Z8 Bundle Discounts

Anzeigen
Sind ganz interessante Bundles dabei, z.B mit dem z105 Micro.
Ja, nee - eher nicht.

Die Makro-Objektive haben meist nicht den schnellsten AF, Makro-Nutzer helfen häufig mit manuellem Finetuning-AF nach. Da braucht man keine Z8, da tuts auch eine Z7 II.

Z8 sehe ich mit 1.2-Objektiven, oder mit langen Tüten, Z400/4.5, oder das Z100-400.
 
1 Kommentar
Christian B.
Christian B. kommentierte
1.2/50, 1.2/85 und 4.5/400 z.B sind ja auch dabei. Aber ganz davon solltest Du mittlerweile eigentlich verstanden haben, dass eine Kamera sich nicht nur über den Autofokus definiert. Selbstverständlich kann man mit einer Z8 auch mit manuellem Fokus Makros fotografieren.
 
Ja, nee - eher nicht.

Die Makro-Objektive haben meist nicht den schnellsten AF, Makro-Nutzer helfen häufig mit manuellem Finetuning-AF nach. Da braucht man keine Z8, da tuts auch eine Z7 II.

Eher doch, denn umgekehrt wird ein Schuh daraus: Gerade weil das MC etwas langsam ist, ist die Z8 die Kamera der Wahl dafür.

Z8 sehe ich mit 1.2-Objektiven, oder mit langen Tüten, Z400/4.5, oder das Z100-400.

Ich sehe sie mit jedem Z-Objektiv, aber gerade mit den 1,8ern: Noch nicht zu schwer, noch nicht zu groß.
 
Kommentar
Die billigste Variante ca. 5300 Euro, ich wollte eigentlich eine Breitseite rauslassen aber da fühlen sich zu viele auf den Schlips getreten.
Den Leuten geht's doch gut, alle haben Kohle ohne Ende und Kamerahersteller haben das schon vor Jahren bemerkt.
 
waxman
waxman kommentierte
@Lichtschachtsucher
Jetzt bin ich noch verwirrter als vorher. Wo liegt denn eigentlich das bzw. Dein Problem??
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Der Kollege kann den Kaufkraftverlust des Euros nicht richtig einordnen. Er meint, dass 5000€ in 2023 noch viel Geld ist... :unsure:

Als der Euro im Januar 2002 eingeführt wurde, kostete die Feinunze Gold rund 300€, derzeit notiert sie mit 1.900€. Gold als Referenzsystem für die Kaufkraft einer Währung hat sich also gut versechsfacht, oder aus Sicht des Euros hat die Gemeinschaftswährung schon nach zwei Dekaden fast 85% an Kaufkraft verloren.

Das im Hinterkopf habend, sind Kameras und Objektive derzeit sehr billig... sie scheinen nur teuer, weil bei vielen die Netto-Gehälter nicht entsprechend mitgewachsen sind. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
crunchie72
crunchie72 kommentierte
Klar, der Normalbürger kauft im Supermarkt/Fotogeschäft auch täglich Feinunzen Gold. Der Goldstandard für Währungen ist schon seit 1973 abgeschafft. Sicherlich ist in den letzten Jahren vieles teurer geworden, aber halt nicht mit dem proklamierten Kaufkraftverlust von 85%, da diese Messung mit einem einzigen Spekulationsinvestment als Referenzpunkt nicht aussagekräftig ist.

Kamerapreise sollten derzeit an zwei Faktoren gemessen werden: (1) die Leistungsfähigkeit ist im Vergleich zu vor 20 Jahren deutlich gestiegen. (2) Der Kameramarkt ist schrumpft von Jahr zu Jahr, so daß sich die Entwicklungskosten einer Z8/Z9 oder von Objektiven aus weniger Käufern monetarisieren läßt.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Junger Freund, viele Zentralbanken kaufen derzeit Gold im Tonnenmaßstab, das hat nichts mit Spekulationsinstrument zu tun. Wer will schon die Papierlappen, oder digitale Nummern auf dem Konto?

Auch wenn es keinen Goldstandard mehr gibt (in einigen Staaten entwickelt sich das wieder, oder wird angedacht), so ist in der Volkswirtschaftslehre Gold, als Referenzgröße zum FIAT-Geld, allgemein üblich. Und da ist es doch interessant, wie stark der Kaufkraftverlust des Euros in so kurzer Zeit ist. - Kann man sich ja mal klarmachen und etwas drüber nachdenken. Bei anderen Sachwerten sieht die Sachwert-Inflation ähnlich aus. Bei den meisten Arbeitnehmern konnten die Netto-Gehälter nicht entsprechend mitsteigen... weshalb Aktien, Immobilien, oder auch Kamera-Gear relativ teuer erscheinen. (BTW, in Asien haben sich die Netto-Gehälter bei vielen in den letzten 2 Dekaden ver3-4facht).

Und keine Sorge, der Kaufkraftverlust wird in den nächsten Jahren auch immer stärker an der Gemüsetheke feststellbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
waxman
waxman kommentierte
Bitte reiben wir uns nicht in finanzpolitischen Nebendiskussionen auf. Über den Zusammenhang oder auch Nichtzusammenhang von Inflationsraten und Goldpreis könnte man Bücher schreiben. Da spielt auch Krisenpsychologie eine große Rolle.
Mir ging’s nur darum, dass der Kollege Lichtschachtsucher seine etwas polemisch formulierte Kritik präzisiert. Was er bisher leider nicht getan hat, obwohl ich ja (ernstgemeinte) Interpretationsmöglichkeiten aufgeführt hatte. Aber seis drum. Wenden wir uns lieber wieder dem angenehmeren Thema Fotografie zu.
 
Ja, nee - eher nicht.
Meine Botschaft war dass ich es gut finde dass verschiedene Bundles angeboten werden, so dass auch derjenige ein passendes finden kann, der bereits diverse Objektive hat und keines doppelt braucht.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ich keins weil ich eh schon so bekloppt bin ein 24-70 und ein 24-120 zu besitzen. Da käme eins davon mit dem Body in die Zweitwohnung.
 
bernd0501
bernd0501 kommentierte
Wenn schon kein Handgepäck - dann braucht es auch eine Zweitkamera. Am besten kombiniert mit einem „immer drauf“ (24-120) oder eine Festbrennweite mit 35mm 1.8
 
F
fwolf15 kommentierte


ich hatte sogar ne zeitlang 2x 24-70 (aus Z6 und Z7 II Set) UND das 24-120. Mittlerweile konnte ich ein 24-70 F4 an nen Freund verkaufen dem sein 24-70 2.8 zu schwer war.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Das 35er war auch mein erster Gedanke.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Die Preise waren die letzten Wochen im Einzelhandel besser als die aktuellen Pakete im Nikon-Shop. Es gab jede Menge Angebote um Black Friday und diverse Hausmessen mit zusätzlichen 5% auf die Strassenpreise.
Z.B.
Z8: 4000€
24-120: ca. 850€
 
1 Kommentar
Christian B.
Christian B. kommentierte
Im Moment macht sich bei den Strassenpreisen positiv bemerkbar, dass eigentlich alle Z-Sachen, auch die teureren und exotischeren sofort lieferbar sind.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten