringt.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten