Z9 mit Powerbank laden?

Ich fände es schonmal gut, wenn hier Links zu guten (eventuell auch günstigen) Powerbanks veröffentlicht würden von Euch, womit sich die Z9 auch tatsächlich laden läßt. Dann wäre endlich mal der eigentliche Sinn dieses Threads erfüllt.;)
 
1 Kommentar
MikeLi
MikeLi kommentierte
Hi, ich habe mir diese Powerbank gekauft. Sie funktioniert mit einem 100W-USB Kabel an der Z9 einwandfrei.

https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1

Kabel/Stecker ist abgewinkelt, damit es nicht durch Stöße so leicht abbrechen kann. Sollte mindestens 1m haben, wenn man den Akku in eine Tasche stecken möchte.

https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1
Außerdem folgendes Netzteil von Baseus: https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1
Alles zusammen kostet ca. die Hälfte eines EN-EL18d.
Die sind diese Teile im Parallelforum empfohlen worden und ich bin sehr zufrieden damit.

Gruß
Michael
 
Anzeigen
Kann ich den En-el18d Akku auch in der Nikon D6 einsetzen?
Grüße,
Gerd
 
P
P.Gnagflow kommentierte
Einspruch: Der erste EN-EL18 fällt wohl aus Deiner Aufzählung raus. Jedenfalls hat man mir das auf meine Nachfrage hin bei der Einführungsdemonstration zur Z9 im vorigen Dezember so erklärt. Alle anderen tun es wohl in der Kamera, was ich erst einmal sehr gut finde. Die "d" Ausführung lässt sich aber wohl nicht im Ladegerät der D4-6 laden und die Vorgänger nicht in dem neuen Ladegerät zur Z9. Auf Reisen muss man wohl beide mitschleppen. Finde ich zwar nicht wirklich toll, aber es gibt schlimmeres.

Ich weiß allerdings nicht, ob eventuell neue Weichware da auch noch etwas ändern kann - oder bereits geändert hat.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Habe es eben ausprobiert. Die Z9 funktioniert grundsätzlich auch mit dem EN-EL 18, ohne dass man irgendwelche Einschränkungen erkennen könnte. D4 funktioniert mit dem EN-EL 18d. Das mit den Ladegeräten stimmt. Jedenfalls blinken alle drei Knöpfe des MH-33 hektisch, wenn man einen EN-EL 18 einlegt. Den 18d in das alte Ladegerät zu tun, habe ich mich nicht getraut.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
EN-EL 18 10.8V 2000mAh 22Wh
EN-EL 18a 10.8V 2500mAh 27Wh
EN-EL 18d 10.8V 3300mAh 36Wh
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Ich lade den Akku in der Kamera wenn ich unterwegs bin, das geht auch ziemlich schnell
 
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Die Preise sind nicht zaghaft, stören mich nicht weiter. Konzeptionell lasse ich auf das Akku-System nix kommen. Meine ältesten Akkus, die ich ich in der Z6 nutze, gehören eigentlich zu meiner steinalten D7000. Einzig die Lieferbarkeit von neuen Akkus ist im Moment echt ein Problem. Zum Glück habe ich einen gewissen Vorrat und brauche nicht so ganz dringend Nachschub.
 
Die Diskussion kommt mir vor wie beim Porschefahrer, der zum ersten Mal mit seinem 911er ins PZ zur Inspektion inklusive Reifenwechsel fährt und dann feststellt, dass der 911er aufgrund der Nebenkosten doch nicht seine Liga ist.
 
kommentierte

Nur Vollidioten versuchen Akku Fahrer am Berg zu überholen. Wozu auch? Akku fahren ist eine Illusion. Trainingseffekt ist für Ar...
 
falconeye
falconeye kommentierte

Vollidioten und Trainierte ...
 
Wuxi
Wuxi kommentierte


Kleines OT muss erlaubt sein:
Vor 3 Jahren bin ich eine eMTB Alpenüberquerung gefahren. 600km, 5000hm.
Meine Challenge: nur Bosch ECO Modus oder Motor aus (hab ich auch eingehalten).
Anzahl der gleichzeitigen bio-MTB Alpenüberquerer: tausende.
Anzahl davon die mich überholt haben: 1

In unserer eMTB Gruppe war ich natürlich immer der letzte weil alle „Sport“ oder „Boost“ fahren.
 
kommentierte

ich bin der einzige nicht e Mountainbikefahrer in einer Vierergruppe. Am Berg habe ich keine Chance gegen die E-Bikes, aber auf die Distanz. Ich brauche irgendwann nur eine Cola, die drei anderen Strom. Allerdings bin ich auch der einzige der Gruppe der regelmäßig Radmarathons fährt😉
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Seit 2 Jahren fahre ich eh nur noch Gravel ohne “e“.
 
Als Porschefahrer wie auch z9 Nutzer würde ich die Originalbatterie kaufen, aber trotzdem wäre ich sauer über einen unverhältnismäßigen Preis. und schlechte Leistung, denn bei dem Formfaktor würde ich mehr Kapazität erwarten.
Warum schimpst immer auf Nikon (Z9), der Akku hat eine sehr gute Leistung und ist nicht schlecht wie du behauptest.
Ich mache ich mir darüber keine Gedanken, ein Elektronikspezialist baut mir einen externen Akku die Kapazität reicht für ca 150000 Bilder.
 
3 Kommentare
kommentierte
Da brauchst Du ja gleich noch einen solarbetriebenen Server mit vielen Terrabytes dazu. Rollen runterschrauben und los gehts :ROFLMAO:
 
falconeye
falconeye kommentierte
Nur?

Ich habe eine Z9 Nuklearbatterie in der Pipeline. Nicht wiederaufladbar, aber sollte für ein paar Milliarden Auslösungen reichen ;)
 
kommentierte

Das erklärt einiges. Am Strahlenschutz solltest Du vielleicht noch etwas arbeiten :ROFLMAO:
 
Das Prinzip mit unverhältnismäßig hohen Preisen für Zubehör ist ja nun nicht neu und auch nicht von Nikon erfunden worden. Das weiß man in der Regel vor dem Kauf, kennt die wirtschaftlichen und rechtlichen Risiken bzw. Vorteile und trifft dann eine persönliche Entscheidung.
Daher ist die Lösung mit einer Powerbank aus meiner Sicht sehr elegant.
 
Kommentar
Diese Diskussion ist unvollständig.

Es fehlt der Hinweis, dass die Deutsche Telekom jahrzehntelang grundlos den Betrieb von Fremdtelefonen an ihrem Netz verbot und sogar Strafen androhte ... Interessanterweise kamen EnBW & Co. aber noch nicht auf die Idee, nur eigene Elektrogeräte verwenden zu dürfen :D

Da ist der freundliche Hinweis von Nikon, dass der Einsatz von Fremdakkus zu einer Gewinnwarnung für @HaDiDi führt, doch Peanuts :D
 
Kommentar
.

Nachdem ich mir diesen, übrigens im Prinzip nicht neuen Thread angetan habe,
mag ich zu wiederholten Male doch folgendes feststellen:

Zwei Dinge sind wirklich wichtig bei digitalen Kameras:
a) eine 100%ig zuverlässige Stromversorgung
b) eine 100%ig zuverlässige Speicherkarte

Zu a):
Ein Original-Akku hält locker einen Tag (= ca. 1000 Bilder) durch
Zu b);
Da habe ich noch nie Probleme resp. Ausfälle gehabt.

In beiden Fällen habe ich ich auf das vorhandene Back-up nie zugreifen müssen.

Um jedoch mal auf den beliebten Auto-Vergleich zurückzukommen:

Bei lebenswichtigen Teilen wie Bremsscheiben würde ich immer nur Original-Teile
verwenden; bei anderen Bauteilen, sei es ein Klimakompresoor oder der Motor für
einen Scheibenwischer, funktionieren auch Third Party- oder Used-Parts prima …

Ansonsten erlaube ich mir an an einen Spruch zu erinnern:

Spare alle Zeit, so hast Du immer Not …


.
 
Kommentar
Ich kenne da seit Kindesbeinen eine Variante: "Spare in der Not, dann hast du Zeit dafür!" Diese Weisheit hat mir allerdings bei dem religionsunterrichtenden geistlichen Herrn, der in der Quarta bemüht war uns sittliche Verhaltensregeln zu verinnerlichen, eine denkbar schlechte Note eingebracht. Fand ich Mist, schließlich hatte ich den Spruch von meinem Vater .... allerdings war es das einzige Mal, wo er über eine schlechte Note auf dem Zeugnis gelacht hat.

Zum Akku: ich habe zur Zeit drei Akkus zu meinen D4s und D5 Gut gepflegt tut es selbst der älteste (8 Jahre) noch immer wirklich gut und auch diese Akkus waren zwar nicht gerade billig, aber in Relation zum Gesamtpreis der Kameras, der Objektive und des Zubehörs halte ich den aufzuwendenden Betrag für vertretbar. Ich fände es aber auch befremdlich, wenn sich jemand Pferde zulegt und sich dann über die Futterkosten beschwert. Damit die Pferde gedeihen sollte das Futter auch von guter Qualität sein. Manchmal muss man für sich eben Prioritäten legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ihr seid ja lustig. Mein Opa kannte das anders:

Spare in der Zeit dann hast Du in der Not!



z.B. hätte ich mir besser mal eine Bouteille Sonnenblumenöl auf die hohe Kante gelegt, dann müsste ich mich jetzt nicht verschulden um eine für €15 zu kaufen.
 
5 Kommentare
kommentierte
O.T. So einen Mist mit Schildern im Supermarkt, wieviel Öl, Klopapier, Mehl oder Nudeln man pro Haushalt mitnehmen darf gibts nur in Deutschland. In meiner zweiten Heimat in Österreich gibt es alles ohne jede Beschränkung. Auch der Sprit ist da locker 30 Cent günstiger als bei uns, aber die Österreicher wollen ja im Gegensatz zu uns auch nicht auf Teufel komm raus die Welt retten;)
 
dembi64
dembi64 kommentierte


ja unnd ? dann bleib doch einfach in Österreich wenn dort alles so gut ist ;)
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
In Österreich wird auch eher weniger verdient, wenn ich mal so nach den Jobangeboten meiner Branche, die über Headhunter gelegentlich kommen, gehe. Spritpreise nicht in Relation zum mittleren Einkommen des Landes zu setzen, ist eine außer für (Tank-)Touristen eher zweckfreie Übung. Hier kann man übrigens ganz gut sehen, dass wir aktuell in DE nicht mal nominell an der Spitze sind, von "kaufkraftbereinigt" ganz zu schweigen.
 
kommentierte

Nur ganz kurz noch mal OT. Die Inflation und der Spritpreis interessiert mich ehrlich gesagt nicht so sehr. Je teurer der Sprit ist, umso besser, dann stehe ich wenigstens irgendwann nicht mehr im Stau;)
Was mich aber bei einem angeblich so entwickelten Land wie unserem stört, ist die "Rationierung" von bestimmten Lebensmitteln und anderen Dingen des täglichen Lebens bedingt durch die Hamsterkaufmentalität von einigen. Geht gar nicht.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Letzter OT-Kommentar: "Rationierung" ergibt sich daraus, dass schneller weggehamstert wird, als über normale Lieferketten nachgeliefert werden kann. Erinnere Dich an die Klopapierkrise vor ziemlich genau 2 Jahren: die Läden waren leer, die Lager der Hersteller voll, es fehlte nur an der Logistikkapazität, auf einmal diese zusätzlichen Massen an Klopapier in die Läden zu bringen. Wäre das Zeug nicht palettenweise abgefahren worden, hätte es nie einen Engpass gegeben. Das Gleiche gilt aktuell für Mehl und Öl. Ich bin für sehr viel frühere und schärfere Rationierung für all diese Grundbedarfsartikel durch den Handel bei sich abzeichnenden Paniksituationen, um die Verrückten in die Schranken zu weisen. [OT Ende, endgültig @Mods ;-) ]
 
Bei der Powerbank ist es wichtig, dass diese PD mit 5V oder 9V und 3A unterstützt. 2,5 A reichen zwar dem MH-33, aber nicht der Z9 zum laden aus. Mit diesen Daten sucht man sich dann die Powerbank der Wahl.
Mit 9 V und 3A bekommt man übrigens eine Schnellladung. Der im Lieferumfang der Z9 erhaltene EH-7P liefert z.B. nur 5V/3A.
 
1 Kommentar
svantevit
svantevit kommentierte
Darum war mein Akku mit der Powerbank umgehend voll anstatt mit dem Ladegerät.
Hab mich schon gewundert. Danke!
 
Ob sich dann wohl lohnen würde, den MH33 an einen anderen mehr Power bietenden Ladestecker anzuschließen? Würde der Akku dann ebenfalls schneller laden als wie mit dem vorhandenen?
 
1 Kommentar
Christian B.
Christian B. kommentierte
Das hast Du falsch verstanden. Der EH-7P ist das Ladekabel, mit dem Du den Akku in der Kamera laden kannst.
 
Das hast Du falsch verstanden. Der EH-7P ist das Ladekabel, mit dem Du den Akku in der Kamera laden kannst.
Eigentlich habe ich mich gar nicht auf den EH-7P bezogen bei meiner Frage, habe mir aber jetzt mal das ganze neue Ladegerät für den EN-EL18d angeschaut, und da steht auf dem Ladestecker eindeutig diese Bezeichnung drauf (gut, das Kabel ist fest dran angebracht):

comp_img_1030j8kjf.jpg


Damit gibts aber nur 15 Watt. Deshalb bleibe ich bei meiner Frage, wenn man statt diesem Stecker incl. Kabel ein weitaus potenteren Stecker, der beispielsweise 65 Watt Ladestärke bietet mitsamt passendem Kabel ans Ladegerät MH-33 anschließt, würde dieses dann den Akku ebenfalls schneller laden oder nicht, bzw. könnte es auf Dauer sogar kaputt gehen wenn es zu viel Input bekäme? Also im Prinzip bezieht sich die Frage darauf, dass hier gesagt wird, mit einer mehr Power abgebenden Powerbank würder der Akku in der Kamera schneller aufgeladen. Und da ist halt meine Frage, ob man die Aufladegeschwindigkeit dann auch über das Ladegerät MH-33 mit einem anderen Stecker würde schneller laden können (welcher ja derselbe sein kann, mit dem man auch die Powerbank läd, also quasi das, was weiter oben verlinkt wurde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ja, wenn du dort ein Ladegerät mit 9V und 3 A anschließt, dann verkürzt sich die Ladezeit deutlich.
 
3 Kommentare
Metalhead
Metalhead kommentierte
Ok. Und beim MH-33 steht bei Input: 5V/9V-3A/3A. Also sollte dies auch den höheren Input problemlos verkraften, oder? Und die Akkus selber werden es auch abkönnen, wenn sie ja so auch in der Kamera "versorgt" werden können. Also ist tatsächlich nur der Ladestecker von Nikon unterdimensioniert. Oder wirkt sich das "stärkere" (schnellere) Laden dann auf die Haltbarkeit von Ladegerät und/oder Akku aus?
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Letzteres wirst Du in einem ersten Feldversuch klären müssen…😼😼😼
 
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Schnellers Laden stresst die Akkus natürlich mehr, sie altern also schneller. Ob das signifikant ist, kann ich nicht beurteilen. Dem Ladegerät macht das nichts aus, ist ja dafür ausgelegt.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten