zum Thema S5 zu D200

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Was ist denn mit dem Bild passiert? :confused:
4 Blenden unterbelichtet und dann per EBV gepusht?

Grüßle Michel
 
Kommentar
Was ist denn mit dem Bild passiert?
4 Blenden unterbelichtet und dann per EBV gepusht?

Falls nicht: S5
 
Kommentar
Also für 10 Blenden unterbelichtet ist das Bild super und kann nur von der S5 sein :D

Grüßle Michel
 
Kommentar
MichelRT schrieb:
Also für 10 Blenden unterbelichtet ist das Bild super und kann nur von der S5 sein :D

Grüßle Michel

Bei zehn Blenden unterbelichtet wären die Überstrahlungen auf dem Hinterbein aber recht erstaunlich.
Ich tippe auf D200. Und eine korrekte Belichtung. :)

Gruß Erik
 
Kommentar
Von der Schärfe würde ich sagen, das ist ein 4.2MP Bild der D2H hochskaliert.
 
Kommentar
Lordfubbes schrieb:
Bei zehn Blenden unterbelichtet wären die Überstrahlungen auf dem Hinterbein aber recht erstaunlich.
Ich tippe auf D200. Und eine korrekte Belichtung. :)

Gruß Erik

Hi Erik,

dann stimmen die ISO 320 aber nicht. Das Rauschen links unten am Korb hab ich so nur bei ISO 1600+ gesehen, richtige Belichtung vorausgesetzt.

Grüßle Michel
 
Kommentar
MichelRT schrieb:
Hi Erik,

dann stimmen die ISO 320 aber nicht. Das Rauschen links unten am Korb hab ich so nur bei ISO 1600+ gesehen, richtige Belichtung vorausgesetzt.

Grüßle Michel


... so ungefähr sieht bei meiner D200 ca. ISO400 aus wenn ich nachgeschärft aber nicht vorher entrauscht habe...
Ich tippe auf eine D200 ...
 
Kommentar
Irgenwie frage ich mich die ganze Zeit, was dieser Thread soll... :kopfkratz:

Man soll anhand eines bearbeiteten jpeg, das 870x580 Pixel groß ist entscheiden, ob das Ursprungsbild mit einer D200 oder S5 gemacht wurde? :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:

Gruß
Heiko
 
Kommentar
frankliebke schrieb:
Mit Deinen Pixelwerten hast Du Dich sicher etwas vermacht

Stimmt, Sorry hatte mich auf die Schnelle auf den rechten Mausklick verlassen.


frankliebke schrieb:
Klar ist das Bild bearbeitet, wird bei mir jedes bevor es in den Offsetdruck geht. Früher hab ich ja das Farbnegativ auch nicht zum Sparprinter gegeben und mich mit dem Resultat zufrieden gegeben, sonder es im eigenen Labor ausgearbeitet.

Ich bearbeite meine Bilder auch, egal ob für die Bildschirmbetrachtung oder für die Ausbelichtung.
Was ich meinte war nur: Es ist an einem bearbeiteten Bild noch unmöglicher eine Aussage zu treffen, wenn man keine zwei Vergleichsbilder hat. Tonwerte angleichen usw.... ich glaube kaum, dass da jemand eine Aussage zur Kamera machen kann.

Mein Posting war übrigens nicht böse gemeint! :)

Gruß
Heiko
 
Kommentar
Moin Frank,

dass ein Nachbearbeiten kaum nötig ist, gehört ja gerade zu den Pluspunkten, die Fujisten als Vorteil anführen. Schon die jpgs sollen einfach besser sein.

Dein Bild gefällt mir übrigens sehr :rolleyes: Nur auf Deiner Seite sieht es grenzenlos überschärft aus, wenn ich es in Nikon-View oder Windows Bild- und Faxanzeige betrachte: Alles prima!
 
Kommentar
Im Prinzip sehe ich es ähnlich wie Du Frank.
Der Vorteil der S5 soll aber sein, dass eben der Dynamikumfang größer ist. Und das was der D200 Chip nicht mehr verarbeitet, lässt sich auch per EBV auch nicht wiederbringen, da bleiben dann ausgefressene Lichter, wo man mit der S5 angeblich noch Struktur in diesen Bildpartien hat.

Gruß
Heiko
 
Kommentar
frankliebke schrieb:
der chip hat unbestritten diesen Dynamikumfang aber dann verlangsamt sich das Speichern und Verarbeiten.

Ja, das ist einer der bekannten Unterschiede zur D200. Muss jeder selber wissen, was ihm wichtiger ist, beide haben ihre Vorteile.

Dieses RAW-DRI was du da mit dem Testprogramm gemacht hast, kann man ja auch mit PS machen und das tue ich auch gelegentlich. Das ist einfach eine der Möglichkeiten, den gesamten Bereich auszunutzen, den der Chip verarbeiten kann und dann in einem Bild zu vereinen. Aber auch hier sind Grenzen. Trotz gezielter Belichtung und Ausnutzen sämtlicher Potentiale bei der RAW-Konvertierung ist irgendwann schluss. Bei Sonnenlicht und z.B. weißen Federbereichen bei Vögeln (einfach mal ein Beispiel aus meiner Praxis) ist es ganz schnell so, das auch im RAW-Konverter keine Zeichnung mehr in diese Bereiche reinkommt. Der Sensor hat es einfach nicht gepackt.
Und da werden Dir jetzt die S5-Besitzer sagen, ist bei dieser kamera noch viel mehr zu rauszuholen.
Ich habe beide Kameras noch nicht verglichen (und habe das auch nicht vor, da ich mit der D200 sehr zufrieden bin) und daher kann ich nicht sagen wie groß dieser Unterschied wirklich ist. Das er da ist und dass er sich auswirkt, davon bin ich aber überzeugt.

Gruß
Heiko
 
Kommentar
frankliebke schrieb:
... Klar ist das Bild bearbeitet, wird bei mir jedes bevor es in den Offsetdruck geht. ...

Soso, mein schon etwas älterer Monitor beherrscht nur additive, also RGB-Darstellung und macht noch keinen automatischen Offset-Druck.

Daher ging ich davon aus, dass das Bild unbearbeitet ist. Das Rauschverhalten kenne ich von der 200er nicht. Allerdings schärfe ich Rauschen auch selten nach...:rolleyes:
 
Kommentar
Nix für ungut, ist ja nicht so gemeint. Die Ergebnisse der S5 interessieren mich. Ich hatte, als ein DSLR-Kauf anstand, mit der S3 geliebäugelt, sie aber dann wegen der mäßigen Geschwindigkeit nicht gekauft obwohl der Preis mit 1.300 EUR ziemlich verlockend war.

Kontrastumfang ist wie ich meine ein wichtiges Thema und alle diesbezüglichen Entwicklungen interessieren mich. Ich glaube, dass in diesem Punkt noch eine Menge Entwicklungspotential von lichtempfindlichen Sensoren steckt und uns noch einige sehr erfreuliche Verbesserungen ins Haus stehen. Würde auch gerne dahinterkommen wie weit die Schubladen der Hersteller da schon gefüllt sind und Technologie aus Marketing/Profitgründen zurückgehalten wird.

Deswegen bin ich an einen ernsthaften Vergleich NIKON/FUJI durchaus sehr interessiert und habe Dein Posting ernst genommen und mit Interesse verfolgt. Vor diesem Hintergrund bin ich (naiv?) davon ausgegangen, dass die Bilder natürlich unbearbeitet zur Einschätzung hereingestellt wurden.

Das erste was mir auffiel war das merkwürdige Rauschen, welches ich von der 200er wie erwähnt nicht kenne. Und wenn es dem Super CCD so auskommt wäre das eine interessante Info zu diesem Chip gewesen.

Vielleicht habe ich vorhin etwas grantig formuliert. Tut mir leid, wenn es so rüber gekommen bin. Ich fühlte mich etwas verhohnepippelt, wie unsere großen Nachbarn gerne sagen. Sorry also, war nicht bös gemeint. Sollte nur ein Hinweis auf meine Vorstellungen von Qualitätsbeurteilung sein.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten