Wird die Df ein Erfolg für Nikon?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Wird die Df für Nikon ein Erfolg?

  • Klar wird sie und es werden ihr Andere Modelle folgen

    Stimmen: 69 38,1%
  • Wird sie, ja. Aber es bleibt bei diesem Modell

    Stimmen: 61 33,7%
  • Nein, wird sie eher nicht. Das Modell läuft einfach irgendwann aus

    Stimmen: 38 21,0%
  • Df - so eine Schnapsidee, das wird ein Flop.

    Stimmen: 13 7,2%

  • Umfrageteilnehmer
    181
  • Umfrage geschlossen .

häuschen

NF-F "proofed"
Registriert
Ich werde mir über kurz, oder lang eine Df kaufen, das habe ich beschlossen. Mir ist dabei nicht daran gelegen, wieviel sie zum Zeitpunkt meines Kaufs kosten wird, ob der Preis gerechtfertigt ist, ob sie noch im Preis fällt, ... Darum wäre ich dankbar, wenn wir diese Diskussion hier nicht führen würden.

Mich interessiert vielmehr, ob das Konzept Zukunft hat, ob es angenommen wird und wenn, warum, bzw. warum nicht.

Meine Meinung hierzu: Es wurde allerhöchste Eisenbahn für diese Df. Noch ein paar Jahre und die Generation, die Zeitenräder überhaupt noch kennt, ist ausgestorben, oder zu alt für diesen (zugegebenermaßen) Retroschnickschnck. Damit will ich die hübschen Rädchen nicht schlecht machen, nein. Sie funktionieren ja, nur eben anders.

Ich kaufe sie, weil die meinen Lieblingssensor hat und schön leicht, bzw. handlich ist. Mir gefällt auch das Design, das ist mir auch einen Aufpreis wert.

Wird sie also ein Erfolg für Nikon? Werden Dfx, Dfs, oder eine mini Df folgen? Oder ists ne Eintagsfliege, zum verblasen der 16MP-Sensor-Restbestände? Oder beides? :)
 
Anzeigen
Weiss nich´ Albert,

und deswegen stimme ich auch nich´ ab.

Nachdem ich mich erstmal an das (moderene?) Bedienkonzept der bisherigen D`s gewöhnt habe, finde ich nicht das das althergebrachte, mit einem Zeitenrädchen auf der Oberseite des Gehäuses, fuer mich eine wirkliche Verbesserung hinsichtlich der Bedienbarkeit bedeutet. Obwohl ich das eher traditionelle Aussehen durchaus goutieren kann.

Um zur Umfrage zurueckzukommen: Ob ein Produkt am Markt Erfolg hat, ist ja nicht immer nur von rationalen Faktoren abhängig. Manchmal haben wir als Verbraucher einfach nur das Gutfunktinierende und Stromlinienförmige ueber. Und dann kommt plötzlich jemand und greift auf etwas Vergangenes zurueck und alle atmen gleichsam wie befreit auf und

kaufen

Um es mit dem alten Herr von Briest zu sage:

Ein weites Feld :fahne:

:) gerT
 
Kommentar
Retro läuft. Schaut euch nur mal die ganzen Autos mit Retrodesign an. Ich glaube auch, dass noch zwei oder drei "ähnliche" Modelle von NIKON kommen werden.

Wenn ich allerdings den Sensor haben will, bleibe ich bei aktuellerem Design und nehme die D4.

Gruß
Rolf
 
Kommentar
Sie ist bereits auf gutem Weg wie es so tönt.

Zudem haben die Verkaeufe der D 4 bei meinem Lieblingshaendler zugenommen.

Ich werde sie nicht kaufen, trotzdem finde ich sie gut.

Gruss
Peter
 
Kommentar
Ich denke, sie wird ein Erfolg, weil es viele gibt, die das Geld haben und auch ausgeben werden. Sie sieht klasse aus, besitzt eine gute Technik und sie ist handlich.

Ich wünsche Nikon damit Erfolg und freue mich darauf auch mal eine zu mindestens in die Hand nehmen zu können. Der Neidfaktor sei mit den jetzige und zukünftigen Besitzern :up:
 
Kommentar
Ob sie ein Erfolg ist, kann ich nicht wirklich einschätzen.

In den Foren sind zwar viele Interessenten aktiv an der Diskussion beteiligt, viele gute und aufmunternde Stimmungen werden spürbar...

aber wir sind irgendwie auch unter einer "Käseglocke" diesbezüglich befindlich und ich glaube nicht, das diese Hand voll Foreninteressenten bereits für einen wirtschaftlichen Erfolg ausreichend sind.

Sie ist eine interessante Kamera, sie hat ein Bedienkonzept, das mich trotz gewisser Affinität zum bekannten Retrokonzept noch nicht abschließend überzeugt hat.

Dazu kommt bei mir trotz allem auch der Preis und da muss ich ggf. mit den vorhandenen Mitteln haushalten. Geld ist schnell ausgegeben aber nicht in gleicher Schnelligkeit verdient. Dazu kommen die sonstigen Interessen hinzu und ich denke, dieser Alltagssituation sind letztlich der größte Teil der potentiellen Käufer ausgesetzt...

Ich würde es Nikon wünschen, das hier eine Saisonrakete quasi noch einmal aufflammt, das normale Handling der sonstigen DSLR dürfte aber von der Masse der Nutzer zwischenzeitlich als ergonomischer wahrgenommen werden.

Wir werden es sehen und erleben!
 
Kommentar
Ich könnte mir vorstellen die Df ist der Beginn einer neuen Reihe
und es werden weitere Modelle in verschiedenen Klassen folgen.
Vielleicht auch ein richtiges Oberklassemodell.

Denn,
was spricht dagegen wenn man

1. wie gewohnt
oder

2. wie gewohnt
mit ihr arbeiten kann.

Darum ist ein Erfolg mit der Df eingeleitet worden.
 
Kommentar
Dazu müßte man erst mal verifizieren, ab wann man von einem Erfolg sprechen kann. Wieviele Exemplare sind nötig, um einen wirtschaftlichen Erfolg zu gewährleisten?

Bei Ferrari und anderen exklusiven Autoherstellern genügen schon Kleinserien von 400 Stück, um einen wirtschaftlichen Erfolg zu haben, weil der Preis pro Stück entsprechend hoch ist.

Die Df ist nicht eben billig oder günstig. Der Sensor wird im Einkauf keinen so exorbitanten Betrag erfordern, daß daran wirtschaftlicher Erfolg scheitert. Im Gegenteil. Ein Sensor exklusiv allein für die D4 Verkäufe rentiert sich viel weniger, als wenn ein zweites Modell noch einmal so viele Exemplare erreicht.

Und kaum jemand wird daran zweifeln, daß die Df wenigstens so häufig über den Ladentisch geht, wie die D4.

Der Rest der Kamera (also um den Sensor herum) ist bei Nikon schon in anderen Modellen verbaut. Der AF-Sensor aus der D610, der Expeed 3 ist in diversen Modellen vorhanden, ebenso Akku, Prisma, Spiegelkasten und Verschluß. Auch der Bildschirm mit den umliegenden Buttons und dem Rückteil. Und selbst das Gehäuse unterscheidet sich gar nicht so sehr von den anderen Modellen. Die Einstellrädchen und das Mini-Schulterdisplay sind noch das auffälligste Unterscheidungsmerkmal. Der Body ist einfach nur anders geformt (also neue Gußformen, mehr nicht) aber darin unterscheiden sich alle Nikons von einander. Bis auf D7100 und D600/D610, die fast gleich aussehen. Und ab der D7100 sind diese Gehäuse zu einem guten Teil aus Magnesium.

Daher ist die Df, selbst wenn sie noch um gut 500,-€ im Preis fallen sollte, ganz sicher ein wirtschaftlicher Erfolg für Nikon. Ein Marketing-Erfolg für die ganze Marke ist die Df jetzt schon. So viel öffentliche Aufmerksamkeit ist fast unbezahlbar.
 
Kommentar
Was ich mich im Zusammenhang mit der Df frage:
Wer von Euch hat seinerzeit den lauten Aufschrei der F4 Nutzer gehört, als mit dem Erscheinen der F5 das Zeiteneinstellrad und das damit verbundene althergebrachte Bedienkonzept verschwunden ist?
Was hat sich seitdem geändert, außer dass Nikon im DSLR Markt langsam die Felle (Profite) wegschwimmen?

Ob die Df für Nikon ein Erfolg wird, können wir kaum beurteilen, da wir nicht wissen, welche Umsätze sich Nikon von dem Modell verspricht.

MfG
Jürgen
 
Kommentar
Manchmal haben wir als Verbraucher einfach nur das Gutfunktinierende und Stromlinienförmige ueber. Und dann kommt plötzlich jemand und greift auf etwas Vergangenes zurueck und alle atmen gleichsam wie befreit auf

Ja, so funktioniert Verkaufsstrategie. Ist wohl vergleichbar mit Mode. Nach einem Vierteljahrhundert kehrt die auch irgendwie wieder und alle finden es fantastisch. Das ist menschlich, man hängt an Althergebrachtem und wenn es dann noch auf neue Normen ausgelegt ist, dann ist es unwiderstehlich.

Ich brauche mir da zum Glück keinerlei Gedanken d'rum machen :hehe:.
 
Kommentar
Kommentar
Wie kommst Du darauf?
OK, ich habe mich unglücklich ausgedrückt, auch weil das hier kein Thema sein sollte (wir hatten die Thematik ja schon im Thread zum Aktienkurs).
Es läuft aber darauf hinaus, dass Nikon mit der gegenwärtigen Umsatzrendite im Imaging-Bereich unzufrieden ist und diese u.a. mit neuen Produkten verbessern möchte.
Es ist also Nikons Ziel die Kosten zu senken und/oder höhere Preise am Markt zu etablieren.
Konkret auf die Df bezogen wird man sehen, wie lange es dauern wird, bis Nikon den Verkaufspreis senken muss. Wenn sie ähnlich preisstabil wie die D800E bleiben kann, würde ich das für Nikon als Erfolg werten.

MfG
Jürgen
 
Kommentar
Ich denke mal, das weiß selbst Nikon heute noch nicht, es wird bei denen sicher erst nach sorgfältiger Umsatz- und Marktanalyse entschieden werden. Wenn sich die Kamera gut verkauft, also deutlich über dem "break-even-point" landet, wird es sicher auch eine irgendwie geartete Neuauflage geben, um den Erfolg zu wiederholen. Wenn man die Stimmung bei den betuchten Amateuren hier im Forum beobachtet, sollte das zumindest hier in Deutschland klappen, aber wie es weltweit ausschaut weiß hier sicher keiner.
Fürs praktische Fotografieren bringt dieses Kamerakonzept keine Verbesserung, wenn man den D4-Sensor in eine D600 gepackt hätte wäre die Kamera weniger spektakulär geworden, aber fotografisch keinen Deut schlechter.

Die Df sollte nicht die einzige pfiffige Idee bleiben, die gegen das Kleinerwerden des Marktes realisiert werden muss.

Wenn man sieht, wie sich andere Betuchte, die vor einigen Jahren noch prahlten, dass alles unter FX kein richtiges Fotografieren sei, heute auf die Spiegellosen verschiedener Hersteller stürzen, muss sich Nikon auch bei der 1er Serie besser aufstellen:

Bessere Bildqualität besonders bei hohen ISO-Zahlen, deutlich bessere Besienbarkeit, volle Kompatibilität der DX/FX-Objektive und der SB-Systemblitze und dazu attraktive 1-Objektive. Vielleicht kommt bei den kleinen Dingern der Retro-Look der Df auch recht gut an, denn hier könnten einige Rädchen die Bedienbarkeit deutlich herauf setzen.

In allen Bereichen muss sich Nikon tummeln und dabei die Produktion weiter straffen, um preiswert den Massenmarkt zu bedienen, damit Umsatz und Gewinn stimmen, Df und ähnliche Projekte sind nur ein kleiner Teil des großen Kuchens.

Ich habe übrigens nicht abgestimmt, weil ich nicht weiß, was wird und wo Nikons absolute Schmerzgrenze beim VK an die Endkunden angesiedelt ist, denn genau die wird letztlich darüber entscheiden, wieviele Df verkauft werden. Warten wir es ab ;)
 
Kommentar
Ich kaufe sie, weil die meinen Lieblingssensor hat und schön leicht, bzw. handlich ist. Mir gefällt auch das Design, .....

Ich werde sie auch aus diesem Grund kaufen, in silbern und wohl das AiS 28/2.8 dazu, fürs richtige Retrofeeling.

Habe aber teotzdem mit Nein gestimmt. :eek:

Nachdem die primäre Zielgruppe "frühere Analaogfotografen der Altersgruppe Ü 45" gekauft haben, wird die Nachfrage ziemlich einbrechen und dann wird der Straßenpreis zum entscheidenden "Datum", welches über den weiteren Verkaufserfolg entscheidet. Sinkt der Preis dann auf deutlich unter 2000 € könnte es ein Verkaufserfolg werden, ob dann auch noch ein kommerzieller Erfolg für Nikon, weiß ich nicht.
 
Kommentar
[faktenfreier orakelmodus = ein]
Es ist eine Retro-Kamera. Showtuning und sonst nichts was nicht bei anderen Modellen auch drin wäre.
Dafür kommt sie sehr spät, denn selbst eingefleischte Nikonfans haben bereits bei Fuji, Oly und ca. zugeschlagen.
Ein weiterer begrenzender Aspekt ist der hohe Preis.

Somit denke ich, dass der Erfolg nicht berauschend sondern moderat sein wird.

Das Argument D4 Sensor für €3000 und mit anderem Formfaktor betrifft ja nur eine verschwindend kleine Minderheit.
[/faktenfreier orakelmodus]

Am WE war ich einem renommierten (aber natürlich nicht representativen) lokalen Fotohändler.
Er meinte, dass DSLR insgesamt auf dem absteigenden Ast sei.
Man habe noch 3 D5200 seit letzen Weihnachten herumliegen.
Ohne schmerzliche Rabattaktionen liegt das Zeug wie Blei im Regal.
Auch eine Df war noch da.
Canon Systemkamera ebenfalls tot. Sortiment wurde unter EK abgestoßen.

Dagegen gehen Oly, Fuji und Pana Systemkameras wie geschnitten Brot.

Sein Resumee: die ersten grasen den Erfolg ab, die Nachahmer rennen nur hinterher. Nikon hat den Anschluss verloren. Die "1" Gehäuse erst weit überteuert anbieten aber nachher auf 50% reduzieren vergrault zusätzlich die Kunden.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten