Frage Wieder zwei Modell-Strategie bei den Einstelligen?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Servus Andy,
alles was ich hier schreibe ist reines Bauchgefühl. Andere haben mehr Informationen oder Hintergrundwissen als ich. Aber gerade wenn Nikon die nächste Generation spiegellos machen würde, wäre das muMn ein Grund, nochmal ein X Modell zu launchen, wenn, ja wenn, es so einfach wäre, einen anderen Sensor in einen 1er Body zu setzen. Warum? Weil ich denke, dass die 1er Modelle von Profis und Verrrückten gekauft werden, die entweder stets das Neueste haben müssen oder wollen.

Die werden dann auch das neue spiegellose System kaufen.

LG,
Peter
 
Kommentar
Anzeigen
Hallo!
Als "Nikonneuling" habe mir jetzt noch einmal genau alle DSLR von Nikon angeschaut und bin zu dem Schluss gekommen, das Nikon mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Kamera mit eingebautem Batteriegriff, wie die D5, aber mit exorbitant hoher Auflösung bringen wird......und sogar muss!
Das vom Sensor her gesehen stark eingeschränkte Betätigungsfeld der D5, als Spezialist für hohe ISO, wird einige Anwender abschrecken, die bei sehr guten Lichtverhältnissen diese Serienbildgeschwindigkeiten, diesen exorbitant guten Autofokus und den großen Pufferspeicher, haben wollen.
Das unter Umständen solche Werte bei >36Megapixeln wohl nicht eingehalten werden können, sollte klar sein, aber schneller als die momentan angebotenen dürfte ein, im großem Gehäuse angebotenes Pixelmonster, schon sein.
Für mich wäre eine solche Kamera absolut nichts, da mir eigentlich schon die 20 Megapixel der D5/D500 zu viel sind, aber der Markt dafür ist bestimmt da und er schreit ja immer noch nach mehr Pixeln.
Ciao baeckus
 
Kommentar
Das vom Sensor her gesehen stark eingeschränkte Betätigungsfeld der D5, als Spezialist für hohe ISO, wird einige Anwender abschrecken, .....
(meine Hervorhebung)

Ich weiß zwar nicht warum du das laufend machst, aber du kannst diese Message gerne jeden Tag wiederholen.
Für die anderen Mitlesenden hier erlaube ich mir als D5 Besitzer darauf hinzuweisen, daß ich bis jetzt das "stark eingeschränkte Betätigungsfeld" der D5 noch nicht feststellen konnte - auch wenn es vereinzelte Internetforenmitglieder gibt, die hier und in anderen Foren nicht müde werden, genau dieses zu postulieren.

Das Ganze ist ein bekanntes Phänomen in Internetforen und sozialen Platformen und läuft unter dem Begriff "Vocal Minority vs. Silent Majority".

LG,
Andy
 
Kommentar
Hallo!
Ich glaube du willst mich immer missverstehen, ich halte die Kamera für eine der Besten überhaupt, aber für Fotografen die Wert legen auf extrem hohen Dynamikumfang oder/und hohe Auflösung, gibt es momentan Besseres, allerdings nicht in einem Batteriegriffgehäuse mit hoher Bildrate usw....
Ich finde die zuletzt gezeigten Bilder veranschaulichen doch deutlich die Grenzen der Dynamik.
Wer so stark an den Reglern schieben will oder muss, wird mit der D5 nicht glücklich werden......wer schultafelgroße Ausbelichtungen braucht auf dem man noch die Blätter im Hintergrund zählen können muss, genausowenig.
Für diese Klientel, wird Nikon noch ein Gerät in petto haben.
Ich habe nirgendwo gesagt, das ich es schlecht finde mehr Wert auf die niedrigen ISO zu legen, mir kommt das entgegen, da ich oft solche Werte benötige.
Ich war nur erstaunt, das die Qualität der gezeigten Bilder mit diesen ISO-Werten doch nicht so gut waren wie ich das von der Sensorcharkteristik erwartet hätte.
Ciao baeckus
 
Kommentar
.......
Ich war nur erstaunt, das die Qualität der gezeigten Bilder mit diesen ISO-Werten doch nicht so gut waren wie ich das von der Sensorcharkteristik erwartet hätte.
Ciao baeckus

Wenn ich eher von Erwartungen an die übernächste Generation ausgehe, werde ich wohl kaum mal zufrieden sein. Der Käufer hat ja die Auswahl, welche seinen Ansprüchen am nächsten kommen.

Wer sich beim Autokauf für eine Limousine entscheidet und dann unglücklich ist, weil die Sportlichkeit zu kurz kommt oder das Auto nicht als SUV zu nutzen ist, hat wohl eine falsche Erwartungshaltung.

Ich habe auch gehofft, als die D4s auf den Markt kam, dass der Aufnahmebetriebsartenauswähler wie bei den 800er Modellen von hinten zu lesen ist. Mein Wunsch hat sich leider nicht erfüllt, doch nach 10 Tagen Nutzung der D5 bin ich mehr als zufrieden.
So kann ich die Sicht von AndyE vollinhaltlich bestätigen.

Gruß
HaMac
 
Kommentar
Bei der ganzen Diskussion um die Low-ISO Fähigkeiten der D5 fragt man sich schon, wieso es immer noch Leute gibt die sich Canon kaufen und damit dann auch noch hervorragend Fotos hinbekommen. [emoji849]
 
Kommentar
Bei der ganzen Diskussion um die Low-ISO Fähigkeiten der D5 fragt man sich schon, wieso es immer noch Leute gibt die sich Canon kaufen und damit dann auch noch hervorragend Fotos hinbekommen. [emoji849]

Die müssen halt damit leben, dass in bestimmten Situationen entweder Schatten absaufen oder Lichter ausfressen, bei Nikon kann man halt wählen, brauche ich unbedingt den max. Dynamikumfang aber dann bei entsprechender Tonwertkompression oder nehme ich lieber den max. Dynamikumfang bei hoher ISO, besseres Rauschverhalten und auch schönere Darstellung der Bilder insgesamt.

Bei der D5 war es doch von Anfang an klar, dass Nikon die auf max. Performance jenseits der ISO800 auslegen wird, hier wird für die meisten das Einsatzgebiet der D5 sein. Darüber hinaus liegt sie mit ihrem Dynamikverhalten auch im LowISO-Bereich schon sehr gut, damit sollten die meisten Situationen im Griff zubekommen sein, hat man bisher ja auch gemacht. Zur Not lässt man halt die Schatten etwas absaufen, hat bis vor einigen jahren auch gut geklappt. Die D5 kann man immer noch locker 2-3 Blenden aufhellen. eigentlich alles gut, wenn da nicht die dokumentierten Werte wären, die Fotografie mit der D5 quasi unmöglich macht. ;)
 
Kommentar
Hatt Nikon nicht ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man mit der D5 am besten nur Nebelbilder machen sollte?
 
Kommentar
Hallo,

früher hat sich Nikon eben wie Canon verhalten:
Jeweils ein Gehäuse für Speed, eins für Studio.

Das macht Canon seit der 1Dx nicht mehr, und Nikon wird dies auch nicht mehr machen.
Der Grund: Studiofotografen nehmen eine Canon 5DMKIV (vorher war die MKII die bevorzugte), oder die Nikon D800/D810. Oder es geht Richtung Haselblad und Co.

Da Nikon den Vorteil der D3x mit der D800 kanibalisiert hat, ist von einer einstelligen Nikon mit hohen MP nicht mehr zu träumen. Die Zeiten sind passé.
Es war/ist ja ohnehin nur ein Wettrennen zwischen Canon und Nikon.
Sofern eben Canon keinen einstelligen Body mit hohen MP bringt, wird auch Nikon da nichts bringen.

VG
 
Kommentar
Es war/ist ja ohnehin nur ein Wettrennen zwischen Canon und Nikon.

Das denke ich nicht. Niemand steigt in die Klasse der hochauflösenden FX-Bodies ein, ohne vorher bereits eine Markengeschichte zu haben. Sollte es diese Person tatsächlich geben, so wäre sie vermutlich zwischen digitalem MF (Pentax, Hasselblad, Leaf) und FX (Canon, Nikon, Pentax, Sony) hin- und hergerissen. Wer sich heute eine D810 oder 5D Mk n kauft, ist schon im jeweiligen Objektivsystem verhaftet.



Sofern eben Canon keinen einstelligen Body mit hohen MP bringt, wird auch Nikon da nichts bringen.

Canon hat aber vor knapp einem Jahr (?) die 5D mit 50 MP auf den Markt geworfen...



Bezüglich einer D5x: welchen Markt soll so eine Kamera erschliessen, den die D810 (oder ihr Nachfolger) nicht erreicht?
 
Kommentar
Das denke ich nicht. Niemand steigt in die Klasse der hochauflösenden FX-Bodies ein, ohne vorher bereits eine Markengeschichte zu haben. Sollte es diese Person tatsächlich geben, so wäre sie vermutlich zwischen digitalem MF (Pentax, Hasselblad, Leaf) und FX (Canon, Nikon, Pentax, Sony) hin- und hergerissen. Wer sich heute eine D810 oder 5D Mk n kauft, ist schon im jeweiligen Objektivsystem verhaftet.





Canon hat aber vor knapp einem Jahr (?) die 5D mit 50 MP auf den Markt geworfen...

(...)

Die 5D ist aber umgerechnet auf Nikon dreistellig. ;-)
 
Kommentar
Die 5D ist aber umgerechnet auf Nikon dreistellig.

Das musst du den Canon-Usern dringend erklären. Dort gibt es auch verschiedene Baureihen und je weniger Stellen die Zahl hat, desto höher das Segment (5D, 7D, 80D, 760D, 1300D), und dort wird die 5D als einstellige Kamera betrachtet. Das passt in die Nomenklatur.

Die Namensgebung/Bezeichnung ist doch wirklich das Unwichtigste auf der Liste der Kriterien. Ansonsten müsste man ja Feststellen, dass die D810 niemals auch nur in die Nahe der Qualitäten einer D80 kommen kann... Sie hatten einen Moment drüber nachgedacht, die Kamera "Horst" zu nennen, sich dann aber doch für D810 entschieden ....
 
Kommentar
Bezüglich einer D5x: welchen Markt soll so eine Kamera erschliessen, den die D810 (oder ihr Nachfolger) nicht erreicht?

Meinen :)

Spaß beiseite: Ich komme mit den Einstelligen deutlich besser klar, als mit den Bodies ohne integriertem Griff, da ich sehr viel im Hochformat arbeite. Die D800 mit Griff ist etwa gleich groß, aber für mich doch kein Vergleich zu einer Einstelligen. Es mag Einbildung sein, aber ich habe mehr Spaß an einer Einstelligen und ein ruhigeres Gewissen, wenn es mal hektisch wird (z.B. Kamerawechsel, wenn es schnell gehen muss...). Die Bilder werden dadurch (vielleicht) nicht besser, aber wie es Fußball-Philosoph mal ähnlich sagte: "Vom Feeling her habe ich ein besseres Gefühl".

VG,
Peter
 
Kommentar
Die D500 liegt deutlich besser in der Hand als die D810, vielleicht wird die nächste D8* ja auch besser.

Für mich war das bislang auch ein Grund einstellig zu kaufen. Hätte die D810 das Gehäuse der D500, wäre es wohl die geworden.
 
Kommentar
Von mir aus kann Nikon bringen was Nikon bringen will. Eine Einstellige mit hoher Auflösung, die ein Preisschild hat, wie die neuen spiegellosen MF-Kameras (Fuji GFX, Hasselblad X1D) hat, wird sich nicht verkaufen weil die Zielgruppe wegbricht. Die Zukunft ist spiegellos. Wenn Nikon das nicht langsam erkennt, werden noch mehr Marktanteile flöten gehen. Für mich ist klar, dass ich keine neue Spiegelreflexkamera mehr kaufe. Dei D4 wird bei mir für Action und Sport alt werden und alles andere richten die Sony AX und die Fuji GFX, die meine Pentax 645z ersetzen wird.
 
Kommentar
Was spricht gegen eine spiegellose D5x wenn sie, außer der Tatsache dass der Spiegel fehlt und durch einen erstklassigen Video-Sucher ersetzt ist, über alle anderen positiven Eigenschaften einer einstelligen Nikon (Verarbeitung, Zuverlässigkeit usw.) verfügt. Eventuelle Einbußen in der AF-Geschwindigkeit dürften die an sehr hoher Auflösung interessierten Anwender vielleicht verschmerzen können, wenn dafür alles andere stimmt.

Wer weiß schon was da kommt. Ich bin sicher, dass man sich bei Nikon erstens die Entwicklung der technischen Möglichkeiten sehr genau anschaut und zweitens die Produkte der Mitbewerber und deren Erfolg bei welcher Sorte von Käufern. Lassen wir uns doch mal überraschen.

MfG Wolfgang
 
Kommentar
Die D500 liegt deutlich besser in der Hand als die D810, vielleicht wird die nächste D8* ja auch besser.

Für mich war das bislang auch ein Grund einstellig zu kaufen. Hätte die D810 das Gehäuse der D500, wäre es wohl die geworden.

Die D810 hatte ich noch nicht in der Hand, aber die D500. Im ersten Moment dachte ich: Puh, was ist das denn für ein Spielzeug. Ich persönlich finde sie etwas zu dünn geraten für meine Griffel!
Vieles ist sicher Gewöhnung, aber ich war echt negativ überrauscht.
 
Kommentar
Die D810 hatte ich noch nicht in der Hand, aber die D500. Im ersten Moment dachte ich: Puh, was ist das denn für ein Spielzeug. Ich persönlich finde sie etwas zu dünn geraten für meine Griffel!
Vieles ist sicher Gewöhnung, aber ich war echt negativ überrauscht.

Das wundert mich, denn ein wichtiger Grund für Einstellige war bislang, dass die kleineren nicht so gut in der Hand liegen. Die D500 müsste eigentlich eine größere Grifffläche als die D810 haben.
 
Kommentar
Von mir aus kann Nikon bringen was Nikon bringen will. Eine Einstellige mit hoher Auflösung, die ein Preisschild hat, wie die neuen spiegellosen MF-Kameras (Fuji GFX, Hasselblad X1D) hat, wird sich nicht verkaufen weil die Zielgruppe wegbricht. Die Zukunft ist spiegellos. Wenn Nikon das nicht langsam erkennt, werden noch mehr Marktanteile flöten gehen. Für mich ist klar, dass ich keine neue Spiegelreflexkamera mehr kaufe. Dei D4 wird bei mir für Action und Sport alt werden und alles andere richten die Sony AX und die Fuji GFX, die meine Pentax 645z ersetzen wird.

Es ist in der Tat erstaunlich, dass Leica, die den Digitaltrend fast verschlafen hätten hier schneller sind als Nikon.

Ich denke allerdings schon, dass es Nachfrage nach einem einstelligen DX Gehäuse gäbe, denn gerade bei Sport hat das auch Vorteile. Optimal wäre natürlich eine Spiegellose, bei der der digitale Sucher dann mindestens so groß wäre, wie heute bei der D5.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten