Rumors Austauschbarer Sensor

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

pampa

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Nikon hat neue Patentanmeldungen für den Austausch von Sensoren eingereicht.
Wäre ganz cool, wenn sich jeder je nach Anforderung "seinen" optimalen Sensor für das Gehäuse aussuchen könnte.
Oder ein upgrade des bodys mit einem "Neuen" ?
Ein upgrade, wie mit einer schnelleren CPU fände ich sehr interessant. Da bräuchte man auch nicht mehr das Gehäuse "wegwerfen" !
Oder der Schnellwechel von FF zu Crop mit einem Immerdrauf.
Es darf gesponnen werden. VG

http://egami.blog.so-net.ne.jp/2013-09-27 oder slashcam
 
Anzeigen
...ja, diese Technik geht den Leica-Weg. Siehe Photokina anno ????

Nirwana lässt grüssen.

Gruß

Peter
 
Kommentar
Ich denke, DX ist noch nicht tot, aber liegt im Sterben.
Warum sollte Nikon hier noch groß Innovationen anbieten?

Neues DX-Standartzoom:confused:

Genau, weil DX tot ist hat Canon noch die 7D und gerade erst die 70D auf den Markt gebracht. Weil jeder unbedingt einen Riesensensor möchte werden demnächst auch Olympus und Panasonic ihre Systeme von dem schrecklichen Crop2 befreien und auf VF umschwenken. :lachen:

Muss ich wohl bald zu Canon wechseln:motz:
 
Kommentar
...ja, diese Technik geht den Leica-Weg. Siehe Photokina anno ????

Nirwana lässt grüssen.

Selten soviel Quark gehört.

Jeder schraubt ein seinem Rechner rum und optimiert die Leistung seines Power-PC's. Ein Sensoraustausch ist die Konsequenz endlich mit dem Wegwerfen des Elektronischrotts auf zu hören und ein Produkt mit längerer Nutzung zu generieren. Dei Umwelt dankt es.
Diese Innovation würde zusätzlich eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Einzelnen im Anforderungsprofil zu seinen bevorzugten Objekten zu optimieren.
Wer Leica mit Nikon vergleicht sollte mal die Scheuklappen entfernen, um die Möglichkeiten zu beleuchten und bißchen Fantasie enzwickeln. Die ewig Gestrigen könne ja bei Leica bleiben. VG! :D
 
Kommentar
Hallo,

Selten soviel Quark gehört.
man kann aber auch mit aller Gewalt eine Diskussionen abwürgen.

Was wäre denn nach Deiner Ansicht für die Hersteller interessant an dem Konzept, wenn sie künftig keine neuen Geräte, sondern nur noch einzelne Komponenten verkaufen würden? Wenn ich da an die verbogenen Pins in den CF-Kartenslots denke, dann ist ein gewisses Mehraufkommen von Reklamationen sicher unabwendbar.

Momentan gibt es bei DSLRs an allen Ecken und Enden ständig Innovationen. Wenn ich daran denke, zu meiner D5x drei sündteuere Wechselsensoren gekauft zu haben und dann kommt die D6s mit dem Touch-Display, dann wäre das schon irgendwie ärgerlich. Von der iTTL-Plus Blitzautomatik, der EXPEED 5 Hardware und den inkompatiblen AF-S2 Autofokus-Objektiven ganz zu schweigen.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
Ups, wer würgt denn hier ab ???
Es geht nur um den Sensor und nicht um alle Komponenten. Wo kommen wir denn da hin. Hast Du das verstanden? VG
 
Kommentar
Selten soviel Quark gehört...

dto.


...
Jeder schraubt ein seinem Rechner rum und optimiert die Leistung seines Power-PC's...

Jeder?


...Ein Sensoraustausch ist die Konsequenz endlich mit dem Wegwerfen des Elektronischrotts auf zu hören und ein Produkt mit längerer Nutzung zu generieren...

Die Zeiten, zu denen man wegen eines besseren / hoher auflösenden Sensors die Kamera gewechselt hat dürften mit der kommenden oder nächsten Sensorgeneration endgültig vorbei sein. Die Unterschiede von 36 zu 40/50/? MP sind so gering, dass es sich schlicht nicht mehr lohnt. Die High-ISO Fähigkeit auch hoch auflösender Sensoren hat ein Maß erreicht, das für die allermeisten Kamerakäufer absolut befriedigend ist, ebenso die reale Bidlauflösung.

...
Diese Innovation würde zusätzlich eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Einzelnen ...

Die erreicht man dann allein durch unterschiedliche Auslese-Algorirthmen ein und desselben Sensors. Hohe ISO-Qualität durch Pixelbinning o.ä., Geschwindigkeitsunterschiede generiert die CPU, nicht der Sensor.


...
Die ewig Gestrigen könne ja bei Leica bleiben.

Du hast offenbar noch nie ein Leica DNG in groß gesehen.

____________________


Ich halte das Patent für rein strategisch positioniert.

Wir sind bei DSLR an einem Punkt angelangt, an dem "echte" Neuerungen kommen müssen, damit noch eine Kamera verkauft werden kann. Andernfalls bleibt man mit der vorhandenen Technik über Jahre glücklich - man sieht das doch gut an den vielen Freunden der D700... Ein anderer Sensor wird wohl kaum jemanden hinter dem Ofen hervorlocken, wenn nicht das Gesamtpaket aus Kamera und Sensor stimmt. Kein Mensch kauft für einen lahmen Gaul einen neuen Sattel.

Ich denke mal, die Entwicklungsabteilungen kämpfen an ganz anderen Fronten - Spiegelfreie Mechanik, hoch auflösende EVF, exaktere und intelligentere AF-Module, höhere Bildfrequenzen, Schnittmenge Video/Foto, 4K Video, höhere Frame-Rates, zu- und abschaltbare Tiefpassfilter usw.
 
Kommentar
Wenn ich daran denke, zu meiner D5x drei sündteuere Wechselsensoren gekauft zu haben und dann kommt die D6s mit dem Touch-Display, dann wäre das schon irgendwie ärgerlich. Von der iTTL-Plus Blitzautomatik, der EXPEED 5 Hardware und den inkompatiblen AF-S2 Autofokus-Objektiven ganz zu schweigen.

Ciao
HaPe

das trifft aber nur auf Leute zu, die denken, durch den Kauf der neusten Kamera
würden sie bessere Bilder/Fotos machen:fahne:
 
Kommentar
.... Aber: Ich glaube einfach, dass der FX Markt auf Kosten des DX Marktes wachsen wird und das der FX Markt auch die Innovationen und Neuerscheinungen der nächsten Jahre abbekommen wird. ....Dort steht ein "Für mich"



....Aber meint ihr bei nüchterner Betrachtung nicht auch, dass FX im Einsteigersegment nicht wieder einen völlig neuen Markt für die Hersteller erschließt?
Oder anders gefragt: Wenn Nikon nur noch auf DX und Canon auf Vollformat setzen würde (oder umgekehrt), wem würde wohl die Zukunft gehören?

Hallo,

ich denke so einfach ist das nicht.
Die Kamerahersteller müssten die Preise für FX deutlich senken
Die Zukunft würde dem Hersteller gehören, der das günstigere Produkt anbietet,
unabhängig von der Qualität. Denn die Bildqualität hat inzwischen nur noch wenig
mit der Sensorgröße zu tun.
Solange ich eine D7100 mit zwei Zoomobjektiven für den Preis eines
D600 Body bekomme, werde ich auf die "bessere" Bildqualität verzichten.
Festbrennweiten werden ja unabhängig vom Standardsystem dazu gekauft.

Ein Wechselsensor ist für mich nur dann interessant, wenn mit dem Tausch auch
AF und Rechenleistung steigen würde.
 
Kommentar
Hallo,

für meine D800E würde ich einen austauschbaren Sensor mit 100 MP :up: sofort kaufen.

Zumindest für meine Zwecke, der Präsentation der Fotos in einer digitalen Bilder und Filmshow mit einem Hochleistungsprojektor auf einer sehr großen Leinwand.

Da würden sich phantastische Möglichkeiten für z.B. Kamerafahrten in einem Foto ergeben.

Das geht jetzt mit den 36MP der D800 schon recht gut. Wenn das mit dem richtigen Foto mal gut gelingt, dann geht jetzt schon bei den Zuschauern ein Raunen durch den Saal.

Oder ganz einfach Ausschnitte von einem guten Foto. Wer fragt später schon danach wie ein Foto komponiert wurde. :nixweiss:

Die D700 (12 MP :down:) liegt daher nur noch im Auto oder im Schrank.

Jetzt mich bitte nicht erschlagen, da ist ja nur meine nebensächliche Meinung für meinen speziellen Einsatzzweck.


Gruß

Cody
 
Kommentar
Die D700 (12 MP :down:) liegt daher nur noch im Auto oder im Schrank.

Jetzt mich bitte nicht erschlagen, da ist ja nur meine nebensächliche Meinung für meinen speziellen Einsatzzweck.


Gruß

Cody

taja da kann man sich nur fragen, warum du noch keine H4D 200 MS hast und mit einer popels D800 durch die Lande ziehst:)
P.s. die H4D 200 MS mit HC 2,8/ 80mm kannste momentan beim Planeten in Köln für kleine 30.000 Euro schießen:D
 
Kommentar
Hallo,

für meine D800E würde ich einen austauschbaren Sensor mit 100 MP :up: sofort kaufen....

Gruß

Cody


Hi Cody,

...wenn Du dann noch die dazu passende Linsen bauen lassen würdest, wäre das eine runde Sache.

Es ist jetzt schon schwer genug für die D800 (E) die Linsen zu haben die das Pozenzial des Sensors ausnutzen. :cool:

So viele sind es nicht, und wenige von Nikon.

Im Gegensatz zu MF, mit 6 µm Pixelpitch.

Der Sensor machts nicht alleine.

Gruß

Peter
 
Kommentar
...wenn Du dann noch die dazu passende Linsen bauen lassen würdest, wäre das eine runde Sache.

Es ist jetzt schon schwer genug für die D800 (E) die Linsen zu haben die das Pozenzial des Sensors ausnutzen. :cool:

So viele sind es nicht, und wenige von Nikon.



Der Sensor machts nicht alleine.

Gruß

Peter

naja eigentlich müsste-könnte man mit den drei Linsen
2.8/14-24 2.8/24-70 2.8/70-200 doch rund um glücklich und zufrieden sein:)
 
Kommentar
Hallo,

für meine D800E würde ich einen austauschbaren Sensor mit 100 MP :up: sofort kaufen. [...] Da würden sich phantastische Möglichkeiten für z.B. Kamerafahrten in einem Foto ergeben.
sorry, also das (und noch viel mehr) kannst Du heute schon haben und zwar für lau und sogar qualitativ noch viel besser, größer und schöner. Das Zauberwort heißt "Panoramafotografie". Sagt ja keiner, dass Panoramen immer breit sein müssen und nur Landschaften zeigen dürfen. Meine bislang größte Sensorsimulation hat 350 MPixel und es sind in der Tat atemberaubende Kamerafahrten möglich.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
naja eigentlich müsste-könnte man mit den drei Linsen
2.8/14-24 2.8/24-70 2.8/70-200 doch rund um glücklich und zufrieden sein:)

...sicher.

Aber um das Potenzial der 36Mb oder höher voll auszunutzen, brauchts neue Linsen.

Wenn man schon beim Pixelpoppeln sind. :D

Gruß

Peter
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten