D90 - knuffig die Kleine

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
... ob sie für den europäischen Markt auch 25fps aufnimmt oder bei den 24fps bleibt. Darüber hinaus hab ich noch nichts dazu gefunden ob die Videos progressive oder interlaced aufgenommen werden....

Ist das den modernen Monitoren/Bildschirmen/Fernsehern nich langsam schnuppe?

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
Anzeigen
Ist das den modernen Monitoren/Bildschirmen/Fernsehern nich langsam schnuppe?

Grüße - Bernhard

Wenn man die Filme direkt am Computer abspielt stört es überhaupt nicht, dann werden einfach 24 Bilder in der Sekunde wiedergegeben. DVD Player interpolieren das fehlende Bild dazu, soweit ich weiß, lass mich hier aber gerne eines besseren belehren. Wie gut das funktioniert kann ich nicht sagen.

Grundsätzlich ist es einfacher von 25fps auf 24 zu gehen da hier vereinfacht ein Bild weggelassen wird. Auf dem anderen Weg muss das fehlende Bild aus den bestehenden berechnet werden, durch einen Timewarp und die Ergebnisse sind erst bei wirklich guten Algorithmen vernünftig.

Schwierig wird es erst dann wenn man verschiedene Video-Quellen zusammenfügt, z.B. im Schnitt. Oder aber wenn man die D90 tatsächlich nutzt um z.B. einen günstigen Film/Werbefilm zu produzieren und den entsprechend ausliefern muss.

Die verschiedenen Videostandarts gleichen sich mit der Umstellung auf HD ja zum Glück schon relativ weit an. Eine Konvertierung von NTSC auf PAL ist im Vergleich zu dem was dann noch zu tun ist, wirklich kein Spaß, muss ich aus eigener Erfahrung sagen :(
Grüße

Christoph
 
Kommentar
Ich denke, die D90 wird schon wieder ne sehr gute Cam sein. Ob sie Videofunktion hat oder nicht ist doch egal... Damit wird Nikon aber sicherlich einige Käufer anziehen. Heutzutage wollen doch alle Geräte haben, die alles gleichzeitig können. Sogar Handys kriegen ne 5 MP-Cam, egal ob die Bilder brauchbar sind oder nicht.

Ich habe ja immer noch die olle D70, schiele aber schon ab und zu mal nach ner neuen. Mir wäre vor allem ein schneller AF und eine gute Serienbildgeschwindigkeit wichtig, da ich gerne actionreiches (Reitsport, Sport allgemein) fotografiere...

Zwischen der D90 u. der D300 ist da ja schon ein guter Unterschied. 4,5 B/Sek. gegen 6... und der AF der D300 ist denk ich mal auch präziser, oder? Die D90 hat ja das AF-Modul der D200, so wie ich das erkenne?

Videofunktion usw. brauch ich eh nicht.. also muss ich wohl weiter auf die D300 sparen? *grübel* Was würdet ihr da machen?

LG
Irrlicht
 
Kommentar
Mir wäre vor allem ein schneller AF und eine gute Serienbildgeschwindigkeit wichtig, da ich gerne actionreiches (Reitsport, Sport allgemein) fotografiere...

... und der AF der D300 ist denk ich mal auch präziser, oder? Die D90 hat ja das AF-Modul der D200, so wie ich das erkenne?

.. also muss ich wohl weiter auf die D300 sparen? *grübel*

Wenn ich Deine Einsatzzwecke bedenke, würde ich die D300 kaufen.

Richtig erkannt. Die D90 hat genauso wie die "alte" D200 Multi-CAM 1000 für den Autofokus, während die D300 Multi-CAM 3500DX mit zumindest mehr Präzision und Features hat. Hinzu kommt ja dann moch die schnellere Serienbildgeschichte.
 
Kommentar
Hi Michael,

ja... so ungefähr hab ich mir das auch gedacht :)

Also doch D300... irgendwann :D Wäre ich nicht so ein Sport-Fotografiefreak, würde mir die D70 eigentlich noch reichen. Aber Sport... und dann auch noch Hallensport (hohe Isos) sind mit der D70 nicht so der Knaller. Sie ist halt doch nicht die schnellste und rauschen tut sie auch gut :D

Ansonsten hat sie mir bisher wirklich gute Dienste geleistet... Aber da schwächelt sie halt so ein bisschen :p

LG
Irrlicht
 
Kommentar
Aja was ich mich gefragt habe ist, wenn Videofunktion und Live view, warum nicht mit einem schwenkbaren Display?!
 
Kommentar
Also im Grunde genommen sehen die Beispielvideos großartig aus! Da kommt meine DV-Kamera nicht mit (ist allerdings auch eine Canon:D)
 
Kommentar
Wenn man die Filme direkt am Computer abspielt stört es überhaupt nicht, dann werden einfach 24 Bilder in der Sekunde wiedergegeben. DVD Player interpolieren das fehlende Bild dazu, soweit ich weiß

Nein, tun sie nicht. Die Filme sind auf DVD daher ein ganz klein wenig kürzer, als im Kino.
 
Kommentar
Nein, tun sie nicht. Die Filme sind auf DVD daher ein ganz klein wenig kürzer, als im Kino.

Im Kino werden auch 24 Bilder pro Sekunde abgespielt, das heißt beide Filme müssten dann gleich lang sein. Die DVD Version eines Kinofilms wird in der Regel noch einmal neu bearbeitet, allein schon weil ein Grading das im Kino funktioniert zu Hause im Wohnzimmer meist nicht funktioniert (Lichtverhältnisse etc.) dabei werden die DVD Filme meist auch auf 25fps umgerechnet.

EDIT:
Ich finde auch das die Beispielfilme die man bis jetzt sehen kann, ziemlich gut aussehen. Würde aber gerne mal einen der Filme in der vollen Auflösung und ohne Umkomprimierung sehen, kann man das schon irgendwo?

EDIT2:
@senderlisteffm

Ich hab mich gerade mal in das "was machen DVD Player eigentlich mit unterschiedlichen Formaten" Thema eingelesen. Die Filme werden, wenn sie denn in 24fps vorliegen einfach in 25fps abgespielt, dann sind sie tatsächlich kürzer als die Kinoversion. Das hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht :) ist zwar die einfachste aber sicher nicht eleganteste Lösung. Ich will hier jetzt aber nicht noch weiter Offtopic diskutieren, denn es geht ja um die D90 :)
 
Kommentar
Ich habe die D90 gestern bei Nikon Schweiz in den Händen gehabt....
Sehr handlich! Die Kamera ist für mich die perfekte Ergänzung.
Da ich immer auf Reisen eine kleine Video dabei hatte, wird sich das zukünftig erübrigen. Der grosse Vorteil; ich kann meine Objektive verwenden.
Die Bauart nach der D80 hat den grossen Vorteil, dass die Kamera leicht ist und als zusätzliches Body sicher problemlos einen Platz finden wird in meinem Rucksack.
Eine Träne verdient der fehlende Autofocus. da ich die kamera eh auf dem stativ verweden werde, sollte das allerdings keine Rolle spielen.
Lieferbar ab November 2008
Dionys
 
Kommentar
dabei werden die DVD Filme meist auch auf 25fps umgerechnet.

Das wäre ja ein riesiger Rechenaufwand, mit der man sich letztlich einen extremen Rattenschwanz an Problemen zaubert. Nicht ein einziges originales Bild wäre werwendbar. Man müßte aus dem 24/s einen 25/s Bildfluß rechnen. Da wird nicht einfach nur das fehlende Bild erzeugt.

Hast Du eine Quelle, wo das Verfahren beschrieben wird? Ich kenne nur Quellen, die deutlich sagen, bei PAL PAL-speedup und bei NTSC 3:2-pulldown.

Deshalb unterstützen die neuen HD Geräte ja ausdrücklich den 24p Mode, damit es nicht mehr zu der Geschwindigkeitsänderung kommt.

<ups> Du hast es gefunden, während ich das geschrieben habe.
 
Kommentar
Das wäre ja ein riesiger Rechenaufwand, mit der man sich letztlich einen extremen Rattenschwanz an Problemen zaubert. Nicht ein einziges originales Bild wäre werwendbar. Man müßte aus dem 24/s einen 25/s Bildfluß rechnen. Da wird nicht einfach nur das fehlende Bild erzeugt.

Hast Du eine Quelle, wo das Verfahren beschrieben wird? Ich kenne nur Quellen, die deutlich sagen, bei PAL PAL-speedup und bei NTSC 3:2-pulldown.

Deshalb unterstützen die neuen HD Geräte ja ausdrücklich den 24p Mode, damit es nicht mehr zu der Geschwindigkeitsänderung kommt.

<ups> Du hast es gefunden, während ich das geschrieben habe.

:) Ja ich hab direkt nach deinem Post schlau gemacht, das ist ja das schöne an Foren, durch den Austausch mit anderen wird man direkt zum recherchieren getrieben.

Ich hab es bei ein zwei Kinofilmen erlebt, das diese für die DVD gewandelt wurde auf 25fps, das ist aber schon wieder etwas her, schätze so 5 Jahre.
Meines Wissens wird das ganze immer noch praktiziert, sicher nicht mehr so oft wie Anfangs, kommt aber noch vor.
Ich arbeite in einer Postproduction für Werbe- und Kinofilme, daher ist mir das Thema vertraut.

Den Aufwand den du beschreibst um von 24 auf 25 oder anders rum zu kommen, betreiben wir eigentlich jedesmal wenn ein Werbefilm fürs Kinoadaptiert wird oder Kinoausschnitte in Fernsehwerbung einfließen.

Dabei behält man die bestehenden 24 Bilder und berechnet ein zusätzliches durch einen Timewarp, die Technologie dahinter ist ähnlich der MOTION Komponenten einer MPEG Komprimierung. Das heißt die Bewegung/Veränderung in den Bildern wird analysiert und entsprechend auf 25 Bilder umgerechnet (Motion-Estimation). Wenn man die daraus resultierenden Bilder mit den berechneten vergleicht hat man aber meist nur drei oder vier mit tatsächlich neuem/veränderten Inhalt. Das ganze hab ich erst letztes Jahr für "Auf der anderen Seite gemacht", nicht für die DVD, aber für einige TV-Features.

Von PAL auf Kino wird das ganze häufig so umgesetzt, das das Bild gleich bleibt, im Kino also langsamer läuft, und nur der Ton entsprechend verlangsamt wird, da Bild und Ton im Kino separat abgespielt werden.
 
Kommentar
Liege dann richtig, wenn ich sage, dass man im Video-Modus nur manuell fokussieren kann? Oder ist doch irgendeine eine Hilfskrüke zum Fokussieren bei Video-Aufnahmen eingebaut?

Ok, das wär natürlich ein Wermutstropfen. Aber für "richtige" Videos gibts Camcorder. Und die meisten Kompaktknipsen die einen Videomodus besitzen haben dort weder einen AF, noch eine Belichtungsnachführung, noch Zoom. Da wäre die Videofunktion der immerhin in den letztehn beiden Punkten überlegen :)

Mal davon abgesehn, dass sich die Funktion aufgrund der Aufnahme im MJPEG eh nur für kurze Sequenzen eignet.
 
Kommentar
Und die meisten Kompaktknipsen die einen Videomodus besitzen haben dort weder einen AF, noch eine Belichtungsnachführung, noch Zoom. Da wäre die Videofunktion der immerhin in den letztehn beiden Punkten überlegen :)

...also bei halbwegs aktuellen Sucherkameras, die ich aus meinem Bekanntenkreis kenne, ist AF und Belichtungsnachführung bei Video Standard (...sieht man schön, wenn bei einem Schwenk plötzlich alles unscharf wird, weil auf etwas im Vordergrund kurz fokussiert wird :rolleyes: )

Der größte Schwachpunkt bei den Sucherkameras ist übrigens der Ton - meistens völlig unbrauchbar !
Ob das die D90 wohl besser hinbekommt ???
 
Kommentar
ich möchte nochmal auf dem af-system cam1000 rumreiten - für mich ganz klar der schwachpunkt der d90. das af-system der d80 emfpand *ich* als so schlecht, dass man gleich die d40 nehmen konnte - oder eben zur d300 aufsteigen musste. bei knapp 1.000 euro würde ich ambitionierten hobbyfotografen nur deswegen von dieser kamera abraten.
 
Kommentar
...also bei halbwegs aktuellen Sucherkameras, die ich aus meinem Bekanntenkreis kenne, ist AF und Belichtungsnachführung bei Video Standard (...sieht man schön, wenn bei einem Schwenk plötzlich alles unscharf wird, weil auf etwas im Vordergrund kurz fokussiert wird :rolleyes: )

Der größte Schwachpunkt bei den Sucherkameras ist übrigens der Ton - meistens völlig unbrauchbar !
Ob das die D90 wohl besser hinbekommt ???


Der AF der D90 braucht zum Arbeiten den heruntergeklappten Spiegel. Da der Spiegel für Videoaufnahmen aber hochgeklappt sein muss, kann das interne AF System nun mal nicht arbeiten.

Denkbar wäre technisch nur eine Lösung wie bei dem Kontrast AF z.B. der D300 bei Life view. Dort wird aber gesagt, dass der AF zwar sehr präzise aber deutlich langsamer ist als das "normale" AF-System. Ob das bei Video mit sich schnell bewegenden Akteuren noch ausreichend schnell wäre, wage ich zu bezweifeln.
 
Kommentar
ich möchte nochmal auf dem af-system cam1000 rumreiten - für mich ganz klar der schwachpunkt der d90. das af-system der d80 emfpand *ich* als so schlecht, dass man gleich die d40 nehmen konnte - oder eben zur d300 aufsteigen musste. bei knapp 1.000 euro würde ich ambitionierten hobbyfotografen nur deswegen von dieser kamera abraten.

Hm, dem steht auf der Haben-Seite der Sensor gegenüber ... Schwierig.
Mal abwarten, wie sich der Straßenpreis einpendeln wird.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten