Frage Analoger Smaltalk?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
... einfach mit der Rückspulkurbel "erfühlen", ob ein Film drin ist. Das ist jedenfalls meine Methode. Kostet dich schlimmstenfalls eine verschossene Aufnahme...
 
Kommentar
Anzeigen
ohoh... schöner Gurt, aber fehlen da nicht die 3-eckigen Lederschoner? So geht's auf Dauer auf den Lack




sowas hier
171521_1781948479458_2575273_o.jpg

Klasse Tip mit den Schonern :up:, hab ich mal gleich nachgebastelt (wesentlich besser als die Kunststoffecken).

Gibt's die Lederschoner auch zu kaufen oder schneidet sich die jeder selbst zurecht?
 
Kommentar
Bei Bild #37 ist normalerweise Schluss :D

Die F4s hat da den Vorteil des Patronen-Fensters und dass sie nicht auslöst (bei Stellung auf DX) wenn kein Film drin ist, sonder anfängt wie wild zu blinken.

Mein Standard-Handgriff, wenn ich eine 35mm in die Hand nehme: Rückspulknopf mit dem linken Daumen drehen - das hatte ich mir aufgrund eines ähnlichen Erlebnisses wie Du mit der FE2 angeeignet - die hat auch kein Patronen-Fenster.

So ärgerlich es ist - es gibt Schlimmeres.
 
Kommentar
Meine sind professionell gefertigte...woher? Keine Ahnung...
aber mit etwas Geschick kann sowas jeder mit nem Cutter zuschneiden.


Klasse Tip mit den Schonern :up:, hab ich mal gleich nachgebastelt (wesentlich besser als die Kunststoffecken).

Gibt's die Lederschoner auch zu kaufen oder schneidet sich die jeder selbst zurecht?
 
Kommentar
...Riemenschoner, da hatte ich auch noch gar nicht daran gedacht. Feine Runde hier, mit einer Menge schöner Bilder; danke dafür. Ich habe als Fünfzehnjähriger 1979 mit einer Canon AT meine ersten s/w-Schritte gemacht und bis zur Uni meine Bilder selbst entwickelt. Nach dem ersten Kind haben meine Frau und ich noch ein bißchen mit einer Mittelformat-Mamiya experimentiert, aber nach Geburt des zweiten fehlte dann endgültig die Zeit. Nun habe ich selbst einen Fünfzehnjährigen, der unsere D40x inzwischen nur noch als Zeitautomat oder im manuellen Modus benutzt und mit einem Kumpel tatsächlich zum Fotografieren freiwillig das Haus verlässt - immerhin, dachte ich mir und gab ihm ein Buch von Hanns-Heinz Porst (ja, jener) aus den 50ern zu lesen, in dem noch die "alte Schule" der s/w-Fotografie beschrieben wird. Inzwischen habe ich heimlich eine 1979er Nikon FE im praktisch ladenneuen Zustand aufgetrieben, dazu ein f/2.0 85mm Nikkor AI, habe meine Duka-Ausrüstung in einem 14 Jahre nicht geöffneten Koffer gefunden und dann noch einen vergammelten RR Beard Vergrößerungsrahmen als Schnäppchen gekauft und zu einem Schmuckstück aufgearbeitet. Dann meinen Werkstattkeller schwarz gestrichen, die Fotochemie und frisches Multigrade müssten morgen per Post kommen. Am schwierigsten zu besorgen waren die 15W-Glühbirnen für die Duka-Lampe... Nun bin ich auf sein Gesicht gespannt, wenn ich ihn am Freitag damit überrasche. Geradezu faszinierend finde ich, daß just in dieser Zeit nun auch noch die PhotoKlassik erscheint; das erste Heft ist mit der Post unterwegs, vielleicht kommt auch das noch rechtzeitig.
Eure Fotos hier machen richtig Lust darauf, wieder schöne s/w-Bilder zu produzieren; ich hoffe hier demnächst auch das ein oder andere mal zeigen zu könnnen, wenn wir auch nur über einen normalen Flachbettscanner verfügen.
Beste Grüße
Chris
 
Kommentar
Nur die Versorgung mit Filmen ist gerade hier im Wald äußerst dramatisch geworden.
Kein Supermarkt und keine Drogerie hat noch eine dieser "Eigenmarken-Filme (waren meist von Fuji)
in den Regalen. Nur der Müllermarkt hat noch ein paar wenige Schachteln Kodak Farbwelt 200
an der Kasse liegen. Ich glaube das Regal räume ich Morgen gleich mal komplett aus!
Weit und breit habe ich keinen Fujifilm mehr in der Stadt gefunden. :eek:
In der Bucht habe ich mir dann noch eine 10er Schachtel Fujifilme zum wieder einschießen organisiert.

Schau mal bei der Amazone, da ist die Auswahl gar nicht so schlecht. Habe erst ein paar Kodak 400TX erstanden. Ich glaube für 3,75 pStk.


Bin analog eher noch das Newbee, habe zwar analog mit ner SLR angefangen, aber da eher als Knipser.
Jetzt nenne ich zwei F80 neben meiner DSLR mein eigen.
Es macht immer mehr Spaß mit der Kamera und nur 2 FB's rumzuziehen.
Kleines und leichtes Gepäck und es entschleunigt ungemein!:D
Selbst das einkaufen wird ruhiger . . .
picture.php
 
Kommentar
War gerade für drei Nächte in London und hatte sebst die CoolPix AW 100 zu Hause gelassen und nur die FE mit 50mm eingesteckt und festgestellt, dass die Objekte meiner Begierde sich veränderten.
Das folgende Motiv wäre ich digital wahrscheilich nicht angegangen (schon gezeigt):


picture.php
 
Kommentar
Kommentar
... Nur die Versorgung mit Filmen ist gerade hier im Wald äußerst dramatisch geworden.
Kein Supermarkt und keine Drogerie hat noch eine dieser "Eigenmarken-Filme (waren meist von Fuji) in den Regalen ... .


Müßtest Du bei Openeyes, Calumet, ... in Hamburg bestellen können.
Wenn die auf Kleinmengen-Wünsche nicht anspringen, sag mir, was Du brauchst.

http://www.open-eyes-hamburg.de/preislisten.html

Ganz viel Auswahl:

http://www.calumetphoto.de/eng/browse/categories/film-labor/filme
 
Kommentar
War gerade für drei Nächte in London und hatte sebst die CoolPix AW 100 zu Hause gelassen und nur die FE mit 50mm eingesteckt und festgestellt, dass die Objekte meiner Begierde sich veränderten.
Das folgende Motiv wäre ich digital wahrscheilich nicht angegangen (schon gezeigt):


picture.php

das Foto finde ich total gut :up:
 
Kommentar
das Foto finde ich total gut :up:


Das freut mich!

Im Thread "London" findest Du noch zwei weitere. - Es war gar nicht so einfach dort mehr oder weniger in Bodenhöhe herum zu turnen. Der ein oder andere Gast schaute mich so an, dass meine Frau schon meinte, das würde stören. Das hat mich(!) aber weniger gestört, es ging ganz gut. Nur mit der Brille und der FE ein nur einigermaßen halbwegs scharfes Bild zu bekommen, war dann doch experimentell.
 
Kommentar
War gerade für drei Nächte in London und hatte sebst die CoolPix AW 100 zu Hause gelassen und nur die FE mit 50mm eingesteckt und festgestellt, dass die Objekte meiner Begierde sich veränderten.
Das folgende Motiv wäre ich digital wahrscheilich nicht angegangen (schon gezeigt):

Cooles "Schatten-Theater"! :up:
 
  • Like
Reaktionen: Kay
Kommentar
Heute Abend darf ich wieder drei Tüten Negative einsortieren.
Und ein weiterer Film ist am Wochenende wieder gefüllt worden.
Diese relaxte Langsamkeit mit der Analogen ist so richtig entspannend.

In Moment habe ich nicht mal mehr eine Digicam zu Hause,
das bringt wieder so richtigen Analog-Schub in die Photo-Geschichte,
weil man einfach zu Analogen greifen muss,
wenn mein ein Photo machen möchte. :)
 
Kommentar
Sind wieder ein paar Photos aus dem Labor zurück gekommen.

imm02827m.jpg


Tja, es war bei uns im Sommer wirklich mal so heiß das man die Abkühlung im Bach gesucht hatte.
 
Kommentar
Kommentar
Nu ist es doch wieder ruhig geworden.

Habe gestern Negative digitalisiert und festgestellt das die Arbeit mit dem analogen Material einen ganz eigenen Flair hat.
Die Negative händeln fühlt sich wertiger an als die Speicherkarte stumpf in den Kartenleser zu schi:Deben.
 
Kommentar
Muss auch noch ein paar Tüten Negative einsortieren.

Die meisten sind Familien-Fotos.
Darum gibt es da nicht mehr viel zum hier zeigen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten