Rumors Austauschbarer Sensor

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

pampa

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Nikon hat neue Patentanmeldungen für den Austausch von Sensoren eingereicht.
Wäre ganz cool, wenn sich jeder je nach Anforderung "seinen" optimalen Sensor für das Gehäuse aussuchen könnte.
Oder ein upgrade des bodys mit einem "Neuen" ?
Ein upgrade, wie mit einer schnelleren CPU fände ich sehr interessant. Da bräuchte man auch nicht mehr das Gehäuse "wegwerfen" !
Oder der Schnellwechel von FF zu Crop mit einem Immerdrauf.
Es darf gesponnen werden. VG

http://egami.blog.so-net.ne.jp/2013-09-27 oder slashcam
 
Anzeigen
Der wechselbare Rollensensor wurde ja schon erwähnt. Im Mittelformat ist der wechselbare Sensor nichts neues. Für das Kleinbildformat - FX - braucht man einen guten Body an dem die Rückteile getauscht werden können. 16 MP wie die D4 für Presse und Aktion, 100MP für die Beauty- und Studiofotografie. SW für die Freaks. Infrarot, UV, und was weis der Geier für die Forschung. Das ganze wird sicher nicht ganz billig und wird wohl zwischen einer D4 und Mittelformat liegen.

Wenn es eine eigenständige Einheit ist dann werden sich auch Freaks finden, die ein passenden Adapter für die F bauen. Dann wäre es richtig geil. Das würde dann auch an der Messucher von Nikon passen :D
 
Kommentar
Nein, da klafft ja noch eine kleine Brennweitenlücke von 200 - 1000mm ;-) und f1,2 - f2 sind auch ganz nett :)

natürlich gibt es noch schöne Linsen oberhalb der 200mm:)
es ging mir um eine "Grundausstattung". Es hängt selbstverständlich von den persönlich bevorzugten Motiven ab. Wer viel Architektur/Street/Landschaft fotografiert den juckt ein 1000er nicht... wer viel Natur/Wildtiere fotografiert
lässt das 2.8/14-24 2.8/24-70 beim Händler weil der damit mehr anfangen kann.
 
Kommentar
natürlich gibt es noch schöne Linsen oberhalb der 200mm:)
es ging mir um eine "Grundausstattung". Es hängt selbstverständlich von den persönlich bevorzugten Motiven ab. Wer viel Architektur/Street/Landschaft fotografiert den juckt ein 1000er nicht... wer viel Natur/Wildtiere fotografiert
lässt das 2.8/14-24 2.8/24-70 beim Händler weil der damit mehr anfangen kann.

OT on ;)

Mit dem 24-70mm lässt sich sehr gut Wildlife knipsen :D

picture.php


OT off
 
Kommentar
Wirklich innovativ fände ich, wenn Nikon den Sensortausch nur beim Neugerät durchführen würde:
Der Kunde wählt zwischen den verschiedenen Gehäusen aus: D600, D800 oder D4 und zwischen den verschiedenen Sensoren: 16, 24, 36 oder wie viel auch immer Megapixel, meinetwegen auch noch DX, und Nikon schraubt das Ganze dann zusammen: so wird es ja bei den Autos gemacht (verschiedene Karosserien und verschiedene Motoren) und jeder ist zufrieden.

Wahrscheinlich ist das Ganze finanziell nicht ganz so interessant für die Hersteller…

vG. Sigi
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten