Frage Die D800 wird so sein, wie unten vermutet

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Diese Spezifikationen treffen zu, genauso wird sie aussehen

  • Ja, stimmt alles

    Stimmen: 24 17,9%
  • Nein, stimmt nicht (ganz oder teilweise)

    Stimmen: 110 82,1%

  • Umfrageteilnehmer
    134
  • Umfrage geschlossen .
B

becksbier

Guest
1) 36 Megapixel Sensor (Kleinbildformat)
2) ISO 100 - 6400 (nativ)
3) 4 Bilder pro Sekunde
4) AF mit Gesichtserkennung
5) 100% Suchfeldabdeckung
6) 2 Kartenslots (CF + SD oder CF + CF)
7) USB 3.0
 
Anzeigen
Wenn es so ist (was ich Dir glaube), dann ist eine D800 mit einem 36MP Sensor aber trotzdem das, was technisch möglich ist, nicht das was nötig ist. Dann würde Nikon doch wieder bei dem unsinnigen Megapixel-Wettrennen mitmachen.

Ich bin auch der Meinung, das zuerst eine D4 kommt und ca. ein Jahr später eine D800 mit dem gleichen Sensor.

Ich habe zuerst vergessen dies zu erwähnen:
Wir hatten drüben im anderen Forum zu diesem Thema einen Thread:
High ISO Vergleich D700 zum hypothetischen 36MP FX Nachfolger - mit Beispielbilder.

Ich bin nicht der Meinung, daß die 36MP die grenze des technisch möglichen darstellen. Sie sind vielmehr ein möglicher guter kaufmännischer/Marketing Kompromiss der maßgeblich den Verkaufserfolg bestimmt. Die 36MP haben ggü einem 12 MP Sensor keinen High ISO Nachteil, sie sind sogar vielseitiger verwendbar und bieten damit Optionen an, die mit dem 12 MP Sensor nicht gehen. Beispielsweise: Binning, sRAW, Softwarebasiertes Oversampling, bessere Crop Eigenschaften bei Basis ISO, höhere Auflösung in allen ISO Bereichen, keine dramatische höhere Anforderung an bestehende (gute) Objektive. Auch wenn es nur ein DX Objektiv ist: Nicht einmal das 18-105mm beschränkt die D7000 in ihrer Auflösung. Und diese hat den gleichen Pixelabstand wie das 36MP "Monster".

Ich sehe das ganze sehr relaxed.

Liebe Grüße,
Andy
 
Kommentar
Denke auch das wenn die D800 mit dieser Auflösung kommt es keine D4x mehr geben wird.

Das Problem sind dabei wohl eher die fallenden Preise im Mittelformat die einer D3x/D4x preislich immer näher kommen.
 
Kommentar
Nikonrumors hat die asiatische "Quelle" nicht komplett zitiert. Ob das Absicht war oder nicht - keine Ahnung.
Die restliche Information aus "zuverlässiger" Nikonrumors Quelle :):
  • Der D3s Nachfolger kommt mit 18MP im Februar
  • Die D3x Linie bekommt keinen Nachfolger


Ja, das hatte ich auch gelesen. Ich konnte es nur nicht ganz glauben, dass ausgerechnet die prestigeträchtige "X" Reihe eingestellt werden soll. Natürlich ohne die Zahlen zu kennen ---
 
Kommentar
?

....
Ein FX Sensor mit 36MP (basierend auf den technischen Daten der 1 Jahr alten D7000) erzeugt bei hohen ISO Werten (>6400) rauschärmere, detailreichere und farbintensivere Bilder gleicher Ausgabegröße wie eine D700. Dies kann jetzt schon überprüft werden.

Wenn diese Aussage nach unten extrapolierbar ist, dann will ich lieber eine "D800 Noct", mit 12 MP und ISO 6400 rauschfrei! *schwleg*
 
Kommentar
Benutzer die kleinere Dateien wollen, können mit 4-fach Binning (wie bei der Nikon D1) auf 9 MP reduzieren, und dies in einem small-RAW abspeichern.

Wie gross ist eigentlich eine 36 MP Datei?
Gehe ich recht in der Annahmen, dass das small RAW schon bei der Aufnahme eingestellt werden muss und nicht nachträglich (mittels Bildbearbeitung) gemacht werden kann?
 
Kommentar
Auf Leinwand gezogen reichen die 8MP meine Coolpix 8800 aus für 120x160 cm über posterxxl.

Vermutlich hätte ich es sogar noch etwas größer ziehen können, wenn ich es gewollt hätte.

Das ist eine Frage des Anspruchs :hehe: :fahne:
Ich selbst bevorzuge besonders bei Landschaften Details:up:


LG
Stevie
 
Kommentar
Aktion: Tausche übrige MP gegen High-ISO-Rauschen...

Das kannst Du doch problemlos nachträglich am Rechner machen. ;)

Wie gross ist eigentlich eine 36 MP Datei?
Gehe ich recht in der Annahmen, dass das small RAW schon bei der Aufnahme eingestellt werden muss und nicht nachträglich (mittels Bildbearbeitung) gemacht werden kann?

Nachträglich Bilder kleinrechnen geht immer. Wenn es tatsächlich eine small RAW gibt, dann enthält die eben auch von vornherein weniger Daten.



Gruß, Matthias
 
Kommentar
?

36MP auf FX hat den gleichen Pixelabstand wie derzeit die D7000 mit ihren 16MP auf DX.
Danach bewertet dürfte die D7000 mit keinem derzeitigen Nikkor Objektiv seine volle Auflösung erreichen.

Und wenn wir schon dabei sein:
Ein FX Sensor mit 36MP (basierend auf den technischen Daten der 1 Jahr alten D7000) erzeugt bei hohen ISO Werten (>6400) rauschärmere, detailreichere und farbintensivere Bilder gleicher Ausgabegröße wie eine D700. Dies kann jetzt schon überprüft werden.

Produktionstechnisch wäre der 36MP Sensor sogar eine logische Konsequenz der derzeitigen Produktlinien:
  • Die D7000 kam mit einem neuen 16MP Sensor auf den Markt. Ein neuer Sensor hat normalerweise eine Anlaufkurve in der Produktion, bei der die % der guten Sensoren pro Wafer (Yield), in den ersten Monaten stark ansteigt.
  • 6 Monate später brachte Nikon die D5100 mit dem gleichen Sensor auf den Markt. Zu einem günstigeren Preispunkt (ermöglicht durch den bereits etwas ausgereifteren Produktionsprozess)
  • Weitere 6 Monate vergehen. Der Yield nähert sich dem Optimum von 100% (das nie erreicht wird).
  • Nikon/Sony verwenden das gleiche Basisdesign des D7000/DX Sensors, erweitern das Layout auf FX Größe. Das ergibt 36MP. Durch einen Großteil der Wiederverwendung des ursprünglichen Designs, geht der Yield zwar zurück, aber nicht so stark wie bei einem komplett neuen Sensor. Zur Erinnerung: Der Yield % Satz ist der primäre Kostensenker bei Sensoren. Das Produktionsriskio ist vglw. gering.
Das 36MP Pixel "Budget" kann in mehrere Richtungen verwendet werden:
  • Gute Objektive die die Auflösung der DX/D7000 Objektive erreichen können weiterverwendet werden.
  • Das unweigerlich höhere Rauschen des Einzelpixels wird durch die erheblich größere Auflösung mehr als ausgeglichen. Bei gleicher Ausgabegröße zählt nicht die Pixeleffizienz, sondern die Flächeneffizienz des Sensors. Einzige benachteiligte Benutzergruppe sind die 100% Pixelpeeper in Internetforen - für den Rest ist es komplett egal und sogar eine Verbesserung bei einigen Rauschursachen.
  • Benutzer die kleinere Dateien wollen, können mit 4-fach Binning (wie bei der Nikon D1) auf 9 MP reduzieren, und dies in einem small-RAW abspeichern. Das Rauschen pro "Pixel" im small-RAW File ist damit erheblich besser als in der D700.

Unabhängig ob Nikon so eine Kamera herausbringt oder nicht, wäre es von den o.a. Aspekten her gesehen, geradezu "logisch" gleich auf 36MP zu gehen.

Liebe Grüße,
Andy

Hallo Andy

Das ist jetzt aber reine Mathematik , oder ??

Wo wäre der Vorteil außerhalb sagen wir mal ISO 3200 ??

Der Nachfolger der D 700 würde ein Studio-Monster, zweifelsfrei .... :eek:

Aber aus der Hand bei ISO von z. B. 12.500 ( was viele irgendwann erwarten / erhoffen ) mit hinreichenden Bildergebnissen ist dieses 36 MP Konstrukt sicherlich ( noch ) nicht !! :eek::eek:

Mir ist schon klar das nicht jeder ISO 12.500 benötigt , aber dafür gäbe es dann ( vielleicht ? ) eine D 400 die bei ISO 3.200 - 6.400 hinnehmbare Ergebnisse erzielt !! ?? :eek:

36 MP sind m.E. eine überarbeitete D 3 X(s) Variante .....

mfG Paul
 
Kommentar
Hallo Andy

Das ist jetzt aber reine Mathematik , oder ??
Wo wäre der Vorteil außerhalb sagen wir mal ISO 3200 ??
Der Nachfolger der D 700 würde ein Studio-Monster, zweifelsfrei .... :eek:
Aber aus der Hand bei ISO von z. B. 12.500 ( was viele irgendwann erwarten / erhoffen ) mit hinreichenden Bildergebnissen ist dieses 36 MP Konstrukt sicherlich ( noch ) nicht !! :eek::eek:
Mir ist schon klar das nicht jeder ISO 12.500 benötigt , aber dafür gäbe es dann ( vielleicht ? ) eine D 400 die bei ISO 3.200 - 6.400 hinnehmbare Ergebnisse erzielt !! ?? :eek:
36 MP sind m.E. eine überarbeitete D 3 X(s) Variante .....
mfG Paul

Klar,
der ganze Thread ist Spekulation :)

Was keine Spekulation ist und bereits nachvollziehbar ist, daß der potentielle 36MP/FX Sensor ggü. einer D700 ein besseres High ISO Verhalten hat.

Sieh den Thread an auf den ich zuerst verlinkte. Da es den neuen 36MP/FX Sensor noch nicht gibt, dieser aber die gleiche Pixeldichte wie die D7000 hat, kann man das jetzt schon mal ausprobieren wie das wäre, wenn der D800 Sensor auf der D7000 Sensortechnik aufbaut.

Der Schlüsselaspekt ist, daß man gleiche Ausgabegröße ansetzen muß und nicht bei der jeweiligen 100% Ansicht. Da nur Pixelpeeper die 100% Ansicht verwenden und jeder normale Fotograf eine bestimme Ausgabegröße im Druck oder am Bildschirm anstrebt, ist die hypothetische D800 (wenn sie auf dem D7000 Sensordesign basiert) im High-ISO besser als die so hochgelobte D700.

Anders herum ausgedrückt: Die bessere HighISO Leistung kommt durch die höhere Auflösung und nicht durch die bessere ISO Leistung der Einzelpixel. Es ist schlußendlich egal, woher sie kommt. Sie ist einfach da (siehe Bilder) :)

LG,
Andy
 
Kommentar
"Der Schlüsselaspekt ist, daß man gleiche Ausgabegröße ansetzen muß und nicht bei der jeweiligen 100% Ansicht."

Na, was ist denn das für ein Schwachsinn??? Ihr bekommt einen 36MP Sensor dürft aber nur bis 50% croppen, also nur 18MP effektiv nutzen. Da kann ich auch bei der D700 bleiben. Wenn ich 36MP haben will, dann sauber 100%.

Ich habe das Gefühl das man unbedingt 36MP haben will, weil sich das gut auf dem Datenblatt macht und damit herrlich protzen kann. Nutzen kann man das ja eh nicht , aber damit bin ich der King.

"Was keine Spekulation ist und bereits nachvollziehbar ist, daß der potentielle 36MP/FX Sensor ggü. einer D700 ein besseres High ISO Verhalten hat."

Und das 36MP die gleich Rauschperformens einer 12MP D700 haben soll ist doch Schwachsinn. Die D7000 ist nur durch ihre aggressive Rauschunterdrückung so gut. Du hast doch selber die Datenblätter erstellt ab wann die Rauschunterdrückung beginnt. Da lag die D7000 weit hinter der D700. Verpasse der D700 die Software der D7000 zur Rauschunterdrückung und die D7000 sieht gegenüber der D700 keinen Stich mehr und sie ist sogar um Meilen besser als die D3s.
Von einem potenziellen Nachfolger einer D700 erwarte ich das die Rauschunterdrückung erst mit ISO 6000 oder gar ISO 12000 beginnt und dann ganz sanft ansteigt. Das währe echter technischer Fortschritt. Ein 36MP Sensor wo die Rauschunterdrückung schon mit ISO 400 beginnt und alles Glattbügelt, ist Müll.
 
Kommentar
"Der Schlüsselaspekt ist, daß man gleiche Ausgabegröße ansetzen muß und nicht bei der jeweiligen 100% Ansicht."

Na, was ist denn das für ein Schwachsinn??? Ihr bekommt einen 36MP Sensor dürft aber nur bis 50% croppen, also nur 18MP effektiv nutzen. Da kann ich auch bei der D700 bleiben. Wenn ich 36MP haben will, dann sauber 100%.

Warum wirst du denn so emotional? Kritik kann man auch ruhig üben, ohne gleich in Beleidigungen zu verfallen. :down:

Auch denke ich, dass der Satz von Andy dahingehend zu verstehen ist, dass der Vergleich beider Sensoren nur dann korrekt gemacht werden ann, wenn man die gleiche Ausgabegrösse ansetzt. Er sagt nicht, dass man nicht die vollen 36 MP nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
... und ich kann einfach nicht glauben, das ein Nachfolger der D700 schlechter sein soll als die selbige... !

... und ich höre sie schon... nein nicht schlechter, sonder anders, Nikon hat falsche Prioritäten gesetzt... hat den falschen Weg eingeschlagen... ist dem mainstreem gefolgt, anstatt bessere Kameras (sprich höhen Nutzen) zu bauen...

manche merken, so glaube ich, echt nix mehr.... :fahne:

... um mal plakativ zu formulieren...

munter
 
Kommentar
"Der Schlüsselaspekt ist, daß man gleiche Ausgabegröße ansetzen muß und nicht bei der jeweiligen 100% Ansicht."

Na, was ist denn das für ein Schwachsinn??? Ihr bekommt einen 36MP Sensor dürft aber nur bis 50% croppen, also nur 18MP effektiv nutzen. Da kann ich auch bei der D700 bleiben. Wenn ich 36MP haben will, dann sauber 100%.

Ich habe das Gefühl das man unbedingt 36MP haben will, weil sich das gut auf dem Datenblatt macht und damit herrlich protzen kann. Nutzen kann man das ja eh nicht , aber damit bin ich der King.

"Was keine Spekulation ist und bereits nachvollziehbar ist, daß der potentielle 36MP/FX Sensor ggü. einer D700 ein besseres High ISO Verhalten hat."

Und das 36MP die gleich Rauschperformens einer 12MP D700 haben soll ist doch Schwachsinn. Die D7000 ist nur durch ihre aggressive Rauschunterdrückung so gut. Du hast doch selber die Datenblätter erstellt ab wann die Rauschunterdrückung beginnt. Da lag die D7000 weit hinter der D700. Verpasse der D700 die Software der D7000 zur Rauschunterdrückung und die D7000 sieht gegenüber der D700 keinen Stich mehr und sie ist sogar um Meilen besser als die D3s.
Von einem potenziellen Nachfolger einer D700 erwarte ich das die Rauschunterdrückung erst mit ISO 6000 oder gar ISO 12000 beginnt und dann ganz sanft ansteigt. Das währe echter technischer Fortschritt. Ein 36MP Sensor wo die Rauschunterdrückung schon mit ISO 400 beginnt und alles Glattbügelt, ist Müll.

Henry,
ich habe die Worte und Begriffe sehr bewußt gewählt und würde dich ersuchen, meine Beiträge (und den Thread im DSLR Forum) zu lesen und inhaltlich zu verstehen, bevor Du zu einem Urteil über meine Aussage kommst. Deine persönliche Meinung sei dir natürlich jederzeit unbenommen.

Liebe Grüße,
Andy
 
Kommentar
Da ich hier der "Hausherr" in diesem Umfrage-Thread bin, würde ich auch gerne darum bitten, nicht ganz so aggressiv zu argumentieren. Ich habe nämlich keine Lust, dass der Thread deswegen geschlossen wird, weil ich gerne sehen würde wie das Ergebnis am Ende ausfällt. Danke.
 
Kommentar
... und ich kann einfach nicht glauben, das ein Nachfolger der D700 schlechter sein soll als die selbige... !

Kommt auf die Zielgruppe an. Wenn das mit den 4 fps stimmt und einem AF-Modul unterhalb des besten, was zZ das Cam3500 aus der D3/D700-Generation ist, dann ist sie für Sport-/Actionfotografen uninteressant und diese würden quasi zur D4 gezwungen werden oder sie müßten alternativ die bisherige Generation D3/D700 mit 8-9 fps bei voller Auflösung weiterbenutzen. Wer dann in so einem Szenario in die Röhre gucken würde, wäre vor allem der Amateur mit begrenztem Budget, der ebenfalls bei der bisherigen Kamerageneration bleiben müßte (mit der er aber trotzdem immer noch erstklassige Fotos machen könne, ich erinnere hier an das Wehklagen des Sportfotografen "frankyboy" vor einigen Jahren, als die D2x/D2h aktuell waren und Canon die leistungsfähigeren Kameras hatte mit schneller Bildfolge und 10-12 MP).

Landschaftsfotografen, die ohnehin die Cam immer auf dem Stativ haben, werden sicher eher profitieren. Richtig heftig fände ich dann aber eine UVP von 4.000 USD, was hier 1:1 in Euro umgesetzt wird. Ein Straßenpreis von 3.000 EUR wäre dann auf längere Sicht wohl nicht drin und damit ist man in einer Preisklasse, wo man quasi nicht mehr von einem Nachfolger der D700 sprechen kann. 2.500 USD/EUR wäre eine 1:1-Relation zur D700. Die early adopters werden eh geschröpft :cool:
 
Kommentar
Die D800 kann eigentlich kein Nachfolger der D700 sein, (so sie denn überhaupt in dieser Konfigration kommt), sondern eher ein paralleles Produkt wie D3s und D3x.
 
Kommentar
@Henry: glaube du hast Andy einfach nicht verstanden, aber was er sagt, macht Sinn:

Wenn du sagen wir eine Straßenkreuzung mit d700 und der hypothetischen d800 fotografierst um davon ein Poster für ne Ausstellung zb in 80 x 200 cm zu erstellen, dann wirst du nur weil das foto mit der d800 gemacht hast das Poster nicht notwendigerweise grosser Drucken wollen (bei gleichem Motiv!!)

Nur wenn man in eine 100% Ansicht geht ist das Ergebnis anders, weil 100% der unterschiedlichen Kameras ganz andere Flächen abbilden, die grosse des realen Motivs ändert sich jedoch gar nicht, sprich Labor Unterschied, Realität für Fotograf nicht. Praxis Gewinn!

Danke Andy für Deine immer tollen, fundierten Gedanken, die man sonst fast nirgends findet!
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten