Information Capture NX-D 1.0 verfügbar

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Welches auch nicht von CNX(-D) unterstützt wird.
Natürlich, wie aber vielleicht bekannt ist hat dieses Format eine ganze Reihe Vorteile gegenüber Kleinbild Sensoren. Ich mochte die D800 nie weil ich sie für überzüchtet halte. Die Konsequente Weiterentwicklung zur 810 in Kombination mit CNX2 hätte mich aber überzeugt, vielleicht macht das auch verständlich für wie Mächtig ich die Software halte wenn sie sogar die Formatwahl beeinflusst.

Oder alternativ eine Sigma mit Foevon, deren Software ist zwar grauenhaft schlecht, dafür sind die Farben und Kontraste aber Sensorseitig so gut dass es das mehr als Wett macht, mit CNX2 konnte man auch mit Bayer Sensor sich dem Sigma annähern.
 
Kommentar
Schade, nun ist es also tatsächlich zum schlimmsten möglichen Szenario gekommen:
NX-D wurde quasi als Alpha zur 1.0 gemacht vermutlich um nicht die D810 noch in NX2 Einpflegen zu müssen.

In der neuen Version von ViewNX wird die D810 bereits unterstützt. Die Integration in CNX sollte daher kein zu großer Aufwand sein zumal ja auch in ViewNX einige Korrekturen möglich sind. Mal abwarten womit uns Nikon noch überrascht.

lg
Karl
 
Kommentar
In der neuen Version von ViewNX wird die D810 bereits unterstützt. Die Integration in CNX sollte daher kein zu großer Aufwand sein zumal ja auch in ViewNX einige Korrekturen möglich sind. Mal abwarten womit uns Nikon noch überrascht.

lg
Karl

Möglich ja, aber leider hat Nikon immer betont, dass die weitere Aktualisierung von CNX2 mit der Verfügbarkeit von NX-D eingestellt wird. Es wird also eher eine Frage von nicht wollen als nicht können.

Edit: Über einen Markenwechsel nachzudenken, nur weil CNX2 nicht weiter gepflegt wird, finde ich persönlich albern. Kein anderer Hersteller hat für seine Kamera auch nur was annähernd besseres als NX-D im Programm (womit ich nicht sagen will, dass ich es gut finde).

Sich so an CNX2 zu klammern, mhm. Früher habe ich dieses Programm viel benutzt, in den letzten Monaten habe ich mich allerdings immer mehr umorientiert und CNX2 kaum noch verwendet. Zu behaupten, dass man dort die besten Ergebnisse erhält und ein ähnliches oder gar besseres Ergebnis mit anderen RAW Konvertern nicht möglich wäre, stimmt so einfach nicht. Man muss sich natürlich mal die Arbeit machen und sich intensiver mit den Alternativen beschäftigen.

Einziger wirklicher Vorteil in CNX2 war für mich die U-Point Technologie. Das Userinterface von CNX2 ist einfach nur grässlich und die Bedienung konnte einen, zumindest unter Windows, mangels der Berücksichtigung von irgendwelchen Standards manchmal fast in den Wahnsinn treiben. Flüssiges Arbeiten geht anders, wer häufig mehrere hundert Bilder bearbeiten muss wird wissen, was ich meine.

Das Leben wird auch ohne CNX2 weiter gehen.
 
Kommentar
In der neuen Version von ViewNX wird die D810 bereits unterstützt. Die Integration in CNX sollte daher kein zu großer Aufwand sein zumal ja auch in ViewNX einige Korrekturen möglich sind. Mal abwarten womit uns Nikon noch überrascht.

Niemand hat gesagt dass es ein besonderer Aufwand wäre CNX an eine neue Kamera anzupassen.
Die Frage ist eher eine zwischen der Beziehung von Google und Nikon.
Und evtl. ist da auch einfach von Google Seite her beschlossen worden,
die Manschaft von VNX und CNX zeitnah aufzulösen.
Das passt bei Google schlicht nicht ins Konzept.
 
Kommentar
Zu behaupten, dass man dort die besten Ergebnisse erhält und ein ähnliches oder gar besseres Ergebnis mit anderen RAW Konvertern nicht möglich wäre, stimmt so einfach nicht. Man muss sich natürlich mal die Arbeit machen und sich intensiver mit den Alternativen beschäftigen.
Und diese Aussage kannst du womit Untermauern? Oder stimmt es nur für dich persönlich nicht?

Einziger wirklicher Vorteil in CNX2 war für mich die U-Point Technologie.
Mit so einer Aussage machst du nur deutlich wie wenig Erfahrung im Bereich Bildbearbeitung vorhanden ist. Damit bist du auch einer derjenigen die an der Oberfläche von CNX ein bisschen kratzen und meinen sie würden das Programm kennen.
Die U-Point Technologie nutze ich z.B. immer seltener weil ich die andern Selektionsmethoden besser finde, oft auch besser als in Photoshop.

Flüssiges Arbeiten geht anders, wer häufig mehrere hundert Bilder bearbeiten muss wird wissen, was ich meine.
Ich verstehe worauf du hinaus willst, und trotzdem bearbeite ich mittlerweile auch große Bildmengen immer öfter mit CNX 2, weil ich einen Arbeitsfluss gefunden habe mit dem das relativ schnell möglich ist, weil ich dadurch nicht an Photoshop übergeben muss und mir damit Zeit spare so dass sich das ganze relativiert. Und ich damit eine bessere Qualität als viele Konkurrenten bekomme.
Hochzeitsfotos z.B. fast ausschließlich in CNX2, früher habe ich dafür Capture One Pro benutzt. Firmen Veranstaltungen auch immer öfter in CNX2 und Studio/Werbung/Portrait sowieso nur damit. Allerdings verkaufe ich mich auch über Qualität und nicht die Menge. Mehr als 200 Fotos gehen äußerst selten an einen Kunden.

Das Leben wird auch ohne CNX2 weiter gehen.
Klar, das tut es immer.
 
Kommentar
...Ich verstehe worauf du hinaus willst, und trotzdem bearbeite ich mittlerweile auch große Bildmengen immer öfter mit CNX 2, weil ich einen Arbeitsfluss gefunden habe mit dem das relativ schnell möglich ist, weil ich dadurch nicht an Photoshop übergeben muss und mir damit Zeit spare so dass sich das ganze relativiert. Und ich damit eine bessere Qualität als viele Konkurrenten bekomme.
Hochzeitsfotos z.B. fast ausschließlich in CNX2, früher habe ich dafür Capture One Pro benutzt. Firmen Veranstaltungen auch immer öfter in CNX2 und Studio/Werbung/Portrait sowieso nur damit. Allerdings verkaufe ich mich auch über Qualität und nicht die Menge. Mehr als 200 Fotos gehen äußerst selten an einen Kunden.

Das kann ich auch so bestätigen (haben wir den gleichen workflow?).
Die Qualität bei gleichzeitig minimierter Arbeitszeit dafür ist dsa große Plus von CNX2.
Inzwischen habe ich mich in LR eingearbeitet, erreiche aber immer noch nicht die Qualität wie vorher. Das verwende ich mehr, wenn es darum geht Masse zu produzieren.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten