D5200 oder D7200 mit Objektiv

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

RoseWitha

NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben ;)
Bis jetzt habe ich mit der Lumix G3 einem Objektiv 14-42 und einem 45-150 mm fotografiert. Hauptsächlich fotogafiere ich auf Events Künstler, manchmal auch Landschaften. Mach das aber just fur fun. Wollte nun auf eine Nikkon umsteigen. Die Frage ist nehme ich die D5200 oder die D7200? Was meint ihr? Die nächste Frage sind die Objektive. Soll ich das 18-105 oder das 18-140 mm nehmen? Dazu noch das 70-300 mm? Oder soll ich direkt auf das 18-300 mm gehen? Habe keine Ahnung ob man mit letzterem noch gute Fotos schießen kann. Vielen Dank schonmal für Eure Unterstützung. LG RoseWitha
 
Anzeigen
das ist ja mal wieder eine kaufberatung vom feinsten. jeder erzählt, was er gerne hätte oder machen würde ohne auf die wünsche und bedürfnisse des fragestellers einzugehen.
 
Kommentar
Vielen Dank für den Tipp. Werde ich auf alle Fälle später reinschauen!
Du meinst bei Ken Rockwell? Ich würde dir jetzt gerne davon abraten... :fahne:

Wenn du dich mit Tests beschäftigen möchtest und dann noch auf Englisch, würde ich dir eher zu dpreview.com raten.
Im Fazit ist immer eine recht gute Zusammenfassung, aus der du auch ersehen kannst, ob die Kamera auf deine Bedürfnisse passt.
 
Kommentar
Hallo, du hast schon eine Menge von Empfehlungen bekommen, deshalb möchte ich mich kurz halten.
Da du schon mehr als eine Anfängerin bist und dich bestimmt noch weiterentwickeln willst gibt es nur eine klare Empfehlung zu deiner Frage.
-Kauf dir eine D7200 oder eine gebrauchte D7100.
-Kauf dir keine DX Objektive sondern FX Objektive welche auch später auf die Vollformat Kameras passen. Somit kaufst du später nicht zweimal.
-Nur mit der D7xxx Reihe kannst du die sehr guten AF-Objektive -werden heute noch von Nikon teilweise verkauft, da absolut spitze-verwenden.
-Ein sehr gutes FX Objektiv ist das 24-85mm/3.5-4.5 das du gebraucht für etwa 350€ bekommst. War Kit-Objektiv an der D600.
-Weiter zu empfehlen das 70-300mm VR (Neupreis 550€), gebraucht 250€. Wichtig, es muß das VR sein!
-Als Weitwinkel empfehle ich eine 20mm/2.8 AF Linse zu gebraucht etwa 250€.
Damit hast du unter Berücksichtigung des APS-C Formats 30- 450mm abgedeckt.
Damit lässt sich alles fotografieren!

Gruß:)
 
Kommentar
2 grundsätzliche Aspekte:

1. Von der Bedienung ist die D7200 etwas näher an der G3 als die D5x00 (Einstellmöglichkeiten, Bedienelemente). Vielleicht ist das für Dich von Bedeutung, prüf es mal.

2. Staub ist bei Spiegelreflexkameras viel weniger ein Problem als bei den MFT-Kameras. Dort liegt der Sensor beim Objektivwechsel offen, bei der DSLR sind aber Spiegel und Verschluss dazwischen. Man kann zwar Staub auf den Sensor bekommen, aber es dauert länger als bei der G3, bis es mal passiert.

Ob nun die Empfehlung für Vollformat für jemanden, der bislang mit MFT fotografiert hat so sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt. Immerhin müssten die Brennweiten doppelt so lang werden, um vergleichbare Blickwinkel zu haben, und wer die kompakten Lumix-Objektive kennt, wird schnell erkennen, dass das ein sehr herber Sprung ist, sowohl größen- wie gewichtstechnisch.

CB
 
Kommentar
Staub ist bei Spiegelreflexkameras viel weniger ein Problem als bei den MFT-Kameras.

Ich fotografiere damit seit Jahren und Staub auf Sensoren kenne ich nicht. Diese Erfahrung haben auch andere. Der Staubrüttler von Olympus, der auch von Panasonic verbaut wird, ist excellent. Ich wechsle regelmäßig Objektive, mache es jedoch so schnell wie möglich. Länger als eine Sekunde liegt der Sensor bei mir nie frei, da ich mit einer Hand das Objektiv abnehme und das neue mit der anderen sofort aufsetze.
 
Kommentar
und der sensor ist wirklich ungeschützt? warum macht man sowas? beim nikon-1-system ist da eine scheibe kurz hinter dem bajonett, die kann ich ganz normal wie einen filter abwischen. bietet sich ja an, wenn man keinen klappermechnismus dort hinbauen muss.
 
Kommentar
Ich wechsle regelmäßig Objektive, mache es jedoch so schnell wie möglich. Länger als eine Sekunde liegt der Sensor bei mir nie frei, da ich mit einer Hand das Objektiv abnehme und das neue mit der anderen sofort aufsetze.
Das ist ja auch eine recht effektive Vermeidungsstrategie - nicht sehr überraschend, dass Du dann in Verbindung mit guten Staubrüttlern wenig Probleme hast. Stehst Du aber in einer staubigen Umgebung und es ist recht windig, ist das Risiko dennoch deutlich höher als bei einer DSLR.

und der sensor ist wirklich ungeschützt? warum macht man sowas? beim nikon-1-system ist da eine scheibe kurz hinter dem bajonett, die kann ich ganz normal wie einen filter abwischen. bietet sich ja an, wenn man keinen klappermechnismus dort hinbauen muss.
Bei den Lumix GX7 und GH3 meines Vaters sieht es jedenfalls so aus, dass der Sensor frei liegt. Vielleicht irre ich mich da auch und es ist eine Scheibe davor, aber die ist ja dann auch staubanfällig. Dreck hat er jedenfalls relativ häufig auf dem Sensor und er ist jetzt nicht der Typ, der sich damit in die Wiese legen würde beim Objektivwechsel...

CB
 
Kommentar
Stehst Du aber in einer staubigen Umgebung und es ist recht windig, ist das Risiko dennoch deutlich höher als bei einer DSLR.

Meine Erfahrungen sehen anders aus. Ich habe das bei DSLRs genauso gehandhabt und die Probleme waren trotz geringerer Verwendung größer. So geht es mir, so geht es vielen anderen. Staub kann es natürlich immer geben, speziell Pollen sind gefährlich, denn die kleben fester. Es genügt nicht, ein einziges Merkmal herauszupicken, es zählt die gesamte Lösung.
 
Kommentar
Also es geht hier ja in erster Linie um die Frage, ob D5200 oder D7200.

Ist es nicht so, dass die D7200 auch in der Lage ist, ältere D-Objektive mit Stangenantrieb zu steuern, oder ist das nur den einstelligen Modellen vorbehalten? Wenn ja, dann wäre die 7200 für mich die erste Wahl. Und ob gleich mit FX-Objektiven angefangen werden soll, ist gut zu überlegen, denn das geht ja dann ordentlich ins Budget. Und dass man zweimal zahlt, wenn man später zu FX wechselt, ist natürlich richtig. Aber weiß ich das schon beim Einstieg ins Nikon-System?
 
Kommentar
ich wünsche Dir viel Spaß und viele tolle Bilder mit dieser Kamera. Vielleicht sieht man das eine oder andere in einem der Foren.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten