Mitmachthema Wir wollen Meer

Anzeigen
...und wenn das Wasser sich wieder zurück zieht gehts ab auf die Hallig gaaaaanz hinten
full
 
4 Kommentare
Kay
Kay kommentierte
Dann erzaehl gern, wie es war; wenn Dir danach ist, auch mit Fotos!
 
Heide 2
Heide 2 kommentierte
...
 
Heide 2
Heide 2 kommentierte
Kay

[IMG alt="Heide 2"]https://www.nikon-fotografie.de/community/data/avatars/s/125/125517.jpg?1566068158[/IMG]
Heide 2 kommentierte
Vor 2 Minuten
Konnte leider nicht mit- meiner besseren Hälfte war der Hund abgehauen und wir sind suchen gegangen...
Hat mich davor bewahrt auf dem Rückweg in ein Unwetter zu kommen. Alles hat 2 Seiten- da hatten wir unseren Rumtreiber wieder eingefangen- waren zwar auch naß geworden aber wenigstens auf festem Boden. :) Irgendwann werde ich solch eine Tour aber auch mitmachen wenn wir wieder am Wasser sind.
 
Heide 2
Heide 2 kommentierte
Zurück von der Hallig Hooge.jpg
 

Nordsee, Dagebüll​

full

Fähre nach Amrum und Föhr, steifer Nordwest

full

Wendemanöver zum Anlegen an diesem Kai

full

Blick auf den Fährhafen
bin etwas nass geworden...
 
3 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Vor bestimmt 35-40 Jahren befand ich mich dort, nach einem der vielen Oster-Familienurlaube auf Föhr, bei Tiefebbe und starkem Ostwind und dementsprechend kaum noch Wasser führenden Fährhafen auf der "Schleswig-Holstein" in Anfahrt auf Dagebüll Mole, und der Käpt'n namens Hans-Heinrich Bradhering (ich werde den Namen nie vergessen!) setzte die Fähre zielsicher auf die Sandbank im Hafenbecken zwischen Anleger 1 und 2. Zum Glück kamen wir irgendwie wieder frei nach ein paar Minuten "Alle Maschinen volle Kraft rückwärts!" mit für einen "Dreikäsehoch" etwas beängstigendem Grollen und Vibrieren der Fähre. :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
freizeitknipser DX
freizeitknipser DX kommentierte
Ja, eine Seefahrt, die ist lustig...
Meines Wissens wurde die Fahrrinne gerade erst ausgebaggert. Bei den hiesigen Strömungs- und Windverhältnissen kann besagte Sandbank aber längst wieder eine Entsprechung gefunden haben. Mich hat beeindruckt, wie zielsicher (und mit nur einem schwachen Bums gegen die Fender) und zügig der Fährmann sein Fahrzeug eingeparkt hat. Nichts desto trotz war an diesem Tag die Überfahrt sicherlich ein kleines Abenteuer... :27a:
LG aus NF (Nordfriesland, für die "Süddeutschen")
Andreas
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Ja, das "Wende-Ballett" der Fähren in Dagebüll ist je nach Windrichtung in der Tat zwischen "autsch" und "bühnenreif" schwankend, meinen vielfältigen Erinnerungen an diesen Ort nach. ;)
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Kay
Ich bleibe dann bei "Tiefebbe", ist irgendwie griffiger und klingt nicht so juristenbürokratisch. 😘
 
W
W.W. kommentierte
Kay
Na, geht doch. SO klingt richtiges Seemansgarn

;-)
 
  • Hug
Reaktionen: Kay
Capt. Forty
Capt. Forty kommentierte
Kay
...nö, das war der Chief - der Kapitän verlässt das Schiff nicht, es sei denn er ist Italiener ;)
 
Kay
Kay kommentierte

War zu stuermisch und schlecht zu sehen, aber Du hast Recht. Der Capt. arbeitet ja eh nicht bei der Fahrt.
 
Kay
Kay kommentierte

Da fehlt eigentlich noch die Geschichte mit dem Wal, der Seite an Seite mit dem Schiff geschwommen ist,
damit bei dem leckgeschlagenen Kahn die Fahrt noch bis in den sicheren Hafen klappte, ohne dass zu viel Wasser ins Schiff kam. Seitdem traegt dieser Wal eine goldene Kette an der Fluke, die er aus Dankbarkeit bekommen hat. Sie funkelt bei Vollmond.
 
aber Andreas meint schon das Richtige
Ahoi min Jung, der Christoph hat den neuen Fachbegriff geprägt, ich halte mich aus nautischen Spitzfindigkeiten lieber raus. Und will mich daher auch nicht mit fremden Federn schmücken. ;)
LG Andreas

...sorry, sollte ein Kommentar werden... :nixweiss:
 
1 Kommentar
Capt. Forty
Capt. Forty kommentierte
Stimmt, sorry! ...aber ich muss zu meiner Entschuldigen vorbringen, daß ich das mal eben schnell zwischen zwei Transfers von Delta Four nach Echo Two und von der OSS nach Delta Three geschrieben habe ;)
 
CE77CF73-12E6-4DFF-AF15-BE93030B2B07.jpeg

Jadebusen
 
R
Res kommentierte
Gut erkanntes Motiv. Beim Betrachten wird mein Blick allerdings immer wieder von der Wolke in der linken oberen Ecke abgelenkt. Ich würde vermutlich versuchen, den Himmel etwas zu beschneiden, so dass die Wolke nicht mehr drauf ist.
 
B
Brunke kommentierte
Res
An der habe ich mich auch schon abgearbeitet. Ich würde das Bild nicht weiter beschneiden, sondern die Wolke löschen, wenn ich sie entfernen wollte. Man könnte auch den Himmel weiter bearbeiten und allen Wolken -auch denen am Horizont- die Struktur nehmen. Vielleicht probiere ich es mal.
 
B
Brunke kommentierte
Wenn man die Wolke in der Ecke wegnimmt, stört gleich die nächste kleine Wolke. Also sind jetzt alle weg. Ich habe auch an den Reglern gezuppelt um den Himmel insgesamt etwas ruhiger zu machen. Kann man machen. Ich finde das Ergebnis etwas langweiliger, mir wären mehr Wolken lieber.

4298BC2C-8605-40B8-AC11-775FA9E73593.jpeg
 
Wölkchen
Wölkchen kommentierte

Mit Wolken gefällt mir das Bild -so ganz ohne wirkt es, wie Du schon erwähnst, langweilig.
 
MartinA
MartinA kommentierte

Da pflichte ich bei.
Die Wolken-Fassung spricht mich deutlich mehr an... insbesondere auch wegen der Wolken. ;)
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten