Information D3s - unerwartete Qualitäten ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Das einzige, was man mit JPGs aus den Kameras vergleicht, sind die JPG-Engines und deren Entrauschung.

Fuer einen Vergleich braucht man ein NEF.

Alles andere ist Hokuspokus, IMHO.

Wobei das obige JPG out-of-cam natuerlich schon vielversprechend aussieht :)
 
Kommentar
Anzeigen
Das einzige, was man mit JPGs aus den Kameras vergleicht, sind die JPG-Engines und deren Entrauschung.

Fuer einen Vergleich braucht man ein NEF.

Alles andere ist Hokuspokus, IMHO.

Nur zum Teil korrekt.

Wenn das jpg-Format dasjenige ist welches man im Prinzip bei der täglichen Arbeit zu 100% einsetzt, dann ist die Qualität genau dieser Bilddaten für diesen Fotografen das Maß der Dinge.

Ich habe gerade "indoor" mit nen kleinen Studioaufbau und Gegenständen in verschiedenen Farben Serien mit beiden Kameras von ISO100 bis zur jeweiligen Obergrenze in jpg und NEF aufgenommen und nun festgestellt, daß meine Software die D3s-NEF-Dateien nicht unterstützt.

Wird mir heute zu spät, morgen werde ich da wohl ne Lösung parat haben.

Ansonsten stelle ich die NEF-Files auch so zur Verfügung falls jemand das übernehmen kann bzw. will ...
 
Kommentar
Das mit den JPGs ist nur zum Teil richtig. Ich bin sicher die D3s hat eine bessere Rauschreduzierung wenn die JPG speichert, aber wie Wolfgang sagt, wenn JPGs genau das sind was man abliefert, dann zaehlt das natuerlich. Andererseits hab ich mir die zwei Fotos vom Torwart lange angeschaut. Selbst mit Noise Ninja und allen Tricks bekommt man das bild von der D3 nicht so sauber hin wie das der D3s. Da ist nicht nur weniger Rauschen, da sind die Konturen auch sauber und mehr Detail, was bei der D3 einfach fehlt.

Danke noch mals Wolfgang fuer all die Muehe!
 
Kommentar
Ja, das stimmt natuerlich - aber obige Aussagen bezogen sich ja weniger auf die Qualitaet der JPG-Engine, sondern eben darum, dass die D3s bis zu 2 Blenden "besser" waere.
Und fuer so eine Aussage genuegt der Vergleich der JPGs nicht ...

Auch ich sehe natuerlich die Brillianz der D3s Bilder - aber mir scheint, dass zumindest ein kleiner Unterschied in der Fokussierung Teil des Vorteils der D3s ist.

Ich erinnere mich einfach noch sehr an die Aussagen zur D300, als sie rauskam - da wurde auch gleich von mehreren Blenden gesprochen.
Hinterher waren die Vorteile dann doch etwas geringer.

Ausserdem versuche ich, nicht zu begeistert und eher kritisch zu sein :)
Ein finanzielles MUSS :D
 
Kommentar
Ob aber das Bestand haben wird? :heul:

Glaube ich bei mir wohl nicht, weil ich die eine Blende mehr bei unseren regionalen "Tropfsteinhöhlen" ganz gut gebrauchen kann.

Die Frage wird dann allerdings sein, geht meine jetzige D3 weg oder meine Back-Up-D700 :)
Was mir bei der D700 sehr fehlt, ist die Mikrophonfunkiton, die ich sehr stark nutze.
 
Kommentar
Glaube ich bei mir wohl nicht, weil ich die eine Blende mehr bei unseren regionalen "Tropfsteinhöhlen" ganz gut gebrauchen kann.

Die Frage wird dann allerdings sein, geht meine jetzige D3 weg oder meine Back-Up-D700 :)
Was mir bei der D700 sehr fehlt, ist die Mikrophonfunkiton, die ich sehr stark nutze.

Kurze Frage: wo werden die Mikrophondaten eigentlich gespeichert? In der Bilddatei mit oder als separate Datei? Wie kann man das Audio mit einem bestimmten Bild verknüpfen (Zeitstempel?). Danke für die OT Antwort im voraus.
 
Kommentar
Kurze Frage: wo werden die Mikrophondaten eigentlich gespeichert? In der Bilddatei mit oder als separate Datei? Wie kann man das Audio mit einem bestimmten Bild verknüpfen (Zeitstempel?).

Ist eine separate Datei (z.B. "DSC_xxxx.wav") und ViewNX erkennt die Verknüpfung...

Viele Grüsse,
Ralf
 
Kommentar
Vergleichsreihen D3 - D3s

Auch auf die Befürchtung hin, daß mein Server irgendwann in die Knie geht ... ich habe einmal Belichtungsreihen von der jeweils niedrigsten bis zur höchsten ISO-Stufe von beiden Kameras (D3/D3s) gemacht.

Kleiner Studioaufbau verschiedenfarbiger Gegenstände , Halogenlicht ... sonst nix

Jeweils identische Einstellungen ... 2.8/24-70 bei 70mm ... f5 ... Zeitautomatik ... autom. Weissabgleich ...

PROBLEM: Mir ist der Fokuspunkt von einer Kamera auf die andere minimal verrutscht, dadurch hat man einen unterschiedlichen Schärfeeindruck, sieht man besonders deutlich bei den Umhängeband ... i'm sorry :) ... das erschwert den absolut direkten Vergleich natürlich.

Ich habe die Daten auch im NEF-Format ... wer diese möchte --> Email bzw. PN

---> D3-Fotoreihe 107MB

---> D3s-Fotoreihe 130MB

Falls der Server in die Knie geht werde ich die Daten extern auf einem File-Hoster auslagern ... :)

Grüße,

Wolfgang
 
Kommentar
AW: Vergleichsreihen D3 - D3s

Auch auf die Befürchtung hin, daß mein Server irgendwann in die Knie geht ... ich habe einmal Belichtungsreihen von der jeweils niedrigsten bis zur höchsten ISO-Stufe von beiden Kameras (D3/D3s) gemacht.

Kleiner Studioaufbau verschiedenfarbiger Gegenstände , Halogenlicht ... sonst nix

Jeweils identische Einstellungen ... 2.8/24-70 bei 70mm ... f5 ... Zeitautomatik ... autom. Weissabgleich ...

PROBLEM: Mir ist der Fokuspunkt von einer Kamera auf die andere minimal verrutscht, dadurch hat man einen unterschiedlichen Schärfeeindruck, sieht man besonders deutlich bei den Umhängeband ... i'm sorry :) ... das erschwert den absolut direkten Vergleich natürlich.

Ich habe die Daten auch im NEF-Format ... wer diese möchte --> Email bzw. PN

---> D3-Fotoreihe 107MB

---> D3s-Fotoreihe 130MB

Falls der Server in die Knie geht werde ich die Daten extern auf einem File-Hoster auslagern ... :)

Grüße,

Wolfgang

Vielen Dank für die sehr aufschlußreichen Aufnahmen. Das sieht doch besser aus als ich gedacht habe und lässt mich zweifeln ob ich die D3s nicht doch dringend brauche.

Gruß Toni
 
Kommentar
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für deine Mühe. Die Ergebnisse decken sich auch mit meinen Erfahrungen. Bis auf die letzte ISO-Stufe sind das ausgezeichnete Ergebnisse und übertreffen die D3 (über deren gutes Rauschverhalten ich allerdings auch heute immer noch staune).
Leider kann CNX die RAW Dateien noch nicht entwickeln. Erfahrungsgemäß lässt sich da noch mehr herausholen.

LG
 
Kommentar
Das ist auch nicht unbedingt so ...
Die JPGs aus den Kameras sind - bzgl. Rauschen - nach meiner Erfahrung oft besser als das was man in CNX hinbekommt.
Bzgl. der Schaerfe sind die CNX Ergebnisse aber besser.
 
Kommentar
Hab auch noch ein paar Beispielbilder: http://www.flickr.com/photos/olugendo/

Das Rauschverhalten ist definitiv und spürbar besser als bei der D3. Auch habe ich das Gefühl, dass der Dynamikumfang noch etwas größer ist. Mir gefallen auch die Aufnahmen aus der Kamera heraus (NEF in ViewNX betrachtet) schon deutlich besser.
Ich hoffe jetzt nur in der nächsten Woche noch ein wenig Sport machen zu dürfen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten