Der Thread zum Mitmachen: Rauch, wenns draußen ungemütlich ist

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Sensationell, danke für den Fred und Danke für die tollen Bilder und deren Erläuterung.

Da ich den Beitrag eben erst entdeckt habe und ab morgen für eine Woche unterwegs bin muss ich mich noch etwas mit der Übung gedulden.
Ich freu mich drauf. :winkgrin:
 
Kommentar
Anzeigen
hallo zusammen,

ich habs auch mal versucht, echt eine starke sache mit dem rauch.
es ist gar nicht so einfach den richtigen fokus am rauch zu setzen.

picture.php


eines hab ich noch gemacht, aber dieses mal mit weißem hintergrung

picture.php


gefällt mir immer besser.

aufgenommen mit dem sigma 150mm 2,8
 
Kommentar
Echt genial die bisherigen Werke und natürlich musste ich das auch mal probieren. Allerdings gemeinsam mit meiner "besseren Hälfte" und seiner Kamera, da ich (noch) kein externes Blitzgert für meine besitze. Ich hoffe es ist ausnahmsweise ok, wenn es keine Nikon war, sonst bitte sagen, dann lösch ich es sofort. Es wurden zwei Räucherstäbchen verwendet.
Habs "der Tanz" genannt:

picture.php


Die weiteren Werke des Experiments findet ihr bei Interesse hier:
http://picasaweb.google.at/HibiskusSusanna/Rauchspiele#
 
Kommentar
hallo.

endlich habe ich es zeitlich geschafft und kann heute auch ein bild zeigen.

ist nicht das beste geworden aber ich finde das grade bei rauch das motiv nicht unbedingt scharf sein muss.

nun stinkt die ganze bude nach vanille räucherstäbchen.


picture.php



picture.php



habe nur die einstellungen komplett falsch gehabt. mal mit stativ und mal ohne. mal mit dem 18-105 vr mal mit dem nikkor 105 makro. mal in af-s oder af-c. mal mit blende 4 und mal mit 9. mal mit 1/10s und mal mit 1/125s.

also ich habe alles falsch gemacht was man nur falsch machen konnte.

mfg peter
 
Kommentar
@sorendor: Schoene Bilder, aber erklaer doch mal bitte was du falsch gemacht hast. Ist hier ja im Einsteigerast :)
 
Kommentar
ich glaube alles falsch gemacht zu haben.

ok...mir persönlich gefallen die bilder.

auch das ich sie vom hoch- ins querformat gebracht habe.

evtl. könnte ich unten noch was abschneiden damit die rauchsäule nicht so weit nach oben gedrängt wirkt.


ich habe im grunde nicht so recht gewusst wie ich die kamera richtig einstellen soll. ob nun mit af-s oder weil sich der rauch bewegt mit af-c? welche blende um den rauch auch scharf zu bekommen wenn er sich von mir wegbewegt oder die belichtungszeiten? freihand oder stativ? macro- oder normales objektiv?

mfg peter
 
Kommentar
ich habe im grunde nicht so recht gewusst wie ich die kamera richtig einstellen soll. ob nun mit af-s oder weil sich der rauch bewegt mit af-c? welche blende um den rauch auch scharf zu bekommen wenn er sich von mir wegbewegt oder die belichtungszeiten? freihand oder stativ? macro- oder normales objektiv?

mfg peter

Es gibt nicht die richtige Einstellung. Was im einen Fall gut ist ist im anderen Fall suboptimal. Das macht mitunter den Reiz an der Fotografie aus.

Rauch bewegt sich zu einem oder von einem weg ...
Wenn sich der Rauch von einem Weg bewegt schließt man eventuell die Türe, das Fenster oder was auch immer und versucht über physikalische Gegebenheiten den Rauch in "Bahnen"zu lenken. Dem Hamster der nebenan seine Runden im Rad dreht bittet man Inne zu halten und bietet als Alternative zum Speedevent eine Zeitschrift zum Lesen an. Nachdem Zeitschriften im Verhältnis zu Hamstern doch sehr groß sind, dauert es doch realtiv lange bis im Hamster das Bedürfnis wächst umblättern zu wollen. Den Hund legt man ab und die Katze sperrt man aus dem Zimmer aus, sollte sie immer wieder versuchen wichtig auf den Tisch zu hüpfen ...

Freihand oder Stativ?
Für mich schied Freihand aus, da ich den Rauchkörper auf den Tisch gestellt habe und mir der Blickwinkel der Kamera auf das Objekt so zielmlich 90 Grad
auf den aufsteigenden Rauch, aus Gründen der Schärfentiefe, als optimal erschien. Alternativ dazu hätte ich mich hinknien müssen, weniger gut für meine Knie.

Was noch für das Stativ spricht ist die Möglichkeit den Fokus manuell auf den Rauchkörper einzustellen und so zu belassen.

AF-C oder AF-S?
Somit ist die Frage nach AF-C oder AF-S auch geklärt. Mitunter sind die Kontraste - bedingt durch Rauchdichte oder -farbe, Umgebungslicht, etc. - so gering, dass der AF gar nicht greift.


Macro- oder Normalobjektiv?
Ist abhängig von Göße des und Abstand zum Objekt. Ich selbst verwende in solchen und ähnlichen Fällen mein Tokina 100/2.8 - dabei ist es unerheblich dass es sich um ein Makro-Objektiv handelt. Bin im "Studio" alles ist planbar und Zeit gibt es en Mass. Der Bildausschnitt lässt sich durch Wahl des Abstands bestimmen. Für das Objektiv sprechen die Abbildungseigenschaften, Schärfe, geringste chromatische Aberrationen, ...

Blende, Belichtungszeit
Für eine kleine Blendenöffnung spricht natürlich die gewollte Schärfentiefe. Dieser Faktor wird auch duch den Objektabstand bestimmt. Ab Blende 7 wird es interessant und kann bis Blende 22 oder weiter gehen. Man muß dann halt nur in der Lage sein genug Licht zuführen zu können. ISO wäre da ein mitbestimmender Faktor, aber in Anbetracht des Motivs denke ich kommt ein ISO bedingtes Bildrauschen nicht so gut.

Stopp bitte an alle die jetzt mit Beugungsunschärfe kommen wollen. Diese Diskussion ist schon so ausgelatscht, dass sie hier in diesem Thread nicht vom eigentlichen Thema ablenken sollte.

... und die Belichtungszeit soll kurz genug sein um Bewegungsunschärfe überhaupt gar nicht erst entstehen zu lassen. Schnelle Rauchbewegungen erforden kürzere Belichtungszeiten, als ... naja eh logisch.

Kleine Tools wir Opanda IExif sind hier sehr hilfreich. Falls Bildersteller in den Bildern die Exif-Informationen belassen haben, kann man sich über diesen Weg Anhaltspunkte holen. Blenden- Zeitwerte, Brennweite udgl. werden so transparent.

Probiert es doch einfach aus ...

LG
Herwig
 
Kommentar
na ja...

es hat ja geklappt. mehr wollte ich nicht. ok...es ist evtl. nicht perfekt aber wen stört das schon? mich nicht. hatte nur sorge das ich den ansprüchen hier im forum nicht gerecht werde.


ausser fischen halte ich keine weiteren haustiere.

fenster im winter offen stehen zu haben ist nicht mein ding. das freut nur die öl konzerne.


was deine knie angeht habe ich einen guten tip. auch für draussen anwendbar. ein paar knieschoner aus diesen sets für inlinefahrer sind da sehr hilfreich. habe mir sogar selber welche gestern bei lidl gekauft.

mfg peter
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten