D 500 - hält sie was sie verspricht?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Die Eos 6 D ist doch eine Spiegelreflexkamera mit Vollformat Sensor - nix Spiegellos und DX format
 
Kommentar
Carsten, schau doch mal in den Vogel-Thread. Otto, @of51 ,fotografiert
mit der 500 und einer langen Brennweite.
Seine Bilder sind super scharf -besser geht es nicht.
 
2 Kommentare
dembi64
dembi64 kommentierte
der größte Teil der Bilder in diesem Thread dürften mit der D500 entstanden sein. Nicht nur die von Otto. Für dieses Genre ist die Kamera halt auch gemacht.
 
Wölkchen
Wölkchen kommentierte

ja, klar, Otto fiel mir nur gerade ein.
 
Hallo Tom S.
lies mal am Ende der Produktbewertung den Satz zum Thema. Und das habe ich mehrfach gelesen, das ist doch Irreführend
 

Anhänge

  • 5F8C2594-092D-40BC-A0BB-F3FB6673BEF3.jpeg
    5F8C2594-092D-40BC-A0BB-F3FB6673BEF3.jpeg
    253,3 KB · Aufrufe: 173
4 Kommentare
T
Tom.S kommentierte
Ist das ein offizielles Nikon-Dokument?
 
dembi64
dembi64 kommentierte
die D500 liefert bei ISO 51200 durchaus bessere Bilder als andere DX Kameras. Aber ob sie in der Praxis noch brauchbar sind muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich sage mal eher nein. Gelegentlich habe ich schon mal ISO 6400 genutzt. Daraus lassen sich unter optimalen Bedingungen, bei sauberer Belichtung und mit entsprechend sorgfältiger Nachbearbeitung durchaus noch brauchbare Bilder machen. Out of Cam Bilder und diese gar im JPG-Format fotografiert taugen jedoch schon nix mehr. Höhere ISO-Werte würde ich mir jedoch eher nicht mehr an die Wand hängen wollen.

Auch digitale habe ihre Grenzen. Verglichen zu früher, analog oder die ersten digitalen, jammern wir heute gerne auf extrem hohen Niveau.
 
dembi64
dembi64 kommentierte
Leider ist es bei Kameras wie bei vielen andern Produkten. Die technischen Daten sind Marketingdaten die nicht zwingend was mit der Realität zu tun haben müssen. Und zwar unabhängig von einem Hersteller.
 
L
lebemann kommentierte
War die Amazon Produktbewertung etwa Deine einzige Info-Quelle vor dem Kauf der D500 ?
überall im Netz gibt es differenziertere Aussagen, auch was die ISO-Performance im Vergleich zur D750 angeht...
 
Schau Dir mal den Test hier an, da sind Vergleichsbilder der beiden Kameras bei ISO 6400 und drunter. https://gwegner.de/blog/nikon-d500-praxis-test-und-review/. Er schreibt auch ganz klar, dass die D500 vom Rauschverhalten nicht ganz an die D750 rankommt.
So schlecht sehen die Bilder aber nicht aus. Und wieviele Vögel fotografierst Du nachts? Am Tag scheint der AF der Kamera überragend zu sein.
 
Kommentar
Tom S : das ist eine Produktbeschreibung eines Amazon Händlers, der wird aber nichts schreiben, was Nikon nicht vorgibt
 
Kommentar
Kommentar
Was meines Erachtens überhaupt nicht sein darf, das bei ungünstigen Lichtverhältnissen der Autofokus gar nicht greift ( ab ca 400 er Brennweite)
Und ich fotografiere schon 2 Jahre mit Nikon, falls einer meint, das Problem steht vor der Kamera
 
2 Kommentare
dembi64
dembi64 kommentierte
bei welcher AF Einstellung/Modus, welches AF-Feld und mit welchem Objektiv ?

Die Kamera bietet unzählige Einstellmöglichkeiten für den AF. Auch in den Individualeinstellungen gibt es einige Möglichkeiten. Solche Pauschalaussagen finde ich nicht zielführend solange Du uns nicht mitteilst wie die Kamera eingestellt ist bzw. aussagekräftige Bilder mit EXIF-Daten einstellst.
 
kommentierte
Nee, hinter der Kamera. Die Zeit spielt übrigens keine Rolle wenn man es immer falsch macht. Lach.
 
hier mal Beispiele mit ISO 6400 die ich auf die schnelle finden konnte.

full


full


ich denke mal so schlecht sind die nicht.
gerne kann ich morgen noch weitere Beispiele suchen.​
 
2 Kommentare
kommentierte
Das sind doch Klasse Fotos ! 6400 ISO aber Hallo.
 
CarstenB
CarstenB kommentierte
Wirklich sehr gute Qualität
 
Ich bin ja bekennender D500 Fan. Es ist eine sehr gut verarbeitete , schnelle und robuste Kamera. Sie liege super gut in der Hand. Ihr Gewicht ist angenehm. Wertigkeit aber nicht zu schwer , dank Carbon Metall Mix.
Ihr Preis der zur Zeit bei ca 1500.- liegt absolut für das Gebotene günstig. Die Bildqualität ist sehr gut. Das Bildrauschen ist überschaubar aber natürlich bei Hohen ISO Zahlen wie bei jeder Kamera da. Das sind alles Fakten !
Der Freund mit der Spiegellosen Wunderkamera die nicht rauscht und ohne Blitz, ha,ha, wohl eher Märchen.
Erik z.B. Der hier wie ich finde die absolut besten Vogelbilder zeigt hat auch eine 500.
Grundsätzlich ist es nicht einfach gute Vogelbilder zu machen. Aber wenn es eine kann danndie D500.
Ich könnte Dir einen Fotolehrgang oder ein Nachtsichtgerät empfehlen.
 
Kommentar
Ich bin vor zwei Monaten von der D7200 auf die D500 umgestiegen. Die D500 ist klar die bessere Kamera um Vögel zu fotografieren.

Nutzen tue ich das Sigma 150-600C. Da dürfte kein großer Unterschied zu deinem Tamron sein.

Das Sigma habe ich meistens auf 600mm und die Abbildungsleistung ist gerade am langen Ende sehr gut, aber, vorrausgesetzt
gute Lichtverhältnisse. Mit schwächer werdenden Licht fällt auch die Leistung rapide ab. Keine richtige Kantenschärfe mehr,
die Brillianz fehlt und auch der AF hat so seine Probleme. Es ist sogar schon ein Unterschied ob der Vogel am blauen Himmel kreist
oder graue Wolken da sind. Und bei trüben Wetter kann man das Objektiv getrost im Schrank lassen, kommt nichts bei raus.

Man darf bei diesen Objektiven nicht vergessen es sind preiswerte Consumerobjektive die sich auch der Hobbyknipser leisten kann.


Als AF-Einstellung habe ich AF-C mit Gruppe oder Einzelfeld. Den AF habe ich vom Auslöser entkoppelt, AF-Gruppe aktivieren liegt
auf AF-L Taste, Einzelfeld auf Abblendtaste.

Die Kamera steht meistens auf A-Modus, ohne ISO-Automatik. ISO nach Möglichkeit nicht über 400 schon wegen der Nachbearbeitung.

Eine intensive EBV ist bei den meisten Aufnahmen ein muß, manchmal tue ich den Vogel regelrecht rausarbeiten.
Und trotz DX und 600mm muß oft noch gecroppt werden. Deshalb muß schon das RAW eine entsprechende Qualität haben.
Der Ausschuß ist beträchtlich, gerade bei fliegenden Vögeln, hängt auch von den eigenen Qualitätsansprüchen ab. Ich bin mittlerweile ziemlich konsequent mit dem Aussortieren in den Papierkorb.


Carsten ich glaube du hast überzogene Vorstellungen

1. 10 Bilder / Sek.
2. Gute Ergebnisse bei ungünstigen Lichtverhältnissen
3. Auch hohe ISO Werte werden bestens verarbeitet.
4. Objektive passen alle ohne Konverter an die D 500.


1. Ich habe die Erfahrung gemacht wenn der AF nicht gleich richtig sitzt nutzten auch keine 10 Bilder/Sek., die ganze Serie ist dann unscharf.
Ich habe auf 4 Bilder/s eingestellt. Meistens mache ich 3 Aufnahmen und starte dann neu.

2. das hängt mehr vom Objektiv ab als von der D500. Bei meinen Sigma werden mir Grenzen aufgezeigt.

3. da in der EBV die Schatten meistens aufgehellt werden müssen und in den Schatten das Rauschen zuerst deutlich wird
habe ich da so meine Zweifel

4. also meine Objektive passen alle:)


Ich bin mit der D500 und Sigma 150-600 zufrieden, macht Spass. Jaaa es gibt sicher noch besseres.

Und man braucht eine gewisse Zeit für die Einarbeitung in die neue Technik, auch für das Gefühl wo die
Leistungsgrenzen dieses neuen Technik liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Lieber Otto,
ich bedanke mich sehr herzlich für Deine sehr kompetenten Darstellungen, auf jeden Fall Kernaussagen, die mir weiterhelfen.
Meine ursprünglichen Argumente, warum ich die D 500 zusätzlich gekauft habe, wurden hier bereits mehrfach von mir genannt.
Mir liegt ein Direktvergleich zu einer anderen Kamera von meinem Bekannten vor ( spiegellose Auslösung- weiß nur gerade das Model nicht )und das sind Fotografische Welten in der Bildqualität. Wie gesagt, zum gleichen Zeitpunkt unter gleichen Bedingungen fotografiert
Ich werde nun heute mal in Ruhe überlegen, ob ich nun die D 500 zurückgebe oder nicht ??

auf jeden Fall Fall herzlichen Dank für Eure sehr geschätzte Hilfe. / insbesondere Otto

Gruss aus Ostwestfalen
Carsten
 
Kommentar
Ob spiegellos oder nicht, ist da egal. Die Sensorleistung in Sachen ISO-Rauschen und Dynamik ist (zumindest bei Nikon) die gleiche. Entscheidend ist das Aufnahmeformat DX vs. FX.
 
Kommentar
Hier nun einmal der Gegenvergleich zur Aufnahme einer Nikon D 500 und einer anderen Kamera.
Durchaus möglich, dass bei mit verwackelt wurde, aber für mich auch klar, dass die Nikon ISO Automatik vollkommen falsch reagiert
 

Anhänge

  • DF54A043-B33E-45B9-A396-6BA2BD1ED6A4.jpeg
    DF54A043-B33E-45B9-A396-6BA2BD1ED6A4.jpeg
    103,1 KB · Aufrufe: 193
Kommentar
Wieso soll die ISO-Automatik falsch reagieren? Wenn es doch zappeduster ist (wie bei Deinen Eisvogel-Aufnahmen: Lichtwert Null), dann fährt sie verständlicherweise bis zum Anschlag. Auch der Autofokus ist je nach Einstellung und Objektiv bei so schwachem Licht verständlicherweise überfordert.

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten