Das mach ich auch mal! Teil 3: Alles was sich dreht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Oh, ich hab auch geputzt: Die Scheibe der Waschmaschine musste von innen abgetrocknet werden. Die war beim Schleudern so beschlagen, dass man nichts mehr erkennen konnte ... Und dann hab ich einfach nochmal geschleudert. Dann sah der Inhalt auch nicht mehr so klebrig nass aus, sondern etwas luftiger und hat die Trommel besser gefuellt. Absolut echte Eindruecke also, nichts gestellt. ;)

MfG, Daniel D
 
Kommentar
Anzeigen
Hallo,

ich hoffe, es verstößt nicht gegen die Regeln, wenn man mit einem Assistenten beim Versuchsaufbau arbeitet! ;) Denn genau das habe ich getan.

picture.php


1/30, F22, ISO200, 18mm

Durch die sich ständig ändernde Wind- und somit Drehgeschwindigkeit war es gar nicht so einfach, die passende Zeit zu finden. Das gleiche möchte ich heute Abend dann noch einmal mit einem deutlich größeren Windrad versuchen. Fotos folgen!

LG
Heike
 
Kommentar
super Beispiele bis jetzt, danke dafür!

Einige Küchenmaschinen sind nun auch wieder sauber (nein, ich wurde nicht von Hausfrauen bestochen :D)

Neben der Belichtungszeit zeigt sich nun die Drehgeschwindigkeit als der bestimmende Faktor.

Wer traut sich noch?
 
Kommentar
Hallo,

erstmal muss ich sagen das ich diese "Mitmachtreats" sehr genial finde :up:

Ich habe mich auch von dem drehen inspirieren lassen :rolleyes:
picture.php

D40, Tamron18-200 ohne VR, 1/1250s, F6,3, ISO200, 52mm

Wie immer Kritik und Anregungen willkommen.

Gruß Frank
 
Kommentar
Ich find es sehr dramatisch, im positiven Sinne. Das Bild scheint unbeschnitten zu sein (?), und ist prima arrangiert, würde ich sagen, vor allem wenn der gerade beim Starten sein soll. Beim Rotor ist gerade noch genug Drehung vorhanden, was aber eine angenehme Abwechslung zu den Standard Fernseh-Aufnahmen von Hubschraubern ist. Und die Blätter stehen so schön in der Luft. Du hast in einem Bild Bewegung eingefroren und gleichzeitig Drehung gezeigt.

Also, mir gefällts. Einzig die Beleuchtung hätte unten heller sein können, aber der große Himmel setzt da deutliche Grenzen. Eine Mögichkeit wäre es gewesen, mehr Boden und weniger Himmel draufzunehmen, aber das hängt halt von der Richtung ab, in die das Ding fliegen soll (rauf oder runter). Jetzt bleibt nur noch das Digitale: Hast du die Tiefen in dem Bild schon aufgehellt?

Viele Grüße
Daniel D
 
Kommentar
Hallo,

erstmal muss ich sagen das ich diese "Mitmachtreats" sehr genial finde :up:

Ich habe mich auch von dem drehen inspirieren lassen :rolleyes:
picture.php

D40, Tamron18-200 ohne VR, 1/1250s, F6,3, ISO200, 52mm

Wie immer Kritik und Anregungen willkommen.

Gruß Frank

Ich weiß zwar nicht was das Ding alles aufwirbelt, aber eine Menge Sensorflecken scheinen dabei zu sein - oder meine Brille ist dreckig :D

Gruß
Thomas
 
Kommentar
Ich weiß zwar nicht was das Ding alles aufwirbelt, aber eine Menge Sensorflecken scheinen dabei zu sein - oder meine Brille ist dreckig :D

Gruß
Thomas

Moin,

Der Hubi ist in der Landung, sieht man an dem Mann der "Rennleitung" der die Aufgabe des Einweisers übernimmt. Für eines lege ich meine Hand ins Feuer - es sind keine Sensorflecken!:rolleyes:
Kurz nach der Aufname musste ich mich auch wegdrehen da der Landeplatz zum Teil geschottert war und ich in einer Entfernung von ca 15m zu der Maschine stand. :cool:

@ DanielD
Habe ich nicht- zumindest nicht wissentlich :fahne: Ich stehe mit der EBV noch auf Kriegsfuß und arbeite nach dem Prinzip Versuch und Irrtum :dizzy:
Aber danke für die Kritik.

Gruß Frank
 
Kommentar
Da hab ich gerade heute noch was gesehen. Dreht sich hin und her und rüttelt dabei - nein, nicht vom Sex-Shop um die Ecke.
Steht in einem Betonwerk und verdichtet den Beton der Fertigteile.
Unglaublich - die Fertigteile können anschließend sofort aus der Form genommen werden und bleiben stabil.
Hier wurden glaube ich ich gerade Deckel für Regenwasserzisternen gemacht.

picture.php


AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm, D40
1/1.6" (-0.67*LW)
f 11
ISO 200
105mm

und wieder nur Freihand und aufgelegt :-(
 
Kommentar
Sorry, sind schon fast 1 Jahr alt, aber passend zum Thema nämlich zum Zweck einige Dynamische Aufnahmen für das Archiv des Piloten zu erstellen entstanden. Ich hatte damals ca. Hundert Aufnahmen mit verschiedensten Belichtungszeiten gemacht, die Drehbewegung der Rotorblätter konnte ich erst bei 1/400 sec für mein Empfinden "optimal" einfangen. Der Rotor des Helis dreht mit ca. 2400 U/min. Sorry für den Hintergrund bzw. Untergrund.

1
picture.php


2
picture.php
 
Kommentar
Hallo,
ich hatte es ja schon angekündigt, dass ich mich noch einmal an einem größeren Windrand versuchen wollte. Heute so passiert. Fazit: Viele Probleme können auftreten.
Gelernt habe ich auch etwas:
1. Für manche Experimente ist es manchmal einfach zu hell - oder: Windräder drehen sich manchmal für die vorhandene Helligkeit zu langsam.
2. Ein 35er kann auch mal viel zu lang sein.
3. Ich hatte doch mehr Flecken auf dem Sensor als vermutet.

Aber hier das Ergebnis:
picture.php


1/25 sec., F22, nachträgliche Belichtungskorrektur -1,2

2. Fazit: Kurz vor Sonnenuntergang funktioniert der Versuch mit diesem Motiv bestimmt richtig gut!;)

LG
Heike
 
Kommentar
Oh mann, ich habe mich auch an einem Windrad versucht, und bin ziemlich verzweifelt.

Bin auf sämtliche genannten Probleme gestoßen.

Ich frage mich: kann es sein dass eine solche Aufnahme bei normalem Tageslicht mit der D40 nicht machbar ist?
(Niedrigste ISO 200.)
 
Kommentar
Oh mann, ich habe mich auch an einem Windrad versucht, und bin ziemlich verzweifelt.

Bin auf sämtliche genannten Probleme gestoßen.

Ich frage mich: kann es sein dass eine solche Aufnahme bei normalem Tageslicht mit der D40 nicht machbar ist?
(Niedrigste ISO 200.)

Drehgeschwindigkeit ist zu langsam, daher ungeeignet bzw. eine echte Herausforderung :)

(Abends mit Stativ)
 
Kommentar
Ich war letzten Winter schon mal dort. Es war fast windstill und die Räder haben sich kaum gedreht. Trotzdem kam dies bei 1/1,3 sec./F10, ISO 200 und Wackel-Stativ dabei heraus:

picture.php


@Michael K.: Ich hoffe, es ist o.k., wenn ich ausnahmsweise ein Archivbild zeige. Wenn nein, nehme ich es wieder raus!

LG
Heike
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten