Review SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary

Das SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary für Nikon Z DX-Kameras im Praxistest
Artikel-Reviews

Artikel Details

„Mein kleiner Bruder hat das 56er im Klo versenkt“​

NF-Mitglied Sans Ear hat das Z-Sigma Contemporary 56mm/1,4 getestet. Für das Objektiv würde er lügen.

Links: das 85mm/1,8 S von Nikon. Rechts: das SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary


Die neue (alte) APS-C-Objektiv-Serie von Sigma ist die letzte Chance für meine Z 50. Ich habe die Kamera zum hinteren Objektivdeckel degradiert, sie klebt seit geraumer Zeit am AF-S 300 PF. Das ist ganz lustig, deutet aber auf ein Problem hin: Nikon bleibt seiner Linie treu und produziert keine lichtstarken, hochwertigen und kompakten Autofokus-DX-Objektive. Das brandneue Z DX 24/1,7 ist ein guter Anfang, wie ich finde, aber einer mit Plastik-Bajonett. Das Angebot für APS-C-Sensoren ist in der Z-Welt insgesamt spärlich, unter den Fremdherstellern hat bislang lediglich Viltrox Objektive mit Autofokus gebaut. Seit neustem spielt auch Sigma mit.

Eigentlich ist die Z6II für mich die annähernd perfekte Kamera, sie produziert unheimlich schöne Bilddaten. Nur: Ich habe sie zu selten dabei. Das 85mm/1,8 S und die Z6II bringen 1175 Gramm auf die Waage. Der Meike-Handgriff MK- Z7G gibt der Z6II die richtige die Größe, wenn man mit ihr arbeitet, aber für die Freizeit ist das alles recht wuchtig. Die Z 8 würde ich noch seltener mitnehmen.

Das Sigma 56mm/1,4 Z wiegt zusammen mit der Z 50 lediglich 745 Gramm, der Unterschied von 430 Gramm ist (für mich mittlerweile) relevant. Und die Kombination ist kleiner, viel kleiner. Ich besitze eine winzige Lowepro-Tasche (TLZ Mini), da geht sie gut hinein. Das 56er ist seltsamerweise kürzer als das 30er Contemporary.

Detailaufnahme des SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary


Fazit nach einigen Sekunden​

Vor dem Test bin ich davon ausgegangen, dass der Vergleich zwischen der Z 50 plus Sigma 56mm mit der Z 6II plus Nikon Z 85mm windschief ist. Die Nikon-Kamera-Objektiv-Kombination ist einfach zu gut, ich würde sie auf die einsame Insel mitnehmen (und vielleicht noch um das Z 24mm/1,8 S ergänzen).

Dass der Gedanke möglicherweise blödsinnig ist, wird beim ersten Blick auf das Z 50-Display deutlich, das 56er ist bereits bei Offenblende auffällig scharf – und gut.

Portrait. Beispielbild mit dem SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary an Nikon Z 50.

SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary an Nikon Z 50. f1.4; 1/200; ISO 125

Natürlich zeichnet das 85er schon durch die (äquivalent) größere Blende etwas weicher und natürlich liefert die Z 6II angenehmere Bilddaten und ist die in jeder Hinsicht bessere Kamera. Aber bei guten Lichtverhältnissen und niedrigen ISO-Werten ist der Unterschied in der Bildqualität klein, zumindest kleiner als ich erwartet hätte.

Sigma 56mm 004 Nikon 85mm 1,8.JPG

NIKKOR Z 85mm F1.8 S an Nikon Z 6II. f1.8; 1/50; ISO 125


Sigma 56mm 005 Sigma 56mm 1,4.JPG

SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary an Nikon Z 6II. f1.4; 1/80; ISO 125


Sigma 56mm 007 Nikon 85mm 2,2.JPG

NIKKOR Z 85mm F1.8 S an Nikon Z 6II. f2.2; 1/80; ISO 200

Weitere Beispielbilder​


Sigma 56mm 008.JPG

SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary an Nikon Z 50. f1.4; 1/4000; ISO 100


Sigma 56mm 009.JPG

SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary an Nikon Z 50. f1.4; 1/400; ISO 125


Sigma 56mm 010.JPG

SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary an Nikon Z 50. f1.4; 1/4000; ISO 125

Sigma 56mm 011 Blende 4,5.JPG

SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary an Nikon Z 50. f4.5; 1/400; ISO 125


Sigma 56mm 012 Blende 2,8.jpg

SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary an Nikon Z 50. f2.8; 1/100; ISO 250


Sigma 56mm 013.JPG

SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary an Nikon Z 50. f1.4; 1/200; ISO 140


Sigma 56mm 014.JPG

SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary an Nikon Z 50. f1.4; 1/2500; ISO 100


sigma 56mm 016 Nikon 85mm 1,8.JPG

Nikon Z 85mm F1,8 S an Nikon Z6II. f1,8;1/60; ISO 360


sigma 56mm 017 sigma 56mm 1,4.JPG

SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary an Nikon Z 50. f1.4; 1/60; ISO 125


sigma 56mm 018.JPG

SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary an Nikon Z 50. f1.4; 1/500; ISO 100


sigma 56mm 019.JPG

SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary an Nikon Z 50. f1.4; 1/2500; ISO 100

Fazit nach einigen Tagen​

Für den Test sind fast alle Beispielbilder bei Offenblende entstanden, auch dann, wenn es eigentlich nicht nötig war. Da DXO noch keine Objektivprofile für die neuen Z-Sigmas in PhotoLab hinterlegt hat, habe ich die Bilder in NX Studio geöffnet und ganz leicht angepasst.

Das Contemporary ist an der Z 50 gut ausbalanciert, kompakt, uneingeschränkt offenblendtauglich, es zeichnet etwas wärmer als Z 85mm/1,8 und ist teilweise kontrastreicher. Die Vignettierung ist normal, das Verhalten in Gegenlichtsituationen hervorragend. Das Nikon-Bokeh gefällt mir besser, aber das ist letztlich Geschmackssache.

Der Preis: 499 Euro kostet das 56er für das Z-Bajonett derzeit, der Straßenpreis dürfte sich bei 399 Euro einpendeln (so viel zahlen Fujisten und Sonyaner).

Wäre ich ausschließlich in der APS-C-Welt unterwegs, gäbe es keine Fragen, ich würde mir das Contemporary zulegen. Beim Entwickeln der Z 50-Bilder jenseits von ISO 1000 drängt sich der Fotosnob in mir in den Vordergrund: „Hätte ich doch bloß die Z 6II mitgenommen.“ Wenn’s darauf ankommt, haben die Vollformat-Sensoren größere Reserven in der Nachbearbeitung.

Ein Rückdeckel für mein 300er wird die Z 50 nicht bleiben, die Kamera wohnt jetzt am 30er aus der Contemporary-Reihe, die Brennweite ist für mich alltagstauglicher als ein Portraittele (siehe: Kürzlich in der Kneipe).

Das 56er ist ein Testobjektiv von Sigma, das ich bald zurückschicken muss. Leichtfallen wird mir der Gang zur Post nicht. „Oh, es ist mir beim Angeln ins Wasser gefallen.“ Oder: „Oh, es wurde mir geklaut.“ Oder: „Mein kleiner Bruder hat mein Objektiv im Klo versenkt.“ Mir fällt keine Ausrede ein, die nicht völlig dämlich klingt. Schade.

sigma 56mm 020.JPG

SIGMA 56mm F1.4 DC DN | Contemporary an Nikon Z 50. f1.4; 1/200; ISO 220

Mehr Informationen​

Die technischen Daten auf der Webseite von Sigma:

Zur Webseite von @SansEar:

©Sans Ear und Netzwerk Fotografie. Jedwede Art der Veröffentlichung, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung. Text und Fotos: Sans Ear

More in Objektive

Dieter Doeblin
Aufrufe
190
Punkte Reaktionen
1
Das Tamron 35-150mm F2-2.8 und das Samyang 35-150mm im Test
Das Irix 150mm Makro 1:1 f/2.8 Dragonfly für Sony E-Mount im Praxistest
Das Zeiss Batis Distagon 2.8/18mm im Praxistest
Erfahrungsbericht „China Objektive“
Dieter Doeblin
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
9
Dritthersteller von Objektiven in Asien - Überlegungen zur aktuellen Marktsituation
schneemann
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
3
Das SIGMA 30mm F1.4 DC DN | Contemporary für Nikon Z DX-Kameras im Praxistest
Das Zeiss Touit 2.8/12mm im Praxistest
Das Sigma 150-600mm F5-6.3 DG DN OS Sports im Praxistest
Das Sigma 18-50mm F2,8 DC DN | Contemporary im Praxistest
Kurzvorstellung der drei Objektive NIKKOR Z 50 mm 1:1,2 S | Z 70–200 mm 1:2,8 VR S | Z 17–28 mm 1:2,8
Dieter Doeblin
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
1
Testbericht zum Objektiv Tamron 20-40mm F/2.8 Di III VXD für Sony E-Mount
Testbericht zum Objektiv Zeiss Batis 2.0/40mm CF für Sony E-Mount
AnjaC
Aufrufe
4K
Punkte Reaktionen
1
Testbericht zum Objektiv Samyang AF 35mm f1.8 FE für Sony E-Mount
AnjaC
Aufrufe
6K
Punkte Reaktionen
26
Fragen
2
Testbericht zum Objektiv Viltrox AF 13mm/1.4 DX für Nikon Z
AnjaC
Aufrufe
4K
Testbericht zum Objektiv Tamron 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD für Sony E-Mount
AnjaC
Aufrufe
803
Tamron stellt eine Vielzahl optischer Produkte her, von Wechselobjektiven für SLR-Kameras bis hin zu verschiedenen optischen Geräten
AnjaC
Aufrufe
3K
Punkte Reaktionen
1
Bericht zu den Objektiven Trioplan 2.8/35+ und 2.8/100
AnjaC
Aufrufe
8K
Punkte Reaktionen
17
Testbericht zum Objektiv Viltrox AF 1,8/24mm für Nikon Z Mount
AnjaC
Aufrufe
7K
Punkte Reaktionen
5
Das Viltrox AF 35 mm F/1.8 FX für Nikon Z-Mount im Praxistest
AnjaC
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
2
SIGMA 24mm F2 DG DN Contemporary im Praxistest
AnjaC
Aufrufe
966
Seit der Firmengründung 1961 hat sich SIGMA zu einem weltweit agierenden Unternehmen entwickelt, das qualitativ hochwertige Objektive, Kameras und Blitzgeräte anbietet. Dabei ist das Unternehmen immer bestrebt, seinen Kunden die besten Produkte anzubieten, mit denen Fotografen ihr künstlerisches...
AnjaC
Aufrufe
4K
Zhongyi Mitakon Speedmaster 1.2/ 85mm im Praxistest
Vorankündigung Frisch ausgepackt…
Kleiner Appetitanreger für die kommenden Objektivtests
AnjaC
Aufrufe
2K
Review zum Objektiv Laowa 105 mm f/2.0 STF
AnjaC
Aufrufe
5K
Review zum Objektiv Samyang AF 2.8/14mm
AnjaC
Aufrufe
3K
Testbericht zum Objektiv Zeiss Milvus 1.4/35mm für Nikon F-Mount
-Anzeige-
-Anzeigen-

Artikel information

Marke
SIGMA
Kategorie
Objektive
Hinzugefügt von
Sans Ear
Aufrufe
2.953
Beobachter
1
Letztes Update

Diesen Artikel teilen

Anzeigen
Zurück
Oben Unten