Wie weit kommt man mit DIY-Reparaturen?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Ando

NF-Platin Mitglied
Platin
Registriert
IMG_8492.jpeg

Ich frage mich, wie weit man mit DIY-Reparaturen bei Kameras kommt, also was man noch selbst machen kann, und ob man dafür teure Ausrüstung braucht. Auch, ob man sich dafür Geräte selbst bauen kann.

 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
""Ich frage mich, wie weit man mit DIY-Reparaturen bei Kameras kommt""
Diese Frage stelle ich mir auch, wenn ich gerade nicht weiter komme :crash:
 
Kommentar
da habe ich ja Glück, denn diese Frage stellst sich bei mir "Grobmotoriker" gar nicht :D früher habe ich versucht die Wecker meiner Schwestern zu reparieren, danach funktionierten sie gar nicht mehr :ROFLMAO:
 
1 Kommentar
W
W.W. kommentierte
Bei Uhren müssen anscheinend immer Schrauben und / oder Zahnrädchen überbleiben ;-)
 
Für euch ist dann dieser Thread eine Empfehlung:

 
Kommentar
...wenn man weiß, was man tut und wenigstens über eine Grundausstattung von passendem Werkzeug verfügt, kann man viel machen. Man sollte allerdings auch seine Grenzen kennen und vorher ausloten, ob die Gefahr besteht, sie zu überschreiten. Konkret würde ich mir eine Kamerareparatur wie auf dem Bild im Eingangspost nicht antun, während sich beispielsweise das "Entpilzen" eines älteren Objektives durchaus im Bereich des Möglichen bewegt. Ich denke, das gilt allgemein für jeden, der nicht absolut zwei linke Hände hat.
 
Kommentar
Platz Geduld und Zeit - sind auch wichtige Faktoren.
Ist wohl so wie bim Autobasteln.
Manchmal kann es aber sein, das eien reparatur keinenn Sinn macht wenn man zB eine Eratzplatine nicht bekommt, oder den fehler gar nicht feststellen kann.
Und dann noch einiges an fachwissen, welches oft auch erst aus Erfahrung kommt, denn reparaturanleitungen gibt es faktisch nicht.

Bsp: ich habe bei einer Coolpix den Sensor herausgenommen und wieder eingebaut, danach war die Schärfenebene dahin.
Hatte mich schon gewundert warum die 3 Halteschrauben mit den Federn nicht "festgezogen" waren hab selbst nur mehr "ungefähr mit gleicher Kraft" wieder angezogen.
Sowas wieder einzustellen ist für Bastler eine enormer Aufwand, bei einer Werstätte mit Spezialwerkeug, wo man ohne Zusammenbau den Sensor testen kann wohl leicht.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten