Mitmachthema Zeigt her Eure Oldtimer ...

Bei mir gibt es nur Oldtimer von der Strasse.
Heute im Rückspiegel und umgedreht:

full
 
3 Kommentare
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
MG TD ca. 1951 - exif sagt: 2.4.2012, war trotzdem bestimmt kühl ohne Mütze und ohne Haare ... :eek:

Ach ja, ich muss wieder einen zum Besten geben, so sieht er in Ruhe aus. Auch aus HH, aber in Weiß.

134.jpg


VG Holger :mask:
 
Kay
Kay kommentierte
Der Kalender war schon vom Vorbesitzer nicht eingestellt.:D
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Kay
D.h., das Foto ist aktuell? Im November ist es aber noch kühler für die Glatze! :eek: Aber lieber Glatze als gar keine Haare ... :hehe:
VG Holger :mask:
 
Anzeigen
Lloyd Frua von 1959

Lloyd Frua
in unrestauriertem Zustand, einer von 49 produzierten. Er gehörte, als ich ihn Anfang 2020 auf der BCM fotografierte, der Wirtschafts-Wunder-Wagen-Welt Bremen e.V. Er war der ganze Stolz des Mannes auf dem Foto, er ist auch von vielen anderen zusammen mit seinem Prachtstück abgelichtet worden. Er sagte aber mehrmals aus tiefstem Herzen, dass das Auto nicht restauriert werden soll. Man konnte das Auto auch auf der HP des Vereins finden, jetzt ist er verschwunden. Verkauft oder wird er doch restauriert?

Der Frua war schon ein besonderes, schönes Auto, leider nur im Stand. In Fahrt wurde er von allen anderen Couturier-Coupes der Zeit (z.B. VW Karmann-Ghia) locker abgehängt. Einen Lloyd Frua habe ich insgesamt erst dreimal vor die Linse bekommen. Die Negative von 1982 hat der Pilz gefressen, die vergilbten Fotos müsste ich mal zu scannen versuchen. Auf der BCM 2008 stand einer, mit meiner Minolta Dimage A1 habe ich nur ein (etwas verwackeltes) Foto gemacht, hatte wahrscheinlich noch die Klickkosten von Negativfilmen im Hinterkopf. Und dann dieses, etwas heruntergekomme Exemplar, leider waren die charakterischtischen vorderen Stoßstangen nicht angebaut, sollen aber vorhanden sein. Schade.
Irgendwann erwische ich aber ein richtig schönes Exemplar, dann wird die Karte vollgeknipst. :cool:

Die Übersicht über die noch bekannten Fruas, angeblich sollen 16 überlebt haben, gibt es HIER. Dieser hier ist Baunummer #31 mit Baujahr 1959.

full


full


full


full


full


VG Holger :mask:
 
Kommentar
full


Gruß, Robert
 
2 Kommentare
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Cannon! Wo ist Cannon aka William Conrad? Das ist doch sein Lincoln Continental Mark IV von 1972! :love:
Nein, leider nicht, es ist ein Mark V von ca. 1979. Schade, ich fühlte mich in die Fernsehzeit in früher Jugend zurückversetzt. Trotzdem ein schönes Auto, leider etwas angerockt, Kühlerfigur fehlt, Beulen am Kotflügel rechts. Wahrscheinlich der Breite und dem Alter geschuldet.
VG Holger :xmask:
 
Kay
Kay kommentierte


Dafür lebt dieser Oldtimer auch und ist kein geputztes Austellungsstück aus einer Sammlung.

Mir sind diese echten Aufnahmen viel lieber als Katalogknipsereien, meist noch mit Schaulustigen, Erklärungstafeln und dergl. verunziert und verstellt.
 
Glas 1204 Cabrio
full
 
2 Kommentare
Kay
Kay kommentierte
Hier zum Gegensatz zu oben: Geputzt, ausgestellt, Erklärungstafel, weil fährt nur von Ausstellung zu Treffen zu Ausstellung, brav die Pappe drunter, weil ölt, kommt kaum 50 km, ohne nachkippen, ... da hat eine lebende " Beule " mehr Charakter !
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Kay
Kay, mit vielem kannst Du recht haben. Die Pappen sind aber bei vielen Oldtimertreffen Vorschrift, werden bei Einfahrt auf das Ausstellungsgelände an jeden verteilt, mit der Auflage, sie unter den Motor zu legen. Das müssen irgendwelche präventiven Umweltschutzvorschriften sein.
Ich sagte bereits an anderer Stelle, dass als Kind für mich Benzinwolken auf Pfützen normal waren wie für Reinhard Mey in Über den Wolken, heute muss bereits bei einem Tropfen Motoröl das gesamte Gelände ausgekoffert werden.
Times are changing ... :cool:

VG Holger :xmask:
 
Peugeot 202

full


full


full


full


full


full


VG Holger :xmask:
 
2 Kommentare
bassheiner
bassheiner kommentierte
Ich sollte meinen fotografischen Schwerpunkt von maritimen Themen auch auf Oldtimer verlegen.
Dann kann man wenigstens öfters mal in einer trockenen und nicht zu kalten Halle auf Motivsuche gehen.
Schöne Serie. Mir gefallen besonders die Detailfotos.
LG
Heiner
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
:danke:
Deine Schiffe sind in diesem Jahr aber weiterhin unterwegs gewesen, bis auf die Kreuzfahrer, von denen aber drei sogar die Weser hochgekommen sind. Die Oldtimerei lag inkl. ausgefallenem Saisonbeginn brach. :cry:
VG Holger :xmask:
 
Zuletzt bearbeitet:
full
 
5 Kommentare
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Bauerndiele oder Museum? Der 1302 sieht gut und original aus. Witzige Unterstellmöglichkeit für einen Oldtimer. Über dem Schuppen 1 in Bremen gibt es Wohnungen mit integrierter Garage im oberen Stock, da kann man vom Wohnzimmer sein altes Schätzchen sehen. Horst Lichter hat es ja andersherum gemacht, der hat seine Garage wohnlich eingerichtet.
VG Holger :xmask:
 
Kay
Kay kommentierte
Das Land hat zu viele Vorschriften: Freunde von uns hatten ihr Haus vermietet und waren in die Garage gezogen. Es war damals so etwas wie der Vorläufer vom " tiny house " ; Zweite Decke, über Mopeds geschlafen, etc. - ging gut, bis die Behörde Wind davon bekam.
 
F
Fiesta1 kommentierte
Wie süss, geht auch in RICHTIG:p Ich Nachbarhotel habe ich den Bau verfolgen können über die Jahre, hat was, könnte sich nur unser Klaus leisten:ROFLMAO:

 
Capt. Forty
Capt. Forty kommentierte
Das ist tatsächlich die Diele eines mit viel Liebe und sehr originell eingerichteten Bauernhauses an der Unterweser ...in einem Museum würde vermutlich kein lebender Hund auf dem Sessel liegen :D
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Solche Hunde gibt es lebensecht und -groß auch als Stofftier. Ich wollte kaum glauben, dass der echt ist. Danke.
VG Holger :xmask:
 
Er stand und stand und stand und stand ... es regnete ... tausende Autos fuhren vorbei ... die Blätter fielen.

Plymouth Satellite (1973)

full


full


full


full


Er ist mir beim Vorbeifahren aufgefallen. Mit seinem Suchscheinwerfer und der amerikanischen Alarmbox auf dem Dach wirkt er wie ein amerikanischer Polizeiwagen, aber ganz ohne Aufschrift ist es schon seltsam. Er sollte aber das richtige Opfer für die Autorätselei sein, so fuhr ich nochmal hin und fotografierte ihn.
Als ich später bei Wiki genau nachsah, sah ich genau diesen selbigen Plymouth Satellite AUF DIESEM FOTO (weitere Ansichten mit Blättern) in einem blüten-schneeweiß, sauber, blitzeblank, hübsch anzusehen. Die Fotos sind gemäß exifs aus 2010, seitdem hat er wohl nur an irgendwelchen Straßen herumgestanden, denn diese "Patina" kommt nicht von einer Woche.
Nu isser aber wech, wohin auch immer, vielleicht in eine Waschstraße? :hehe: Ich hoffe, ich sehe ihn mal auf einer Oldtimerveranstaltung oder so. Wiedersehen macht Freude! :D

VG Holger :xmask:
 
Kommentar
Mein LANZ Glühkopf Bulldog - Baujahr 1941 - 25 PS
IMG_0147.jpg
VG Erich
 
3 Kommentare
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Kay
Kay kommentierte
Wenn der Siff vorbei ist, treffen wir uns in Brockstedt:

 
rollertilly
rollertilly kommentierte
Ich finde diese Geräte genial - puristischer geht kaum. Aber mit dem Nummerntaferl haben sie dir was angetan. Oder wolltest du das so?:oops:
 
  • Like
Reaktionen: Kay
2 Kommentare
Kay
Kay kommentierte
Weit weg? Ach, was, man muß nur wollen:
In normalen Verhältnissen sollte ich um diese Zeit (die Treffen sind immer an " Vatertag " ) aus dem tiefen Süden wieder gen Norden unterwegs sein und meine Schnarchkiste hat eine Anhängerkupplung ... - die weitere Logistik planen wir bei den Enkeln im Sandkasten ... und Du fährst mit, oder kommst per Flieger/PKW nach
und zurück geben wir das Schmuckstück per Bahnfracht auf.
 
Pomeri
Pomeri kommentierte
Danke für die nette Idee aber das wäre mir zu viel Stress, bin nicht mehr der jüngste
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten