Mitmachthema Zeigt her - Eure Motoräder/Motorrad-Fotos

Anzeigen
full


Ein schickes Oldie-Gespann
 
1 Kommentar
Kay
Kay kommentierte
Als einstiger Oldie-Gespannfahrer neige ich mein Haupt.
Diese Mini-Scheibe an der Leuchte passt genauso wenig wie der Vollhelm im Boot. - Dafür kann der Fotograf nichts.
 
Da hier Gespanne zu selten sind:

Das Egli Rekord Gespann!

Egli Suzuki Hayabusa

477 PS (Stand 2010)

349 Nm (Stand 2010)

208,723 mph (ca. 336 Km/h) gefahren von Fritz W. Egli am 01.09.2009 auf dem Salzsee von Salt Lake City


-Schnellstes Motorradgespann absolut

-Schnellstes Motorradgespann teilverkleidet

-Schnellstes Motorradgespann auf bio Ethanol E85

-Schnellstes turboaufgeladenes Motorrad bis 1350 ccm auf bio Ethanol

Die Daten sind aus der Egli Ausstellung.

500_1304 z 900.jpg
 
Kommentar
Ja was steht denn da gestern mitten in der Stadt rum? Uralt-BMW, müsste aus den 1920er sein. Kenne den Typ nicht genau, vielleicht weiss das jemand hier. Noch ein Einzylinder.

Very very old BMW Bike! by Swisshead, auf Flickr
 
zust
zust kommentierte
Ich kenne den Typen der den fährt, ich wohne gleich im Haus dahinter.
 
Swisshead
Swisshead kommentierte
Und wie ist der Motorsound? Den hätte ich gerne gehört! :)
 
zust
zust kommentierte
einmalig töff....töff....töff, nur viel lauter.
 
waxman
waxman kommentierte

Das geht auch noch in Deutschland mit einem „H“ Kennzeichen als historisches Fahrzeug. Gott sei Dank.
 
G
gsg909 kommentierte
Das ist meine meine EMW...wenn Ihr mehr wissen wollt, gebt bei Youtube: DDR Viertakter ein & guckt das erste 7min Viedeo✌🏻
 

Anhänge

  • InShot_20240413_173812928.jpg
    InShot_20240413_173812928.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 13
G
Gianty kommentierte
Bremse wäre Schritt 4. Die lassen wir dann eher auf heutigem Stand.
 
ZHR
ZHR kommentierte
Genau. Wegen Schreckbremsungen und nachfolgendem Überschlag.
 
G
Gianty kommentierte
ZHR
Für einen Überschlag musst Du aber sehr sehr kräftig in die Bremse steigen und gleichzeitig Dein Gewicht ungünstig nach vorne verlagern.

Richtiges Bremsen muss geübt sein, damit die Reflexe auch in kritischen Situationen nicht überreagieren.

Daher sind viele Bremsen an Motorräder und Fahrräder sehr anwenderfreundlich ausgelegt.
Im Sportbereich sieht das ganz anders aus.

Wir beobachten aktuell steigende Unfallzahlen bei älteren Fahrradfahrer:innen, die mit aktuellen Bremsen völlig überfordert sind. Sie kennen noch ihre alten Bremsen von früher und Bremsen kräftig mit 4 Fingern. Hinzu kommt die Geschwindigkeit, die sie früher nie erreicht haben.

P.S. Wer später bremst ist länger schnell ..
 
Kay
Kay kommentierte

Fahrräder von heute mit Fahrern von gestern ist ein aktuelles Thema,
aber
Motorradbremsen sind heute eine Freude und geben außerdem Sicherheit.
Mit Absicht habe ich meine letzte Mühle (BMW nine-T) mit Kurven-ABS gekauft.
 
G
Gianty kommentierte
Kay
Dein tolles Kurven-ABS ist das Ergebnis einer langwierigen Abstimmung. Ich kenne den Testfahrer persönlich :)

Es gibt aber die Möglichkeit, in Kurven ( auch nassen Kurven ) sichere Vollbremsungen ohne ABS zu machen und sehr schnell zum Stehen zu kommen. Das muss aber geübt werden. Der größte Fehler wäre ein plötzliches Schreckbremsen.

Durfte es letztes Jahr unter kontrollierten Bedingungen in strömendem Regen üben und war selbst erstaunt was alles möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
full


Hier noch ein weiteres Schätzchen, eine Schwalbe. Und weil die noch keinen Sommer macht, hier gleich noch eine:

full
 
3 Kommentare
Kay
Kay kommentierte
Die sind inzwischen schon wieder Kult!
 
G
Gianty kommentierte
Kay
Und gebraucht in gutem Zustand recht teuer. Wenn Sie original UND in sehr gutem Zustand sind, werden sie extrem teuer.
 
  • Like
Reaktionen: Kay
rollertilly
rollertilly kommentierte
Geniale Teile. Die hier hat mich (mit allen Teilen und ohne Papiere) vor zwei Jahren gerade mal € 50.- gekostet. Inzwischen hat sie KBA-Papiere und sieht immer noch genau so aus. Geschätzte Wertsteigerung Faktor 20, obwohl sie nach wie vor nicht zusammengebaut ist.
Vielleicht wird es der Beginn einer italeinisch-ostdeutschen Liebe :love:


jagdwaffe_2 by Stefan, auf Flickr


Meine künftige Jagdwaffe :ROFLMAO:



jagdwaffe by Stefan, auf Flickr
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten