Woher kommen diese grünen Punkte?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Hi!
Beuteltier: hat Peter dies nicht auf die Kombi EOS 1000 und Kit Objektiv bezogen?
Das mag sein, frage ihn doch direkt!

Als Ergebnis des Threads halte ich fest, dass ein sorgfältigeres Arbeiten und die Abnahme des UV Filters (der Fotograf erinnert sich leider nicht daran, ob einer drauf war) den grünen Punkten entgegengewirkt hätten?
Natürlich, wie Arnie47 schon und gerade Stefan schrieben, kommt der Filter vor dem Objektiv als erster Verdächtiger in Betracht.
Zweitens, wie ich schon schrieb, ist die Verwendung der Offenblende bei einem Kit-Objektiv in solchen extrem kontrastreichen Situationen immer problematisch.
 
Kommentar
Das mag sein, frage ihn doch direkt!

Ich glaube wir haben gerade aneinander vorbei geredet, aber egal ;)

Natürlich, wie Arnie47 schon und gerade Stefan schrieben, kommt der Filter vor dem Objektiv als erster Verdächtiger in Betracht.
Zweitens, wie ich schon schrieb, ist die Verwendung der Offenblende bei einem Kit-Objektiv in solchen extrem kontrastreichen Situationen immer problematisch.

Merci an die fleissigen Schreiber hier :):up:
 
Kommentar
Habe mir mal vor Jahren eine ganze Reihe Nachtaufnahmen versaut weil ich einen UV-Filter auf dem Objektiv hatte. Die Bilder sahen aus der Erinnerung genauso aus. Die Lösung für mich: Keine "Schutzfilter"!

Hier nur zur Ergänzung: auf einem NIKON Seminar wurde als erstes nach diesen aus der Analogzeit üblichen Skylight und UV-Filtern gefragt, die man traditionsgemäß immer zum "Schutz des Objektivs" montiert hatte.

Laut der Referentin haben diese Filter auf einer Digitalkamera absolut nichts verloren, weil die Skylight und UV-Problematik vor- bzw. im Kamera Sensor ausgefiltert wird.

Wer einen mechanischen Schutz möchte, bitte nur Klarglas Filter verwenden.

Grüße, Peter
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten