Frage Die D800 wird so sein, wie unten vermutet

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Diese Spezifikationen treffen zu, genauso wird sie aussehen

  • Ja, stimmt alles

    Stimmen: 24 17,9%
  • Nein, stimmt nicht (ganz oder teilweise)

    Stimmen: 110 82,1%

  • Umfrageteilnehmer
    134
  • Umfrage geschlossen .
B

becksbier

Guest
1) 36 Megapixel Sensor (Kleinbildformat)
2) ISO 100 - 6400 (nativ)
3) 4 Bilder pro Sekunde
4) AF mit Gesichtserkennung
5) 100% Suchfeldabdeckung
6) 2 Kartenslots (CF + SD oder CF + CF)
7) USB 3.0
 
Anzeigen
Ich habe auch lange über das Thema nachgedacht und komme zu etwas anderen Theorie. Was ist wenn Nikon durch die ganzen Katastrophen wie Tsunami und Fokushima nur eine D700s rausbringt, die stark verbesserte ISO Eigenschaften ggü. der D3s hat und 14EV Dynamik Umfang bietet. Evtl. dazu noch ein riesiger Pufferspeicher. Mir persönlich würde das reichen.
 
Kommentar
Landschaftsfotografen, die ohnehin die Cam immer auf dem Stativ haben, werden sicher eher profitieren. Richtig heftig fände ich dann aber eine UVP von 4.000 USD, was hier 1:1 in Euro umgesetzt wird. Ein Straßenpreis von 3.000 EUR wäre dann auf längere Sicht wohl nicht drin und damit ist man in einer Preisklasse, wo man quasi nicht mehr von einem Nachfolger der D700 sprechen kann. 2.500 USD/EUR wäre eine 1:1-Relation zur D700. Die early adopters werden eh geschröpft :cool:

Die D800 wie jetzt angekündigt ist auch kein D700 Nachfolger, sondern ein neu positionierter D3x Nachfolger. Preislich nahe an der D3s (und damit wohl an der D4), aber ganz anders ausgelegt.
Beim D700 Nachfolger wird es so rauskommen: Entweder kommt eine modernisierte Kamera auf Basis des heutigen D3(s) Sensors - und etwas davor eine D4 mit wesentlich verbessertem Sensor (der insbesondere bei hohen ISO noch mal wesentlich mehr bringt, sodass es sich alleine dafür lohnt, den Mehrpreis auszugeben).
Wenn Nikon mit der D4 keinen derart grossen Schritt nach vorne hinbringt, wird der D700 Nachfolger in einigen Punkten wohl unter der D700 liegen. Also nicht mehr eine "Fast-D4" zum guten Preis, sondern eine günstige FX für universelle Ansprüche, aber ein paar Abstrichen für Sport- und Actionfotografen (damit die die D4 kaufen). Der Preis könnte dann auch etwas unter der D700 liegen, grade wenn man Mechanik wie den Ai Mitnehmer noch weglässt un das Gehäuse etwas günstiger macht. Dann sehnen sich vielleicht nicht mehr so viele preisbewusste Sportfotografen nach dem D700 Nachfolger, dafür kommen andere Kunden, denen die D700 bisher zu teuer war, die auch keine Sportkamera brauchen und zahlen möchten, sondern einfach nur einen grossen Sensor.
 
Kommentar
Keine bange Andy, ich zweifle nicht an deiner technisch überlegenen Autorität. Ich habe ganz bewußt stark übertrieben, weil ich das Megapixel-Wettrüsten für eine Sackgasse halte.
Canon hat ja einen 120MP Protopyen in der Schublade. http://photoscala.de/Artikel/120-Megapixel-Sensor-von-Canon Dagegen sind die 36MP nur kleinkram. :rolleyes:

Ich weis was ich mir für eine Kamera kaufe, bevor es sie nicht mehr gibt. Die D3s - der Welt beste Kamera :D
Keine auflösungsbedingte Einschränkung in der Objektivwahl - Freihand fotografieren unter extremsten Lichtbedingungen - Volle freiheit bei der Wahl der Tiefenschärfe und Belichtungszeit, keine Einschränkung durch Beugung und und und.
Lebendiges Großstadtnachtleben fotografieren und keine langzeitbelichteten Geisterbilder. Mit Blende 8 und 1/120s durch die Großstadtnacht tingeln. :D:D
 
Kommentar
Keine bange Andy, ich zweifle nicht an deiner technisch überlegenen Autorität. Ich habe ganz bewußt stark übertrieben, weil ich das Megapixel-Wettrüsten für eine Sackgasse halte.
Canon hat ja einen 120MP Protopyen in der Schublade. http://photoscala.de/Artikel/120-Megapixel-Sensor-von-Canon Dagegen sind die 36MP nur kleinkram. :rolleyes:

Henry,
Megapixel als Selbstzweck halte ich ebenso für eine Sackgasse, aber Megapixel als bewußte Designentscheidung ist ein interessantes Gebiet. Im Endeffekt geht es darum, das meiste an Bildqualität aus dem Sensor herauszuholen und das in möglichst vielen Einsatzszenarien.

In den ersten 10 Jahren der digitalen SLR Entwicklung mußte die Auflösung hochgetrieben werden, damit man überhaupt hochwertig auf Ausgabeformate wie A4 oder A3 kam. Da man hier jedoch im Grenzgebiet der Lichtempfindlichkeit eines Sensors operierte, machte es Sinn, der Fraktion jener Kunden, die maximale Auflösung wollte, eben diese unter Einschränkungen in anderen Bereichen (wie ISO) zu geben. Die Kamera's der X-Serie (D1X, D2X, D3X) verkörperten diesen Ansatz. Jene Kunden, die mehr Lichtleistung in Form höherer ISO wollten, bekamen diese mit eben weniger Pixeln (D1H, D2H, D3s).

Die gegenwärtige Auflösung von 12 MP stellt für mich einen möglichen Entscheidungspunkt für die zukünftige Strategie der Kamerahersteller dar.

Mit dieser Auflösung kann das Argument der zu geringen Auflösung für die meisten Benutzer vom Tisch gewischt werden. Die Kamerahersteller wissen sich besseres zu tun, als auch in Zukunft noch 2 Kameralinien parallel beizubehalten.

Da 12 MP ausreichend Auflösung bieten, können in der nächsten Kamerageneration 2 Wege eingeschlagen werden:
  • Man reizt den Produktionsprozess des Sensors aus, und bieten bei gleicher oder geringfügig wachsender Auflösung bessere HighISO Leistung an. Was viele Kunden wollen. Dieser Weg löst für den Hersteller jedoch nicht das Problem, was er mit jenen Kunden machen soll, die einfach eine hohe Auflösung wollen. Um diese bei der Stange zu halten, müßte er ein zweites Modell mit hoher Auflösung auflegen. Ein teures Unterfangen.
  • Der zweite Weg könnte folgendermaßen laufen: Der Hersteller nimmt die verbesserte Leistung des neuen Sensormaterials und teilt diese statt durch 12 MP durch 36 MP. Die Produktionskosten zu Variante 1 sind im Prinzip gleich und der Hersteller hat mit einem Sensor beide Märkte abgedeckt, da er den einzigen Vorteil des geringer auflösenden Sensors der Variante 1 mit diesem Modell ausgleichen kann (Softwareskalierung und Binning). Zusätzlich erreicht er damit noch die Zielgruppe der Auflösungsjäger mit der gleichen Kamera.

Ich weis was ich mir für eine Kamera kaufe, bevor es sie nicht mehr gibt. Die D3s - der Welt beste Kamera :D
Keine auflösungsbedingte Einschränkung in der Objektivwahl - Freihand fotografieren unter extremsten Lichtbedingungen - Volle freiheit bei der Wahl der Tiefenschärfe und Belichtungszeit, keine Einschränkung durch Beugung und und und.
Lebendiges Großstadtnachtleben fotografieren und keine langzeitbelichteten Geisterbilder. Mit Blende 8 und 1/120s durch die Großstadtnacht tingeln. :D:D

Klar ist die D3s eine sehr gute Kamera, eine wirklich sehr gute Kamera.

Ob die (hypothetische) D800 mit einer per Software von 36MP auf 9 MP reduzierten Auflösung der D3s als Nachtsichtgerät nachsteht? Ich denke nicht. Und falls du mal aus deiner nächtlichen Großstadt am nächsten Tag aufs Land kommst, schaltest du für dein Landschaftsportrait per Software wieder auf 36MP und erfreust dich mit der selben Kamera einer Qualität, die du sonst nur durch ein zweites Gehäuse mit hoher Auflösung bekommen würdest.

Weitere Vorteile, wenn du sogar in der Landschaft keine hohe Auflösung möchtest. Bleib im 9 MP Modus und der dynamische Umfang wird größer, Artefakte des Bayersensors sind weg, und das Grundrauschen eines Sensors (Fixed Pattern Noise) ist wesentlich gleichmäßiger.

Wie gesagt, alles nur grundsätzliche Überlegungen ohne Anspruch auf tatsächliche Umsetzung :)

Liebe Grüße,
Andy
 
Kommentar
So Fotografiert es sich mit gerade ein mal 24MP

http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_D3X.htm

In sachen Handhabung und Bildqualität bin ich durch die D700 zu sehr verwöhnt als das mich 36MP irgendwie beeindrucken. Den 12MP Sensor weiter verbessern und an der Bildqualität feilen ist für mich viel interessanter. Eine höher Auflösung ist nur ein Parameter der Druckgröße und Druckauflösung. Genau dieser Punk ist für mich von untergeordneter Bedeutung. Die Druckqualität die ich in A0 aus absolut sauberen 12MP heraushole, mit entsprechender Optimierung der Bilddatei durch die Druckerei, sind für mich mehr als ausreichend.
 
Kommentar
Ich persönlich hätte gerne 36mill Pixl......

DENN mit meiner D700 habe ich nur 12 und ich mache gerne Macro Table Top Studio Work und meinen anfänglichen ISO WAHN ins unendliche habe ich auf ISO ganz ganz wenig verlegt und mache nun Bilder echte BILDER mit der 700er

Gerne schielte ich auf die D3x doch sie hat Tücken und ist veraltet die ganz neue Sony glaube 900 gefällt mir gut aber ich habe zu viel Nikore....

Nikon will die Pixel voran treiben aber Qual top bleiben für Studio Work und das werden sie bringen, immerhin hat die Kamera mindestens 3 Jahre Lebenszeit und in 3 Jahren hat jede Knipse 24MP da wette ich meinen Fuß für.....

Warum viele Pix - na wer das nicht weiß im Studio der braucht kein Studio.....

Egal alle raten Rätsel - nur gut das ich die kommende Kamera bereits im Februar in Wien bei Digital Knips bei meinem Freund dem Kommerzialrat geordert habe.... alles andere ist mir egal.... und ich bin froh das ich die 4 Jahre überlebt habe mit der D700

Für alle die sich zu ihrer D700 eine D5100 kauften - seht ihr einen Unterschied ???? einen Unterschied der so gravierend ist das man sagt ich nehme NUR die D700 ???? WENN dann ist es der luxuriösere Sucher und paar andere Liebelein...

Bei meiner D5100 messe ich NUR mit einem Messfeld auf DEN Punkt der Schärfe verlangt und der ist dann auch Rasiermesser scharf....

Das reicht mir und ich benutzte noch NIE Serien Bilder bei keinem Model seit 10 Jahren....
Ich sehe aber ein wenn ich mir 85mm 1.1,4 Portrait knipse das eventuell 9 Bilder in der Sec und ein leichtes vor und back wippen meines Modelles oder mir so zu einem ZUFALL NUR AUGE SCHARF BILD führt...

Da ich aber kein trickreicher Zufall Knipser bin verzichte ich auf diese sicher coole Methode zu hunderten Fotos zu kommen die ich dann vergleichen muß auf Ausdruck und Wertigkeit und die 20GB Daten sind.... hehehe

Ich verstehe aber auch zu 100% das wenn ich Lady Gaga Shooting habe und nur 2Min Zeit - das dann ein Serien Gedonner sinnvoll sein mag....

Ich fotografiere keinen Sport und wenn ich eine Situation VERPASST habe kann sie die Serien Funktion auch nimmer back holen.....
 
Kommentar
Ach ja auch ich mache gerad 9 METER Messe Banner aus einer D700 von JPGS alles kein Problem..... aber es geht eben NOCH besser....

mein Verlangen tendiert nach 36mill Pix

Serien Bilder sind für die Anderen die das brauchen

Darum baut Nikon verschiedene Pro Kams .......

Und ich finde das schlau

Jeder von uns hechelt nach einer D3s und D3x beide am Hals - das macht Freude
und das hätte ich kaufen sollen vor etwa 4 Jahren...

Diesmal mach ich s richtig und kauf beide D4 + D800 wenns sein muß hehehe

Nikon ist sehr klass
 
Kommentar
Westend Wien verkauft gerade ne Hasselblad 31mil back + Optik um 8200.- mit 1900 Auslösungen sehr gut erhalten...wollte fast zuschlagen aber laut Tests ist das nicht so der Vorsprung - einzig der Sucher ist überragend groß und hell und Hasselblad steht drauf - wers kennt wird staunen wenn man damit Event Fotos macht....... sinnvoll ist es aber nicht
 
Kommentar
36 megapixel, ja selbst 24 sind für mich im alltag spruchreif, wenn es 4TB SSDs für 500 euro oder weniger gibt, quadcore cpus auch in 13" notebooks verbaut werden, die kisten mindestens 16gb ram haben und die sensoren trotz megamegapixel mindestens die gleiche oder bessere dynamik und rauschverhalten wie eine d700 haben. Vorher interessiert mich das megapixelrennen einen scheiss.

Aus ökonomischen gründen werden die hersteller aber wohl nach und nach alle die 30er marke überspringen. Denn mit den meisten alt-optiken ist die auflösung, vor allem im extremen randbereich, wohl kaum zu bewerkstelligen. Schon gar nicht ohne VR...kurz: erst die pixelboliden, dann die neuen optiken. Jippie!
 
Kommentar
Westend Wien verkauft gerade ne Hasselblad 31mil back + Optik um 8200.- mit 1900 Auslösungen sehr gut erhalten...wollte fast zuschlagen aber laut Tests ist das nicht so der Vorsprung - einzig der Sucher ist überragend groß und hell und Hasselblad steht drauf - wers kennt wird staunen wenn man damit Event Fotos macht....... sinnvoll ist es aber nicht
Ich würde zuschlagen ...
 
Kommentar
36MP auf FX wären in der Tat zu viel. Da stimme ich in den Tenor ein.

Wie eine potenzielle D800 daher kommen wird, hängt bestimmt auch von marketingrelevanten Aspekten ab. Somit ist keineswegs zu erwarten dass der Nachfolger der D700 die D3X topen wird.
Wird man das "Nachfolger der D700" möglichst konsequent umsetzen, werden wohl möglichst ähnliche praxisrelevante Eigenschaften angestrebt werden. Und das spräche klar gegen einen Sensor "mit möglichst viel MP", sondern "soviel wie nötig, so wenig wie möglich - und trotztdem ein Fortschritt zur D700". Also rechne ich mal höchstens mit 17 oder gar etwas weniger MP.

Vorstellbar hingegen wäre eine andere als die bisher klassische CMOS-Archidektur. Ähnlich der 1er.
Ebenfalls vorstellbar wäre, dass man nun auch bei FX vom integrierten Stangen-AF abkommen könnte. Denn mit einer von vielen Anwender lang herbeigesehnten FX-Nachfolgerin zugleich auch noch der Verkauf von Objekitven etwas anzukurbeln - wäre marketingmässig gar nicht mal so ungeschickt. Denn jedes AF-D Objektiv bedeutet potenziell ein verkauftes G-Objektiv weniger. Zwar könnte dies den Drittherstellern in die Hände spielen, doch Käufer die sich eine FX leisten, kaufen eher Nikkore als es bei Einsteigermodellen der Fall sein dürfte.

Alles Spekulation . . .
:nixweiss:
 
Kommentar
JA FX Kunden kaufen eher Nikkore weil sie die Fremdoptiken meist enttäuscht wieder verkaufen außer es sind Gustostücke oder so was Irres wie das Wallimex 85mm1.1,4 das nix kostet im Vergleich zum Original aber dem, der so ne Optik will dennoch die Tücken von 1:1,4 lernt.....

Jedem seine Wahl... ich steh gerade auf viele Pixel und gute Auflösung - mein Plan, dann NUR niedrige ISO verwenden und nur für Macro und spezielle Zwecke - ich brauch grad so was und darum denke ich darüber nach..... und Nikon wird es bauen.
 
Kommentar
36 megapixel, ja selbst 24 sind für mich im alltag spruchreif, wenn es 4TB SSDs für 500 euro oder weniger gibt, quadcore cpus auch in 13" notebooks verbaut werden, die kisten mindestens 16gb ram haben und die sensoren trotz megamegapixel mindestens die gleiche oder bessere dynamik und rauschverhalten wie eine d700 haben. Vorher interessiert mich das megapixelrennen einen scheiss.

Aus ökonomischen gründen werden die hersteller aber wohl nach und nach alle die 30er marke überspringen. Denn mit den meisten alt-optiken ist die auflösung, vor allem im extremen randbereich, wohl kaum zu bewerkstelligen. Schon gar nicht ohne VR...kurz: erst die pixelboliden, dann die neuen optiken. Jippie!

Die Größe einer Bilddatei ist mir vollkommen egal! Speicherplatz kostet nicht viel, einen leistungsfähigen Rechner habe ich und meine Bilder speichere ich auch für die kommenden Jahre.

Wenn ich mir alte Bilder aufgenommen mit einer 2 MP Coolpix ansehe ärgert es mich, dass es damals nicht besser ging!

Wenn ich mir in ein paar Jahre Bilder aufgenommen mit einer 12 MP Kamera ansehe, werde ich mich ärgern, dass es heute nicht besser ging!

Das geht warscheinlich immer so weiter, aber ich würde es, ausser wenn es die Umstände erfordern, tunlichst vermeiden, meine Auflösung in der Kamera herunter zu setzen - zumindest nicht wegen der Dateigröße!

Die nächsten Kameras kommen bestimmt, die nächsten Rechner auch...
 
Kommentar
Dann sollte die D7000 mit allen "Alt-Optiken" nicht klarkommen. Denn die Pixeldichte ist die gleiche wie bei den vermuteten 36 MP der vermuteten D800.

Die D7000 nutzt durch den kleineren Sensor aber auch die Randbereiche der alten Objektive nicht komplett.

Würde mir aber trotzdem eine hochauflösende D800 wünschen :)
 
Kommentar
Wenn Canon eine 120mill Pix im Safe hat dann wissen die schon LANGE was sie tun und können - weit vor uns überlegenden, was könnte kommen Menschen, die eigentlich rein gar nix wissen und technisch im Vergleich zu nem Canikon Entwickler eher flach da stehn...

SICHER geht der Trend zu mehr Pixel und SICHERST wird die Bildfolge Leistung wenn muß auf 2per sec gedroßelt

DENN der Trend geht nach top Auflösung und nicht nach wie schnell ist meine Kam in der Bildfolge...

Die Reporter die die schnelle Bildfolge BRAUCHEN werden NIE mit einer 24mil Pix für die Zeitung ein Schierennen knipsen

Da kommt immer und ewig die D3s zum Einsatz oder kommende D4s die dank NEUERER Technik höhere Pixelzahl bei gleicher Qual erlauben...

Einer Zeitung genügen Bilder in 12M auch in 6MP falls sie gerade zeigen wie der Papst stolpert - da ginge auch ein iphone hahaha

Ist das so kompliziert

Bitte WER braucht in einer 36mP Cam oder höher 9 Bilder die Sec... sicher nur Spezialisten mit viel Speicher Platz in Sonderfällen

Aber Nikon bedient eher den Sonderfall WUNSCH mehr Pixel als Speed

Speed Kams wirds auch geben mit weniger Pixel

Nikon kann ALLES bauen
 
Kommentar
zB den switchbaren Sensor der im Studio 36 bringt und in der Nacht 16...
WIE sie das machen soll nicht meine Sorge sein das macht schon Nikon selber...
Ich kaufs dann nur und freu mich.....
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten