Z9 mit Powerbank laden?

svantevit

NF-Premium Mitglied
Premium
Registriert
Hallo Elektroniker,
Habs soeben versucht. Komme zu keinem Ergebnis.
Powerbank 5V 3.0A Ausgang. Original Nikonkabel.
Kein Netzteilzeichen neben Batterieanzeige beim Laden, wie entsprechend am USB Port PC. Dort funktioniert es ja.
Wäre das überhaupt möglich den eingelegten EN-EL18d per Powerbank zu laden?
Oder liegt es an den 10,8V des Nikon Akkus?

Würde es vorteilhaft für unterwegs finden wenn kein Auto oder andere Quelle für längere Zeit verfügbar ist.
 
Anzeigen
Powerbank 5V 3.0A Ausgang. Original Nikonkabel.
Kein Netzteilzeichen neben Batterieanzeige beim Laden, wie entsprechend am USB Port PC. Dort funktioniert es ja.
Wäre das überhaupt möglich den eingelegten EN-EL18d per Powerbank zu laden?
Für die Z6/7 II habe ich folgenden Hinweis gefunden: "[...] Wichtig ist, dass das verwendete USB-C-Netzteil oder eine Powerbank „USB Power Delivery“ unterstützen. Bei der Verwendung einer Powerbank muss diese mindestens 15 Watt Leistung bereitstellen. [...]". Das könnte für die Z9 genauso gelten. Prüf die Powerbank doch mal darauf hin.
 
3 Kommentare
svantevit
svantevit kommentierte
Ja sie hat 15W Ausgang und eine Kapazität von 24000mAh
Ausgang USB C 5V 3A 15W // 9V 2A 18W // 12V 1,5A 18W
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Und dieses "Power Delivery"? Ich bin da nur gestern zufällig drüber gestolpert, als ich die Frage für die Z7 II grundsätzlich zu klären versuchte.
 
svantevit
svantevit kommentierte

Das steht nicht drauf. Aber funktioniert nun.
Netzteilzeichen wird angezeigt bei einschalten der Kamera und wird auch sichtlich geladen.
Danke dir!
 
Komme zu keinem Ergebnis.
Powerbank 5V 3.0A Ausgang. Original Nikonkabel.
Kein Netzteilzeichen neben Batterieanzeige beim Laden, wie entsprechend am USB Port PC. Dort funktioniert es ja.
Wäre das überhaupt möglich den eingelegten EN-EL18d per Powerbank zu laden?
Oder liegt es an den 10,8V des Nikon Akkus?

Würde es vorteilhaft für unterwegs finden wenn kein Auto oder andere Quelle für längere Zeit verfügbar ist.

Frage Markus @Benek62, er hat da schon ein wenig Erfahrung mit PB und Z9.
 
Kommentar
Hab meinen Fehler gefunden.
Habe Ausgang Powerbank USB versehentlich genommen.
Ich muss jedoch den USB C Ausgang verwenden.
Dort steht aber Input. Gemeint ist aber die untere micro USB.
Die obere USB C hat einen Ausgang. Verwirrend bezeichnet.

Es funktioniert. USB C Powerbank (welche als Ausgang zu verstehen ist) zu USB C Kamera
 
Kommentar
Ein EN-EL18d für 200 Silbertaler?
Nicht bissel viel zur Zeit?
Oder wird der Mangel an Verfügbarkeit gerade ausgenutzt?
 
B
Brunke kommentierte
naja, wenn ich die Komplexität der Z9 und deren Preis mit einem recht einfachen Akku vergleiche, kann ich den Unmut verstehen. Im Übrigen können viele 6000€ ausgeben, weil sie ihr Geld nicht gedankenlos verpulvern. Etwas zu hinterfragen rückt manchmal die Verhältnisse zurecht.

Die Umrechnung in DM halte ich aber für ebenso überflüssig, wie ein Preis in Lira oder Dollar. Wer sowas umrechnet muss den Preis auch in dem gesamten Kontext betrachten. Die DM ist seit 21 Jahren Geschichte und eine Umrechnung heute empfinde ich als Polemik.
 
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Kannst du eigentlich auch mal was Konstruktives beitragen? Du fällst mir nicht nur hier in diesem Forum als jemand auf, der lieber provoziert, als wirklich hilfreiche Beiträge postet. Vielleicht solltest du dich besser einfach mal zurück halten! Denk mal drüber nach, bevor du antwortest.
 
falconeye
falconeye kommentierte

Erstaunlich, wie man problemlos 6.000 € für eine Kamera ausgeben und sich dann über 200 € für den Akku (3% des Kaufpreis) aufregen kann.
Ich kenne einen Milliardär, der fährt nicht ins Parkhaus, um die Parkgebühr zu sparen ... Aber wäre er anders, wäre er nie Milliardär geworden ...


Jeder arbeitet für sein Geld
Das glaubst Du doch hoffentlich selber nicht ...
 
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte

Ich kenne einen Milliardär, der fährt nicht ins Parkhaus, um die Parkgebühr zu sparen ... Aber wäre er anders, wäre er nie Milliardär geworden ...
guter Tip(y)
werde ab sofort Parkhäuser meiden, ob es klappt
werde ich euch in ca 100Jahren sagen;)
 
kommentierte
Das letzte Hemd des Milliardärs hat auch keine Taschen. Der lötet bestimmt auch die Akkus für die Z9 selber zusammen um Geld zu sparen :rolleyes:
 
Und was hat das miteinander zu tun? Wenn es doch eine deutlich günstigere und genauso gute Alternative gibt, wieso sollte ich diese dann nicht nehmen, nur weil ich vorher viel Geld für die Kamera bezahlt habe? Ich persönlich finde diese Sichtweise sehr merkwürdig.
Alleine durch die zwei Wasabi Akkus und dass ich auf selbst gebaute CFExpress Karten setze, habe ich etwa 1200,- € gespart. Die investiere ich dann lieber in Objektive, oder Reisen, da habe ich mehr von.
Wenn alles funktioniert, hast Du mehr davon. Gibt es Schäden, stehst Du im Regen und zahlst drauf. Diese Entscheidung trifft jeder für sich.
 
1 Kommentar
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Das ist erstmal nur eine Behauptung von dir, ob man dann wirklich im Regen steht, steht auf einem ganz anderen Blatt.
 
Das ist erstmal nur eine Behauptung von dir, ob man dann wirklich im Regen steht, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Kein Hersteller akzeptiert Schäden durch Fremdware als Garantieanspruch. Die Beweislast liegt dann beim Nutzer. Ob es hinsichtlich der Qualität sinnig ist, spielt keine Rolle.
 
2 Kommentare
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Heißt, ich darf dann in Zukunft nur noch die CFExpress Karten von Nikon nutzen?
 
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte
Nein, denn da gibt es Listen zertifizierter Karten …
 
4 Kommentare
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Ne, mein Problem ist, dass du eben nichts sachliches beiträgst. Mit anderen Meinungen kann ich umgehen. Darum bat ich dich ja auch, mal etwas darüber nach zu denken, was du so postest. Vor allem bestättigst du mich ja auch direkt wieder, mit deiner nächsten kleine Provokation. Ich führe das hier jetzt auch nicht weiter aus, da es zu sehr am Thema vorbei geht.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
F
Fiesta1 kommentierte
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Der Corona-Thread ist doch unter "Off-topic" und Du kannst ihn gänzlich ausblenden... Was hat das genau mit persönlichem Beharken auf nicht unbedingt dem Threadthema dienlichem Niveau zu tun?
 
Erstaunlich, wie man problemlos 6.000 € für eine Kamera ausgeben und sich dann über 200 € für den Akku (3% des Kaufpreis) aufregen kann.
Wo bitte ist die Grenze, ab der ich mich über 200€ für einen Akku aufregen darf? Hängt das vom Einkommen des Schreibenden ab oder ist Dein persönlicher Geldbeutel das Maß? Ich finde es erstaunlich, dass es Menschen gibt, denen man alles zu jedem Preis verkaufen kann, nachdem man sie einmal am Haken hat. Wenn die dann ihre Haltung anderen zum Vorwurf machen, schlägt das in Fassungslosigkeit um.

Ich bin hier raus.
 
3 Kommentare
E
Emc2 kommentierte
Moin,
ich stimme Fotograf58 zu. Ich bin immer wieder erstaunt, dass einerseits sehr viel Geld für die Bodys ausgegeben wird, Spezialisten leisten sich auch die dazugehörigen Top-Objektive - aber der Rest ist bemüht, nach dem Kauf des Bodys so billig wie möglich davonzukommen. Mit billig meine ich billig, nicht preiswert. Dann wird sich geärgert und wird Lebenszeit verplempert, um vielleicht doch noch zu einem guten Ergebnis zu kommen. Verstehe einer die Welt - ich nicht mal ansatzweise. Aber ich muss ja nicht alles verstehen.
 
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Ach komme, es ist schon etwas differenzierter. Es gibt billig und es gibt günstig. Ein Akku mit allen Sicherheitsschaltungen wie der Wasabi oder ein Subtel für um die 80,- € ist nicht billig, sondern eben in Anbetracht des Preises für den original Akku, schlicht günstig. Wenn ich eine hochwertig SSD in einen Adapter einbaue, dann sehe ich hier auch nichts billiges. Jetzt erkläre mir noch mal, wieso ich zwingend viel Geld für Originale ausgeben soll, wenn es eben gleichwertige günstige und eben nicht billige Alternativen gibt?
Ach und ja, ich habe mir ein schweineteueres Objektiv gegönnt! Ich versuche meine finanziellen Resourcen halt so einzusetzen, dass sie für mich den größten Effekt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
F
fwolf15 kommentierte
Ich hab mittlerweile 4 von den DIY CF express Karten mit jeweils 256GB im Einsatz und sie funktionieren in D6 und Z9 problemlos. Ich weiß von weiteren zwei Leuten hier im Forum die da auch dran sind. Zwei weitere Adapter sind auf dem Weg zu mir. Akkus werde ich auch noch nach den Wasabis schauen wenn ich da Bedarf habe. Momentan hab ich drei original Akkus (2 Typ C von der D6 und 1Typ d von der Z9)
@M.E.C.Hammer bekommt von mir auf jeden Fall schon mal virtuell mindestens ein Bier ausgegeben für seine "Pionierarbeit" in Sachen Akku und CFexpress. Vielleicht klappts ja auch mal noch irgendwo irgendwann mit dem einen oder anderen reellen Bier oder anderem Kaltgetränk.
Grüße
Wolfgang
 
um zur Abwechslung mal wieder was zu Thema bezutragen.

Ich habe zwar nur eine Z7II, diese jedoch lässt sich auch mit einer völlig normale Powerbank aufladen. Es muss nicht zwingend eine USB Power Delivery sein. Ich verwende zwei ganz normale 20100mAh Powerbanks älterer Bauart mit einer Ausgangsleistung von 24W und auch damit funktioniert es. Aber das Laden dauert natürlich schon länger. Ich kann nicht sagen wie lange weil ich es üblicherweise über Nacht mache. Ich wüsste nicht warum es in einer Z9 nicht funktionieren sollt. Ob dazu die Nacht lang genug ist, ist ein anderes Thema.
 
Kommentar
Ich finde den EN-EL18d z. Zt. mit etwas über 200€ sogar günstig. Als ich mir meinen Batteriegriff für die D850 kaufte und dafür einen originalen EN-EL18x gönnen wollte (weil ich mit Akkus von Fremdanbietern immerzu nur schlechte Erfahrungen gemacht hatte), gabs solche neu erst ab 279€ aufwärts. Und selbst gebrauchte kosteten zwischen 150 (für welche mit Zustand 1 oder 2) und 200€. Deshalb kaufte ich mir dann doch wieder Ersatz Akkus...und machte damit erneut schlechte Erfahrungen (einen von Akku King und einen von DuraPro). Nun hatte ich mir zuletzt dann doch einen in der Version "b" gebraucht für 150€ gekauft. Zum einen, weil die "d"-s nicht verfügbar waren und ich ja einen Not-Ersatz für meine Z9 benötigte, und nun nach dem Erhalt eines solchen habe ich halt endlich doch einen originalen für meinen inzwischen ebenfalls originalen MB-D18 Batteriegriff. :D
 
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Ich nutze schon lange ein Hähnel proCube für die Nikon EN-EL15x-Akkus, wunderbar auch im Urlaub durch den Doppelsteckplatz.
 
F
fwolf15 kommentierte


Na klar, bei den Energiepreisen muss ja einer das Lasern bezahlen :ROFLMAO:
 
MikeLi
MikeLi kommentierte
Ich habe mit den Patonas in den Griffen für D500 und D850 nur gute Erfahrungen gemacht. Die kosteten etwas um 65€
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
2018 in der Mara: Einer von uns drei Nikon-Fotografen hatte Patonas in seiner D5 und mehrfach plötzlichen kompletten Stromausfall (frisch geladene Akkus plötzlich down). Wir anderen beiden mit original Akkus hatten das Problem nie.
 
Habe einen alten EN-EL4a aufgeschnitten.
Die Neuen EN-EL18 werden sich nicht viel unterscheiden als mehr Kapazität und Platineanpassung für die Z9.

Nun, 209€?
Und für die Z10 dann 300€?

Das ist es was ich meinte. Steht meiner Meinung nach zu keinem Verhältnis.
Da wird kräftig aufgeschlagen.
3x LithiumIonen und eine Platine.
@Beuteltier würde sich die passenden Lithiumakkus mit Kontaktfähnchen versorgen und diese einlöten.
Sehr gute Lithium dieser Bauart bekommt man für 10-15€

DSC_1710.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Kommentare
Metalhead
Metalhead kommentierte
Nochmals, es steht ja ausser Frage dass die herstellereigenen Akkus zu teuer sind nur weil eben der Herstellername draufsteht. Ist bei allem und immer so. Und wie gesagt, der EN-EL18d ist sogar noch günstig, weil dessen Vorgänger vor nicht allzu langer Zeit nochmals deutlich teurer waren als Neukauf. Und Nikon schlägt gerne mal etwas drauf sobald "Nikon" draufsteht. Schau Dir alleine ihre Blitze an. Oder die bald erscheinenden CFExpress Karten. Man muß dies alles ja nicht kaufen. Doch ich bin zumindest was Akkus anbelangt und z.B. auch die dazugehörigen Batteriegriffe der Meinung, es sind nicht nur die teuersten, sondern auch die besten Produkte. Da kommt es eben nur drauf an, ob die Leute mit etwas weniger Qualität und deutlich günstigerem Preis am Ende zufrieden sind.

Und nochmals, ich selber habe ausschließlich schlechte Erfahrungen bei Akkus und Batteriegriffen gemacht, so dass ich am Ende dann doch früher oder später auf die Originale gewechselt bin. Und so gehts meiner Erfahrung nach einigen. Schließe aber auch nicht aus, dass andere zum Teil bessere Erfahrungen mach(t)en. Ist wohl Glücksache. Habe mir meinen EN-EL18 von DuraPro z.B. gekauft, weil jemand ihn anpreis weil er gute Erfahrungen damit machte. Bei mir hielt dieser nicht lange durch, entlud sich selbstständig sehr schnell und war damit kaum zu gebrauchen. Aber beispielsweise das wesentlich günstigere Ladegerät von Patona für die EN-EL18er Akkus ist im Ladeverhalten genauso gut wie das ebenfalls überteuerte Nikon MH-26. Dies hat lediglich den Vorteil, dass die "Kalibrierungs"-Funktion auch tatsächlich funktioniert und die vorhandene Taste dafür wie am Nachbau nicht nur ein "Dummy" ist.;) Darüber kann ich also wiederum nix schlechtes zu vermelden.
 
Zuletzt bearbeitet:
svantevit
svantevit kommentierte

Das ist mir doch alles bewußt. Aber 120€ wäre angemessen. Und für einen Akku auch noch teuer.
Glaube nicht das Nikon ganz spezielle Zellen verwendet, die nirgendwo erhältlich sind und allein für Nikon hergestellt werden.
Die verwenden auch nur am Markt verfügbare, zuverlässige, mit hoher Kapazität.
Noch die Platine rein mit angepasster Elektronik. Geprüft und durch Nikon zertifiziert.
Ich bin kein Krümelkacker und kein Geizhals um es nochmals zu erwähnen.
Eine Z9 macht auch nur Bilder. Doch die ist es mir wert.
Nur der Akku zu diesen erheblichen Preis stört mich halt. Weil nichts weiter drin steckt und man nur Strom erhält.
Und irgendwann geht der auch hopps.
Kaufen werde ich trotzalledem.

Ein Vergleich..... Druckerpatronen.
Dort fühlt man sich durch Zwangsmassnahmen und eingebauter Elektronik auch übern Tisch gezogen.
Jeder spricht darüber. Jeder weiß es.
Da gibt es auch Lösungen und findet Alternativen.
Beim Nikon Akku soll ich das akzeptieren?
Muss ich ja. Damit ich einschalten kann. Ist mir aber zuwenig für diesen überzogenen Preis.
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Druckerpatronen sind aber ein schlechter Vergleich.…. Einen Epson-Fotodrucker mi Billigtinte zu betreiben viel Glück
 
asaerdna
asaerdna kommentierte
So hab ich das schon bei den damals sauteuren Akkus für den Metz Blitz 45-CT5 gemacht: War der Akku hin, hab ich 6 neue AA einzeln gekauft (gute, trotzdem viel billigere als der Original-Akkupak), zusammengelötet und ins Gehäuse vom Metz-Akkupack eingebaut. Das ging ohne Probleme, sollte heute auch nicht anders sein.
 
Steht meiner Meinung nach zu keinem Verhältnis.
Ich würde Dir da recht geben.

Mit 3300 mAh hat der Pro-Akku nicht einmal doppelt so viel Kapazität wie der EN-EL15c (2200mAh) kostet aber das dreifache.
 
1 Kommentar
Wuxi
Wuxi kommentierte
Also kauft man lieber 2 enel15 und packt die in den Batteriegriff. 50% mehr Kapa bei nur 60% vom Preis.

Geht natürlich nicht an der z9
 
Ich gehe mal davon aus, dass jeder, der sich eine Z9 kauft, sich auch über die Folgekosten im Klaren ist. Welche rechtlichen Konsequenzen der Einsatz von Fremdware an einer x-beliebigen Kamera nach sich zieht (andere Hersteller reagieren da nicht anders als Nikon), kann einem jeder Rechtsanwalt erläutern. Das Szenario gilt im übrigen auch für andere Produkte jenseits des Fotomarkts. Eine Aufladung per Powerbank erscheint mir als eine sehr gute Alternative, die allerdings Zeit in Anspruch nimmt.
 
Kommentar
Ich habe mit den Patonas in den Griffen für D500 und D850 nur gute Erfahrungen gemacht. Die kosteten etwas um 65€
Ja, nur hilft das hier nicht weiter, ich hab oben irgendwo schon geschrieben dass ich auch die Patona Akkus im Einsatz hab bzw. hatte , es gibt sogar welche die in den Version 2 der Zs funktionieren, also EN EL 15c Klone, aber bei den EN EL 18 Derivaten von Patona hörte es nach genau deinen genannten Kameras auf, ab D6 ging es nicht mehr. Von daher bringt es stand heute nichts auf Patona zu verweisen für ne Z9.
 
3 Kommentare
MikeLi
MikeLi kommentierte
Das sollte ein Antwort auf den Beitrag von Metalhead sein, der mit den Durapros nicht zufrieden war.
Die gehen meines Wissens auch nicht in der Z9.
Aber Du hast recht.
Es ist mehrfach schon geschrieben worden, dass für die Z9 die Wasabis oder Green cells funktionieren, auch nach dem FW Update.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Michael
 
Metalhead
Metalhead kommentierte
Meine Erfahrungswerte bezüglich Fremdhersteller-Akkus wie beispielsweise dem von DuraPro bezogen sich ausschließlich auf den Batteriegriff der D850. Wäre nie auf den Gedanken gekommen, den in der Z9 einzusetzen. Zumal ich diese Akkus sowieso in der Zwischenzeit abgegeben hatte.
 
MikeLi
MikeLi kommentierte
Genau wie bei mir. D500 und D850. Es wurde bei meinem Beitrag bemängelt, dass es um eine Z9 ginge. Können wir hier beenden.....
 
Das Argument mit dem Verhältnis verstehe ich nicht. Natürlich kann man sagen, wer 6000 für einen Body ausgibt, kann auch 200 für einen Akku ausgeben. Aber leider weiss man heute, was solche Bauteile kosten und dass da eine ultra fette Marge drauf ist. Und das muss man nicht gutheissen.
Ich bin dazu übergegangen, bei solchen Entscheidungen die Summe für die ganze Anschaffung anzuschauen. Was kosten die Linsen dazu, die ich brauche? Was das Zubehör, das ich gerne hätte? Erst dann wird verglichen. Wenn eine Kamera dann halt nur CF Express Schluckt, die es nur in super schnell und damit (zu Recht) sehr teure gibt, nicht aber mit 100MB/s und spottbillig,, dann wird sie eben entsprechend teurer, ohne dass mir die schnellen karten einen Benefit bringen, da ich nur fotografiere. Zwar auch mal Serien, aber mit denen bringe ich ein SanSisk Ultra SD nicht ans Limit. Schnellere SD karten schon gar nicht. Dann hätte ich gerne mindestens zwei Akkus. Einer in der Kamera. Und ein Ersatzakku in jeder Tasche, die ich mit der Kamera nutze. Das wird alles aufaddiert.
 
Kommentar
Ich habe mich ja auch schon über die hohen Preise bei den Original Nikon-Batteriegriffen geärgert. Bei Zubehör und Ersatzteilen langen die Firmen hin. Neu ist das nicht. Ich war selbst fast 25 Jahre in einem Konzern der UE tätig.
 
Kommentar
Wenn ich mich immer über die Akkupreise ärgern müsste, dann würde ich mir keine Z9 kaufen.
Dazu will man Nikon keinen schönen Gewinn im unteren Bereich des Zubehör gönnen da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Überlegt euch einmal, deine Firma dürfte kein Gewinn machen wegen der Geiz ist Geil Mentalität, da würde ich die Firma zu machen und die Mitarbeter würden dann auf der Strasse stehen.
 
3 Kommentare
P
pulsedriver kommentierte
Nikon macht doch ganz gut Gewinn. Auch die Imaging Sparte als ganzes betrachtet. Ob das nun für den Z9 Body alleine auch gilt, weiss ich natürlich nicht. Mag ja sein,d ass der zu einem Dumping Preis ohne Gewinn verkauft wird und dass Nikon die angepeilten (und nicht überrrissenen) 10% Gewinn alleine auf dem Zubehör holen muss, wo die Gewinnmarge für Nikon dann eben nicht 10% des Preises beträgt, die der Importeur zahlt, sondern 80%.
Ich persönlich finde es halt schöner, 6300 statt 6000 für den Body zu zahlen, sodass da der Gewinn stimmt, und dann dafür den Akku für 80 Euro oder so zu bekommen. Auch wenn ich am Ende gleich viel zahle.
Da das aber nicht so ist, hab ich mir eben angewöhnt, alles zu addieren und erst dann zu schauen, wer günstiger ist. Und dabei rechne ich grosszügig. Die Erfahrung zeigt. Wenn man sich jetzt schon nicht sicher ist, ob 2 Akkus für die nächsten 5 Jahre reichen werden, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man doch noch weitere nachkauft. Also lieber gleich 3 oder 4 Akkus rechnen. Dito bei den Linsen. Auch da zeigt die Erfahrung, dass dann doch noch mit der Zeit was mehr dazu kommt.
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Wie viele Bilder machst du am Tag, dass man 3 bis 4 Akkus zur Z9 braucht. In der Ferienwohnung lade ich den Akku innerhalb kürzesten Zeit von 60-80% auf 100% iin der Kamera wider auf. Ersatzakku ist für mich gestrichen und sollte ich 1 Woche in der Wildniss unterwegs sein, da überlege ich mir zuerst brauche ich das Bild oder brauche ich das nicht.
 
P
pulsedriver kommentierte

Ich hab keine Z9. Natürlich würde ein Akku für viele Bilder reichen bei der und es reicht ein Ersatzakku in der Tasche. Aber: Ich hab tweiweise mehrere Taschen. Ich nutze die A7R II z.B. solo mit Nikon AF-(D) Objektiven und hab dafür eine Tasche. Oder ich nutze sie auch zusammen mit der Canon R, weil es das 50mm Apo Lanthar noch nicht für RF gibt. Da nehme ich jeweils nur die A7R II mit dem montierten 50mm rüber. Akkus mit rüber nehmen? geht so gerne vergessen. Deswegen ist nun in jeder der beiden Taschen die notwendige Menge an Ersatz Akkus für die Sony. Was bei den kleinen Sony Akkus je 2 Stück sind.
Bei der Z9 hätte ich also einen in der Kamera und pro tasche, die ich zum Mitnehmen der Z9 verwende, einen weiteren als Ersatz. Vielleicht nicht gleich am Anfang, aber ich kenne mich, die kommen früher oder später doch dazu, spätestens wenn ich ihn das erste Mal vergessen hab und hätte nutzen wollen.
Mit den Karten das Gleiche. Ich hab in jeder Fototasche SD Karten als Ersatz. Passiert so schnell, dass die noch zu hause im Notebook steckt vom Auslesen...
 
Eine Powerbank für 40,- € mit dreifacher Kapazität ist in Ordnung, wenn ich diese an die Z9 anschließe, aber ein Akku für 80,- € ist billig und problematisch. Bitte denkt doch noch einmal nach, was ihr hier so von euch gebt.

Abgesehen davon steht im Handbuch folgendes:
Do not use batteries, chargers, or AC adapters not specifically designated for use with this product. When using batteries, chargers, and AC adapters designated for use with this product, do not:
  • Damage, modify, forcibly tug or bend the cords or cables, place them under heavy objects, or expose them to heat or flame.
  • Use travel converters or adapters designed to convert from one voltage to another or with DC-to-AC inverters.
Failure to observe these precautions could result in fire or electric shock.

Die Wasabi Akkus sind aber extra für die Z9 gemacht worden. Was jetzt? Ich lese da nämlich nicht, dass Fremdhersteller explizit ausgeschlossen werden.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten