architektur

  1. XD7

    Heidelberg Congress Center- Tag der offenen Tür

    Angeregt durch Presseinfos und Kontakt zu @WaSa ,der dort als Projektleiter tätig ist, habe ich am Tag der offenen Tür die Gelegenheit wahr genommen, mir das neu erbaute Heidelberg Congress Center anzuschauen. Von außen gibt es keine Bilder, da entweder durch Fahrzeuge die Sicht verbaut war...
  2. Christoph Blümer

    Bilderthema Die Opéra Garnier in Paris - eine napoléonische Prachtorgie

    Im August 2022 war ich mal wieder für einen - den leider letzten - familiären Kurzbesuch in Paris, und einer spontanen Idee folgend besuchten mein Bruder und ich am Montagmorgen vor meiner Abreise die Opéra Garnier im Glauben, früh vormittags zu Öffnungsbeginn sei es noch nicht so voll. Wie...
  3. The Mausoleum

    The Mausoleum

    Im Spätherbst vor drei Jahren stattete ich diesem relativ bekannten Mausoleum einen Besuch ab. Herausgekommen ist unter anderem diese Aufnahme.
  4. H

    Empfehlung Hilfe Kaufentscheidung Nikon Z6ii oder Z7ii

    Hallo in die Runde, ich bitte Euch um Rat. Danke schon jetzt dafür! Habe bereits viel zu Nikon Z6ii und 7ii gesehen und gelesen. Ich bin echt hin und her, ob ich die 6ii oder 7ii kaufen soll. Was will ich machen, wo komme ich her? Ich fotografiere schon seit 40 Jahren, die letzten Jahre mit...
  5. Thirty-Two

    Thirty-Two

    Der Blick nach oben an den Resten des Erlwein-Gasometers der Gasanstalt Reick in Dresden hinweg über die riesige (Füllstands?)-Anzeige. Die Aufnahme gefällt mir in einer S/W-Bearbeitung mit leichtem Color-Grading am besten.
  6. Light in the Arcades

    Light in the Arcades

    Der Arkadengang an der Kongresshalle Nürnberg.
  7. A Room in a Castle

    A Room in a Castle

    Ein Raum in einem Schloss, das letzten Sonntag zum Tag des offenen Denkmals erstmals öffentlich besucht werden konnte. Es handelt sich um das Schloss Weisendorf, das lange von einem Orden genutzt wurde. Einiges an Inventar ist noch vorhanden und so gibt es einige interessante Motive.
  8. Rows

    Rows

    Reihenhäuser an einem schönen Sommerabend.
  9. Olympiastadion

    Olympiastadion

    Das Olympiastadion in München.
  10. Looking Up

    Looking Up

    Ein Blick nach oben an dem verlassenen Bürogebäude in Nürnberg - An einer Seite auf der die Fenster damals noch keinen Vandalismuss abbekommen haben.
  11. Seating

    Seating

    Vor ein paar Wochen war ich wegen eines Konzerts in München und hatte etwas Zeit übrig um die Umgebung zu Erkunden. Unter anderem war ich im Olympiastadium, wo diese Aufnahme der Sitzreihen entstand. Das Bild gefällt mir am Besten in einer S/W-Entwicklung.
  12. Asymmetrical

    Asymmetrical

    Ein ehemaliges Kraftwerk, komplett entkernt aber von außen immer noch imposant.
  13. XD7

    Mainhattansafari mit Fotosafari

    Letzten Sonntag war ich auf Architektur-Fotowalk mit Marc Bartolo von Fotosafari durch Frankfurt; Es war eine gelungene Führung... Einige Bilder davon stelle ich hier mal ein. 1)
  14. Three Windows

    Three Windows

    Vor einigen Jahren habe ich diese verlassene Kirche besucht.
  15. Red Squares

    Red Squares

    Dritte Aufnahme von dem verlassenem Bürogebäude in Nürnberg.
  16. TV Tower Reflection

    TV Tower Reflection

    Eine weitere Aufnahme von dem leerstehenden Bürogebäude, diesmal mit einer Spiegelung des Nürnberger Fernsehturms.
  17. 7456 Out of Office.jpg

    7456 Out of Office.jpg

    Ein verlassenes Bürogebäude, dass dank seiner rötlich beschichteten Fenster einen einmaligen Look hat. Da das Grundstück komplett offen ist gab es schon einiges an Vandalismus und unschönem Graffiti - Dennoch bietet das Gebäude immer noch einige interessante Perspektiven. Es scheint sich aber noch j
  18. Klare und starke Formen - Klinik am Urban

    Klare und starke Formen - Klinik am Urban

    In den 1960er und 1970er Jahren entstanden weltweit die meisten Bauten im Stil des Brutalismus. Er ist heute verpönt und wird oft als Architekturvandalismus geschmäht. Seine Verteidiger sagen, die heutige Architektur sei beliebig und austauschbar.
  19. kompromislos - Klinik am Urban

    kompromislos - Klinik am Urban

    Keine glatte Verblendung schmeichelt dem Auge. Die Nutzer sollen von außen die Funktion des Hauses erkennen.
  20. eigenwillig - Klinik am Urban

    eigenwillig - Klinik am Urban

    Das Klinikum am Urban war der erste Krankenhausneubau in Berlin (1966-1970) nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Architekt Peter Poelzig hat es im Stil des Brutalismus gebaut.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten