Wo Ilford-Filme typgerecht entwickeln lassen?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Lieber Lars,

klassische SW-Filme entwickelt man selbst. Das war schon immer so. Und wird immer so bleiben.

Eine fachgerechte, individuelle SW-Entwicklung bieten einige wenige darauf spezialisierte SW-Fach-Labore an. Aber bei den Preisen die dort - zurecht! - aufgerufen werden, verlierst Du garantiert den Spaß an der Sache.

Selber panschen und schütteln macht happy!

Robert
 
Kommentar
was braucht man denn schon ? eine dose, drei flaschen mit und eine wäsche leine.

Luki
 
Kommentar
heutige maschinenentwickler liefern mit allem bw-filmen auf silberbasis dank ausgleichender wirkung ausgezeichnete ergebnisse. das letzte quaentchen mit individueller note gibt es dennoch nur in der eigenen dose

eine nicht zu verachtende, allerdings recht kornlose alternative waeren monochrome c41-filme mit riesigem belichtungsspielraum, die jedes stundenlabor um die ecke verarbeiten kann
 
Kommentar
Hammer schrieb:
(Nur mal so ne Frage: was macht man denn heutzutage mit der Entwicklersuppe wenn man fertig ist? Früher zu DDR-Zeiten hat man das einfach ins Klo gekippt.... ist das überhaupt noch erlaubt?)

Wurde wohl 1 zu 1 wieder Trinkwasser wa ? :-D

Bebrauchte Fotochemikalien gibst Du zum Wertstoffhof. Die nehmen das in Haushaltsüblichen mengen an :flower:
 
Kommentar
Hallo Lars,

ich an Deiner Stelle würde das einfach selbst machen, da hast Du alles im Griff und schwierig ist das auch nicht. Allerdings reichen eine Entwicklerdose und drei Flaschen, wie vorher bemerkt wurde, nicht ganz aus, da fehlt Dir evtl. noch ein genaues Thermometer, eine Mensur um den Entwickler anzusetzen, Filmklammern usw. Aber alles preislich nicht der Rede wert. Aber dann hast Du eben auch nur den Film entwickelt, willst Du auch noch Photos auf Papier in Händen halten ... dann wird es teurer und aufwändiger.

Ansonsten gibt es noch z. B. Photostudio13, nicht billig, allerdings sind die zu jeder "Schandtat" bereit, einfach mal anrufen. Auch was die Abzüge anbelangt kann man mit denen über vieles reden. Ich habe mich dann doch dafür entschieden meine SW Sachen selbst zu verarbeiten, aber mit dem Herrn Steck von Photostudio13 hatte ich schon besprochen, dass ich als erstes Bild immer eine Graukarte aufnehme und dann alle Bilder erst einmal bezüglich dieses Referenzwertes abgezogen werden.

Was die Entsorgung von Chemikalien anbelangt, so ist man auf der sicheren Seite, wenn alles zur Sammelstelle gebracht wird und zwar in getrennten Behältern. Speziell beim Fixierer ist das wichtig, zumal da auch noch das Silber ausgefällt werden kann (ob die das dann auch machen weiss ich nicht). Bei stark verdünntem Entwickler gibt es unterschiedliche Meinungen. Wahrscheinlich belastet einmal Abführen nach Sauerkrautgenuss die örtliche Kläranlage mehr als z.B. 500ml Rodinal 1+50. Aber ich rate jetzt trotzdem nicht dazu Zeug in den Ausguss zu kippen.

ciao
-- Rüdiger

Ach ja, ich stehe in keiner Verbindung mit Photostudio13, die kennen mich wahrscheinlich gar nicht mehr.
 
Kommentar
rstobbe schrieb:
Ansonsten gibt es noch z. B. Photostudio13, nicht billig, allerdings sind die zu jeder "Schandtat" bereit, einfach mal anrufen.

Ach ja, ich stehe in keiner Verbindung mit Photostudio13, die kennen mich wahrscheinlich gar nicht mehr.

Warum muss man sich immer gleich entschuldigen wenn man igendwas oder irgendjemand empfiehlt der irgendwie und irgendwo für seine sehr guten Leistungen Geld bekommt? So funktioniert nun mal unsere Geselschaft inzwischen nur noch, die Tauschgeschäfte sind aus der Mode gekommen. Fragt sich denis_f5, der schon Urlaub und zuviel Cafe heute Morgen hatte. ;)
 
Kommentar
denis_f5 schrieb:
Warum muss man sich immer gleich entschuldigen wenn man igendwas oder irgendjemand empfiehlt der irgendwie und irgendwo für seine sehr guten Leistungen Geld bekommt?...

Ach Denis, das mache ich immer (nur) dann, wenn ich irgendjemandes Leistung so überschwenglich anpreise, dass es fast wie Werbung klingt. Aber die sind nun mal gut und v.a. unheimlich flexibel.

ciao
-- Rüdiger
 
Kommentar
Machen wir hier nicht auch alle den ganzen Tag Webung für die Firma Nikon? Jaaa, jetzt alle zusammen: Nikon - Nikon - Nikon !!! Ich glaub ich brauch noch ein Cafe am Kussenhof, was meinst Du, martin-f5? ;)
 
Kommentar
hallo lars,

ich muß zugeben, ich weiß nicht in welche suppe studio 13 die filme bei standard-pauschalo-zusendung hängt, aber die ergebnisse (zuletzt Pan F standard und HP5 800asa) waren wirklich schön.
trotzdem werd ich jetzt wieder die eigenen tanks nutzen und wieder etwas mehr mit den chemikalien spielen.

gruß klaus
 
Kommentar
idr kommen so genannte maschinenentwickler wie ilfotec dd oder so zum einsatz, die universell ausgleichend wirken und zugleich bei allen filmtypen identische verarbeitungszeiten ermoeglichen
 
Kommentar
Hammer schrieb:
@Nobody: die Leute von Farbglanz sind da anderer Meinung. Sie haben mir geschrieben, dass diese Universalmaschinen nur ein schlechter Kompromiss sind (sozusagen das "Suppenzoom" unter den Entwicklungsmaschinen) und sie sogar einige Filmsorten explizit ausschliessen müssen, da diese nicht rückstandsfrei von der Maschine entwickelt werden.

grosslabore koennen es ueberhaupt nicht anders, wenn sie es dennoch haendisch mit individuellen zeiten etc werkeln wollen, bitte, sofern es keine gelegenheitsbeschaeftigung fuer azubis oder praktis ist
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten