D850 Gebrauchtmarkt

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Und genau deshalb habe ich ja auch ein NAS ... mit alarmierend vielen Terrabyte Stauraum.
Stefan,

ich hoffe, daß das NAS auch gesichert wird. Ein NAS ist kein Backup, gleichgültig, wieviele Platten sich darin befinden und in welchem RAID-Level die laufen.
Warum?
Weil auch das NAS selber kaputtgehen kann. Wenn dann kein baugleiches zur Verfügung steht, in dem der RAID-Verbund sofort wieder zum Laufen kommt, wird es schwierig bis anstrengend.

Deshalb hab' ich ZWEI davon, mit gleich viel Speicherplatz. Und die synchronisieren sich laufend, ohne daß dazu ein Rechner laufen muß (das Feature nennt sich NAS-2-NAS-Copy und kann im Webinterface auf Dauersync konfiguriert werden). Das sind QNAP-/Celvin-Geräte, das müßte es allerdings auch bei anderen Herstellern so geben.

Soll keine Bevormundung sein, doch mir als IT'ler kommt immer ein bißchen Galle, wenn Leute (nicht Du) großspurig sagen, daß sie kein Backup brauchen, denn schließlich speichern sie alles auf dem NAS, und da sind ja RAID-1-gespiegelte Platten drin. Je nach Dateisystem laufen die aber nirgendwo anders mehr zugreifbar an, wenn das NAS kaputtgeht.

Viele Grüße

von

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Richtig sicher ist man aber erst mit 2 verschiedenen NAS-Typen, denn wenn der Controller einen Serienfehler hat und per nicht sehr wahrscheinlichem, aber auch nicht unwahrscheinlichem, Zufall beide gleichzeitig die Grätsche machen, nützen auch 2 Geräte nichts.
 
shovelhead
shovelhead kommentierte
Ich habe seit zwei Jahren ein NAS (welches meinen alten Open-Solaris Server im Keller ersetzt hat) Am NAS hängen stets zwei 6 TB extrene Platten. Diese nehme ich mit, wenn ich in die Ferienwohnung fahre und tausche sie gegen die dort liegenden Platten aus.

  • Wenn mein Haus brennt oder der NAS gestohlen wir, liegen die Daten noch an einem andere Ort vor
  • Ich habe auch in der FeWo stets direkten Zugriff auf alle Daten ohne meinen Telefon-Daten-Tarif zu gefährden
  • Durch das stetig wachsende Datenvolumen leben meine Ironwolf und externen Platten im Schnitt nur etwa zwei Jahre bevor sie getauscht werden. Ein Ausfall ist somit weniger wahrscheinlich
Ich weiss echt nicht, wie lange ich schon die Nummer mit der FeWo und den externen Platten mache, aber angefangen hat das bei mit mit 256 GB Platten
 
Zuletzt bearbeitet:
departure69
departure69 kommentierte
@shovelhead

Die Daten gleichzeitig auf mehreren Datenträgern zu haben UND dies in 2 versch. Brandabschnitten (bei Dir: an 2 verschiedenen Orten) ist im Privatbereich schon die Königsklasse des Backups. Solche Mühe machen sich nur wenige.

Ich hatte auch keinen Zweifel daran, daß Du über das Thema Bescheid weißt :).

Viele grüße
 
Anzeigen
wie meinst du das? Bei 810, 850 oder anderen wird die Blende doch auch am Objektiv gewählt.
Achso, natürlich, die Blende wird am Blendenring eingestellt, keine Frage. Mit Blendenvorwahl meine ich, daß ich bei bereits gewählter Blende die Belichtung messen kann, ohne abblenden zu müssen, also zum Messen keine Arbeitsblende brauche.

Viele Grüße

von

Christoph
 
Kommentar
Hier könnte man zuschlagen (wenn es die Angebote, alle datiert von gestern und heute) wirklich gäbe ;) :

full


Die seriösen D850-Angebote beginnen bei Kleinanzeigen derzeit bei 1.200,- bis 1.300,- EUR. Das sind aber Kameras, die entweder äußerlich nicht mehr schön sind, oder schon viele Auslösungen haben. Gute Modelle, die nur normale Gebrauchsspuren aufweisen und/oder deutlich unter 100.000 Auslösungen auf der Uhr haben, beginnen derzeit bei 1.500,- EUR.

Die D850 gibt es ja momentan immer noch neu zu kaufen. Da liegt der Preis wie Blei immer noch bei rund 3.000,- EUR. Neue Graumarktimporte ohne europäische/deutsche Garantie kriegt man zwischen 2.200,- und 2.400,- EUR.

Bin mal gespannt, wie diese Preise in circa einem Jahr aussehen werden ...


Viele Grüße

von

Christoph
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten