Frage Bildfehler oder Bedienfehler?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Druss

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,

eben ein paar Schnappschüsse gemacht und dabei folgendes Ergebnis:



Bei einem zweiten Bild wird der Katze gar der Kopf abgeschnitten:



Kann mir jemand sagen, wo hier der Ursprung zu suchen ist?

Die Eckdaten:

D750 mit AF-S 24mm/1,4 - Blende ISO 200 - Blende F/6,3 - Weissabgleich automatisch - Autofokus über LiveView.

Wenn ich LiveView ausschalte, dann passiert es nicht... :rolleyes:

Danke euch!
 
Anzeigen
Ist das Gegenlicht da voll in das Objektiv reingeknallt? Vielleicht durch Spiegelung vom offenen Fenster.
 
Kommentar
Ok, aber ich hatte LV ausgestellt => Bild wie gewünscht,
dann LV wieder angestellt => Bild wieder wie oben.

Hab die Kamera jetzt aus- und wieder angestellt => bislang alles ok...
 
Kommentar
Hattest du bei den Bildern mit LV auch das Sucher-Okular abgedeckt?

Das wäre auch für mich die einzige sinnvolle Schlußfolgerung, da ja ganz offensichtlich irgendwas massiv über das eigentliche Motiv drüber belichtet wurde.

Allerdings muß ich auch sagen, ich nutze ja auch öfter mal den LiveView, fast immer ohne Okularabdeckung, und ich habe noch nie, nicht mal ansatzweise, solch extreme Überlagerungen gehabt.

Könnte mir das eigentlich nur erklären, wenn hinter der Kamera irgend eine starke Lichtquelle war. Blitz, Lampe , oder am warscheinlichsten ein Schrank mit Glaselementen, die das einfallende Fensterlicht direkt auf das Okular reflektiert haben.

Hab die Kamera jetzt aus- und wieder angestellt => bislang alles ok...

[MENTION=123013]Druss[/MENTION]: Hast du denn nach dem Aus-/Einschalten unter den exakt gleichen Bedingungen fotografiert (gleiche Kameraposition usw.) ?

LG

Peter
 
Kommentar
Wozu? Bei LV ist der Spiegel hochgeklappt.

Hast du auch wieder recht. Habs mal gerade getestet, von hinten einfach mal mit ner Taschenlampe ins Okular geleuchtet. Wenn ich die (sehr helle) Lampe quasi direkt aufs Okular gehalten habe wurde das Bild lediglich deutlich dunkler mit minimal weiteren Konturen, bei allen anderen Einfallswinkeln war nahezu kein Unterschied zum normal belichteten Bild zu sehen.
Das spricht also eher gegen Lichteinfall von hinten als Ursache (habe allerdings auch keine D750)
 
Kommentar


Kann mir jemand sagen, wo hier der Ursprung zu suchen ist?

Die Eckdaten:

D750 mit AF-S 24mm/1,4 - Blende ISO 200 - Blende F/6,3 - Weissabgleich automatisch - Autofokus über LiveView.




Die entscheidenden Informationen hast Du
natürlich nicht genannt … :motz:

a) Belichtungsprogramm : Blendenpriorität
b) Belichtungszeit : 1 s :lupe:

In Worten: EINE SEKUNDE Belichtung

Das erklärt alles. Punkt.


Über sonstige Abstrusitäten brauchen wir
da garnicht mehr zu reden:

Kontrast : +12
Helligkeit : -124
Farbsättigung : +4
Farbtonkorrektur : -124



 
Kommentar


a) Belichtungsprogramm : Blendenpriorität
b) Belichtungszeit : 1 s :lupe:


Das erklärt in der Tat einiges.
Hatte gestern mal versucht die Exifs anzeigen zu lassen da ich auch die Zeitangaben vermisst hatte, ging aber nicht auf der verlinkten Seite von abload.de -> "keine Exif-Daten verfügbar". Stattdessen wurden diverse Video- und Audiostreams gestartet die sich erst durch schließen des Browsers vollständig beenden ließen! (hat aber nichts mit dem Problem zu tun...)

Kontrast : +12
Helligkeit : -124
Farbsättigung : +4
Farbtonkorrektur : -124

Das kann ich allerdings nicht sehen, woher hast du die Infos ? ViewNXi zeigt mir da überall "0" an ?

Wie auch immer, bleibt ja noch die Frage : Warum ?
Eigentlich hätte bei Blendenpriorität die Kamera ja die korrekte Belichtungszeit selber wählen müssen. Irgend eine Softwaremacke ?
 
Kommentar
Wer weiß, wie der TE die Zeit bestimmt hat? Vorfokussiert und Belichtung mit dem Auslöser gespeichert? AE-L?
Die Angaben sind so vage, das bleibt Stochern im Nebel...
 
Kommentar
beim okularverschluss geht es um fehler der belichtungsmessung. das hier gezeigte werk leidet, wie bereits erkannt wurde, offensichtlich an einem ganz anderen fehler. eine diskussion über den sinn des okularverschlusses ist daher nicht zelführend.
 
Kommentar
Guten Abend und erst einmal danke für die vielen Antworten!

mea culpa...:

Von Bild 2:



Ok, also ich hatte schon Fehlbelichtung bei Verwendung eines Blitzes, den ich nach hinten gegen eine weisse Wand habe blitzen lassen, so dass dann Licht in das Okular gefallen ist. Wäre natürlich naheliegend...:rolleyes:

Hatte den Gedankengang, dass ich ja gegen das Licht fotografiert hatte und dann eigentlich nicht viel Licht durch das Okular einfällt. Die lange Belichtungszeit dürfte sich dennoch nur auf die Schärfe, aber doch nicht auf diese ... Überbelichtung auswirken?

Dann könnte ich nachvollziehen, dass das Bild überbelichtet und unscharf ist, aber dass dann in Bild 2 so ein krasser Schnitt im Bild ist?

beim okularverschluss geht es um fehler der belichtungsmessung. das hier gezeigte werk leidet, wie bereits erkannt wurde, offensichtlich an einem ganz anderen fehler. eine diskussion über den sinn des okularverschlusses ist daher nicht zelführend.

In welche Richtung denkst du dann?:)

Wer weiß, wie der TE die Zeit bestimmt hat? Vorfokussiert und Belichtung mit dem Auslöser gespeichert? AE-L?
Die Angaben sind so vage, das bleibt Stochern im Nebel...

Kein AE-L, mittels Auslöser fukussiert und dann abgedrückt, ohne die Kamera in einen anderen Bildausschnitt zu ziehen.

[MENTION=123013]Druss[/MENTION]: Hast du denn nach dem Aus-/Einschalten unter den exakt gleichen Bedingungen fotografiert (gleiche Kameraposition usw.) ?

Naja ich saß auf meinen vier Buchstaben und habe dann zwischendurch LV ausgeschaltet, ein Bild gemacht, kontrolliert, dann LV wieder eingeschaltet und das nächste Bild mit Fehlern gemacht. Also sagen wir mal keine Veränderung der Bedingungen.
 
Kommentar
Ja - morgen, wenn´s recht ist... Ich gehe schlafen! Danke euch!
 
Kommentar
So:



Und Exif:





"Nur" eine halbe Sekunde Belichtungszeit, trotzdem bin ich noch argwöhnisch.
 
Kommentar
Da stimmt was mit den EXIFs nicht:
Das 24er Nikkor hat nicht maximale Blende: 1. :D
Und beim Blitz steht unlogisch kein Blitz, obligatorisch.. :confused:
Obligatorisch heißt ja unvermeidlich, verpflichtend - wenn du den Blitz ausgeschaltet hast, müsste da eher "deaktiviert" oder so stehen.

Und beim Fotografieren über LiveView ist der Belichtungs-Sensor im Sucherdach nicht in Funktion - die Belichtung (wie auch der Autofokus) wird auf dem Bildsensor gemessen.
 
Kommentar
Tja, was soll ich machen?

Habe mir mal ein Bild angesehen, das mit dem 35er von Sigma gemacht wurde:



Hier das gleiche...

Zu Bild 2 die Metadaten des RAW-Bildes aus ViewNX:

 
Kommentar
Die EXIF-Datenanzeige von Windows scheint da auch nicht so ganz exakt zu sein. Diverse EVB einschließlich Nikon-Software zeigen da (beim letzten Bild) teilweise andere Werte an, z.B. Belichtungszeit 1/2.5s.
Einige daten wie Focusposition sind anscheinend auch bei der Bearbeitung/Verkleinerung verlorengegangen.

picture.php

Grundsätzlich scheint hier aber ein Belichtungsproblem vorzuliegen, auch das letzte Bild ist stark überbelichtet. Die Situation ist ja auch nicht ganz einfach. Komplett weißer Raum mit 2 großen Fensterfronten als Gegenlicht und ein schwarzes Motiv.
Automatische Belichtung sollte aber eigentlich trotzdem brauchbarer funktionieren.
Die starke Verwacklung resultiert ja eher aus der langen Belichtungszeit.

Ist das letzte denn das Bild, welches du zwischen den LiveView-Bildern gemacht hast, oder ist es das Bild, welches du nach Ein/Aus-Schalten der Kamera gemacht hast (oben hast du geschrieben dass danach alles OK war) ?

LG
Peter
 
Kommentar
so, nun kommen wir der sache schon näher. zumindest hinsichtlich der belichtung sind die exifdaten wohl richtig ausgelesen.

es liegt ein eindeutiger bedienungsfehler vor, und zwar eine extrem zu lange belichtungszeit.

die unterschiede von 0,5 zu 1 sekunde sind wohl der unterschiedlichen art der messung geschuldet. bei 0,5 s wurde offenbar das im schatten befindliche schwarze hauptmotiv vor gleißendem tageslicht stärker als die umgebung gewertet. die belichtungszeit führt daher nur zu sehr starker verwacklung. beim LV-bild würde ich das ergebnis schon nicht mehr als verwacklung, sondern als komplettes verreißen bezeichnen. die doppelbelichtung des bodens, welches sich im hauptmotiv wiederfindet, deutet darauf hin, dass die kamera vor ende der belichtung regelrecht verschwenkt wurde.

für einen technischen defekt sehe ich angesichts derart "experimenteller" aufnahmepraxis keinen hinweis.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten