Information D3s - unerwartete Qualitäten ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
AW: First Shots

als Canon Mensch mit einer D3 unterwegs?????

Moin Klaus,

bin im November 2008 zu Nikon zurück gewechselt. AF der Mark III war zu nervig, D3 in nahezu allen Belangen besser. Haben nun D3s (noch nicht die eigenen), D3, D700 und D300s im Einsatz und sind mehr als nur sehr zufrieden.

Habe von Canon nur die L-Linsen behalten und eine Mark II, der Rest wurde "verwertet".

Grüße,

Wolfgang
 
Kommentar
Anzeigen
Ich hab mir die Fotos nebeneinander genauestens angeschaut und kann bis ISO 3200 keinen wirklichen Unterschied sehen.

Komisch, ich sehe auch bei dem ISO1600 Bildern eine Verbesserung gegenüber der D3! Am besten sieht man es beim Licht des oberen Scheinwerfers.

Außerdem....

Also das 'warum' beide Kameras bei 3200 ISO fast gleichauf liegen hat ja Rob in sein Text erklärt. Bei der Konvertierung mit ViewNX hat das Prog bei der D3 mit Rauschfilter gearbeitet und bei der D3s ohne ..


Sorry aber den 2 Blenden Vorteil hat sich irgend jemand aus dem Allerwertesten gezogen (ich tippe mal auf Nikon's Marketing Abteilung).

Solch eine Aussage ist nicht nur völlig unsachlich, sondern schon eine böse Unterstellung! Auch ich glaube nicht an zwei Blenden Verbesserung, aber ich käme nicht auf die Idee, dass der Hersteller hier Gerüchte streut. Warum sollte Nikon so etwas machen, wenn in ein paar Wochen jeder selber testen kann?
 
Kommentar
Die D3 und D700 sind tolle Kameras mit einem ausgezeichnetem Rauschverhalten. Das muss man nicht rechtfertigen.
Einen Vergleich im Rauschverhalten ist ohnehin nur bei einem identischem Motiv unter gleichen Lichtverhältnissen möglich.
Tatsache ist, dass die D3s die guten Werte der D3/D700 nochmals verbessert hat. Und die Unterschiede sind nicht nur marginal.
Ich habe leider keine Zeit zum Hochladen von Vergleichsfotos und Crops. In wenigen Tagen werden dazu eine Menge Informationen und Bilder zu sehen sein. Und wer diese objektiv betrachtet, wird schon erstaunt sein...
 
Kommentar
Wenn ich mir das ISO 6400 Foto von der D3S bei Pbase ansehe http://www.pbase.com/image/119022748 war meine Entscheidung für das 200/2 richtig.
Bei ISO 6400 rauscht die D700 auch nicht mehr. Ich sehe hier keine Verbesserung.Gruß
Thomas

Das 2/200 kann nie eine falsche Entscheidung sein ...

Die Exif-Daten des Bildes bei pbase zeigen eine Kamera-Software-Version 0.26, also offensichtlich ein Beta-Modell.
Die Kamera welche ich im Test hatte war bereits mit Software-Version 1.0 ausgestattet.

Die Bilddaten eines frühen Beta-Modells sollte man nicht als Vergleichsmaßstab herannehmen.

Das Rauschverhalten der D3s ist definitiv sichtbar besser als bei D3/D700.

Nächste Woche ist offizieller Liefertermin, dann werden schnell Vergleichsbilder und auch neutrale Reviews bzw. Vergleiche erscheinen.

Grüße,
Wolfgang
 
Kommentar
Solch eine Aussage ist nicht nur völlig unsachlich, sondern schon eine böse Unterstellung! Auch ich glaube nicht an zwei Blenden Verbesserung, aber ich käme nicht auf die Idee, dass der Hersteller hier Gerüchte streut. Warum sollte Nikon so etwas machen, wenn in ein paar Wochen jeder selber testen kann?

Wenn jemand, der sehr eng mit Nikon zusammen arbeitet (u.a. DTown-TV) behauptet, dass eine neue Kamera unglaubliche 2 Blenden besseres Rauschverhalten aufweist als der schon sehr rauscharme Vorgänger, ohne Fotos zu zeigen, die das ganze auch belegen würden, dann empfinde ich die Aussage von David als ziemlich angebracht. :rolleyes:
 
Kommentar
Hallo Carsten,

DTown-TV ist aber nicht Nikon und hier wurde pauschal gegen die Marketingabteilung von Nikon Vermutungen geäußert deren Grundlage ich nicht erkennen kann.
Das Peterson eine sehr unkritischen Sichtweise über Nikon-Produkte hat ist allgemein bekannt. Das ich an den zwei Blenden-Vorteil auch nicht glaube, erwähnte ich ja bereits und so warten wie einfach die nächsten Wochen ab, dann sollte klar sein, wer mit seinen Einschätzungen am besten lag :)
 
Kommentar
Einen Vergleich im Rauschverhalten ist ohnehin nur bei einem identischem Motiv unter gleichen Lichtverhältnissen möglich.

genau das was Rob gemacht hat in dem Link den ich hier reingestellt habe.

Tatsache ist, dass die D3s die guten Werte der D3/D700 nochmals verbessert hat. Und die Unterschiede sind nicht nur marginal.

"Tatsache" klingt immer cool :)

Ich habe einen einzigen side-by-side Test gefunden, von einem Fotografen der sehr respektiert ist. Ich sehe keinen 2 Blenden Vorteil in seinen Beispielfotos in dem Bereich der fuer mich wichtig ist. (ISO 3200 und darunter). Ab 12800 sehe ich einen Vorteil, wobei das Rauschen insgesammt trozdem so hoch ist das es fuer meine Arbeit nicht wirklich gut genug ist. Also fuer mich kein prakitscher Vorteil.

Ich sage nicht die D3s keine keine Verbesserung, ich ziehe nur mein personliches Fazit.
 
Kommentar
So, ich habe jetzt noch schnell ein direktes Vergleichsfoto mit identischen Einstellungen von einem Fussballspiel heute Abend hochgeladen ...

Kreisklasse-Reserve bei Flutlicht ... normalerweise Höchststrafe für den Fotografen weil man eigentlich gar nicht fotografieren kann, unter einer schummrigen Laterne im Park ist es heller :)

http://www.sportfoto-zink.de/categories.php?cat_id=2137

Gerade bei einem 100%-Ausschnitt der Handschuhe wird es Anhand der Schrift auf denselbigen schon deutlich, daß hier eine deutliche Verbesserung vorliegt.

Im Prinzip kann man das Foto der D3s für ein normales Zeitungsbild direkt verwenden, erst recht wenn man es minimal entrauscht und aufhellt. Beim Foto aus der D3 muss man zumindest ein bisschen mehr "basteln".

Man merkt aber auch, daß "ohne Licht" auch der D3s Grenzen gesetzt sind.

Grüße,

Wolfgang
 
Kommentar
Im Prinzip kann man das Foto der D3s für ein normales Zeitungsbild direkt verwenden, erst recht wenn man es minimal entrauscht und aufhellt. Beim Foto aus der D3 muss man zumindest ein bisschen mehr "basteln".

Man merkt aber auch, daß "ohne Licht" auch der D3s Grenzen gesetzt sind.

Grüße,

Wolfgang

Für den statischen Torwart mag 1/200s reichen, aber für Spielbilder ist wohl auch Schluß dann.
 
Kommentar
Für den statischen Torwart mag 1/200s reichen, aber für Spielbilder ist wohl auch Schluß dann.

Ich hab ein bisschen mit 1/320 bis 1/500 probiert mit ISO25600 ... naja, mit ein bisschen basteln brauchbar ... aber nur zur ganz großen Not.

Allerdings haben wir hier zum Glück keine Halle die nur annähernd so dunkel ist wie dieses Spielfeld heute Abend, da ist man mit der D3s schon auf der ganz sicheren Seite, erst recht bei Profisport-Veranstaltungen.
Da habe ich allerdings auch mit der D3 keine echten Schwierigkeiten.
 
Kommentar
Wolfgang, danke fuer die Fotos vom Torwart. Ja da ist ein klarer Vorteil zu sehen! Bei den extrem hohen ISO Werten scheint der Vorteil sehr deutlich.

Was ist den mit den Punkten auf seiner Stirn passiert? Weggestempelt?
 
Kommentar
So, ich habe jetzt noch schnell ein direktes Vergleichsfoto mit identischen Einstellungen von einem Fussballspiel heute Abend hochgeladen ...Grüße, Wolfgang

vielen dank, ich kann mir zwar die bilder leider nicht in gross anschauen, aber hättest du da nicht lieber in ein 2/200 investiert ? mit D3 und 2/200 habe ich noch von jedem spiel bilder mit in die redaktion gebracht. nur manchmal ist es so neblig, dass man nur mit dem 1.4/85 hoffen kann, dass einem ausgerechnet eine zweikampfszene im strafraum vor die linse läuft.
 
Kommentar
vielen dank, ich kann mir zwar die bilder leider nicht in gross anschauen, aber hättest du da nicht lieber in ein 2/200 investiert ? mit D3 und 2/200 habe ich noch von jedem spiel bilder mit in die redaktion gebracht. nur manchmal ist es so neblig, dass man nur mit dem 1.4/85 hoffen kann, dass einem ausgerechnet eine zweikampfszene vor die linse läuft.

Hallo,

das 200er ist mir schon an der Canon "zu kurz" gewesen. Ich bin am Fussballplatz normal mit dem 2.8/400 (oft mit 1.4-Konverter) auf D3-Body 1 und dem 2.8/70-200 (meist mit 1.4 oder 1.7 Konverter) auf D3-Body 2 im Einsatz. Damit deckt man im Prinzip das ganze Spielfeld ab. Für den Nahkampf (Jubelszenen etc) steckt dann die D300s mit dem 2.8/24-70 oder 2.8/14-24 schnell greifbar in der Tasche.
In der Halle (Basketball, Handball) ist es dann das 2.8/300 und das 2.8/70-200 (jeweils ohne Konverter) auf den D3-Bodies.

Mich reizen eigentlich nur die kurzen Festbrennweiten mit 85, 105 und 135mm, aber da gibt es ja leider noch keine schnellen AF-S-Versionen, die "Alten" waren mir da echt zu lahm für das Geld.

So ein Spiel wie heute Abend ist eigentlich die große Ausnahme, normal schicken mich die da nicht hin. Nur heute wollte ich selbst ... mal die Grenzen der D3s ausloten.
 
Kommentar
Hallo,

das 200er ist mir schon an der Canon "zu kurz" gewesen. Ich bin am Fussballplatz normal mit dem 2.8/400 (oft mit 1.4-Konverter) auf D3-Body 1 und dem 2.8/70-200 (meist mit 1.4 oder 1.7 Konverter) auf D3-Body 2 im Einsatz. Damit deckt man im Prinzip das ganze Spielfeld ab. Für den Nahkampf (Jubelszenen etc) steckt dann die D300s mit dem 2.8/24-70 oder 2.8/14-24 schnell greifbar in der Tasche.
In der Halle (Basketball, Handball) ist es dann das 2.8/300 und das 2.8/70-200 (jeweils ohne Konverter) auf den D3-Bodies.

Mich reizen eigentlich nur die kurzen Festbrennweiten mit 85, 105 und 135mm, aber da gibt es ja leider noch keine schnellen AF-S-Versionen, die "Alten" waren mir da echt zu lahm für das Geld.

So ein Spiel wie heute Abend ist eigentlich die große Ausnahme, normal schicken mich die da nicht hin. Nur heute wollte ich selbst ... mal die Grenzen der D3s ausloten.


klar, fussball mache ich auch mit 200-400 und 600, aber bei so einem nachtspiel kriegt man schon mal 10 gute mit dem 200 er im strafraum zusammen. dafür reichen die 200 mm in den unteren ligen formatfüllend. aber du weisst schon was du tust und jeder macht es eben anders. das ist auch gut so. ich vermeide beim handball das 70-200 wegen der fehlenden freistellung und benutze mit vorliebe das 200 er + 300 er.
 
Kommentar
ich vermeide beim handball das 70-200 wegen der fehlenden freistellung und benutze mit vorliebe das 200 er + 300 er.

Das mit der fehlenden Freistellung sehen diejenigen welche die Fotos dann in den Redaktionen auswählen eh meist nicht, das hab ich aufgegeben zugunsten von mehr "Sicherheits-Shots" :)
 
Kommentar
Das mit der fehlenden Freistellung sehen diejenigen welche die Fotos dann in den Redaktionen auswählen eh meist nicht, das hab ich aufgegeben zugunsten von mehr "Sicherheits-Shots" :)

ich wähle meine bilder in der redaktion selbst aus und sehe das :))). und am WE drauf sagen die leser: deine bilder sehen irgendwie anders aus als andere, einfach besser :)

jetzt muss ich aber OT aufhören, sonst bekomme ich von meinem freund michelRT wieder eine gelbe karte wegen OT. DIR vielen dank für deine mühe ! bin mal gespannt, wann unsere D3s kommen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten