D3s: Ich krieg das Grinsen noch lange nicht aus dem Gesicht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Die D3s ist immer noch eine tolle Kamera. Ob nun 12 oder 24 MP, wo ist das Problem? Eine 24 MP Cam hat, sofern es die Optik hergibt, bestenfalls eine um Faktor 1.4 höhere Auflösung. Das macht zumindest für mich den Braten nicht fett.
 
Kommentar
Die D3s ist immer noch eine tolle Kamera. Ob nun 12 oder 24 MP, wo ist das Problem? Eine 24 MP Cam hat, sofern es die Optik hergibt, bestenfalls eine um Faktor 1.4 höhere Auflösung. Das macht zumindest für mich den Braten nicht fett.

Die D4s hat "nur" 16,2MP, dafür einen sehr guten Sensor,besser wie der der D4, ähnlich wie damals der Schritt D3 zu D3s. Zudem noch bessere Features, 30% schneller usw...
Für 3100 Euro als Neugerät ein super Kurs. Selbst gebrauchte liegen noch bedeutend über dem Kurs, das gilt natürlich für Deutschland.

VG
 
Kommentar
Ich habe schon in die 24MP-Liga geschaut. Klar, dass verbessertes Sensordesign gewisse Auswirkungen haben kann, aber das wäre ein anderes Thema. Eine D4s hat zudem gerade mal Faktor 1.16 mehr Pixel. Da wird die Luft noch dünner.
 
Kommentar
Ich habe schon in die 24MP-Liga geschaut. Klar, dass verbessertes Sensordesign gewisse Auswirkungen haben kann, aber das wäre ein anderes Thema. Eine D4s hat zudem gerade mal Faktor 1.16 mehr Pixel. Da wird die Luft noch dünner.

Naja 11 B/Sek, 144 Raw 14 Bit auf XQD 2933er Karte in Serie, viel schneller in allen Bereichen. Für jemanden, der diese Features nicht benötigt sicherlich keine Option von der D3s upzudaten.
 
Kommentar
...... ähnlich wie damals der Schritt D3 zu D3s.

VG

Das belegt auch diese Tabelle eindeutig:
http://www.senscore.org/

Ich habe in den letzten Wochen sämtliche Tests über die D3s gelesen, aber nirgendwo kommt dieser deutliche Fortschritt so wirklich zum Ausdruck.

Nach der Lektüre war ich immer der Meinung, dass die (s) nur unwesentlich besser ist als die D3.
 
Kommentar
In der Praxis wird vieles nicht so heiß gegessen, wie es im www gekocht wird. :rolleyes:

Siehe auch D3 vs D3s bei dxomark. Was jedoch findige RAW-Bastler aus dem scheinbaren ISO-Nachteil der der D3 machen, steht auf einem anderen Blatt.
 
Kommentar
Das belegt auch diese Tabelle eindeutig:
http://www.senscore.org/

Ich habe in den letzten Wochen sämtliche Tests über die D3s gelesen, aber nirgendwo kommt dieser deutliche Fortschritt so wirklich zum Ausdruck.

Nach der Lektüre war ich immer der Meinung, dass die (s) nur unwesentlich besser ist als die D3.

Wenn man davon ausgeht, dass die D700 und die D3 in der Bildqualität völlig identisch sind (gemeinhin bekannt), kann ich folgendes aus eigenen Versuchen dazu sagen:

Die Bildqualität von ISO 200° bis ISO 3200 unterscheidet sich zwischen D700 und D3s wirklich nur marginal. In den dunklen Bildteilen hat die D3s eine Spur mehr Zeichnung, nur in direkten Vergleichen sicher zu erkennen (im RAW).
Während aber die D3s noch bei 6400° ISO kaum Einbußen an Details zeigt und vor allem noch erstaunliche Farben liefert, sind die Fotos der D700 in diesem Bereich schon arg Verlustreich. D3s-Fotos mit 12800° ISO sind sogar absolut gut brauchbar, während die D700 hier schlichtweg nur noch geringste Ansprüche zu erfüllen vermag. Das Rauschen der D3s ist ab 6400° ISO auch deutlich geringer. Ich sehe hier entsprechend 1,5 Blenden bessere ISO-Nutzbarkeit.
Meine vielen Versuchsfotos aus dem privaten Bereich mag ich hier nicht zeigen, zumal allesamt "Motiv-frei". Ich werde erst loslegen wenn der Sch...-Winter voerbei ist. :frier: Diebezüglich bin ich ein Weichei :).

In meinen Augen war das "Nachrüsten" der Sensorreinigung von der D3 zur D3s der wichtigste Schritt. Den Video-Schrott hätte man sich sparen können, ist einfach nur erbärmlich. Hatte aber erfreulicherweise keine negativen Auswirkungen auf das Bedienkonzept. Der "Quiet-Mode" ist gar nicht so schlecht.:hehe:
 
Kommentar
In das Design von diesem Prügel war ich schon von Anfang an verschossen. Ob mit oder ohne "s"

dsc_1541ns.jpg





dsc_1528ms.jpg






dsc_1549n.jpg

 
Kommentar
Anfang letzter Woche hatte ich in der Bucht bei einer D3s einen Preis eingestellt, von dem ich nicht glaubte, dass ich dafür den Zuschlag erhalten würde. Beim Auktionsende hatte ich sie dann aber an der Backe und am Samstag kam sie ins Haus und ich habe sie am Abend gleich beim Handballspiel getestet.

Ich hätte nicht geglaubt, das die s soviel besser ist als die Vorgängerin. Beim Rauschen sind es gut 1,5 Blenden. Und der Dynamikumfang ist wesentlich größer. Bei der D3 muß ich bei fast allen Bildern die Schatten aufhellen, das entfällt bei der s völlig. Um bei den gleichen Einstellungen ein ausgewogenes Histogramm zu erhalten, muß ich bei der D3 auf +7 einstellen und bei der s nur auf +3.

Ich habe Aufnahmen mit beiden Kameras gemacht (jpg). Sigma 105, Blende 2.8 und /1000 sek. Vergleichsbilder einestellen macht aber keinen Sinn, da ich bei der D3 die Schärfe immer auf 9 gestellt habe, bei der s hatte ich vergessen, diese ebenfalls hoch zu stellen. Daher wirken die Bilder der D3 im Vergleich schärfer als die der s und es wäre keine Ausgewogenheit bei der Bewertung. Ich werde das am Wochenende nachholen und dann Vergleichbilder einstellen.

Jetzt habe ich aber ein Problem: Die D3, die mir eigentlich immer genügt hat, hat 120.000 auf dem Tacho, die s 280.000!

Bei Serienaufnahmen spüre ich bei der s an der Fingerkuppe des kleinen Fingers der rechten Hand ein spürbares Klopfen im Gehäuse. Bei der D3 merke ich überhaupt nichts.

Dieses Klopfen läßt sicher auf einen baldigen Crash des Verschlusses schließen. Kostenmäßig wäre das keine Problem, wenn es nur beim Verschlußwechsel bliebe, wie gesagt, sie war sehr sehr preiswert und mit Verschlußwechsel läge die Summe noch unter 1000 Euro, also ein Schnäppchen.

Ich bin also von der s angefixt, sie hat mich total überzeugt und ich möchte gerne mit ihr weiter fotografieren.

Sollte ich den Verschluß vorsichtshalber wechseln lassen, damit keine größeren Schäden entstehen oder erst mal so lange weiter benutzen, bis er in die Knie geht?

Alle Knöpfe und Rädchen verhalten sich genau so wie an der D3. Da ist also nichts jackelig, ausgeschlagen oder weist sonstige Verschleißerscheinungen auf.

Wenn ich den Verschluß wecheln lasse und Nikon mir ansonsten noch eine gute Zustandsbeschreibung mitliefert, dann würde ich die D3 verkaufen, da ich ansonsten total "overdress" bin.

Wir würdet Ihr handeln?

LG Franz-Josef

Hier ein Bild mit 12.800 Iso (unbearbeitet):
ggGW Emst28.1.17833 by Oeventrop People, auf Flickr

Es zeigt unseren Hauptsponsor, deshalb kann ich das Bild hier ruhig zeigen.

Die Bilder vom gestrigen Spiel unserer Damen, alle mit der s: Bei denen hatte ich die Schärfe dann auf 9 gestellt, wie ich es auch bei der D3 immer habe.
https://www.flickr.com/photos/oeventrop_people/albums/72157640200787376

Die Bilder vom Spiel der Herren am Samstag mit beiden Kameras: (bei den Crops erkennt man sofort, welche Bilder aus der s sind).
https://www.flickr.com/photos/oeventrop_people/albums/72157670433624004
 
Kommentar
Jetzt habe ich aber ein Problem: Die D3, die mir eigentlich immer genügt hat, hat 120.000 auf dem Tacho, die s 280.000!

Dieses Klopfen läßt sicher auf einen baldigen Crash des Verschlusses schließen. Kostenmäßig wäre das keine Problem, wenn es nur beim Verschlußwechsel bliebe, wie gesagt, sie war sehr sehr preiswert und mit Verschlußwechsel läge die Summe noch unter 1000 Euro, also ein Schnäppchen.

Wir würdet Ihr handeln?

LG Franz-Josef

Moin Franz-Josef
die D3-Serie ist ja von Nikon aus dem Service genommen.
ich würde bei Nikon anrufen und nachfragen ob sie z.B. noch die Teile auf Lager haben.
Wenn ja und die Kosten in grünen Bereich sind würde ich den Verschluss tauchen lassen.
 
Kommentar
die D3-Serie ist ja von Nikon aus dem Service genommen.

Sorry, wenn ich Dich da korrigieren muss. Das betrifft die D700+D3. Die D3S ist noch in der Liste der unterstützten Produkte (PDF 20.10.2016). Die D3S ist m.E. zwei Jahre nach der D3 auf den Markt gekommen. Ich würde bei Nikon per Mail anfragen, wie lange die Ersatzteilversorgung für die D3S noch gewährleistet ist. Als nächstes würde ich die D3S nach Düsseldorf schicken und kann dann entscheiden.

http://www.nikon-fotografie.de/cms/2016/10/19/ablauf-nps-service-periode/
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Sorry, wenn ich Dich da korrigieren muss. Das betrifft die D700+D3. Die D3S ist noch in der Liste der unterstützten Produkte (PDF 20.10.2016). Die D3S ist m.E. zwei Jahre nach der D3 auf den Markt gekommen. Ich würde bei Nikon per Mail anfragen, wie lange die Ersatzteilversorgung für die D3S noch gewährleistet ist. Als nächstes würde ich die D3S nach Düsseldorf schicken und kann dann entscheiden.

Danke für die Info,
 
Kommentar
Nikon hat blitzschnell auf meine Anfarge geantwortet:

Für die Nikon D3 ist die Ersatzteilproduktion eingestellt worden, d.h. solange noch Ersatzteile verfügbar sind, können wir eine Reparatur anbieten. Es ist allerdings jetzt schon recht schwierig. Den normalen Service, wie Inspektion, Reinigung und Justagen bieten wir nach wie vor für die Kamera an.

Den Support für die Nikon D3S wird es voraussichtlich noch etwas geben, einen konkreten Zeitraum können wir leider nicht mitteilen.

Auf Grund der Laufleistung ist es denkbar, dass der Sequenzmotor etwas rauher läuft und sie somit dies als " Klopfen" verspüren. Gern können Sie Ihre Kamera zur Prüfung einreichen, wir würden aber nur eine Reparatur anbieten, wenn ein Defekt festgestellt werden würde bzw. wenn der interne Fehlerspeicher auf einen Defekt hinweist. Präventionsmaßnahmen bieten wir nur auf Wunsch an. Hinsichtlich Ihrer Frage wäre es zu empfehlen, dass man die Sequenzeinheit und den Verschluß erneuert, die Kosten dafür würden bei ca. 700 Euro liegen.

Wenn Sie möchten, können Sie Ihre beiden Kameras mal zur Inspektion einreichen. Ich gehe davon aus, dass Ihre Geräte auf unserer Webseite registriert sind und Sie den vergünstigten Inspektionsservice für 49 Euro pro Gerät in Anspruch nehmen können. Falls nicht holen Sie die Registrierung einfach nach. Wird im Rahmen dieser Überprüfung ein Defekt festgestellt, erhalten Sie eine entsprechende Information. Sind die Geräte in Ordnung, so haben Sie für einen evtl. Verkauf einen Beleg. Bedenken Sie immer, was Sie haben wissen Sie, bei einem "neuen" Gebrauchten weiß man es nicht


Ich habe die D3s nun zum Check geschickt, bin mal gespannt, ob eine Reparatur fällig wird.

Ob ich das dann machen lasse weiß ich noch nicht, da meine D3 erst 58.000 auf dem Tacho hat. Irrtümlich hatte ich oben geschrieben, dass die D3 schon 120.000 runter hätte, es ist abe rnur die Hälfte "und somit wie neu"!

LG Franz-Josef
 
Kommentar
Eben kam das Angebot rein!

Lt. heutigem Nikon-Angebot kostet die Reparatur 490 Euro + MwSt. Das ist für mich absolut o.k. zumal die Kamera sehr preiswert war. Der Verschluß wird erneuert, die Belederung teilweise erneuert, alles wird überprüft und die Kamera wird komplett durchgescheckt und justiert, Firmware wird aktualisiert.

Man hat mir aber auch mitgeteilt, dass eine weitere Ersatzteilversorgung nicht gewährleistet ist.

Ich habe den Auftrag aber trotzdem erteilt, ich hoffe, dass ich dann noch viel Freude an der D3s habe, die doch einiges besser ist als meine D3. (ISO)

LG Franz-Josef
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten