Z8 Coole Features

Wuxi

NF-Platin Mitglied
Platin
Registriert
Ich finde den Sammelthread von @Sans Ear ja Klasse:

Jetzt gibt es aber auch Features die man gefunden hat, zu denen es noch gar keine Frage gab, die aber echt cool sind.

Welche coolen Features sind Euch aufgefallen, die Ihr teilen wollt?

(Ist natürlcih ein bisschen subjektiv je nachdem welche Kamera man vorher hatte. Bei mir die z7ii und NICHT die z9 und auch nicht die D850)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Ich fange gleich mal an:
Auto Iso

Auto ISO wie ich es bisher kannte reagiert immer sobald die Belichtungszeit unter den Wert 1/Brennweite geht (in Sekunden).

Das ist aber doof, weil mit dem IBIS und VR kann man ja wirklich längere Zeiten halten.

Traraaaaa:
Auf der z8 kann man davon um bis zu zwei LW + oder - abweichen!

EDIT:
Aufnahmemenu | ISO Empfindlichkeit | Automatisch | > (Feineinetellung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuxi
Wuxi kommentierte
Dann hatte ich immer zu billige Kameras. Aber das ist jetzt vorbei :ROFLMAO:
 
dembi64
dembi64 kommentierte


geht bei der Z7II auch (konnten auch schon die D7200 und die D750), und zwar unter - Fotoaufnahme - ISO-Empfindlichkeits - Einst-Längste Belichtungszeit - Automatisch-LängereZeit / Kürzere Zeit :)
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Doch, das ging da auch schon. Ich hatte da immer +1 eingestellt. Ich werde das (wegen gutem IBIS / VR ) mal mit -2 probieren, danke für die Idee.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Jetzt komme ich mir ganz schön doof vor.

Well, what‘s new?
 
B
Blackadder978 kommentierte
Ich fand den Tip super hilfreich, aber es scheint, das sich da was im letzten Softwareupdate verändert hat, da gibt es keine Feineinstellung mehr in dem genannten Menu. Eine Suche im Handbuch hat mich auch nicht weiter gebracht, aber vermutlich bin ich zu doof. Kann mir einer aufs Pferd helfen wo diese Feineinstellung jetzt gelanded ist? Ich nehme nicht an das die verschwunden ist, nur umgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Oder Du meintest diesen:

 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Was ich an der Z8 liebe, ist ihr Blitzverhalten. Im Studio funktioniert die Augenerkennung - wie schon an anderer Stelle erwähnt - auch im AF-C-Modus. Einfach so.

Und meine schnell & schmutzig-Blitzmethode aus früheren Zeiten habe ich mit der Z6II und Z7 nie hinbekommen. Es geht um die Situationen, die man eigentlich nicht haben will: Menschen mittags in der prallen Sonne ablichten, Weitwinkel. Womöglich im Gegenlicht. Ohne viel Zeit. Beispielsweise bei Hochzeiten, der Sektempfang kurz nach der Trauung vor dem Standesamt oder ähnlich Schlimmes. Dann kann der Aufsteckblitz die Rettung sein, ausnahmsweise auf dem Blitzschuh oder entfesselt mit ner kleinen Softbox in der linken Hand. Es geht darum, dass ich der normalen Belichtung nur ein bisschen Blitzlicht hinzufügen will. Und das alles automatisch.

Die Einstellungen: TTL, FP-Kurzzeit, A bei ziemlich offener Blende, Iso-Automatik, die Belichtung auf -2/3 Blende, den Blitz auf -2. Die Z6II und die Z7 haben die Zeiten und die ISO verändert, sobald der Blitz (Godox V1) zugeschaltet wurde. Die Z8 hört jetzt auf mich. Wundervoll.

Hier zwei völlig untaugliche Test-Beispielbilder, die aber vielleicht zeigen, was ich meine. Blende 1,8, Zeit 1/8000.

full


Und dieselbe Belichtung nur ohne Blitz

full
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Kommentare
G
Gianty kommentierte
@Sans Ear
Also meine Z6 macht beim "schnell & schmutzig" Blitzen genau das was ich will. . .
 
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Meine nicht. Am schlimmsten finde ich das Verhalten mit Aufhellblitz, da regelt die Z6 die ISO nur in eingeschränkter Weise nach. Wenn die ISO (mit Auto-) auf 100 steht, regelt sie nur bis 400 nach, obwohl man 1600 benötigt hätte. Das nervt mich schon lange. Wenn die Z8 das jetzt wie von früher gewohnt macht, wäre das echt super.
 
G
Gianty kommentierte
Das hab ich so speziell noch nie bemerkt. Konnte und kann mich über ihr Blitzverhalten nicht beschweren.
 
peterkdos
peterkdos kommentierte
…ich freue mich, dass es mit entfesselten Blitzen bei Dir jetzt auch funktioniert.

Nur, bei mir hat das schon ab der D70 funktioniert, und jedes Modell das ich bis heute hatte, kann/konnte das auch, mit Nikon SB 800 und AF-S bzw. AF-D Objektiven.

Deshalb bin ich immer noch vom iTTL überzeugt, das funktioniert einfach.
 
Ich finde das hier gut. Ist irgendwie untergegangen oder das Forum teilt meine Begeisterung nicht ....... ;)

 
Kommentar
Moin,
photographiere ich mit Hilfe eines Stativs, benutze ich immer den Fernauslöser. Ruhiger geht es nicht.
 
1 Kommentar
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Klar, wenn man eines dabei hat.....
 
Aufnahmemenu | AUTOMATISCHES ERFASSEN
@dembi64: und alle Unterpunkte.

Ist ja Wahnsinn (!) was man da alles konfigurieren kann.
Könnte die Lösung für Undercover-Street sein.
Kamera liegt nur so rum aber nimmt jeden auf der um die Ecke schleicht...

EDIT: mein Fehler, scheint eine z9 Funktion zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Kommentare
dembi64
dembi64 kommentierte
"Aufnahmemenu | AUTOMATISCHES ERFASSEN"

vestehe nicht welchen Punkt Du meinst :unsure:
 
crunchie72
crunchie72 kommentierte
Das ist doch bisher eine Z9-exklusive Funktion, die noch nicht in der Z8 angekommen ist, oder?
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ach wie dumm. Ich ziehe mir dieser Tage das offizielle Tutorial rein und das behandelt z8 und z9 gemeinsam, sagt aber nicht deutlich wann eine Funktion z9 exklusiv ist.
 
bei dieser Kamera (und vermutlich auch bei der Z9) hat man die Möglichkeit unter - Bedienelemente - f2 Ben.def.Bedienelemente - sich auf eine freie Taste (bei mir die Taste F1) frei definierbare Aufnahmefunktionen zu hinterlegen.

Dies hat den Vorteil das man nich unbedinget erst umständlich die Aufnahmekonfiguration bzw. Individualfunktion abspeichern und später wieder abrufen muss.

Zum Abrufen der dort gespeicherten Einstellungen hat man zwei Möglichkeiten. Einmal indem man die betreffene Taste gedrückt halten muss wen man die Einstellungen abrufen/benutzen möchte - Aufnahmefunktion abrufen, Alternativ wird die Taste einmal gedrückt zum aktivieren, und nochmal zum deaktivieren - Aufnahmefunltion abrufen (halten).
Aktuell habe ich mich die zweite Möglichkeit entschieden.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Verstehe ich auch nicht so richtig. Ich habe die Fn1 mit "Shoot" belegt. Wenn man die Taste gedrückt hält, kann man mit dem vorderen Einstellrad die Aufnahmekonfigurationen A-D auswählen. Bei mir: A: meine Basis-Einstellung, Zeit-Automatik, Iso-Automatik und so weiter. B: Studio-Einstellungen. C: wenig Licht. D: Tele (aber das werde ich noch verändern, glaube ich).
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ich benutze die Konfigurationen kaum.
Wenn dann sehe ich sie am ehesten als "Personen".
Wenn zwei Personen dieselbe Kamera benutzen kann Person A alles einstellen wie sie will und Person B auch und man kommt sich nicht in die Quere.

Aber da jede Änderung einer Einstellung in der Konfiguration sofort permanent übernommen wird habe ich keinerlei "Reset-Effekt" sondern muss die Einstellung selber wieder zurücksetzen.

Also Konfig B für "Kamera an eine andere Person geben" (= Einstellung: alles Vollautomatik, AF auf den Auslöser, ...) das macht Sinn für mich.
 
Bertho
Bertho kommentierte
In unterschiedlichen Situationen bin ich eine „andere Person“.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
man kommt sich nicht in die Quere.
Leider stimmt nicht einmal das. Viele Dinge werden gar nicht gespeichert und sind daher von Person B verstellt wenn Person A wieder übernimmt.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Ich finde es (schon seit der D500) angenehm, dass man Bilder in der Kamera bewerten kann. Bei der Belegung der Funktionstasten wird ja unterschieden, ob man sie für die Aufnahme (f2) oder für die Wiedergabe (f3) nutzt. In der Wiedergabe habe ich die Fn1 mit der Bewertung belegt.

Auf der Rückfahrt (vom Termin, aus dem Urlaub, von wo auch immer) genügt dann ein Tastendruck für die Bewertung, wenn der Zug in den Bahnhof fährt, sind alle 1.500 Bilder grob gesichtet... spart echt Zeit.
 
3 Kommentare
soulbrother
soulbrother kommentierte
Nutzt Du Lightroom, falls ja, wird es da übernommen?
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Nee, DXO PhotoLab. Das übernimmt die Bewertung.
 
soulbrother
soulbrother kommentierte
Grade mit Z7II versucht. Lightroom (V13) übernimmt die Sternebewertungen korrekt.
 
Nicht neu, aber bei der z6,7 so nicht vorhanden:

Endlich wieder 3D-Tracking und sogar inklusive Augen/Gesichtserkennung.
Das ist die ELWMS-Funktion die ich an der D810 so geliebt habe.
Endlich!
 
5 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Interessehalber: Was genau unterscheidet die Tracking-Funktion der Z8 von der der Z7(ii)?
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Es gibt zwei konkrete Unterschiede
1) Man kann sie als AF Modus einstellen so dass sie beim Einschalten aktiv ist. Bei der z7 braucht es einen Knopfdruck.
2) Motiverkennung ist gleichzeitig (auf Wunsch) aktiv

Ob das Tracking auch besser funktioniert muss ich noch in der Praxis testen.
 
W
W.W. kommentierte
Das 3D-Tracking funktioniert mit meiner Z9 in der Regel ziemlich gut. Zum Beispiel auch für Anfokussieren und anschließendes Verschieben des Bildausschnitts. Bei der Z8/9 sind wohl Farbe und Form die bestimmenden Kriterien für die Objektverfolgung und weniger der Abstand. Gibt es viele Bildbereiche mit ähnlichen Formen und Farben verspringt das Messfeld aber schon mal.
Bei den DSLR war wohl der Abstand noch mitentscheidend (sprich welches benachbarte Messfeld hat jetzt eine ähnliche Entfernung, wie das zuvor aktive).
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Das ist seit der D810 meine Standard-Einstellung für 95% der Situationen.

1. AF liegt exklusiv auf AF_ON
2. Ich gehe mit dem 3D-Tracking-Rahmen auf das gewünschte Fokussierungsziel
3. AF_ON drücken und halten
4. Bildausschnitt wie gewünscht framen (also verschwenken und ggf. zoomen)
5. Der 3D-Tracking-Rahmen bleibt am Motiv kleben
6. Klick
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
bei der D500 ärgert mich das maßlos wenn ein Vogel vvor Hintergrund fliegt..
 
Ich finde auch, dass die Z8 die kompletteste Nikon ist, die ich je hatte.

Es gibt nur eine Sache die mir fehlt. Eine frei einstellbare Auslöseverzögerung. Sagen wir mal bis max 10 sek.
 
4 Kommentare
soulbrother
soulbrother kommentierte
Kannst Du es bei Deinem Anwendungsfall nicht mit dem Selbstauslöser lösen?
 
Neokt
Neokt kommentierte
Theoretiach ja. Aber suboptimal.
 
soulbrother
soulbrother kommentierte
Magst bitte kurz den Fall umschreiben - ja ich bin neugierig - aber sonst lernt man ja nix ;-)
 
bernd0501
bernd0501 kommentierte
Ich hatte die Funktion auch erst vermisst - Aufnahmen mit Stativ. Für diese Aufnahmen habe ich die Einstellungen unter den Aufnahmeparametern B hinterlegt. Danach muss ich, so wie @soulbrother schreibt, nur noch den Selbstauslöser aktivieren (5 Sekunden) und gut ist.
Somit würde mich auch interessieren, bei welchem Fall das nicht so gut klappt.
 
Es sind so die kleinen Dinge, wie zum Beispiel, man kann die Anzeigen auf dem Display endlich so einstellen, das man nur noch den Fokuspunkt sieht, ohne die ganzen anderen Anzeigen von Blende oder ISO usw.
Oder der Sucher, ich nutze eine Z6 I als zweite Kamera, und zwischen den Suchern liegen Welten! Das wird allmaehlich zum Problem...ich haette jetzt gern eine zweite Z8:)
 
Kommentar
Die kamerainterne Bildbearbeitung ist besser/umfangreicher als bisher, innerhalb der sw-Bearbeitung wird zum Beispiel die Wirkung der Farbfilter sofort angezeigt.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten