Zweimal werden wir noch wach - Sony A7 IV (ILCE-7M4)

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Ich sehe noch eine sehr spannende Frage offen: Mit oder ohne AA Filter? 33 MP ist nicht grade wenig und wenn ich sehe, wie schön 24 MP KB ohne AA Filter bei Panasonic tut, wäre es an der Zeit, dieses Relikt auch hier loszuwerden. Sensoren mit relativ wenig MP und ohne AA Filter bringen halt auch mit älteren, weniger auf Mikrokontraste optimierten Objektiven oft hervorragende Ergebnisse. Ist einfach schön zu sehen, wie ein billiges altes 50/1.4 was abgeblendet zur Höchstform aufläuft.
Aber auch moderne Linsen profitieren davon. Das Panasonic 20-60 wäre z.B. mit AA Filter wohl einiges schwächer. Grade wenn man an die Grenzen des Möglichen geht bei den Objektiven, kriegt man eben doch nicht immer den maximalen Mikrokontrast hin.
 
Kommentar
Mich interessiert vor allem, wie die Colour Science abgestimmt wurde.
 
Kommentar
Jetzt kann man wieder die Vorgänger spottbillig kaufen, das wird einige freuen.
 
2 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Ja, wer die 33MP nicht braucht, den besseren AF nicht braucht, die besseren Video-Feature, nicht benötigt, bekommt mit der A7 III eine Kamera, mit der man noch immer gute Bilder machen kann.

Ich werde aber die A7 IV kaufen. - Allerdings nicht als "early adopter", eventuelle Kinderkrankheiten dürfen andere entdecken.
 
P
pulsedriver kommentierte
Grundsätzlich ja. Allerdings hat die A7 II auch schon IBIS. Das war ein grosser Sprung von der A7 zur A7 II. Der auf die III ist etwas kleiner. Jetzt kommt wieder ein grosser, nämlich RTT, das wohl drinnen sein wird.
Die A7 II kann man ja auch immer noch kaufen, gibt viele Angebote. Und die ist wirklich günstig. So schnell wird die A7 III nicht auf 1000 Euro sinken.
 
G
Gianty kommentierte
Ich weiß wer heute Nacht nicht schlafen kann.... :ROFLMAO:
 
kommentierte
Durch den spendierten Vogelaugen AF und den 32MP Sensor könnten durchaus viele R6 User Appetit auf die IV bekommen.
 
M
matthiasgt kommentierte
schlaflose Nächte wegen Sony-Produkten hatte ich immer dann, wenn bei diversen Sony-Handys sich mal wieder Reparaturen wegen wiederholter Selbstzerstörung der Platinen u. ä. erforderlich machten. Selbstverständlich war aber immer der Kunde schuld. Schade, denn mein Sony Fernseher ist bis jetzt seit einigen Jahren ohne Fehl und Tadel und eignet sich gut zur Betrachtung der mit meinen Nikons gemachten Fotos.
Gibt es eigentlich von Sony ein Äquivalent zu den Apple-Stores? 🤔
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Ich denke auch viele Nikon DSLR Shooter, denen die Z9 zu teuer ist, könnten sich die A7 IV genauer anschauen... zumal man dann bei den Objektiven auch noch sparen kann.

Ich werde die A7 IV primär mit den drei Tamron Zooms 17-28/2.8, 28-75/2.8 G2 und dem 70-180/2.8 nutzen,
zudem mit dem Sigma 85/1.4 DG DN Art und auf das neue (wird wohl nächstes Jahr kommen), Sigma 50/1.4 DG DN Art noch etwas warten. (Alle Objektive deutlich unter 1000g.)

Dazu 32MP die man notfalls mit Faktor 1,2-1,25 croppen kann, eine sehr vielseitige Kombination, preislich zusammen bei etwa 7.500€, also sehr übersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
G
Gianty kommentierte
Naja, 15+ Blenden Dynamik kliengt erstmal spannend, mal sehen, was in Realität an Vorteil gegenüber einer D810 oder Z7 II bleibt. Zumal diese Kameras eben auch noch ISO 64 können. Und 33 MP klingt auch interessant, aber man wird schauen müssen, ob es einen AA Filter gibt, und wenn ja, wie dick der ist.
 
Kommentar
Wenn Du wüsstest wie weit mir die am A vorbei geht....
Sogar Als Sony Nutzer... :ROFLMAO:
 
3 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Glaube ich gerne, aber es gibt sicherlich viele, die sich für eine neue Allrounder-Kamera interessieren.
 
eric
eric kommentierte
ja klar.. ich finde es nur mittlerweile Überzogen wie die Gersteler ihre Mittelklasse Cam hypen und bewerben...
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Naja, es sind die Brot-und-Butter-Produkte, die letztendlich das Überleben der Sparte bei den jeweiligen Herstellern sichern.
 
Und es gibt schon erste Beiträge "First Impression":

 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Warum sollte man sich als glücklicher "Nikonbesitzer" eine neue Kamera kaufen. Viele Leute merken
gar nicht, dass in vielen Fällen der Fehler beim Benutzer ist und nicht das was die Werbung verspricht.
 
2 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
1) Zunächst, dieser Thread ist unter Hersteller Sony eröffnet, wer sich für Sony nicht interessiert, klickt hier nicht rein.

2) Es gibt nicht nur Nikon-Besitzer und es könnte auch weniger glückliche Nikon-Besitzer geben.

3) Zudem, es ist doch gut zu wissen, was der Wettbewerb in der entsprechenden Kameraklasse anbietet, dann weiß man, wo der Hammer hängt..... ;) .
 
1
1bildermacher1 kommentierte

Du wärest ein sehr guter Verkäufer, und könntest vielen Kameras verkaufen die man nicht braucht.
Als Nikon-Fan schaue ich gerne auch bei anderen vorbei und bin auch schon mehrmals fremd gegangen.
Gruss
Wolfgang
 

Ich denke auch viele Nikon DSLR Shooter, denen die Z9 zu teuer ist…

Dazu 32MP die man notfalls mit Faktor 1,2-1,25 croppen kann, eine sehr vielseitige Kombination, preislich zusammen bei etwa 7.500€, also sehr übersichtlich.

Gibt es eigentlich auch ein (Nikon) Hobby Foto Forum?

Bin offensichtlich nicht mehr in der Zielgruppe…
 
2 Kommentare
1
1bildermacher1 kommentierte
Nikon hat immer noch die Oberhand ...... die Übernahme von anderen °Jüngern° wurde bis jetzt erfolgreich abgewehrt.
 
L
lebemann kommentierte
Ja was die Kosten angeht, bin ich langsam auch nicht mehr dabei.
 
Infos aus den Videos von Gerald Undone und Dpreview
- RTT ist nicht auf dem Niveau der A1
- Rolling Shutter ist weiterhin vorhanden und identisch zur III
- 10 FPS nur bei verlustbehafteter Komprimierung
nur noch 5FPS bei nicht verlustbeh. Komprimierung
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Und mal ein Beitrag in deutscher Sprache von K&G:

 
Zuletzt bearbeitet:
ernst.w
ernst.w kommentierte

So wie sich deine Postings bisher gelesen habe, hattest du doch seit RTT ohnehin schon 100%.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Wenn es in meiner Portokasse Ebbe gäbe, könnte ich auch nur mit A6600 und A7C zufrieden in der Gegend rumknipsen. Da die Gezeiten eher auf Flut stehen, darf auch noch eine A7 IV bei mir einziehen und wird der "Halter" für die schweren Objektive.
Drei sehr unterschiedliche Bodys bieten dann eine große Flexibilität.
 
ernst.w
ernst.w kommentierte

Es ist immer so "Leinwand" (Wiener Dialekt-Ausdruck), wenn deine Argumentation bei Bedarf so "argumentationselastisch" um die Ecke biegt. :ROFLMAO:

Zuerst hieß es "damit kann ich die Hit Rate bei meinen Sujets noch mal deutlich verbessern" und jetzt "Meine Portokasse quillt sowieso über." Die aktuelle Begründung kann ich gut verstehen; die erste eher nicht, wenn bisher ohnehin schon 100% Trefferquote gegeben waren.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Nein, ich schrieb ja woanders schon, es gab Situationen, da habe ich mich bei der A7C über 50% Trefferquote gefreut (da hatte dann die Z6 Zero Treffer), mit der A7 IV steigt die Trefferquote weiter, bzw. kann man damit unter Bedingungen Fotografieren, wo die A7C eher suboptimal ist.

Ob ich das wirklich brauche??? - Aber die Portokasse gibt es her, eine Ehefrau bei der ich mich rechtfertigen muss, hat es in meinem Leben nie gegeben, somit wird die A7 IV (nachdem andere eventuelle Kinderkrankheiten entdeckt haben) gekauft.
 
Und Wiesner ist ziemlich begeistert:



Achtung - Hundefotografen, da scheint die A7 IV auch "State of the Art" zu sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Kommentare
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Wiesner ist immer begeistert. Das ist sein Unique Selling Point.
 
huckabuck
huckabuck kommentierte
Er sagte mal, dass er viel testet und dann nichts drüber bringt, weil die Sachen ihm nicht gefallen. Und ich finde, er äußert sich oft genug kritisch und versucht nicht auf Biegen und Brechen was anzupreisen.
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Ja, so unterscheidet sich unsere Wahrnehmung.
 
  • Like
Reaktionen: Kay
Und hier ein Sony - Markenbotschafter, der natürlich
sehr positiv, aber auch kompetent berichtet:

 
Kommentar
Sie hat einige interessante Dinge.

RTT, 33 MP ohne AA Filter, 15+ Blenden Dynamik. Aber auch bei Sony bisher alleas andere als selbstverständlich: RAW verlustfrei komprimiert. Bei der A7R II war noch neu, dass man das RAW wenigstens unkomprimiert haben konnte statt nur verlustbehaftet komprimiert.

Eine A7R IV ist und bleibt wohl noch lange sehr teuer. Die A7 IV ist da doch eine gewisse Alternative, die einiges günstiger ist. Ja, mit nur etwas mehr als halb so viel MP, aber die reichen auch schon recht weit.

33 MP statt 24 MP bringt schon was, mit Verzicht auf AA Filter wird das noch mehr. Sind schon 17% mehr Pixel, mit Verzicht auf AA Filter bei vielen Objektiven wohl eher 25% mehr Details pro Richtung. Statt einem 17-28mm oder 14-30mm zum 24-xx einfach eine FB mit 15 oder 16mm. 16mm kann man dann bis auf 20mm croppen und hat immer noch etwa die Details, die man an 24 MP mit AA Filter und den 20mm hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Mein Fazit bisher:

Keine Revolution, aber viele Evolutionsschritte bei vielen Featuren, bei der Bedienung und Haptik.

Die A7 IV liegt klar eine Gerätegeneration vor Nikons Z6 II und Z7 II (habe ich auch nicht anders erwartet), und überholt auch die R6 insgesamt, da diese zwar bei Sport und Action besser ist, aber mit nur 20 MP eben als Allrounder zurückfällt.

Die R5 ist besser, aber auch teurer.

Also die A7 IV ist insgesamt die beste Allrounderkamera mit dem besten P/L-Verhältnis. Zudem gibts für sie das größte native Objektiv-Angebot. Das Teil wird sich sehr gut verkaufen. Ich nehme auch eine...:love:
 
4 Kommentare
4
4peterse kommentierte
Die A7 IV liegt klar eine Gerätegeneration vor Nikons Z6 II und Z7 II (habe ich auch nicht anders erwartet)

Klar, der Sensor ist neu und besser. Ansonsten kann ich als (Foto-) Fotograf aber eigentlich keine Verbesserung ggü. der Z 6II bzw. 7II erkennen. Ich denke, über AF kann man sich streiten, aber die AI AF Features habe ich bislang nicht vermisst. Video Features habe ich jetzt nicht im Detail verglichen, da ich sie nicht nutze.
Bezieht sich deine Aussage also auf den Sensor, oder übersehe ich da einfach etwas?
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Eigentlich aufs Gesamtpackage, aber wenn man viele Funktionen nicht nutzt/braucht, relativiert sich das und man merkt eine Weiterentwicklung kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
4
4peterse kommentierte
Na dann :) ich wünsche dir jedenfalls mit dem neuen Gerät viel Spaß (und hoffe, dass Nikon auch irgendwann diesen Sensor verbauen kann).
 
T
Tom.S kommentierte
Ich bin ja gespannt wie sich die A7IV im Vergleich zur ZII-Generation in Sachen Blackout und VF lag verhält. Hoffentlich hören wir davon.
 
Mir könnte sie auch gefallen. Allerdings habe ich mit der A7R II schon einge gute Kamera, die hat auch hohe Dynamik und viel MP. OK, die RAW Files sind halt 80 MB gross weil ich nicht verlustbehaftet komprimieren will bei Sony. Und der AF ist nicht so toll für bewegte Mtoive. Allerdings wird mir das wegen meienr Objektive grade weniger wichtig bei Sony. Statt das 35/1.2 kommt nun ein manuelles 50/2.0 für Portrait mit Umgebung. Und als längere Portraitbrennweite hat Sony ja nun leider nichts Ähnliches wie Canon mit SA Control und Nikon mit DC - ausser manuell mit Adaptieren. Da habe ich mich bereits Richtung Canon RP umorientiert. Und die hat auch einen ganz ordentlichen AF, personen in Bewegung schafft die auch ganz gut.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten