Mitmachthema Zeigt her eure Sternenhimmel

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Ich kannte bisher primär die Anleitung von Peter Gutsche aus dem Naturfoto 07/2013, der das recht simple macht: ein Foto mit 10-30s Belichtungszeit bei ca. 1600 Asa + 1 Dunkelaufnahme - zumindest wenn ich ihn da richtig verstanden habe. Die Fotos im Heft bzw auf seiner Seite (http://www.silberspur.de/DE/Projekte/Sternbilder/index.html) sehen für mich recht gut aus. Hast du mit einer so einfachen Vorgehensweise auch Erfahrungen gesammelt?

hallo andreas,

diese vorgehensweise ist ja immer der anfang und für aufnahmen in unseren breiten, so wie verlinkt, häufig auch ausreichend. in sehr dunklen gegenden jedoch fällt keinerlei licht auf die umgebung, außer das der sterne selbst. das ist allerdings so schwach, dass der vordergrund total absäuft.
ich verwende rein theoretisch ISO 12.000, die bietet mir die d800 gar nicht, und auch bilder einer d4s würden im rauschen versinken.
also stacke ich 20-30 aufnahmen, wenn ich schon die belichtungszeit nicht beliebig verlängern kann, und blende gleichzeitig etwas ab im sinne einer besseren abbildungsqualität. das verfahren ist zwar aufwändig, das ergebnis spricht allerdings für sich.


mw%20new%20zealand%20tent_comparison.jpg
 
Kommentar
Anzeigen
Zur Zeit habe ich nur Aufnahmen aus Nepal im Angebot...
Stupas sind buddhistische Bauwerke, die vorzugsweise an hervorstechenden Landmarken, Wegkreuzungen oder rituellen Orten errichtet werden und uns in vielen südostasiatischen Ländern begegnet sind. Sie dienen als Gebetsstätten, der Aufbewahrung von Reliquien und der Verbindung zum Himmel - was liegt da näher, als ein entsprechendes Bild?


2013-10-23-1953%20-%20107%20copy.jpg
 
Kommentar
Ich könnte mir diese Fotos stundenlang ansehen....einfach nur toll.

Sobald es eine OLED Tapete gibt und damit im Wohnzimmer ein "Bildschirm" mit 4m Diagonale aufgeklebt ist, melde ich mich wieder für ein paar Fotos mit 20GigaPixel.
Aktuell muss dann der 4k Monitor herhalten :D
 
Kommentar
Bei dem Bild bekomme ich Schwindelgefühle. Witzig.
Wie würde das denn umgekehrt aussehen, also so LittleBigPlanet artig? Land in der Mitte, Himmel rundherum?

Mir ist schon klar das Du es absichtlich anders herum gemacht hast...:D



Ich habe ein Panormafoto vom Windsurfurlaub in 6 vertikale Streifen geschnitten und jeden auf 150x50cm ausdrucken lassen. Diese 6 Stück hängen jetzt mit jeweils 20cm Abstand im Wohnzimmer. Dank der Abstände erschlägt es einen nicht so, könnte aber noch besser sein.
 
Kommentar
andersrum geht leider nicht, da ich keinen geschlossenen boden habe... :frown1:
allerdings sieht dann die milchstraße gezerrt aus, da die im zenit stand und nicht flach über dem boden. ich hab von solchen dingen leider zu wenig ahnung, ein nerd hätte hier sicher besseres gezaubert. :rolleyes:
 
Kommentar
Nicht das ich groß Ahnung hätte oder gar übermäßig naiv bin, würde ich das hier machen.
http://ultrawide.wordpress.com/2008/11/20/how-to-create-a-little-planet-using-hugin/


auch dafür braucht man eine bodenaufnahme: "An equirectangular pano covers 360 x 180 degrees so we need to shoot all the way around, plus the the nadir (the ground you’re standing on)."


und der boden ist ja nicht reinweiß, sondern sehr strukturiert. ohne passende bodenaufnahme muss man hier seeeehr viel stückeln und das ergebnis sähe dennoch albern aus (perspektive, lichtmenge und -richtung müssen passen). zumindest kann ich mir nichts anderes vorstellen.
 
Kommentar
Im Valle de la Luna ging für mich ein kleiner Traum in Erfüllung: übernachten ist dort streng verboten, zufällig traf ich den Nationalparkchef und wir tauschten 1x Zelten gegen ein paar Fotos.


2014-05-27-2125%20-%20183%20copy.jpg



Um kurz nach Mitternacht ging der Mond auf, im Tal des Mondes. Ganz im Hintergrund befindet sich übrigens San Pedro de Atacama und das Hochtal, in dem das ALMA (größtes Radioteleskop weltweit) steht.


2014-10-08-1209%20-%20190%20copy.jpg
 
Kommentar
Im Valle de la Luna ging für mich ein kleiner Traum in Erfüllung: übernachten ist dort streng verboten, zufällig traf ich den Nationalparkchef und wir tauschten 1x Zelten gegen ein paar Fotos.


2014-05-27-2125%20-%20183%20copy.jpg



Um kurz nach Mitternacht ging der Mond auf, im Tal des Mondes. Ganz im Hintergrund befindet sich übrigens San Pedro de Atacama und das Hochtal, in dem das ALMA (größtes Radioteleskop weltweit) steht.


2014-10-08-1209%20-%20190%20copy.jpg
Traumhaft!
 
Kommentar
[MENTION=59447]dmachaon[/MENTION]: Großartig vor allem #2... das sieht total unwirklich aus!
 
Kommentar
Ein Bild aus dem Valle de la luna, Atacama (der Himmel war tatsächlich so "schmutzig". Das sind Schleierwolken, die von unten beleuchtet werden). Rechts unten die Große Magellan'sche Wolke.

2014-05-20-2157%20-%20296%20copy.jpg

Hallo dmachaon,
traumhafte Bilder. Echt super. Mit welche Einstellungen und welchem Objektiv hast du das erreicht?? Sind die Bilder nachbearbeitet? Viele Fragen :fahne:
Aber wer nicht fragt, kann nichts dazu lernen.

Gruß
Steeve
 
Kommentar
Sehr spannend zu lesen, Dein anderer Thread. Du solltet mal ein Buch schreiben! Bin mir sicher da haben sich einige Anekdoten angesammelt. Das gemischt mit der technischen Erzählung wie die Fotos entstanden sind, könnte etwas wie das Praxisbuch zum Nikon Blitzsystem werden, ein Standardwerk der Fotografie.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten