Z8 gekauft

Kay
.... Allein weil ich dann ohne Schichtarbeit genug Zeit und Muße dafür haben werde. Solange müßt Ihr meine Beiträge halt noch ohne "Daseinsberechtigung" in Form von tollen, aussagekräftigen Bildern aushalten. Wer das nicht kann, der hat eh andere Probleme und sollte mich einfach auf Ignore setzen.
Lieber Metalhead,

Du lebst jetzt.
Wenn Du auf eine Zeit nach Deiner Schichtarbeit spekulierst (wann immer das ist), brauchst Du das Geld vielleicht woanders.
Die Hobbies aendern sich, Du, oder Deine Frau haben andere Beduerfnisse - es kann so viel passieren.
Und: Es ist nicht aus der Luft gegriffen. Ich hab investiert und fahre doch nicht mehr auf Safari. Mein Kastenwagen steht.
Ploetzlich fahre ich wieder Motorrad. Wir aendern uns, unsere koerperlichen Befindlichkeiten werden anders.
Wir haben einen kleinen Hund. Dadurch wird das reisen anders. Der Vierbeiner ist lieb, aber er scheucht jeden Vogel.
Dadurch aendert sich auch die Knipserei.
Warum soll ich Dich auf Ignore setzen?
Ich weiss noch nicht einmal, ob es Dich gibt, oder, ob Du tatsaechlich so viel Kohle "fuer spaeter" ausgibst.
Ich habe nur (etwas) Lebenserfahrrung ... und die ganze Rederei nuetzt nichts,
wenn es irgendwann heisst: "Warum haste mir das nicht frueher gesagt - jetzt braucht meine Frau ... (oder ich)."

Viel Geld ist gut.
Es beruhigt.
Alles zu horten, bringt keine momentane Freude. Alles zu verknallen, ist aber auch doof, wennde was brauchst.

Nur mal so!
 
4 Kommentare
Metalhead
Metalhead kommentierte
Ob ich drauf spekuliere möchte ich gar nicht mal sagen, vielleicht rede ich es mir auch einfach nur ein um mich selber zu beruhigen weil ich ja selber mit der Situation unzufrieden bin. Weil ich halt nicht so richtig aus dem Arsch komme. In der Woche arbeite ich Schicht und bin nach der Arbeit kaputt, am Wochenende lecke ich meine Wunden nach einer anstrengenden Woche und komme kaum von der Couch hoch. Das ist mein Hauptproblem. Im Winter spiele ich dazu noch häufig Fußball am Wochenende in meiner Ü50 Mannschaft in der Halle, dazu habe ich häufiger Treffen mit Freunden und Bekannten ohne das da irgendein Fotografiebezug oder die Möglichkeit des Fotografierens besteht. Und Familie incl. Enkeltochter gibts ja auch noch.

Oft gehe ich durchaus einfach mal spazieren zumeist Sonntag Nachmittags (wenn kein eigener Fußball anliegt oder im TV läuft :rolleyes: ) , nehme dann meine Zfc mit und fotografiere auch etwas. Da ich aber irgendwie nicht den fotografischen Blick einiger hier des Forums besitze für ganz spezielle Motive/Dinge, ist das inzwischen eigentlich eher langweilig weil in meiner Umgebung hier eigentlich kaum was ist, was ich nicht schonmal fotografiert habe. Sprich, Antriebslosigkeit und fehlende eigene Ideen sind schlecht für so ein Hobby. Ich habe durchaus Freude an meinem tollen Equipment an sich, aber ich habe eben Probleme momentan das alles auch sinnvoll zu nutzen. Ich nehme mir in der Woche ständig vor, am Wochenende da oder dorthin zu gehen/fahren um Fotos zu machen. Wenn es soweit ist, ist bestenfalls mieses Wetter was mir selbst eine Ausrede gibt nicht rauszugehen, zumeist ist es aber eine gewisse Mattigkeit, Antriebslosigkeit, Faulheit whatever. Ist halt so. Will mich aber gar nicht beschweren. Nur erklären, warum einiges nicht so richtig passen mag für Euch. Einerseits der Jäger und Sammler toller Fotografie-Hardware und häufiger Poster hier im Forum zu allem möglichen, andererseits nur ein Gelegenheitsfotograf, der dazu noch eher Schnappschüsse fabriziert als sinnvoll BIldgestaltung betreibt. Deshalb meine eigene Hoffnung dass, wenn ich in frühestens viereinhalb, spätestens achteinhalb Jahren in Rente gehe, dass ich mich dann mit voller Konzentartion auf mein Hobby stürzen kann.
 
Neokt
Neokt kommentierte
Als Rentner bist Du froh, wenn Du Dich sinnvoll beschäftigen kannst.
Ich für mein Teil fotografiere und beobachte gerne Vögel.
Im Winter habe ich für mich und meine Töchter Vogelhäuser gebaut.
Mittlerweile stehen bei mir im Garten 3 große Vogelhäuser. Das schöne meine Frau hilft mir dabei. Macht sie richtig gut.

Im letzten Sommer habe ich mir einen Brunnen bohren lassen. Und komplett verkleidet.
Ich werde mal davon ein paar Bilder einstellen.

Wie ich schon sagte, immer etwas tun.
Auch fahre ich bei gutem Wetter große Touren mit dem e-bike. Tut meiner Wirbelsäule gut.

full


full


full
 
Zuletzt bearbeitet:
Kay
Kay kommentierte


Du brauchst eine flottere Muetze - kann ich Dir eine schicken?
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte


Wenn du erst in einigen Jahren ins Rentenalter kommst, wirst du bis dahin mit deinem ausgeprägten GAS sehr viel Geld verbrannt haben. Die technische Entwicklung geht ja weiter.

Und wofür? Für quasi nichts. Das meine ich gar nicht böse und will dir auch nicht zu nahe treten.

Aber wenn es dir Spaß macht und du das Geld dafür hast - so what.

So wie du deine Situation beschreibst, hätte ich (!) an deiner Stelle eine Kamera. Klein, schnuckelig, die dem Bedarf gerecht wird.

Das wäre die Zfc, auch sie macht hervorragende Aufnahmen, auch von Sohnemanns Sport... 😉

Ergänzen würde ich erst dann, wenn sich ein wirklicher Bedarf abzeichnet. Dann bist du auch ajour mit der dann aktuellen Technik....
 
Anzeigen
Da ich aber irgendwie nicht den fotografischen Blick einiger hier des Forums besitze für ganz spezielle Motive/Dinge, ist das inzwischen eigentlich eher langweilig weil in meiner Umgebung hier eigentlich kaum was ist, was ich nicht schonmal fotografiert habe.
Das kann man lernen. Und es ist gar nicht so schwer. Du wirst aber von Deinem vielen Equipment (welches Du zudem kaum gebrauchst) erschlagen.

Beginne mit einem einfachen Thema - Regentage, Hunde mit Frauchen/Herrchen, alte Menschen, Kuriositäten, etc.
Zunächst schaue Dir im Netz Fotos zu so eine Thema an und hole Dir Anregungen , z.B. beim Hunde-Thema schaut man sich etwas von Elliott Erwitt an und sollte dann eigene Ideen bekommen.

Das ist nun Dein Thema und um den Blick weiter zu fokussieren nimmst Du für einen Monat nur eine Kamera (Z9 oder Z fc) und nur eine Festbrennweite (28 -50- oder 85mm). Ganz streng einen Monat durchalten, z.B. die Z fc mit dem Z50/1.8 und dann stehen nur Hunde (mit/ohne Personen) auf der Motivliste. Wer so fokussiert durch die Welt läuft, wird sich wundern, wie viele interessante Motive es auch in deiner bekannten Umgebung noch gibt.

Wenn ich durch die Gegend laufe, habe ich Hunde/Katzen als Motiv immer auch im Hinterkopf, ohne mich als Projekt (so wie Du es tun solltest) speziell darauf zu fokussieren. Trotzdem sind mir letzte Woche, quasi "by the way" zwei gute Hundefotos gelungen - die sogar etwas über die "Stimmungslage" in der Gesellschaft (Kinder- bzw. Partnerersatz) zeigen:


full




full



Also ran an Dein Fotoprojekt und ganz streng beim Thema bleiben und einen Monat nur die eine Kamera und das eine Objektiv (möglichst Festbrennweite) nutzen. Danach stellst Du hier die besten 5 Shoots zum Projekt ein. Viel Glück!
 
3 Kommentare
Bertho
Bertho kommentierte
Deine Anregung finde ich prima, auch wenn ich fürchte, dass kaum einer hier das 100% durchhalten würde 🤷‍♂️ .

Der 2. Hund ist offensichtlich scharf auf Deine Sony. Der Erste hätte wohl lieber das Recht am eigenen Bild 😉.
Schönen Gruß in die Hitze Thailands. Hier sind wir gerade auf dem Wege dahin auch ohne Flugreise.
 
Kay
Kay kommentierte
Paddeld Ihr?
Man kann auch mit dem Schiff nach Thailand. Die ganze Strecke ist muehsam.
 
Kay
Kay kommentierte
Da habe ich wohl etwas nicht so richtig verstanden. - Gute Reise!
 
Deshalb meine eigene Hoffnung dass, wenn ich in frühestens viereinhalb, spätestens achteinhalb Jahren in Rente gehe, dass ich mich dann mit voller Konzentartion auf mein Hobby stürzen kann.

Also:
Erst einmal finde ich das ganz toll, dass Du so offen antwortest.

Das mit der Rente ist jedoch ein eigenwilliges Ding. Nimm mich als Beispiel:
Erst war ich Anwalt ( "Guten Tag, Herr Rechtsanwalt" ), dann Industrievertreter ( "Koennen sie bitte dafuer sorgen, dass ... " ).
Da war ich wichtig, habe mich geduscht und rasiert, habe Anzuege und Krawatten getragen und war " Herr K. "

Dann als Rentner bin ich nun nicht mehr wichtig. Manchmal rasiere ich mich noch ( wofuer? ). Anzuege und Krawatten trage ich gar nicht mehr. Manchmal laufe ich den ganzen Tag in "Schlumpfhosen", die ich frueher nicht angezogen haette.
In Hamburg bin ich "der Alte aus der dritten Etage" ("bring doch mal den Muell runter").
Hier auf Mallorca habe ich Zeit und traeume davon, mal wieder analog zu fotografieren, Ausfluege zu machen ...

Das Rentner/Berufsaussteigerleben zu organisieren ist anders als vorher.
Keiner sagt Dir mehr: " Metalhead, Deine Schicht faengt an - wir brauchen Dich, geh zur Arbeit!"
Statt dessen jammert die Frau, weil vom sitzen vor dem Fernseher das Kreuz schmerzt.
Du hast Zeit, selbst zu merken, was wehtut. Deine Freunde triffst Du im Wartezimmer.

Nein, ganz so schlimm muss es nicht sein, aber glaube nicht, dass alles "automatisch" besser wird,weil Du nicht mehr zur Schicht
musst/darfst. Das Leben ist dann anders. Dann muss man/ich/Du auch erst mal wieder vom Sofa kommen!
 
2 Kommentare
Furby
Furby kommentierte
Eine wunderschöne Beschreibung, habe mich direkt darin zu Hause gefühlt :ROFLMAO:
 
frimp
frimp kommentierte
Das mit dem Nicht-Rasieren, den Schlumpfhosen und dem Weglassen von Anzügen kenne ich auch, ohne dabei Rentner zu sein. Wir nennen das hier „Homeoffice“.
 
Da ich aber irgendwie nicht den fotografischen Blick einiger hier des Forums besitze für ganz spezielle Motive/Dinge, ist das inzwischen eigentlich eher langweilig weil in meiner Umgebung hier eigentlich kaum was ist, was ich nicht schonmal fotografiert habe. Sprich, Antriebslosigkeit und fehlende eigene Ideen sind schlecht für so ein Hobby.
@HaDiDi hat es schön auf den Punkt gebracht, ich kann seine Vorschläge nur unterstreichen. Dein geliebtes Equipment blockiert Dich möglicherweise ein Stück weit, weil Du im Inneren eventuell Deine technischen Möglichkeiten mit den Spitzen-Bildergebnissen im Forum abgleichst und danach frustriert bist - "kann ich nicht!". Setz Dir aber doch die Messlatte nicht selbst so hoch. Fang im Kleinen an.

Wenn Du im direkten Umfeld alles schon mal fotografiert hast, fang damit nochmal an, nur anders. Was Du bisher aus der stehenden Perspektive fotografiert hast, gehst Du jetzt aus der Froschperspektive an. Was Du bisher aus Distanz abgeknipst hast, versuchst Du weitwinklig aus der Nähe zu erfassen. Wo Du Übersichten hast, konzentriere Dich auf Details. Widerstehe dem "da brauche ich aber erst Objektiv xy!"-Drang, Du hast alles, was Du brauchst. Mach 3 grundsätzlich zeigenswürdige Bilder (also technisch sauber ausgearbeitet, ohne Sensorflecken, gerade gerückt und gescheit belichtet) und stell sie hier zur Diskussion, zusammen mit Deiner Idee. Lass die Bildkritik laufen, sie gilt dem Bild und nicht Dir. Nimm Dir das gleiche Motiv unter Berücksichtigung der Kritik erneut vor. usw.

Es gibt die vom Himmel gefallenen Meister, aber das sind sehr wenige. Bei nahezu allen anderen ist es beständige Arbeit, Üben und Reflektieren, das die Grundlage fürs Besserwerden der Bilder über die Zeit darstellt.

Bei allem Respekt vor Deiner Person: auch ich finde diese diversen Threads, wo es nur darum geht, welches $$$-Equipment als nächstes anzuschaffen wäre, obwohl es fotografisch gar keine wirkliche Notwendigkeit dafür gibt, bisweilen etwas skurril. Der unausgesprochene Subtext ist stets "Ich habe ganz viel Kohle und will das mitteilen!", auch wenn Du das gar nicht beabsichtigst. Irgendwie sind nur diese Hadereien, ob zur 6000€- Kamera jetzt als Ergänzung die 4500€-Kamera oder das 5000€-Objektiv besser passen oder ob nicht eine 6000€-Zweitkamera besser wäre weit weniger spannend als die Diskussionen der Liga "Ich habe 1000€ Budget, wie mache ich daraus das Beste für Fotozweck xy?". Bei letzteren sieht man dann nämlich oft mal wirkliche Ergebnisse, und darum dreht es sich doch: Bilder. Die Technik ist nur Mittel zum Zweck.
 
2 Kommentare
Kay
Kay kommentierte
"Wenn Du im direkten Umfeld alles schon mal fotografiert hast, fang damit nochmal an, nur anders."

Wenn man nicht in der Stimmung ist, kann man diese Ratschlaege rauf und runter singen.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Kay
Wenn man nicht in Stimmung ist, legt man die Kamera eben einfach komplett beiseite für eine Weile oder stellt sie sich zum Angucken ins Regal und wartet auf neue Inspiration Es ist selten neues Equipment, welches neue anhaltende Motivation bringt.
 
Da ich aber irgendwie nicht den fotografischen Blick einiger hier des Forums besitze für ganz spezielle Motive/Dinge, ist das inzwischen eigentlich eher langweilig weil in meiner Umgebung hier eigentlich kaum was ist, was ich nicht schonmal fotografiert habe. Sprich, Antriebslosigkeit und fehlende eigene Ideen sind schlecht für so ein Hobby. [...] Einerseits der Jäger und Sammler toller Fotografie-Hardware und häufiger Poster hier im Forum zu allem möglichen, andererseits nur ein Gelegenheitsfotograf, der dazu noch eher Schnappschüsse fabriziert als sinnvoll BIldgestaltung betreibt. Deshalb meine eigene Hoffnung dass, wenn ich in frühestens viereinhalb, spätestens achteinhalb Jahren in Rente gehe, dass ich mich dann mit voller Konzentartion auf mein Hobby stürzen kann.

Zunächst einmal finde ich es toll, wieviel Zuspruch / Aufmunterung du hier bekommen hast und die Stimmung zu deinen Gunsten umschwenkte.
Ich verstehe dich, ich habe auch immer wieder das Gefühl, mein Tag sollte mehr als 24 Stunden haben, um all das zu tun, was ich tun möchte. Geht wohl allen so. Ob das im Rentenalter anders wird? Möglicherweise, dann fällt eine Berufstätigkeit - bei dir die zusätzlich belastende Schichtarbeit - weg. Ich wünsche es dir.

Aber bis dahin.... und hoffentlich ist das jetzt nicht zu persönlich:
Häng deine Ansprüche nicht zu hoch. Fotografier das, was dir gefällt und orientier dich nicht an vermeintlichen Erwartungen anderer. Das, was du als langweilig empfindest, gefällt anderen vielleicht sogar sehr gut. Der "fotografische Blick" ist... individuell. Ich z.B. habe eine Schwäche für morbide / triste Motive (eine Bekannte nennt das "Hopper-Bilder" ;)). Das ist nicht jedermanns Sache, aber mir gefällt es.

Nimm dir doch ein "langweiliges Motiv" vor und spiel mit Licht, Kontrast, Schärfe. Auch wenn dabei nicht vorzeigbare Ergebnisse herauskommen (kost ja nix, werden die Fotos halt gelöscht): Ich bin überzeugt, dass dein "Blick" dadurch weiterentwickelt wird. Und du kannst dein tolles Equipment nutzen.

In diesem Sinne: Viel Vergnügen!
 
Kommentar
Alter, was ist das hier für eine Selbsthilfegruppe?

Der eine so, der andere so. Ausreden suchen oder auf bessere Zeiten hoffen, warum das oder dies nicht geht, hilft nicht und einmal Spoiler: es wird nicht besser, wenn man es nicht angeht. Egal wann.

Wenn es einem wirklich wichtig, dann pellt man sich um 4:00Uhr morgens aus dem Bett, oder man beschäftigt sich mit der Technik, oder man beschäftigt sich mit Bildern, die einem gefallen, oder man ist zufrieden mit dem vollen Schrank unbenutzten hochwertigen Knipsen und Linsen. Es ist alles legitim und macht auf gewisse Weise zufrieden. Man muss es nur erkennen und annehmen.

Immer nur schauen, was die anderen machen und sie in dem oder jenem besser sind als man selbst, pfeif drauf. Wenn es das ist, dann sollte man auf dem Sofa sitzen bleiben, die Knipsen streicheln - fertig.
 
1 Kommentar
T
Tom.S kommentierte
Wenn es das ist, dann sollte man auf dem Sofa sitzen bleiben, die Knipsen streicheln - fertig.

Und wenn einem das Spaß macht, warum nicht?
 
Oft gehe ich durchaus einfach mal spazieren zumeist Sonntag Nachmittags (wenn kein eigener Fußball anliegt oder im TV läuft :rolleyes: ) , nehme dann meine Zfc mit und fotografiere auch etwas. Da ich aber irgendwie nicht den fotografischen Blick einiger hier des Forums besitze für ganz spezielle Motive/Dinge, ist das inzwischen eigentlich eher langweilig weil in meiner Umgebung hier eigentlich kaum was ist, was ich nicht schonmal fotografiert habe. Sprich, Antriebslosigkeit und fehlende eigene Ideen sind schlecht für so ein Hobby. Ich habe durchaus Freude an meinem tollen Equipment an sich, aber ich habe eben Probleme momentan das alles auch sinnvoll zu nutzen. Ich nehme mir in der Woche ständig vor, am Wochenende da oder dorthin zu gehen/fahren um Fotos zu machen. Wenn es soweit ist, ist bestenfalls mieses Wetter was mir selbst eine Ausrede gibt nicht rauszugehen, zumeist ist es aber eine gewisse Mattigkeit, Antriebslosigkeit, Faulheit whatever. Ist halt so.
Kenne ich. Meine Arbeitswochen sind auch hart und am Wochenende wartet dann Haushalt, Garten, you name it. Oft genug schiele ich auch nur nach meinem Sessel und einem Buch. Aber: Gegen das „ich kann mich nicht aufraffen“ helfen gleichgesinnte Freunde die dich raus nötigen. Schließ dich einem Fotoclub an, vielleicht sind ja auch hier Fotografen in deiner Nähe mit denen man mal zusammen raus gehen kann. Such der jemand der dich vor die Tür bringt, der vielleicht die gleiche Freude an Fotografie teilt (oder wenn nicht, geduldig wartet bis du das 3000ste Foto gemacht hast) und laß dich mitreißen, lern Dinge die du schon tausend mal gesehen hast anders zu sehen oder überhaupt zu sehen. Fotografieren ist sehen, das muß man üben! Das perfekte Auge fällt einem nicht in den Schoß, keinem hier.

Für mich ist am Wochenende raus gehen und fotografieren mein persönliches Zen, das mich wieder für die nächste Woche vorbereitet. Egal ob ich allein unterwegs bin oder mit der besseren Hälfte. Ich kann mich stundenlang an einem Wasserfall aufhalten, einer Blumenwiese, in der Stadt Leute und Dinge fotografieren, da vergesse ich die Zeit und meinen anstrengenden Job. Ich gehe regelmäßig durch Konstanz, immer wieder auf der Jagd nach einer neuen Perspektive und ich finde sie auch immer wieder. An manchen Dingen geht man 1000 mal vorbei und dann plötzlich erschließt sich ein Bild. Ich sitze gern auf der Mainau und betrachte Leute die Blumen betrachten, klingt langweilig, ist es aber nicht. Da sind schon interessante Fotos entstanden. Viele Bilder werfe ich dann wieder weg, es überleben vielleicht 10% die ich für aufhebenswert halte und die ich mir immer wieder gern anschaue. Ob andere die toll finden ist zweitrangig, sie müssen mir gefallen.1% sind die Bilder auf die ich persönlich stolz bin, das sind aber viele Stunden draußen und lernen. Man kommt nach Hause und denkt „damn, dass hätte ich so und so machen müssen“, also muß man da noch mal wieder hinfahren und es besser machen. Aber das bin ich, muß für dich nicht funktionieren.

Teures Equipment das man nicht nutzt und dann wieder verkauft ist Geldverbrennung vom feinsten. Nein keine Z8 kaufen, nutz die Z9 und die ZFc, der Rest geht weg. Wenn du die Z9 nicht rum schleppen magst geht die auch weg, dann benutzt sie hoffentlich jemand anders. Gib die Kohle dann für Reisen aus, vielleicht auch gezielt Fotografenreisen, wo du Neues siehst, herausgefordert wirst, etwas lernen kannst, oder einfach nur Spaß hast.

Falls aber alle anderen Hobbies mehr Vorrang haben, dann verkauf alles außer der ZFc für ein paar Knips Bilder von der Familie. Es sind deine Prioritäten die mußt du für dich entscheiden. Vielleicht haben die Kameras es in den letzten Jahren nicht in die oberste Prio geschafft weil es einfach nicht deins ist, vielleicht muß man sich das mal eingestehen. Mehr Zeit wenn Rente mag ja vielleicht dazu führen das du mehr fotografierst, aber ich bezweifele das, offensichtlich brennt das Thema nicht richtig, aber again: Mußt du für dich entscheiden.
 
1 Kommentar
Kay
Kay kommentierte
Manno - darum geht es nicht.

Bist Du nicht in der Stimmung, das zu tun, was andere dir raten (und du auch selber weisst),
dann gehst du nicht vor die Tuer und du kaufst nicht, weil es Spass bringt, sondern, weil die Alternative fehlt.

Man kann auch erschoepft sein, ohne, dass es 27 Gruende gibt. Da verstehe ich @Metalhead sehr gut.
 
Danke an alle für die zuletzt sehr netten Ratschläge. Und eins hat es schonmal gebracht, momentan tendiere ich eher dazu, mir die Z8 doch nicht zusätzlich zu kaufen (Danke vor allem an @svantevit, der mich mit seinen Gedankengängen etwas vom GAS befreit hat ;) ). Und nun sollten wir alle uns wieder auf das eigentliche Thema des Threads zuwenden. Sorry an die Mods für mein losgetretenes OT. Und auch an Euch Danke, dass ihr meine Therapiestunden nicht unterbrochen habt...:)
 
T
Tom.S kommentierte


Vor einer Reise kaufe ich mir nichts, was nichts absolut notwendig. Aber ich bringe fast immer ein kleines Souvenir mit, dass ich dann zu Hause nutzen kann.
 
svantevit
svantevit kommentierte

Notwendigkeiten enstehen mit den Erfahrungen der vergangenen Reisen. Sinnlose Dinge kaufe ich ebenfalls nicht.
 
T
Tom.S kommentierte


Schon klar. Aber ich kleide mich nicht neu ein oder so.
 
Kay
Kay kommentierte

Im Gegenteil:
Oft gibt es in der fremden Gegend zweckmaessige Dinge
wie meine Wolljacke von den Faeroeer Inseln, 1998 mitgebracht, die trage ich, wenn ich mal in Hamburg im Winter bin immer noch gern;
eine Outdoor-Weste aus Suedafrika war mit mir schon auf vielen Reisen dabei und haengt gerade 2m neben mir.
Das sind fuer mich nicht nur Kleidungsstuecke, sondern Erinnerungstraeger, aus denen Geschichten tropfen.

Man muss nicht ueberall alles kaufen und als Deutscher auf Mallorca muss ich keinen Schottenrock tragen, aber z.B. die leichten
Sommer-Cappies aus Suedfrankreich erfuellen ihren Zweck und sind vieel schigger als
diese weissen deutschen Touristen-Hinterkopfschoner der aelteren Herren.
 
T
Tom.S kommentierte
Das kann ich nur bestätigen: Ich habe in den Highlands einen dicken Strickpulli aus ungefärbter Schafwolle gekauft. Damit konnte man wie die Highland-Schafe im Nieselregen stehen ohne zu frieren. Und bis zum 3. Waschgang hat man auch so gerochen :ROFLMAO:
 

Notwendigkeiten enstehen mit den Erfahrungen der vergangenen Reisen. Sinnlose Dinge kaufe ich ebenfalls nicht.
So ist die Lage. Das führt dann auch dazu, mehr Fototaschen oder -Rücksäcke zu haben, als man denkt haben zu müssen. Aber wenn ich allein gehe, habe ich eine andere Situation als mit anderen meistens wenig fotografisch interessierten Mitmenschen. Da setzt aber jeder seine Priorität.

Wie auch beim Kaufen oder Haben. Was wäre ich als Gitarrist früher glücklich gewesen, die bummelig 20+ Instrumente und 6 bühnentauglichen Verstärker zu haben, die sich über die Jahrzehnte angesammelt haben. Trotzdem ist mir kein Gig abgekackt, weil ich damals das unzureichende Gerät dabei hatte.

Ohne einen Traum, das Üben und auch den Willen zum Scheitern geht es nicht zum Ziel.

Aber das muss doch bitte niemand so machen. Sammler sind genauso zu akzeptieren wie Nerds oder Spezialisten. Am Ende des Tages merkt jeder, ob es wen glücklich gemacht hat oder im besten Fall ein anderer Mensch berührt worden ist.

Schöne Woche euch allen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar

als Deutscher auf Mallorca muss ich keinen Schottenrock tragen,
In der Schinkenstrasse würde das angesichts des allgemein erhöhten Alkoholpegel der Besucher sicher nicht auffallen ;).
 
2 Kommentare
Metalhead
Metalhead kommentierte
Was gedenkst Du Dir jetzt eigentlich zuzulegen? Weil ich sehe, dass Du Deine "geliebte" Z6 zu verkaufen versuchst (im DSLR Forum), hier ständig die Z9 als zu groß und zu teuer reklamierst, die Z6 II als mit zu wenigen Verbesserungen erachtest und eigentlich auf eine Z6 III wartest, die meines Wissens aber noch nicht erschienen ist! ;)

P.S.: Vielleicht, passend zum Thread, die Z8?
 
Kay
Kay kommentierte
Schinkenstrasse geht nicht: Bin ein armes Schwein ;) - weder Clubschal, noch Sauf-Shirt ...
 
So, angesehen, nicht gekauft.....

Inzahlungnahme für meine 12 Monate alte, neuwertige Z7ii mit gerade 2.300 Auslösungen (Drittkamera) erfragt, der Preis war der Hammer (altuell laufende Rabattaktion ist mir bekannt und hatte ich in meiner Vorstellung berücksichtigt....).

Lag mir auf der Zunge zu fragen, ob balla balla auf meiner Stirn stünde.... 😉

Ungeachtet dessen ist die Z8 jedenfalls ggü. der z7 schon ein halber Trümmer.

Ich schlaf nochmal drüber. Es gibt ja auch noch die Bucht und die alte Investorenweisheit: "Was ich nicht verkaufen kann, sehe ich als Investment an." 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
So. Die Z8 ist da. Alles nicht so einfach.
Die Kamera will nicht fokusieren.
Nur AF-ON Taste. Nichts passiert.
Wer kann da einen Tipp geben?
 
Kommentar
was heisst nur AF ON Taste? Du willst dass nur die AF ON geht oder was willst Du uns damit sagen ?
 
Kommentar
Ja. Gwegner Einstellungen.
Reset. Jetzt geht es wieder.
 
2 Kommentare
dhm
dhm kommentierte
Man sollte auch nur die Einstellungen ggf. übernehmen, die man meint zu brauchen und die sinnvoll erscheinen. Und natürlich ausprobieren.

Die Gwegner einstellungen beinhalten auch die Copy- und Bildautor Angaben die dann z.B. auf Gwegner eingestellt sind...
Also Augen auf nicht nur beim Motiv auch bei Einstellungsübernahme durch runterladen und einspielen.

Das wird schon ;)

Gruß Dieter
 
dembi64
dembi64 kommentierte
die Einstellungen von Gwegner sind nicht grundsätzlich schlecht. Ich habe die auch schon genutzt, ich würde sie jedoch nur manuel eingeben und nicht runterladen und direkt einspielen. Es macht schon manchmal Sinn die kurzen Beschreibungen (i-Taste) zu lesen und erst dann einstellen ;)
 
Ich würde keine Einstellung anderer "blind" übernehmen.

Da muss man sich schon Punkt für Punkt durchs Menü arbeiten. Jeden Punkt verstehen (was macht dann die Kamera) und diese dann auf die eigenen Motive und Bedürfnisse abstimmen.

Wenn man schon Jahre mit Nikon arbeitet, ergeben sich 70-80% der Menü-Punkte quasi automatisch, weil es diese auch in anderen Nikon-Kameras gibt. Die letzten 20-30% machen dann zwar Arbeit, zumal für die Z8 wahrscheinlich noch nicht so viele Tutorials im Netz gibt, aber man muss ja auch nicht alles gleich am ersten Wochenende verstehen.
 
Kommentar
Ich würde keine Einstellung anderer "blind" übernehmen.

Da muss man sich schon Punkt für Punkt durchs Menü arbeiten. Jeden Punkt verstehen (was macht dann die Kamera) und diese dann auf die eigenen Motive und Bedürfnisse abstimmen.

Wenn man schon Jahre mit Nikon arbeitet, ergeben sich 70-80% der Menü-Punkte quasi automatisch, weil es diese auch in anderen Nikon-Kameras gibt. Die letzten 20-30% machen dann zwar Arbeit, zumal für die Z8 wahrscheinlich noch nicht so viele Tutorials im Netz gibt, aber man muss ja auch nicht alles gleich am ersten Wochenende verstehen.
Du hast schon recht. Irgendwann sollte man alles verstanden haben. Nachdem ich also die Kamera wieder auf Grundeinstellungen gesetzt habe, habe ich mir das Tutorial vom Steve Perry angeschaut. Das hat geholfen sehr vieles zu verstehen und meine eigenen Einstellungen zu versuchen.
Die Kamera ist wirklich ein Knaller. Habe eben sogar Mauersegler im Flug abgelichtet. Ein total durchdachtes Werkzeug.

Die Z7 II macht bei gutem Licht auch eine tolle Figur. Aber zur Z8 liegen mMn Welten!

Man kann sich Anregungen holen, Auch vom Wegner. Aber Steve Perry ist nun mal ein ausgewiesener Wildlife Fotograf.
 
Kommentar
So, habe meine Z7II bei einem Servicepoint in Zahlung gegeben, der Preis war jetzt so, wie ich ihn erwartet hatte.

Das zweite Lot Z8-Kameras ist offensichtlich eingetroffen; heute kam die DHL-Versandmitteilung (.... und ich bin nicht zuhause.... :mad:)
 
W
W.W. kommentierte
Schön war bei mir mal: Zugestellt an: Andere Person "Briefkasten". Das Versandstück hing da noch halb aus dem Briefkasten und es war den ganzen Tag jemand zuhause.
 
F
Fotograf58 kommentierte
In meiner Region ist DHL mit Abstand der zuverlässigste Zulieferer, weswegen ich auch nur mit DHL versende.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Problemlos - Paket ist von der family angenommen worden, kam mit DHL-Express. Bin erst am Samstag zurück, solange muss ich die Neugierde zähmen..... ;)
 
W
W.W. kommentierte
Wenn in deiner Family noch jemand "fotoverrückt" ist, siehst Du die nie wieder ;-)
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte


Nee, da ist keiner so verrückt wie ich...
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten