Information Capture NX-D 1.0 verfügbar

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Tja nun ist es soweit !
Die finale Version von NX-D ist da und es kommt mir so vor als damals CNX 1 erschienen ist.
Wie die Testversion bereits vermuten ließ ist die Anwendung alles andere als Flott. Selbst wenn ich alle anderen Aspekte die gegen NX-D sprechen weglassen würde, wäre alleine die Bearbeitungsgeschwindigkeit ein KO Kriterium für mich.
Ich werde wohl so weiterarbeiten wie bisher und darauf warten, dass es auch hier eine Version 2 geben wird.
Mit CNX war ich ab der V 2 eigentlich sehr zufrieden. Da ich die fertig entwickelten Bilder auch jetzt in eine eigenen LR Datenbank exportiert und dort weitebearbeitet bzw. verwaltet habe kann ich damit ganz gut leben.
Alle Profis werden sich die letzte Version von CNX wohl aufheben müssen damit die Entwicklungsschritte nicht verloren sind.

Für mich heißt es jetzt also so weitermachen wie bisher und abwarten wie sich NX-D entwickelt. Einen Grund zum Umsteigen sehe ich derzeit erst wenn ich eine Kamera habe die nur mehr von NX-D unterstützt wird.
Bis dahin wünsche ich Nikon rasche Entwicklungsschritte. :D
 
Kommentar
Anzeigen
Für alle, die gehofft hatten, dass mit CNX oder CNX2 bearbeitete und gespeicherte RAWs mit CNX-D weiter bearbeitet werden können hier die Realität im Anhang

Gruß
ewm

Meldung beim Öffnen eines mit CNX2 bearbeiteten und gespeicherten D700 - NEFs.

picture.php



Edit zur Ergänzung:

1. Nach dem Quittieren der Meldung sind zwar einige Funktions- Knöpfe "anklickbar", aber die Funktionen dahinter sind deaktiviert


2. Gerade noch mal probiert: meine mit CNX2 bearbeiteten und bearbeitet gespeichert D700 RAWs kann ich ohne "Rücksetzen auf den Originalzustand" mit Lightroom 5.5 und auch mit Capture One 7 bearbeiten!

3. [MENTION=1277]Niko[/MENTION]n: was soll das? Dümmer kann man sich ja wohl nicht mehr anstellen!
 
Kommentar
Hallo zusammen,

ich kann [MENTION=63851]Karlw[/MENTION] voll zustimmen. Ich habe mir CNX2 erst vor ca. einem Jahr gekauft und mich für die NEF's aus der D90 darauf eingearbeitet. Vorher hatte ich mit den NEF's auf meiner einzigen Alternative PSE probiert und probiert und probiert ... und war nie richtig zufrieden. Irgendwie passt bei PSE trotz aktuellem Camera RAW 8.5 weder "Camera Standard" noch "Adobe Standard" noch "ACR 4.6". Wenn jemand einen entscheidenden Tipp hat - immer gern!

Habe heute ein unbearbeitetes RAW mit CNX2, NXD und PSE12 entwickelt (ohne zu verändern). Die Nikon-Programme sind m.E. ebenbürtig, PSE 12 hat verloren (im Gegensatz zu den RAW's der Fuji X20, die mit PSE sehr gut werden). Nachteilig, dass die Bearbeitung von Fotos über NXD mir doch sehr gewöhnungsbedürftig erscheint (um es nicht gleich kompliziert zu nennen) und erinnert mich stark an das FinePixStudio von Fuji (nur seitenverkehrt), das ich sehr schnell kalt gestellt habe.

Bin kein Profi, habe daher keine soooo großen Probleme, wenn ich künftig meine bisherigen Bearbeitungsschritte nicht nachvollziehen kann, daher gehe ich hier gelassen ran. Musste meinen Workflow durch die zusätzlichen RAF's (aus Fuji) ohnehin gerade umstellen (Irfanview und PSE12) und speichere nun zum "täglichen" Ansehen jpg's und archiviere die RAW's. Solange die D90 "klackt" und Win7 funktioniert werde ich für die NEF's CNX2 und VNX weiter nutzen. Wenn gar nichts mehr geht und eine evtuelle D9200 von CNX2 nicht erkannt wird, dann wird sich wohl LR auf dem PC breit machen dürfen (wenn Adobe nicht mit seinen Abos durchdreht ... :confused: ).

... es ist nur ein Hobby ... :winkgrin:

VG Holger
 
Kommentar
Für alle, die gehofft hatten, dass mit CNX oder CNX2 bearbeitete und gespeicherte RAWs mit CNX-D weiter bearbeitet werden können hier die Realität im Anhang

Gruß
ewm

Meldung beim Öffnen eines mit CNX2 bearbeiteten und gespeicherten D700 - NEFs.

picture.php



Edit zur Ergänzung:

1. Nach dem Quittieren der Meldung sind zwar einige Funktions- Knöpfe "anklickbar", aber die Funktionen dahinter sind deaktiviert


2. Gerade noch mal probiert: meine mit CNX2 bearbeiteten und bearbeitet gespeichert D700 RAWs kann ich ohne "Rücksetzen auf den Originalzustand" mit Lightroom 5.5 und auch mit Capture One 7 bearbeiten!

3. [MENTION=1277]Niko[/MENTION]n: was soll das? Dümmer kann man sich ja wohl nicht mehr anstellen!

Hallo!
Nur eine kleine Nachfrage:
Heist das jetzt, dass alle Bilder die in Capture NX2 bearbeitet wurden, nur mehr im RAW des Aufnahmezeitpunkts gezeigt werden?
ODER
dass die Bearbeitung sehr Wohl weiterhin vorhanden ist (im RAW gespeichert), aber nicht mehr in Einzelschritten abgeändert werden können?
 
Kommentar
Hallo!
Nur eine kleine Nachfrage:
Heist das jetzt, dass alle Bilder die in Capture NX2 bearbeitet wurden, nur mehr im RAW des Aufnahmezeitpunkts gezeigt werden?
ODER
dass die Bearbeitung sehr Wohl weiterhin vorhanden ist (im RAW gespeichert), aber nicht mehr in Einzelschritten abgeändert werden können?




Ich kann dazu auch nur meine aktuellen eigenen "Test- Erfahrungen" nennen:


1. ein vorher mit CNX2 bearbeitetes und gespeichertes NEF kann aus CNX-D V1.0 nicht über "Bild - Öffnen in- Capture NX 2" an CNX2 übergeben werden

2. ein unbearbeitetes NEF kann aus CNX-D an CNX-2 übergeben werden

3. ein vorher mit CNX2 bearbeitetes und gespeichertes NEF kann aus CNX-D V1.0 nicht per "Datei - Dateikonvertierung" exportiert werden

4. ein unbearbeitetes NEF kann aus CNX-D V1.0 per "Datei - Dateikonvertierung" exportiert werden

5. ein vorher mit CNX2 bearbeitetes und gespeichertes NEF kann aus CNX-D V1.0 nicht per "Datei - Drucken" gedruckt werden

6. ein unbearbeitetes NEF kann aus CNX-D V1.0 per "Datei - Drucken" gedruckt werden



Mein Fazit zur Kompatibilität per von mir (nicht getesteter) CNX bzw. (getesteter) CNX2 bearbeiteter und gespeicherter NEFs:

- mit einem vorher mit CNX2 bearbeiteten und gespeicherten NEF kann CNX-D V1.0 scheinbar absolut nichts anfangen

- man kann in CNX-D lediglich im Menü "Anpassungen" die Funktion "Auf das Original zurücksetzen" anwenden, um dann das ursprüngliche NEF mit dem CNX-D Funktionen zu bearbeiten.:motz:


Anderweitige Mutmaßungen, möglicherweise kolportierten aber nicht belastbaren Versprechungen seitens Nikon und anderer Quellen zur Reproduzierbarkeit von, mit CNX bzw. CNX2 nachbearbeiteter NEFS kann man zum Zeitpunkt des Releases von CNX-D V1.0 vergessen!

Gruß
erma
 
Kommentar
Ich kann dazu auch nur meine aktuellen eigenen "Test- Erfahrungen" nennen:


1. ein vorher mit CNX2 bearbeitetes und gespeichertes NEF kann aus CNX-D V1.0 nicht über "Bild - Öffnen in- Capture NX 2" an CNX2 übergeben werden

2. ein unbearbeitetes NEF kann aus CNX-D an CNX-2 übergeben werden

3. ein vorher mit CNX2 bearbeitetes und gespeichertes NEF kann aus CNX-D V1.0 nicht per "Datei - Dateikonvertierung" exportiert werden

4. ein unbearbeitetes NEF kann aus CNX-D V1.0 per "Datei - Dateikonvertierung" exportiert werden

5. ein vorher mit CNX2 bearbeitetes und gespeichertes NEF kann aus CNX-D V1.0 nicht per "Datei - Drucken" gedruckt werden

6. ein unbearbeitetes NEF kann aus CNX-D V1.0 per "Datei - Drucken" gedruckt werden



Mein Fazit zur Kompatibilität per von mir (nicht getesteter) CNX bzw. (getesteter) CNX2 bearbeiteter und gespeicherter NEFs:

- mit einem vorher mit CNX2 bearbeiteten und gespeicherten NEF kann CNX-D V1.0 scheinbar absolut nichts anfangen

- man kann in CNX-D lediglich im Menü "Anpassungen" die Funktion "Auf das Original zurücksetzen" anwenden, um dann das ursprüngliche NEF mit dem CNX-D Funktionen zu bearbeiten.:motz:


Anderweitige Mutmaßungen, möglicherweise kolportierten aber nicht belastbaren Versprechungen seitens Nikon und anderer Quellen zur Reproduzierbarkeit von, mit CNX bzw. CNX2 nachbearbeiteter NEFS kann man zum Zeitpunkt des Releases von CNX-D V1.0 vergessen!

Gruß
erma

Für alle, die gehofft hatten, dass mit CNX oder CNX2 bearbeitete und gespeicherte RAWs mit CNX-D weiter bearbeitet werden können hier die Realität im Anhang

Gruß
ewm

Meldung beim Öffnen eines mit CNX2 bearbeiteten und gespeicherten D700 - NEFs.

picture.php



Edit zur Ergänzung:

1. Nach dem Quittieren der Meldung sind zwar einige Funktions- Knöpfe "anklickbar", aber die Funktionen dahinter sind deaktiviert


2. Gerade noch mal probiert: meine mit CNX2 bearbeiteten und bearbeitet gespeichert D700 RAWs kann ich ohne "Rücksetzen auf den Originalzustand" mit Lightroom 5.5 und auch mit Capture One 7 bearbeiten!

3. [MENTION=1277]Niko[/MENTION]n: was soll das? Dümmer kann man sich ja wohl nicht mehr anstellen!

Ich gehe mal davon aus, dass Bilder in C-NX-2 bearbeitet sich wohl in LR öffnen lassen aber keineswegs mit den Änderungen aus C-NX-2?
Sondern lediglich das pure RAW!?
Dass nun C-NX-D diese Änderungen aus C-NX-2 nicht interpretiert ist erstmal nicht weiter tragisch, andere Software kann das auch nicht aber mehr als ärgerlich ist, in einem RAW erstmal alle Bearbeitungsschritte aus C-NX-2 zurück zu setzen um neu mit C-NX-D zu bearbeiten.

Habe ich das richtig verstanden?

Nun, das liese hoffen, dass eine spätere Interpretation der Bearbeitungen aus C-NX-2 in C-NX-D noch folgen könnte??

Aber vielleicht sollten wir langsam mal einen Fred öffnen, C-NX-2 in der Praxis, was findet man aus V-NX und C-NX-2 in C-NX-2, für Um- und Einsteiger und nicht immer nur herum jammern!? ;)

Achja und [MENTION=1]Klaus Harms[/MENTION] darf uns gerne noch zeigen, wo der Retusche-Pinsel ist, den er in seiner Ankündigung erwähnte. :D
 
Kommentar
Dass nun C-NX-D diese Änderungen aus C-NX-2 nicht interpretiert ist erstmal nicht weiter tragisch, andere Software kann das auch nicht aber mehr als ärgerlich ist, in einem RAW erstmal alle Bearbeitungsschritte aus C-NX-2 zurück zu setzen um neu mit C-NX-2 zu bearbeiten.

Müsste der von mir markierte Teil nicht C-NX-D heißen?


Die Frage, die ich mir rein interessehalber stelle, ist, ob dann diese in C-NX-2 vorgenommenen Änderungen, nach dem Zurücksetzen in C-NX-D noch in C-NX-2 sichtbar sind... Ich befürchte nämlich, dass das eventuell nicht der Fall sein könnte.
 
Kommentar
Irgendwie sehe ich die Sinnhaftigkeit des Vorgehens von Nikon nicht (oder ich habe einfach etwas nicht richtig verstanden). Entweder die Änderungen von C-NX-2 können in C-NX-D übernommen werden oder nicht. In keinem der beiden Fällen sollte das NEF angefasst werden.

Wenn C-NX-D Bearbeitungsschritte importieren kann, dann sollten sie von C-NX-2 übernommen und als Sidecar-Datei geschrieben werden. Danach sollte C-NX-D nur mehr die Sidecar-Datei verwenden und alle Metadaten ignorieren.

Wenn C-NX-D die Metadaten von C-NX-2 sowieso nicht versteht, dann sollten sie einfach ignoriert werden, wie das in allen anderen Programmen doch auch der Fall ist.

Das wäre nicht nur der sicherste Weg. In beiden Fällen wäre eine parallele Nutzung beider Programme ohne gegenseitige Störung möglich.
 
Kommentar
Müsste der von mir markierte Teil nicht C-NX-D heißen?


Die Frage, die ich mir rein interessehalber stelle, ist, ob dann diese in C-NX-2 vorgenommenen Änderungen, nach dem Zurücksetzen in C-NX-D noch in C-NX-2 sichtbar sind... Ich befürchte nämlich, dass das eventuell nicht der Fall sein könnte.

Danke für den Hinweis; habs geändert!

Denke mal, die Vorgabe, ein von C-NX-2 bearbeitetes RAW in C-NX-D erstmal zurück zu setzen um eine weitere Bearbeitung in C-NX-D überhaupt erst möglich zu machen, wird die Änderungen aus C-NX-2 aus dem RAW löschen.
Wobei das schon reichlich verwirrend ist, wenn andere RAW-Konverter sich um die Bearbeitungen aus C-NX-2 nicht scheren.... ist das so?
Und Capture-NX-D mit Sidecar-files wurschtelt, ergo ein bearbeitetes RAW verwenden könnte..... :dizzy:

Wobei dann wieder der Interpreter fehlen würde, wenn in Capture-NX-2 mit U-Point manipuliert wurde, dessen Technik von Nikon nicht mehr lizensiert ist.
Ein RAW ist nämlich immer eine Interpretation des Konverters und kein Stand der Dinge, die jede Software lesen kann! Ein kleines aber wichtiges Detail!!
 
Kommentar
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Dann leg mal los!

Aber vielleicht sollten wir langsam mal einen Fred öffnen, C-NX-2 in der Praxis, was findet man aus V-NX und C-NX-2 in C-NX-2, für Um- und Einsteiger und nicht immer nur herum jammern!? ;)

Den Pinsel hat Nikon in der Pressemitteilung erfunden. Aber Dein Wunsch ist mir Befehl; ich frage nach!

Achja und [MENTION=1]Klaus Harms[/MENTION] darf uns gerne noch zeigen, wo der Retusche-Pinsel ist, den er in seiner Ankündigung erwähnte. :D
 
Kommentar
Die Frage nach dem Zurücksetzen der Bearbeitungsschritte von CNX2 ist schon etwas verwirrend.

LR muss alle CNX2 Schritte ignorieren und fragt einfach gar nicht um Erlaubnis.
CNX-D muss nun leider auch die CNX2 Schritte ignorieren, fragt aber zur Sicherheit nochmals nach.
Der eine sieht diese Nachfrage als Vorteil, der andere als Nachteil.
Nikon hätte in der Konfiguration eine Möglichkeit zur Deaktivierung dieser Frage vorsehen können.

CNX2 schreibt alle Änderungen in das NEF.
CNX-D schreibt alle Änderungen in das Sidecar-File. Das NEF File wird von CNX-D nicht geändert, daher werden auch keine CNX2 Schritte daraus gelöscht.

Aus meiner Sicht sollten sich die beiden Programme also gegenseitig nicht in die Quere kommen, selbst wenn man ein NEF abwechselnd mal mit dem einen und mal mit dem anderen bearbeitet (was natürlich nicht sehr sinnvoll wäre).

In CNX2 gibt es zwei verschiedene Arten von Bearbeitungen.

1.) Entwickeln
Diese Schritte sollen sogar (teilweise oder alle?) in CNX-D übernommen werden. Ich hab's noch nicht getestet, aber so steht's in der Anleitung.
Diese Übernahme ist jedoch nur bedingt hilfreich, da in diesen Schritten nicht der Hauptaufwand einer Bearbeitung steckt.

2.) Anpassen
Diese Schritte werden nicht übernommen. Die Frage nach dem Zurücksetzen bedeutet jetzt nicht, dass CNX-D diese Schritte für CNX2 aus dem NEF löscht (es ändert ja nichts an NEF Files), sondern nur die Erinnerung und Erlaubnis des Users, diese Schritte zu ignorieren, wie auch jede andere SW solche Schritte ignoriert.

Walter
 
Kommentar
Hallo!
Nur eine kleine Nachfrage:
Heist das jetzt, dass alle Bilder die in Capture NX2 bearbeitet wurden, nur mehr im RAW des Aufnahmezeitpunkts gezeigt werden?
ODER
dass die Bearbeitung sehr Wohl weiterhin vorhanden ist (im RAW gespeichert), aber nicht mehr in Einzelschritten abgeändert werden können?

...CNX-D muss nun leider auch die CNX2 Schritte ignorieren, fragt aber zur Sicherheit nochmals nach...


1.) Entwickeln
Diese Schritte sollen sogar (teilweise oder alle?) in CNX-D übernommen werden. Ich hab's noch nicht getestet, aber so steht's in der Anleitung...


CNX-D fragt nicht nach, sondern verweigert die Bearbeitung von mit CNX2 bearbeiteten und gespeicherten NEFs.

Gruß
erma
 
Kommentar
Hallo erma,

wenn dein CNX-D nicht nachfragt, dann liegt bei dir ein Fehlverhalten vor.
Bei allen anderen Usern kommt diese Abfrage.

Das wäre ja fatal, wenn ich ein einmal bearbeitetes NEF mit CNX-D nie wieder bearbeiten könnte.

Walter
 
Kommentar
...wenn dein CNX-D nicht nachfragt, dann liegt bei dir ein Fehlverhalten vor.
Bei allen anderen Usern kommt diese Abfrage...

Es kommt bei mir die Info, dass ich die Anpassungsschritte per CNX2 zurück setzen muss. Siehe mein Screenshot oben.


...Das wäre ja fatal, wenn ich ein einmal bearbeitetes NEF mit CNX-D nie wieder bearbeiten könnte...

Ohne ein Rücksetzen der Anpassungsschritte kann ich das bearbeitete NEF nicht mit CNX-D bearbeiten. Nachdem ich die oben gepostete Meldung mit "Ok" quittiere sehe ich in CMX-D sehe ich zwar das Vorschaubild, kann aber das NEF nicht bearbeiten und auch nicht konvertieren oder drucken.


Wenn also in ??? Jahren z.B. mein altes CNX2 unter einem neuen Betriebssystem nicht mehr laufen würde, könnte ich die mit CNX2 bearbeiteten NEFs nicht mehr per CNX2 auf das Original zurücksetzen und damit wären sie mit CNX-D nicht zu bearbeiten.


Das ist doch Mist. Andere Programme wie LR oder C1 ermöglichen auch die Bearbeitung eines schon mit CNX2 bearbeiteten NEFs aber ausgerechnet Nikons neues Programm kann das nicht :down:

Gruß
erma
 
Kommentar
Hallo zusammen,


ich möchte meine etwas frustrierten Kommentare oben weitgehend abschwächen.


Nicht umsonst heißt es ja RTFM.


Das Referenzbuch habe ich gerade gelesen und mit den Erkenntnissen daraus hat sich mein Frust beim Öffnen mit CNX2 bearbeiteter NEFs mit CNX-D gelegt.


Mein Fazit:

Man kann diese vorher mit CNX2 bearbeiteten NEFs mit CNX-D öffnen:

1. Anpassungen zur Entwicklung übernimmt CNX-D

2. wurden weitergehende Anpassungen ehemals mit CNX2 vorgenommen, muss man die in CNX-D zurücksetzen. Und dabei wird, jedenfalls nach meinen aktuellen Experimenten das mit CNX2 bearbeitete NEF nicht angefasst.
Die alte Bearbeitung mit CNX2 bleibt erhalten.
Die Änderungen mit CNX-D werden im Sidecar gespeichert.

(ich hätte mal http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/2257652-post31.html genauer lesen sollen. Danke an den Kollegen scw2wi )


Nun, so kann ich mit CNX-D ganz gut leben, wobei LR bzw. PC CC jetzt beim eventuell nötigen Feinschliff eingesetzt werden.


Es bleibt das mein Bedauern, dass Nikon CNX2 nicht weiterentwickelt.

Ein "Major"- Upgrade wäre mir auch auch einige Euros wert gewesen.



Die kostenlose Beigabe CNX-D erscheint mir aber durchaus brauchbar.

Auch CNX2 war anfangs nicht fehlerfrei, es wurde aber immer besser.

So verabschiede ich mich hier mit der Hoffnung, dass das kostenlose CNX-D gepflegt und damit besser wird.


Ich entschuldige mich, sollte ich hier mehr Unruhe eingebracht haben, als es CNX-D verdient.

Mir ist wieder mal klar geworden, dass Studieren über Experimentieren geht oder kurz gesagt: RTMF :fahne:

Gruß
erma
 
Kommentar
Hallo erma,

auch ich habe die Hoffnung, dass CNX-D in 10 oder 20 Jahren wieder annähernd so gut sein könnte wie CNX2 V 2.4.7 es derzeit ist.

LR (Lightroom) wird dann vermutlich um LJ (Lichtjahre) voraus sein.

Walter
 
Kommentar
Hallo erma,

auch ich habe die Hoffnung, dass CNX-D in 10 oder 20 Jahren wieder annähernd so gut sein könnte wie CNX2 V 2.4.7 es derzeit ist….


Hallo Walter,

ja, irgendwann läuft ja sicher mal ein Patent auf die U-Points aus.

Ob man dann mal alles so in ein, CNX2- ähnliches Programm gebacken kriegt?


...LR (Lightroom) wird dann vermutlich um LJ (Lichtjahre) voraus sein…


Hmmm…

ich empfand LR nie um LJ voraus.

CNX2 hat für mich einen genialen Workflow, den ich ihn auch beim Primus Photoshop nicht finde. Das mag aber auch daran liegen, dass CNX2 meine Anforderungen zu 90% erfüllt hat.


Ich kann in CNX2 Bearbeitungs- Schritte stapeln, dabei Bearbeitungsfunktionen mehrmals anwenden und jederzeit die Parameter jeder Funktion jederzeit nachträglich noch anpassen, kurz mal ausschalten ...

In PS ist das imho mit Bearbeitungsebenen vergleichbar. Also so einzigartig vielleicht auch nicht.

Auch mag man die U-Point irgendwie nachbilden können. Klar, das schafft man per PS auch. Aber so intuitiv einfach ?



Mein Fazit: mit der Einstellung der Weiterentwicklung von CNX2 stirbt ein bedeutendes Bildbearbeitungsprogramm.

Viele mögen sagen "eins mehr"



Ich dagegen behaupte, dass wir uns von einem Programm verabschieden müssen, mit dem man nach wenig Einarbeitung weit mehr als das erreichen konnte, was man nach x-beliebigen Bildbearbeitungsprogrammen, und da reiht sich CNX-D ein, machen kann.

Gruß
erma
 
Kommentar
Schade, nun ist es also tatsächlich zum schlimmsten möglichen Szenario gekommen:
NX-D wurde quasi als Alpha zur 1.0 gemacht vermutlich um nicht die D810 noch in NX2 Einpflegen zu müssen.
Dabei habe ich fest damit gerechnet dass bei dem Zustand von NX-D die 810 defintiv noch von CNX2 unterstützt werden wird. Verdammt, ich wollte diese Kamera wirklich kaufen. Danke Nikon! Ich schätze ich werde wohl die nächsten Jahre mit der D4 auskommen... und dann direkt auf Mittelformat springen.
 
Kommentar
Noch immer kein Korrekturstempel.
Immer noch sehr langsam.

Bei den Korrekturstempeln habe ich immer noch die Hoffnung, dass sie den wieder einbauen.

Was die Geschwindigkeit betrifft, die ist wohl, wie bei RAW Konvertern nicht ganz unüblich, sehr Hardwareabhängig. Bei meinem Notebook jedenfalls ist NX-D rasend schnell. Zumindest in dem Punkt kann ich mich nicht beklagen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten