astrofotografie

  1. Klaus Harms

    Empfehlung Stills and motion: The World of Astrophotography

    Wir stellen die Nikon D810A in den Bildern vor, für die sie geschaffen wurde: Bilder aus der Astrofotografie Viel Spass! Q9gJFc8Qi8k
  2. Klaus Harms

    Nikon D810A: Nikons erste digitale Spiegelreflexkamera für die Astrofotografie

    Düsseldorf, 10. Februar 2015 – Nikon stellt heute die D810A vor, die erste digitale FX-Format-Spiegelreflexkamera, die für die Astrofotografie entwickelt wurde. Diese Kamera ist mit einer Vielzahl an speziellen Funktionen ausgestattet und liefert mit ihrem 36,3-Megapixel-Bildsensor...
  3. Cosmo.

    Neue Kamera speziell ausgelegt auf Astrofotografie...

    ...kann man so sagen denke ich:hehe: http://www.dpreview.com/articles/0224203550/3-200mp-lsst-camera-gets-construction-approval 3200 Megapixel! Nicht schlecht? Nur, wie verarbeit man solche Datenmengen? Und wieviel Bilder pro Sekunde schafft sie? Ist das AF Modul auch richtig justiert? Hat...
  4. m-hermann

    Astro-Fotografie mit D-SLR Kameras

    Nikon-Support Artikel-Nr. : 1625 Veröffentlichungsdatum 06/07/2005 Dark current noise - Dunkelrauschen Sämliche elektronischen Schaltungen erzeugen zufälliges Rauschen. Verlängerte Verwendung einer solchen Schaltung, z.B. bei Langzeitaufnahmen mit einer Digitalkamera, führen zu einer...
  5. G

    Astrofotografie

    Hi , was brauche ich um die sterne richtig abzulichten ich habe eine D 70 und eine FA und verschieden Objektive wie sieht es aus mit der bilichtungs zeit ? benötege ich filter? benötege ich ein teleskop wenn ja was für eins? danke :D
  6. Erlöser

    Astrofotos mit D40x - und Teleobjektiv

    Hallo, ich hatte mal wieder die Gelegenheit ein Astrofoto zu "schießen". Es handelt sich hierbei um "M 31" (Große Andromedagalaxie) und der beiden Begleitgalaxien "M 32" und "M 110". Aufgenommen habe ich das mit der D40X und einem "WALIMEX 650-1300" bei einer Brennweite von 650mm bei f/8. Die...
  7. Erlöser

    Astrofotos mit D40x

    Hallo, letzten Samstag war eine gute Nacht für die Astrofotografie, welche ich gerade erst angefangen habe und nun praktische Erfahrungen sammle. Als "Objektiv" verwende ich einen 8" Newton mit 1000mm Brennweite bei /f5. Zwischen die Kamera (ich verwende eine D40x) und dem Teleskop ist noch ein...
  8. Erlöser

    dunkle Ringe- oder Kringel?

    Hallo, gestern Abend, es war noch gar nicht dunkel, habe ich diese Aufnahme mit einem Spiegelteleskop und der D40x gemacht. Die Aufnahmedauer war 3x 30 Sekunden, die 3 Bilder wurden mit "DeepSkyStacker 3.2.1" addiert. Ich hatte nur wenige Minuten Zeit, weil es ständig bewölkt war (wie gesagt...
  9. M

    D60 und Astrofotografie

    Hallo, sorry wenn das zum 100* gefragt wird aber, ich bin dabei mir eine Cam für "Alltags"- und Astrofotos zuzulegen. Habe mir tagelang Produktbeschreibungen und Preise angsehen und mich für die D60 entschieden und gleich nach der Bestellung festgestellt, dass ich was wichtiges vergessen habe...
  10. Thomas Ferber

    Astrofotografie mit der D300

    Hallo - nach inzwichen einigen Threads mit Themen um den Nachthimmel hat es mich doch gepackt. Ich wollte endlich wissen, wie viel die D300 bei Langzeitbelichtungen drauf hat. Die Aufnahme zeigt den südlichen Bereich des Sternbildes Orion. Darin ist der Orionnebel (M42). Auf die D300 war das...
  11. suggs

    Astrofotografie: Komet 17P/Holmes

    Wer schon immer einmal den nächtlichen Himmel fotografieren wollte, sich dies aber nicht zutraute, sollte nun die Gelegenheit nutzen dies bei diesem interessanten Objekt zu versuchen. Der zur Zeit mit freien Auge sichtbare Komet 17P/Holmes eignet sich hervorragend mit relativ kleiner...
  12. G

    Astrofotografie - Zwei Iridium Flares

    ''''' '''''
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten