Wow, ein guter Test einer Nikon-Kamera

Sans Ear

NF-Clubmitglied
NF Club
Registriert
Also ein Test, den ich nachvollziehen kann, denn Baris Yener ist Praktiker, er setzt die Sachen, die er testet, tatsächlich ein (Portrait, Hochzeit und so weiter) und schießt richtige Fotos damit (und nicht irgendwelche Backsteine in der Mittagssonne).

Aktuell stellt er die Z50 vor. Er testet sie nicht nur mit dem Kit-Objektiv (16-50), sondern auch mit dem 50mm Z und dem 300 PF, er vergleicht die Bilddaten mit dem Crop/DX-Modus der Z7 und so weiter (was mich gerade besonders interessiert). Und speziell für @HaDiDi : Er geht auch auf Sony ein.

 
Anzeigen
Ich hatte die Z50 und habe sie recht viel mit dem Z50/1.8S genutzt.
Im Wesentlichen stimme ich dem Testbericht zu. Die Z50 ist eine gute Kamera.

Allerdings hängt der AF etwa 2 Generationen hinter der Sony A6600 hinterher.
Bei guten Lichtverhältnissen merkt man das nicht sofort, bei wenig Licht, steigt
der AF der Z50 schon lange aus, da findet das Real Time Tracking von Sony noch immer locker sein Ziel.
Der AF ist der Gamechanger, wenn man einen guten AF braucht.

Die A6600 hat zudem IBIS, Nikon bietet das leider beim APS-C Model nicht an.
Morgen werden wohl neue Z-Produkte vorgestellt, eine APS-C Kamera mit IBIS
wird wohl nicht dabei sein. (Wahrscheinlich überhaupt keine Kamera.)

Eine weiter Nikon Schwäche hat der Testbericht auch herausgestellt. Das Objektivangebot
im Z-System ist beschränkt, für APS-C ein schlechter Witz.

An der Sony A6600 nutze ich kleine leichte Objektive:
Samyang 12/2.0, Sony 28/2.0, Samyang 45/1.8, Sigma 56/1.4 und Samyang 75/1.8

Noch mal, die Z50 ist eine gute Kamera, aber ohne entsprechende Objektive
macht sie wenig Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
hjklemenz
hjklemenz kommentierte
@ernst.w: Bist Du Moderator oder tust Du nur so?
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
ernst.w
ernst.w kommentierte

Und schon wieder OT. Aber weil du so lieb fragst: Ich bin ein Mensch mit einer Meinung, der ich, wie du auch der deinen, Ausdruck gebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
D
Danulon kommentierte
@hjklemenz :Fallen Meinunsäußerungen unter Moderation?
Und seit wann gibt es daran etwas auszusetzen, zum Thema zurückzukehren?
 
AnjaC
AnjaC kommentierte
Muss denn jedes mal ein Moderator topic anmahnen? Wir sind eigentlich ganz froh, wenn ihr das auch alleine hinbekommt. Ihr seid doch schon groß ;)
 
Noch mal, die Z50 ist eine gute Kamera, aber ohne entsprechende Objektive
macht sie wenig Sinn.

Stimmt irgendwie, es fehlt eindeutig ein 17er oder ein kleines 35 und Ähnliches. Aber mir geht es gerade wie Yener, mit dem 50mm Z (als 75er) und dem 300 PF finde ich sie ganz lustig. Und für die Wanderung ist das 16-50 auch so einigermaßen ok, trägt halt nicht so dick auf die Kombi.
 
Kommentar
Man kann es drehen und wenden, wie man will: Die Z 50 ist eine feine Kamera, der es aber an passenden Festbrennweiten fehlt. Mit passend meine ich insbesondere die Größe. Die FX-Objektive sind zu groß, da kann ich auch gleich zur Z 5 greifen.
 
1 Kommentar
Oldie FM2
Oldie FM2 kommentierte
Ein 28/2.0 für DX...
Das wärs (für mich).
 
Wenn ich so etwas lese muss ich einfach lachen, die Sony hat eine bessere Bildanmutung ....... Früher
konnte ich das mit verschiedenen Filmen erreichen aber heute will mir das doch keiner sagen er sieht sofort
welche Kamera verwendet wurde.
 
1 Kommentar
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Da geht es eher um die Kombination aus Kamera und Objektiv, Schärfe, Schärfeverlauf und Bokeh, etc. Sicherlich eine recht subjektive Beurteilung. Das Sigma 56/1.4 ist ein ausgesprochen gelungenes Objektiv, das Bokeh ist sehr cremig und 1.4 sind nun mal nicht 1.8.

Auch hier zwei Beispielbilder:


full




full
 
Der aktuelle Preis für

Nikon Z50 Kit DX 16-50mm VR+DX 50-250mm VR-3 Jahre CH Garantie​

1149 CHF , was will man noch mehr. Bei der Sony A6600 muss ich das Ladegerät
noch separat kaufen und mit dem 18-135 ist das ganze über 50% teurer.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Morgen kommen neue Zett-Produkte, also gibt es noch Hoffnung.
Gutes Nächtle, ich gehe jetzt schlafen.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Das ausgezeichnete Nikkor 85/1.8S ist die 650,00 EUR, die es kostet, mehr als wert. Im übrigen hat es im Viltrox einen günstigen Konkurrenten eines Drittanbieters, insoweit ist Deine Argumentation nicht ganz konsistent.
 
departure69
departure69 kommentierte
Meines Erachtens ist da nichts "geblockt". Auch das F-Bajonett war nie offiziell "freigegeben", die anderen Hersteller haben es "re-engineered". Das einzige, was daran vielleicht "offiziell" war, war, daß Nikon nichts dagegen unternommen hat und andere Hersteller hat gewähren lassen.

Ich bin überzeugt davon, daß das bekannte altbewährte Dreigestirn aus Sigma, Tamron und Tokina durchaus in der Lage ist, Objektive mit Z-Bajonett zu bauen (und dabei auch sehr, sehr gute). Andere, kleinere Hersteller tun das längst.

Mehrheitlich ist als Grund dafür, daß von den drei Genannten noch nichts für Z kommt, genannt, daß es sich noch nicht lohnt. Und es ist, da gebe ich Dir Recht, etwas ungewiß, ob dieser Tag, an/ab dem sich der Z-Objektivbau durch Dritte stärker lohnt, jemals kommt.

Die Bilder eines Forenteilnehmers, der mit einer Z6-II Pferde und Hunde fotografiert hat, und die Kamera mit dem jüngsten Firmware-Update aktualisiert war, zeigen m. E. deutlich, daß Nikon hier - rein technisch - nun, bei gerade mal der zweiten Spiegellos-Generation, alles richtig macht. An dem AF bei Z6-II und Z7-II soll jetzt - auch gegenüber Sony und Canon - nichts mehr auszusetzen sein. Ob Nikon als Firma hierbei ansonsten eine betriebs- und marktwirtschaftlich gute Vorgehensweise an den Tag legt, kann ich allerdings nicht beurteilen.

Somit: Sigma, Tamron und Tokina könnten sehr wohl, wollen aber anscheinend noch nicht.

Viele Grüße

sendet

Christoph
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

"Offenes" Bajonett bedeutet für mich, die Algorithmen sind frei zugänglich und es wird mit den Drittherstellern partnerschaftlich kooperiert. Wenn Nikon mal wieder eine neue Kamera rausbringt, gibt es häufig Probleme mit Objektiven von Tamron und Sigma. Das hervorragende Tamron 90/2.8 macro (F017) funktioniert noch immer nicht problemlos am FTZ-Adapter.

Nikon will die Konkurrenz nicht. Das ist natürlich ziemlich kurzsichtig. In der prekären Situation, in der sich Nikon Imaging befindet, müssten die eigentlich bei Sigma und Tamron betteln, dass diese schnell zusätzliche Objektive anbieten und so das Zett-System attraktiver machen. Nikon braucht (meiner Meinung nach) die Dritthersteller sehr viel nötiger, als dass die Dritthersteller für den relativ kleinen Zett-Markt Klimmzüge machen sollten.

Egal, heute wird Nikon nun wohl zwei Zett-Makros präsentieren. Ich erwarte gute optische Qualität, aber zumindest das 105er wird auch ein ziemlich größer Prügel und bei den Preisen wird man wohl Schluckatmung bekommen. Mir wurde vorgestern ein AF-D 105/2.8 micro für 140€ angeboten, kann man am FTZ-Adapter nur manuell betreiben, aber bei Makro und Produktfotografie ist der AF nicht wirklich wichtig. Es soll heute kommen, wenn es ok ist, dann ist es für 140€ ein Superschnäppchen und zudem auch noch kleiner und leichter, als das Z105-Micro, welches wir heute bewundern können.

Um auch etwas beim Thread Titel zu bleiben, die Z50 wird heute kein Brüder-, oder Schwesterchen bekommen. Es gab Vermutungen zu eine Z30, aber das Thema ist wohl abgehakt, Nikon will hochpreisig, da passen eine Z30, oder andere AP-C Kameras nicht in die Strategie.
 
Zuletzt bearbeitet:
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Du hast ja auch gemeint, Canon traust du schon zu, die R3 hinzukriegen.

Ja Ernst, und auch mit dieser Einschätzung liege ich wohl wieder goldrichtig. Die Canon R3 wird bereits bei B&H Photo in den USA gelistet und wird wohl zu den Olympischen Spielen Ende Juli 2021 verfügbar sein. Native Tele hat Canon auch schon vorgestellt.


Nikon Z9, da tut sich noch lange nix.
 
Mal eine ernstgemeinte Frage:

Nehmen wir an, Geld spielt keine Rolle. Ist eine Z 7 im DX-Modus nicht mindestens genauso gut wie eine Z 50?
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Eine Z7 II ist teurer, als eine Z6 II und eine Z50. Die Zwei-Kamera-Lösung bietet mir mehr Alternativen und Freiheitsgrade, da greife ich natürlich zur Zwei-Kamera-Option.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
@HaDiDi Die Überlegung zur Z7 begann mit den Worten: „Nehmen wir einmal an, Gekd spielt keine Rolle..,“
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Wenn Geld "überhauptgarkeine" Rolle spielt, dann greift der Nikonaner zur Z7 II UND einer Z50. Der Sonyaner würde die A1 und die A6600 parallel nehmen.

Anyhow, die meisten Fotografen haben diese Luxusprobleme dann wohl doch nicht.
 
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
Meine Frage war:

Ist eine Z 7 im DX-Modus nicht mindestens genauso gut wie eine Z 50?

Ich habe nicht nach Fuji gefragt und erst recht nicht nach Sony.

Offenbar ist es nicht möglich, hier eine konkrete Frage zu stellen, ohne dass gewisse Leute ihren allseits bekannten Senf zur besten Kamera oder besten Kombination von sich geben. Das ist etwas, was mich hier im Forum wirklich nervt.
 
D
Dunkelziffer kommentierte
habe mal bei Nikon reingeschaut unter Technische Daten - Bildgröße (Pixel)
vergleich dort doch Z7 und Z50 da steht doch alles.
 
Das ist der Grund, weshalb ich dabei bin, mich von allen meinen DX-Sachen zu trennen und ganz auf Vollformat zu setzen. Einen Crop aus einer hochauflösenden Kamera machen zu können, kann ja auch bildgestalterisch von Vorteil sein.
Auch der Autor des eingangs verlinkten Tests der Z 50 gibt ja abschließend den Rat, sich lieber eine Nikon Z 5 anzuschaffen und die Vollformat Z-Nikkore dort zu verwenden.
Ich habe das schon getan, bevor ich den Artikel gelesen habe.
Dennoch verwende ich ab und zu weiterhin meine Z 50, wenn es klein und leicht sein soll, z.B. auf Wanderungen und Reisen..
 
Kommentar


Warum soll man da zur Z50 greifen (auch wenn es eine gute Kamera ist), aber das Gesamtsystem ist nicht stimmig. Und die Verkaufszahlen zeigen es doch auch. Wenn man APS-C anbietet, dann richtig, so wie Sony und Fuji.
Nur vorab - ich nehme wie Du an, dass Nikon bei APS-C nicht mehr viel bringt, sondern sich auf Vollformat-Mirrorless konzentrieren wird. Ich habe es schon nicht verstanden, warum man überhaupt die Z50 gebracht und den Schwenk auf das Z-Bajonett nicht von vorherein genutzt hat, vollständig in die Tradition der Ai-S-Zeit zurückzukehren. Ein Format, alles Objektive 1A und design-mäßig - wie die Kameras - aus einem Guß.

Genauso finde ich es stimmig, dass und wie sich Fuji voll auf APS-C konzentriert hat.

Dass Sony jetzt ein "richtiges" APS-C-System anbiete, kann ich allerdings nicht erkennen. Ohne Frage ist mit der 6600 ein großer Kamera-Wurf gelungen, aber das hauseigene Objektiv-System für APS-C ist alles andere als prickelnd. Die Sachen von Samyang finde ich auch nicht besonders sexy. Da wird nur im Zusammenwirken mit den neuen Sigma-Objektiven ein Schuh draus.

Es geht ja nicht nur ums Croppen, sondern auch um eine kleine, handliche Combo.

Eine Z7 mit Z24/1.8S ist nun mal für Immerdabei und Street Fotografie kein Ersatz für eine Sony A6400 mit Samyang 24/2.8. Natürlich gibt es auch Situationen, wo man die 40 MP der Z7 zur "Brennweitenverlängerung" nutzen kann, aber eine kleine handliche APS-C Kamera ist doch was anderes.
Zur Erinnerung: Es geht in diesem Thread um einen positiven Test der sehr günstigen und sehr guten Kamera Nikon Z50. Du kannst jederzeit einen vergleichbaren Thread über die Sony A6400 aufmachen.

Aber abgesehen davon: Als „Immerdabei“ habe ich ein Handy. Wenn ich auf Wanderungen oder Radtouren eine kompakte und leicht zu tragende, aber hochwertige Ausrüstung brauche, nehme ich die Z6 mit 4/14-30mm und die Z7 mit 1.8/85mm mit. Künftig vielleicht mit dem neuen MC 2.8/105mm.
 
3 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Zur Erinnerung: Es geht in diesem Thread um einen positiven Test der sehr günstigen und sehr guten Kamera Nikon Z50. Du kannst jederzeit einen vergleichbaren Thread über die Sony A6400 aufmachen.

?????

Hast Du eigentlich den Test gelesen, den Vergleich zu Sony APS-C und meinen Beitrag #2?
Was ich hier schreibe, scheint mir sehr "on topic" zu sein.
 
W
Wojomebo.1 kommentierte
Ist das hier jetzt ein Sony-Unterforum ?
 
T
Tom.S kommentierte
Vielleicht solltest du den Blogger fragen warum er ausgerechnet mit Sony vergleicht.
 
Stimmt irgendwie, es fehlt eindeutig ein 17er oder ein kleines 35 und Ähnliches.
Ein lichtstarkes 35er gibt es schon für die Nikon Z 50 - das 7Artisans 35mm f/1:0.95.
Es ist natürlich nicht so gut wie mein Z Nikkor 35mm f/1:1.8 S, aber dafür ist es klein, solide in Metall gefertigt und kostete nur 256 Euro.

Hier ein Beispielfoto mit Offenblende 0.95, es zeigt eine Bronzefigur am Ufer des Tegernsees:

full

Gruß
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Kommentare
T
Tom.S kommentierte
So was in der Art mit AF wäre Klasse. Hersteller wäre egal.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte

Von Viltrox sollen ja verschiedene APSC-AF-Objektive mit Lichtstärke 1,4 kommen... aber keine Ahnung, ob die was taugen.
 
T
Tom.S kommentierte
Was ich so gesehen haben taugen die bisherigen durchaus. Da bin ich also optimistsch.
 
ernst.w
ernst.w kommentierte
Website so gut sind, wie das 85mm für FX, mache ich mir wenig Sorgen: mechanisch solide, aber ein wenig rau, gute Schärfe, ein wenig CA. Aber in Summe besser ausfiel Objektive, die ich vor zehn Jahren verwendet habe.
 
Von 7Artisans gibt’s auch ein 25/1.8 für APS-C.
Auch für das Z bajonett?
werde aus deren Seite nicht recht schlau...
 
1 Kommentar
ernst.w
ernst.w kommentierte
Derzeit noch nicht, soweit ich das sehen kann.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten